
Timestamp mehrfach erzeugen bzw. Mehrfachvariablen
Erstellt am 22.12.2020
DU bist der BESTE! Dieses Forum war, ist und wird zukünftig das Beste bleiben, mit dem ich je so gute Erfahrungen gesammelt habe! Eine ...
9
KommentareTimestamp mehrfach erzeugen bzw. Mehrfachvariablen
Erstellt am 21.12.2020
Hallo primal, jetzt muss ich doch noch einmal nachfragen: Ich bekomme das Skript nicht zum Laufen in der Art, dass ich mit den Variablen ...
9
KommentareTimestamp mehrfach erzeugen bzw. Mehrfachvariablen
Erstellt am 21.12.2020
Hallo primal, das ist ja eine 'prima' Lösung :-), vielen Dank! PS: Klasse auch mit der zuverlässigen Ermittlungs-Variante - DANKE Superklasse, werde ich weiter ...
9
KommentareBatch + Timeout: Nach externem Programmende Batch fortführen
Erstellt am 02.11.2020
Klasse Tipp, werde mich mal auf die Suche begeben :-) Danke dir! ...
15
KommentareBatch + Timeout: Nach externem Programmende Batch fortführen
Erstellt am 02.11.2020
Nur, gibt es eine "Beschleunigungsmöglichkeit"? Mit Schlangenöl meinst du wohl VS? Ich habe keine externe Software, sondern nur ein sauberes, Standard-Windows und eben Office. ...
15
KommentareBatch + Timeout: Nach externem Programmende Batch fortführen
Erstellt am 02.11.2020
Ich vermute eine Spur Vorher wird tatsächlich eine CAB extrahiert und die daraus extrahierte *.xlsx wird geöffnet! Liegt es also daran? Falls das zu ...
15
KommentareBatch + Timeout: Nach externem Programmende Batch fortführen
Erstellt am 02.11.2020
Also, Glaskugel: Das ist die Meldung im CMD Fenster! Microsoft Windows Version 10.0.19042.572 Für den Test habe ich eine leere Excel-Datei genutzt - ohne ...
15
KommentareBatch + Timeout: Nach externem Programmende Batch fortführen
Erstellt am 02.11.2020
Anschlussfrage: Was bewirken "" ? So oder so dauert es lange, bis der Batch weiterläuft ...
15
KommentareBatch + Timeout: Nach externem Programmende Batch fortführen
Erstellt am 02.11.2020
jetzt muss ich doch noch einmal nachhaken, da auch deine lange Lösung hängt - leider - es hängt bei folgender Meldung: Hast du eine ...
15
KommentareBatch + Timeout: Nach externem Programmende Batch fortführen
Erstellt am 02.11.2020
Vorher hatte ich das sehr lange mit Wait. Allerdings ist der Zeitraum, bis die Batch das Ende eines externen Programms erkennt sehr laaaang. Daher ...
15
KommentareBatch + Timeout: Nach externem Programmende Batch fortführen
Erstellt am 02.11.2020
Weniger ist manchmal mehr :-) SUPER, funktioniert tadellos, vielen Dank! Gruß okidoki ...
15
KommentareBatch: Bestimmten Inhalt finden (anstatt bestimmte Zeile) und in Variable speichern
Erstellt am 23.10.2020
Ich denke, ich habe eine Lösung: Zunächst wird der String mit Beginn "Hausnummer" als Variabel %pin% eingelesen. Anschließend wird der Teil bis zum : ...
2
KommentareBatch: Bestimmten Inhalt finden (anstatt bestimmte Zeile) und in Variable speichern
Erstellt am 23.10.2020
Nun habe ich doch eine Lösung gefunden! Allerdings fiel mir auf, dass ich die Ausgabe ab dem Delims bräuchte wenn nämlich die Hausnummer dreistellig ...
2
KommentareBatch to exe als offene Lösung nutzen "wollen"
Erstellt am 21.10.2020
Leider läuft die Batch nicht mehr, es kommt die Meldung: Habt ihr eine Idee? Danke :-) Okidoki ...
33
KommentareBatch to exe als offene Lösung nutzen "wollen"
Erstellt am 04.06.2020
die Welt ist ein Semikolon :-)! Ich danke dir vielmals!!! ...
33
KommentareBatch to exe als offene Lösung nutzen "wollen"
Erstellt am 03.06.2020
an killpid habe ich noch die Frage, ob sich mit einem String auch mehrere Dateien auf einmal hochladen lassen? Soweit ich das in der ...
33
KommentareBatch to exe als offene Lösung nutzen "wollen"
Erstellt am 02.06.2020
Das sieht nach ganz großem Kino aus kann ich mich nur verbeugen vor Allerdings frage ich mich, ob es in diesem Fall nicht auch ...
33
KommentareBatch to exe als offene Lösung nutzen "wollen"
Erstellt am 02.06.2020
Nachtrag: Ich hatte ja Probleme, den Ladebalken als Subroutine einzubauen. Nun lasse ich einfach ein Popup-Fenster aufgehen und automatisch wieder schließen mit einem Hinweis ...
33
KommentareBatch to exe als offene Lösung nutzen "wollen"
Erstellt am 02.06.2020
Bretter, Bretter, Bretter :-) Holz, Bäume, Sehen Also, noch einmal gelesen und sogar verstanden - und - läuft !!! Ich danke dir vielmals, hier ...
33
KommentareBatch to exe als offene Lösung nutzen "wollen"
Erstellt am 02.06.2020
Irgendwie habe ich, glaube ich, zu naiv gedacht: dann kommt: und gleich noch ein Anschlussproblem, da ich während des Ladens den super Ladebalken von ...
33
KommentareBatch to exe als offene Lösung nutzen "wollen"
Erstellt am 02.06.2020
so Leute, Pfingsten ist auch schon wieder um :-) In Ruhe habe ich mich jetzt mit killpids Lösung befassen können: geht wundervoll!!! An welcher ...
33
KommentareBatch to exe als offene Lösung nutzen "wollen"
Erstellt am 28.05.2020
Herzlichen Dank, dann ist Pfingsten am Rechner gesichert :-) Der Link ist ein klasse Hinweis! Wenn das Problem (bei dem link mit den Kollegen ...
33
KommentareBatch to exe als offene Lösung nutzen "wollen"
Erstellt am 28.05.2020
Ich gebe allen recht, die sagen, dass zukünftige Projekt in modernen Sprachen geschrieben werden sollen! Nun muss ich trotzdem einfach noch einmal sagen, dass ...
33
KommentareBatch to exe als offene Lösung nutzen "wollen"
Erstellt am 28.05.2020
jetzt fehlen nur noch Passwort und Username An welcher Stelle füge ich ein? Danke dir - für einen Einzeiler :-) ...
33
KommentareBatch to exe als offene Lösung nutzen "wollen"
Erstellt am 27.05.2020
dann werde ich mal aktiv :-) Danke dir! ...
33
KommentareBatch to exe als offene Lösung nutzen "wollen"
Erstellt am 27.05.2020
Du bist der Beste :-) Habe gleich einen Hinweis, den der geneigte Leser vielleicht benötigt: Subroutine Jetzt fehlt mir nur noch eine funktionierende Download-Möglichkeit. ...
33
KommentareBatch to exe als offene Lösung nutzen "wollen"
Erstellt am 27.05.2020
Genau deswegen liebe ich Batch auch - sitze hier gerade an Powershell, fürchte aber bis ich auf meinem Stand bin dauert es noch seeeehr ...
33
KommentareBatch to exe als offene Lösung nutzen "wollen"
Erstellt am 26.05.2020
Auf den ersten Blick habe ich das Gefühl, vor der Gartenarbeit mich doch noch einmal an den Rechner zu setzen Sieht gut aus :-). ...
33
KommentareBatch to exe als offene Lösung nutzen "wollen"
Erstellt am 26.05.2020
:-) Das finde ich sehr nett von dir! Zur Vollständigkeit: Vor 10 Jahren: - Excel-Datei auf lokalem Rechner -> csv erzeugt -> hochgeladen -> ...
33
KommentareBatch to exe als offene Lösung nutzen "wollen"
Erstellt am 25.05.2020
Vielen Dank für die offenen Worte! Die nächsten Tage werde ich darüber nachdenken, denn weitergekommen bin ich hier leider nicht. Schämen tue ich mich ...
33
KommentareBatch to exe als offene Lösung nutzen "wollen"
Erstellt am 25.05.2020
:-) :-) :-), nein, nein, nein - das habe ich eher über Jahre entwickelt Meine Wünsche: - eine eigene Progressbar (auch wenn die fertige ...
33
KommentareDateialter in Stunden und Minuten anzeigen
Erstellt am 18.12.2018
Answer, lieben Dank für die klasse Lösung!!! Besonders geholfen hat mir deine Ergänzung mit den reinen Stunden und Minuten. Ich hoffe, die Lösung hilft ...
4
KommentareDateialter in Stunden und Minuten anzeigen
Erstellt am 17.12.2018
… das hört sich in der Tat vernünftig an, bloß wie?! :-) Außerdem habe ich das Gefühl, dass eine Lösung auch für andere interessant ...
4
KommentareDatei auswählen (XP, Win7...) mittels vbs in Batch
Erstellt am 04.04.2015
Prima, danke Uwe!!! Eine Lösung vor Ostern zu finden hätte ich nicht gedacht - ich glaube an den Hasen, bestimmt! Grüße okidoki ...
9
KommentareDatei auswählen (XP, Win7...) mittels vbs in Batch
Erstellt am 04.04.2015
Danke jodel32! Hast de eventuell eine Alternative? Ich benötige den Dialog dennoch :-) Gruß okidoki ...
9
KommentareDatei auswählen (XP, Win7...) mittels vbs in Batch
Erstellt am 04.04.2015
leider nein, steht schon auf 'open' Gruß ...
9
KommentareDatei auswählen (XP, Win7...) mittels vbs in Batch
Erstellt am 04.04.2015
Hallo zusammen, nachdem Uwes Lösung die letzten 2 Jahre problemlos funtioniert hat, geht nun nichts mehr Es folgt das Öffnen eines Editors mit der ...
9
KommentareCsv (und andere Dateien) in charset utf-8 umwandeln (batch)
Erstellt am 22.02.2015
ich habs eben doch noch einmal ausprobiert :-) Beide Varianten gehen bei mir, wobei ich mich für die rubbermann-Variante entscheiden werde. Grund: Diese kann ...
4
KommentareCsv (und andere Dateien) in charset utf-8 umwandeln (batch)
Erstellt am 22.02.2015
Hallo rubberman, hallo jodel32, werde beide Varianten ausfürhlich probieren! (Jetzt ist erst mal Bett angesagt :-)). Schon mal Vorab riesigen Dank! Gruenlinge ...
4
KommentareTastaturlayout ändern - InputBox enthält falsche Zeichen
Erstellt am 15.02.2014
Hallo bastla, 9:31 Uhr Durchbruch: es funktioniert! (beide Varianten von 23:00 Uhr). Ich backe gerade Waffeln für nachher und werde dir eine per Mail ...
15
KommentareTastaturlayout ändern - InputBox enthält falsche Zeichen
Erstellt am 14.02.2014
Hallo bastla, leider ist die Variable (jetzt info) bei einer fehlenden Eingabe totzdem belegt, so dass "Eingabe definiert" erscheint, auch wenn keine Eingabe stattfand ...
15
KommentareTastaturlayout ändern - InputBox enthält falsche Zeichen
Erstellt am 14.02.2014
Hallo bastla, hier der komplette Code: In der E-Mail Betreffzeile: Entweder nur Datum und Zeit oder der Hinweis auf zusätzliche Eingabe im E-Mail Text ...
15
KommentareTastaturlayout ändern - InputBox enthält falsche Zeichen
Erstellt am 14.02.2014
Hallo bastla, (abends lieber mit Autopilot) Ich meinte natürlich: also: Wenn keine Eingabe, dann "Ersatztext", wenn doch dann "Eingabe definiert" Mein Ziel: Neue Variable ...
15
KommentareTastaturlayout ändern - InputBox enthält falsche Zeichen
Erstellt am 13.02.2014
Hallo bastla, ich habe noch eine Anschlussfrage: Wie lässt sich eine weitere Variable (DIM = Info) definieren, wenn es eine Eingabe gegeben hat? Folgender ...
15
KommentareTastaturlayout ändern - InputBox enthält falsche Zeichen
Erstellt am 05.02.2014
Hallo bastla, ich danke dir! Grüße OKIDOKI ...
15
KommentareTastaturlayout ändern - InputBox enthält falsche Zeichen
Erstellt am 05.02.2014
Hallo bastla, auch wenn dein Vorschlag wieder einmal super ist, habe ich dennoch eine Frage: Bei der Abfrage ist auch die Möglichkeit auf Abruch ...
15
KommentareTastaturlayout ändern - InputBox enthält falsche Zeichen
Erstellt am 04.02.2014
Hallo bastla, ich habe den Störenfried gefunden: Nach deinem Hinweis habe ich alles noch einmal durchprobiert, in der InputBox läuft es durch. Später lese ...
15
KommentarePacken und entpacken mit Boardmitteln (Batch makecab-expand)
Erstellt am 06.11.2013
Hallo rubbermann, vieln Dank für deine Hinweise! Gruß OKIDOKI ...
23
KommentarePacken und entpacken mit Boardmitteln (Batch makecab-expand)
Erstellt am 05.11.2013
Hallo rubbermann, ich habe noch einmal meine Recherchen nachvollzogen und kann es ehrlich gesagt gar nicht mehr sagen komisch ;- Mit der Doku bin ...
23
KommentarePacken und entpacken mit Boardmitteln (Batch makecab-expand)
Erstellt am 04.11.2013
Hallo Uwe, tadellos - echt prima! Für alle Code-Picker: Hier findet ihr die ultimativen Lösungen für das o.g. Problem - kein Forum, was ich ...
23
Kommentare