
Zugriff auf LTE-Netzwerk
Erstellt am 29.09.2023
Also ist es korrekt, dass einmal 255.255.255.255 und dann wieder 255.255.255.252 angegeben ist? Ich denke nicht dass es "gut" aussieht. Da steht ja up, ...
30
KommentareZugriff auf LTE-Netzwerk
Erstellt am 29.09.2023
Hallo zusammen, würde mich über einen kleinen Schubser freuen! Danke! ...
30
KommentareZugriff auf LTE-Netzwerk
Erstellt am 27.09.2023
Hier meine Konfig: Fritzbox: auf RaspPI per sudo nano /etc/network/interfaces Die letzten drei Zeilen standen da schon drin und habe ich dementsprechend drin gelassen: fritzbox.conf ...
30
KommentareZugriff auf LTE-Netzwerk
Erstellt am 27.09.2023
Ich konnte die Config von oben (angepasst) nicht direkt verwenden, da beim Import ein Fehler angezeigt wurde. Habe dann über das Programm "Fritz!Fernzugang" einrichten eigene ...
30
KommentareZugriff auf LTE-Netzwerk
Erstellt am 26.09.2023
Das ist das Ergebnis von sudo ipsec statusall: Auf der Fritzbox sehe ich keine aktive Verbindung, auch ein Ping ist von beiden Seiten aus nicht ...
30
KommentareZugriff auf LTE-Netzwerk
Erstellt am 26.09.2023
@aqui: In deinem Beispiel oben verwendest du für die IP 172.22.22.1 einmal die Subnet Maske 255.255.255.252 und im Loopback die 255.255.255.255. Ist da so beabsichtigt? ...
30
KommentareZugriff auf LTE-Netzwerk
Erstellt am 25.09.2023
OK, verstanden. Vielen Dank! Dann versuche ich es so. ...
30
KommentareZugriff auf LTE-Netzwerk
Erstellt am 25.09.2023
Auf der LTE-Seite bekomme ich weder eine feste-IP, noch einen funktionierenden DDNS Eintrag. Man bekommt im Mobilen Netz keine "eigene" IP-Adresse zugeordnet. Deshalb möchte ich ...
30
KommentareZugriff auf LTE-Netzwerk
Erstellt am 23.09.2023
Mist habe mich vertippt. Meinte natürlich dass der Rasp. Pi die Verbindung aufbauen soll und nicht der Router. Habe das oben schon korrigiert. Das verstehe ...
30
KommentareZugriff auf LTE-Netzwerk
Erstellt am 23.09.2023
Vielen Dank, werde mich jetzt mal ran machen. Die Fritzbox unterstützt kein Wireguard, bleibt also IPsec. Voraussetzung sind DDNS Adressen (MyFritz! usw.) oder alternativ feste ...
30
KommentareZugriff auf LTE-Netzwerk
Erstellt am 23.09.2023
Vielen Dank! Habe nun Strongswan mittels "sudo apt install strongswan libcharon-extra-plugins" installiert. In der Anleitung ( ) geht es jedoch sofort mit der Konfiguration los. ...
30
KommentareZugriff auf LTE-Netzwerk
Erstellt am 21.09.2023
Vielen Dank, mit welcher Software kann ich mit dem Raspberry Pi eine Verbindung zur Fritzbox aufbauen? Gibt es bereits einen VPN Client nativ auf dem ...
30
Kommentare