pixel0815
pixel0815

Liste mit Nachnamen - per PS Skript sollen daraus die SamAccountName ausgelesen werdengelöst

Erstellt am 19.11.2014

Ja perfekt :o) Ich hab schon rumgespielt mit verschiedenen Hochkommas und " " aber ohne Variable geht halt nix. Das klappt wunderbar. Kann ich ...

10

Kommentare

Liste mit Nachnamen - per PS Skript sollen daraus die SamAccountName ausgelesen werdengelöst

Erstellt am 19.11.2014

Hmm eigentlich schon oder? Wenns so aussieht: Nachname;Vorname Nachname1;Vorname1 Wenn ich über den PowerGUI Skript Editor schaue im Debugmodus ob $user gefüllt ist, dann ...

10

Kommentare

Liste mit Nachnamen - per PS Skript sollen daraus die SamAccountName ausgelesen werdengelöst

Erstellt am 19.11.2014

Kannst du dir diese Meldung erklären? Die CSV Datei ist so aufgebaut wie du es beschrieben hast. ...

10

Kommentare

Liste mit Nachnamen - per PS Skript sollen daraus die SamAccountName ausgelesen werdengelöst

Erstellt am 19.11.2014

Hallo Uwe, das Feld war wirklich Suboptimal. Es funktioniert. Jetzt wollte ich das ganze noch als csv raushauen aber da kommt gar nix außer ...

10

Kommentare

Inhalt einer INI Datei in eine Datei schreiben per PSgelöst

Erstellt am 19.11.2014

Das ist ja genial!!! Es funktioniert. ...

6

Kommentare

Inhalt einer INI Datei in eine Datei schreiben per PSgelöst

Erstellt am 18.11.2014

Eine Frage hab ich noch. Kann man aus dem Ergebnis das ich habe, also speziell aus dem NAME der da steht die Daten nochmal ...

6

Kommentare

Inhalt einer INI Datei in eine Datei schreiben per PSgelöst

Erstellt am 18.11.2014

$Path = "User.ini" $SearchString = "IDENT=*" $csv = "C:\NAME.csv" $StreamReader = New-Object System.IO.StreamReader($Path) While ($StreamReader.Endofstream -eq $False){ $LineNumber +=1 $Line=$StreamReader.ReadLine() If($Line -like $SearchString){ "LineNumber: ...

6

Kommentare

Protokollierung für folgendes Skript in Powershellgelöst

Erstellt am 13.10.2014

Ops- peinlich! Ich sag mal nix mehr :) Habe noch die Version 2.0 auf meiner Maschine und auf dem PC wo ich ab und ...

8

Kommentare

Protokollierung für folgendes Skript in Powershellgelöst

Erstellt am 13.10.2014

Merkwürdig. Wenn ich jetzt den Filter direkt in der PS so setze erhalte ich auf dem DC ein Ergebnis. Das Skript läuft aber mit ...

8

Kommentare

Protokollierung für folgendes Skript in Powershellgelöst

Erstellt am 13.10.2014

Ich wollte das eigentlich direkt in der Zeile der Userermittlung machen mit nem Pipe oder so ...

8

Kommentare

Protokollierung für folgendes Skript in Powershellgelöst

Erstellt am 13.10.2014

Das ist ja klasse. Sag mal kann man das so in der Art machen das er vorher prüft ob der Benutzer schon drinne ist ...

8

Kommentare

Powershell AD Changes überwachengelöst

Erstellt am 09.09.2014

Es geht :O Jetzt funktioniert es, und ich weiß nicht warum. Bin happy ...

5

Kommentare

Powershell AD Changes überwachengelöst

Erstellt am 09.09.2014

Parameter? Hmm Ich glaub ich bin zu blöde dafür :o( ...

5

Kommentare

Lizenzierungstatus Windows 2008 R2 und 2012 abfragen ob aktiviert oder nichtgelöst

Erstellt am 01.09.2014

Danke! :) Ich verwende das Volume Activation Management Tool 2.0. Super praktisch! Danke!! ...

2

Kommentare

Per Powershell eine Verbindung zum SQL Server und AD Benutzer anlegengelöst

Erstellt am 04.08.2014

Das hatte ich nicht aktiviert, habe jetzt einen anderen Benutzer genommen, nun funktioniert es fast. Ich erhalte so eine Fehlermeldung: Das Problem ist, dass ...

3

Kommentare

Powershell - Active Directory Nummern bearbeitengelöst

Erstellt am 25.07.2014

Schön ### :( So heftige Unwetter? Ich bin froh das wir hier nur mit Stromausfällen zu kämpfen haben :) ...

16

Kommentare

Powershell - Active Directory Nummern bearbeitengelöst

Erstellt am 24.07.2014

Du bist genial !!! Ich hab schon angefangen !! Ich danke dir 1000000 mal ! ...

16

Kommentare

Powershell - Active Directory Nummern bearbeitengelöst

Erstellt am 24.07.2014

Wenns ein paar wären, dann mach ich das sehr gerne. von den 4500 Benutzern sind das nach meiner Excelreport Sichtung 424 Telefonnummern. Wenn das ...

16

Kommentare

Powershell - Active Directory Nummern bearbeitengelöst

Erstellt am 24.07.2014

geht. Habe jetzt gerade im AD noch ein Alptraum gefunden. 04101123 111 +49 4101-123111 ...

16

Kommentare

Powershell - Active Directory Nummern bearbeitengelöst

Erstellt am 24.07.2014

Das sieht ja richtig gut aus. Die Vorwahl ist immer 5 Ziffern lang wenn Sie ausgeschrieben wurde. danach folgt die meist 3 stellige Nummer ...

16

Kommentare

Powershell - Active Directory Nummern bearbeitengelöst

Erstellt am 24.07.2014

Da bekomme ich die Meldung " Cmdlet Get-ADUser an der Befehlspipelineposition 1 Geben Sie Werte für die folgenden Parameter an:" Mach ich da jetzt ...

16

Kommentare

AD Vorwahl von 04xxxx auf +49 xxx ändern per Skriptgelöst

Erstellt am 14.07.2014

function ChangeEmail { $ad.name= $args0 $ad.vorname= $args1 set-aduser $_ -Replace @{mail="$($_.vorname).$($_.nachname)domain.de"}} $ad.Put() } $benutzer = Import-Csv “OhneMailAttribut.csv” foreach ($benutzer in $benutzers) { ChangeEmail $benutzer.vorname, ...

22

Kommentare

AD Vorwahl von 04xxxx auf +49 xxx ändern per Skriptgelöst

Erstellt am 14.07.2014

:-) Ich hab mich schon für einen Powershell Workshop angemeldet. Das ist ne tolle Sache. ...

22

Kommentare

AD Vorwahl von 04xxxx auf +49 xxx ändern per Skriptgelöst

Erstellt am 14.07.2014

Es funktioniert. Ich habe den betreffenden Server einmal neugestartet. Super! Du kannst das ja richtig gut. Kann ich damit auch aus Vorname und Nachname ...

22

Kommentare

AD Vorwahl von 04xxxx auf +49 xxx ändern per Skriptgelöst

Erstellt am 14.07.2014

Spielt es eine rolle ob dies eine 2012 R2 domäne ist? ...

22

Kommentare

AD Vorwahl von 04xxxx auf +49 xxx ändern per Skriptgelöst

Erstellt am 14.07.2014

Ich habe es so angepasst das am Anfang +49 steht und dann auf 0049 geändert werden soll um es mal zu probieren. Die Telefonnummern ...

22

Kommentare

AD Vorwahl von 04xxxx auf +49 xxx ändern per Skriptgelöst

Erstellt am 14.07.2014

Hallo Uwe, das schaut ja super aus. Ich verstehe nur nicht warum keine Änderung durchgeführt wird. Es gibt nicht mal eine Fehlermeldung :( ...

22

Kommentare

AD Vorwahl von 04xxxx auf +49 xxx ändern per Skriptgelöst

Erstellt am 11.07.2014

Ja genau das Attribut TelephoneNumber. Mit AutoIT? Hmm ...

22

Kommentare

Powershell Import CSV zum Drucker erstellen mit Port

Erstellt am 08.04.2014

Lösung: function CreatePrinter { $server = $args0 $print = (WMICLASS“\\.\ROOT\cimv2:Win32_Printer”).createInstance() $print.drivername = $args1 $print.PortName = $args2 $print.Shared = $true $print.Published = $true $print.Sharename = ...

2

Kommentare

DHCP IP-Konfiguration per Skript auf dem Client als feste IP Konfigurationgelöst

Erstellt am 04.03.2014

Hey das probiere ich gleich aus. Dankeschön! :) ...

4

Kommentare

DHCP IP-Konfiguration per Skript auf dem Client als feste IP Konfigurationgelöst

Erstellt am 03.03.2014

Stimmt so machen wir das auch. ICh betrachte das Thema als gelöst ...

4

Kommentare

VBS Skript für AD Attribute füllengelöst

Erstellt am 27.02.2014

Danke ...

4

Kommentare

VBS Skript für AD Attribute füllengelöst

Erstellt am 27.02.2014

Wow Super! Das ja total einfach Dankeschön :) :) :) objSysInfo.SiteName Gibt es eine Auflistung welche Attribute man da noch verwenden kann? ...

4

Kommentare

Rechteänderung von TS Profilen mit SamAccountName Überprüfunggelöst

Erstellt am 07.02.2014

Genau so ! Es funktioniert, habe es gerade getestet. Ich finde dein Nicknamen Bastla ist untertrieben ;-))) Danke und liebe Grüße Heiko ...

4

Kommentare

Rechteänderung von TS Profilen mit SamAccountName Überprüfunggelöst

Erstellt am 07.02.2014

Hmm das stimmt. Ich suche etwas das ungefähr so geht C:\Benutzerprofile\test.test ( test.test entspricht immer dem SamAccountName) dann kommt die Abfrage mit dsquery wo ...

4

Kommentare

Abhängig ob zwei verschiedene Dateitypen in einem Ordner enthalten sind eine weitere aktion ausführengelöst

Erstellt am 02.08.2013

Dankeschön für die Tips :) Jetzt läufts so wie ich es mir vorgestellt habe !! Schönes Wochenende ...

4

Kommentare