
Netzlaufwerk als lokales Laufwerk einbinden
Erstellt am 13.02.2013
Zitat von : - Du scheinst noch nie ein FTP-Tool gesehen zu haben ;-) Gibt aber gute Anleitungen auch zu NetDrive bei GoogleWie z.B. ...
21
KommentareNetzlaufwerk als lokales Laufwerk einbinden
Erstellt am 13.02.2013
Zitat von : - Moin! alternativ kannst du (die Windows Server Sicherung wie ich es hier vermute)auch statt auf ein lokales Laufwerk auf einen ...
21
KommentareNetzlaufwerk als lokales Laufwerk einbinden
Erstellt am 13.02.2013
Zitat von : - Moin, schau dir mal NetDrive an. Du konfigurierst im Tool eine FTP-Verbindung zum NAS und für Windows erscheint es als ...
21
KommentareNetzlaufwerk als lokales Laufwerk einbinden
Erstellt am 13.02.2013
Hoi Jörg Ich glaube nicht, dass das NAS das kann. Es ist eine WDBVHT0040JCH NAS. Betriebsystems ist Windows Server Standard FE SP2. Grüsse ...
21
KommentareDesktopsymbole erst nach VPN-Verbindung vorhanden (RedirectedFolders)
Erstellt am 13.02.2013
Guten Morgen Also ich habe das Problem nun gelöst, zwar nicht so, wie ich es wollte - aber es funktioniert. Hab den betroffenen User ...
5
KommentareDesktopsymbole erst nach VPN-Verbindung vorhanden (RedirectedFolders)
Erstellt am 12.02.2013
Zitat von : - Hi schau mal ob es Probleme mit dem Offlinecache gibt. Lösch ihn mal und versuchs dann neu LG Hi Hab ...
5
KommentareDesktopsymbole erst nach VPN-Verbindung vorhanden (RedirectedFolders)
Erstellt am 12.02.2013
Zitat von : - In der SBS-Konsole unter "Benutzer und Gruppen", da kannst Du jedem User diese Serverumleitung deaktivieren. rechte Maustaste auf User -> ...
5
Kommentare