
NotepadPlusPlus - Autovervollständigung für benutzerdefinierte Variablen
Erstellt am 21.05.2011
Hi NetWolf, Ähm, ja hätte ich auch selber drauf kommen können, Ich kenne das Programm auch. Ich hab gerade ein wenig damit herum probiert. ...
3
KommentareLAN-Verbindung über Commandline deaktivieren und wieder aktivieren
Erstellt am 15.05.2011
Hi bastla, Danke für deinen Ansatz, vielleicht brauche ich diese Version in der Zukunft mal. Grüße, Robcomboy ...
6
KommentareLAN-Verbindung über Commandline deaktivieren und wieder aktivieren
Erstellt am 15.05.2011
Hi Ministrator Ich habe den Fehler gemacht nur die Anfangs-ID zu benutzen, Damit funktioniert es wunderbar, Vielen Dank. Grüße, Robcomboy ...
6
KommentareAccess - In Wordvorlage mehrere Dropdown-Menüs mit Daten füllen
Erstellt am 14.05.2011
Hallo Biber, Erst einmal Danke für deine Hilfe bei diesem Problem. Ich habe das ganze nun über eine SQL-Abfrage geregelt. Ausgangsituation: -> Wordvorlage-Formular mit ...
24
KommentareAccess - In Wordvorlage mehrere Dropdown-Menüs mit Daten füllen
Erstellt am 12.05.2011
Hi Biber, Erst mal besten Dank für deine Hilfe! Beim Schrittweisen debuggen bekomme ich an der Stelle den Folgenden Fehler: Fehler beim Kompilieren: Sub ...
24
KommentareAccess - In Wordvorlage mehrere Dropdown-Menüs mit Daten füllen
Erstellt am 11.05.2011
Hi Biber, mit der Schreibweise bekomme ich die folgende Fehlermeldung. ;( -2147217900 Undefinierte Funktion 'NZ' in Ausdruck. Danke & Grüße, Robcomboy ...
24
KommentareAccess - In Wordvorlage mehrere Dropdown-Menüs mit Daten füllen
Erstellt am 10.05.2011
Da haben wir uns wohl missverstanden, mehrfach sogar! funktioniert leider nicht. bekomme den folgenden Fehler: 13 Typen unverträglich Grüße, Robcomboy ...
24
KommentareAccess - In Wordvorlage mehrere Dropdown-Menüs mit Daten füllen
Erstellt am 10.05.2011
So, Also ich bin ein Schritt weiter . Der Fehler kommt zustande, wenn aus Access ein Datensatz ausgelesen wird, bei dem nicht alle "Spalten" ...
24
KommentareAccess - In Wordvorlage mehrere Dropdown-Menüs mit Daten füllen
Erstellt am 09.05.2011
Hi Biber, Dennoch Danke für deine Hilfe. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie man zwei Abfragen mit einer offenen Verbindung realisiert. Grüße, Robcomboy ...
24
KommentareAccess - In Wordvorlage mehrere Dropdown-Menüs mit Daten füllen
Erstellt am 09.05.2011
HiHo, ja, so sehe ich das auch! Das Dropdownmenü ist vorhanden und heisst auch richtig. (Copy-Paste) Die Abfrage nach den Mails bringt gar keine ...
24
KommentareAccess - In Wordvorlage mehrere Dropdown-Menüs mit Daten füllen
Erstellt am 09.05.2011
Hi Biber da simma wieder. Das Auskommentieren der beiden Zeilen hat keinen Einfluss auf das Funktionieren da ich die Verbindung zwar definiere, aber nicht ...
24
KommentareAccess - In Wordvorlage mehrere Dropdown-Menüs mit Daten füllen
Erstellt am 08.05.2011
Hi Biber So, ich habe den Code nun noch einmal umgestellt, hatte das auch vorher schon mal versucht, ohne Erfolg. Wenn es darum geht ...
24
KommentareAccess - In Wordvorlage mehrere Dropdown-Menüs mit Daten füllen
Erstellt am 08.05.2011
Hi Biber, Hier komme ich nicht ganz mit: Ich weiss nicht, wie ich weitere Anfragen an eine verbundene mdb schicken soll. Wie würde das ...
24
KommentareAccess - In Wordvorlage mehrere Dropdown-Menüs mit Daten füllen
Erstellt am 08.05.2011
Hallo Biber, Wenn ich mir deine Frage so überlege, kann es sein dass ich falsch angefangen habe. Der Code an sich läuft in einer ...
24
KommentareAccess - In Wordvorlage mehrere Dropdown-Menüs mit Daten füllen
Erstellt am 08.05.2011
Hi Biber Danke für deinen Hinweis, Ich habe den korrekten Syntax leider noch nicht herausgefunden, habe das hier versucht: Bekomme Fehlermeldungen, die ich nicht ...
24
KommentareMit Batch den Inhalt einer Datei mit UTF8 nach ISO8859-2 konvertieren und in output.txt speichern?
Erstellt am 15.02.2010
Der Lösungsansatz hier war falsch, es handelte sich zwar um eine in UTF8 konvertierte Datei, jedoch enthielt sie natürlich HTML-Code-Sonderzeichen, die ich mit Hilfe ...
5
KommentareScanner Treiber mit vorhandener inf über comandline installieren - Installation fehlgeschlagen
Erstellt am 23.01.2010
So, habe noch mal ein wenig herum probiert. Bei einer manuellen Installation der INF über das Kontextmenü hat sich nichts getan, der Treiber wurde ...
9
KommentareScanner Treiber mit vorhandener inf über comandline installieren - Installation fehlgeschlagen
Erstellt am 20.01.2010
Oh, Ja, das ab ich ganz übersehenDann wird es natürlich so nicht gehen. Aber wie ich gesehen habe ist das Problem ja mit dem ...
9
KommentareScanner Treiber mit vorhandener inf über comandline installieren - Installation fehlgeschlagen
Erstellt am 20.01.2010
Da ich keine Lust hab mit Runass zu arbeiten, wie auch immer das gehen soll Du kannst den Benutzer über der net-Befehl temporär Adminrechte ...
9
KommentareScanner Treiber mit vorhandener inf über comandline installieren - Installation fehlgeschlagen
Erstellt am 19.01.2010
Danke für deine Antwort. Die Treiber für den Drucker und auch für den Scanner habe ich komplett entpackt. Die Installation der Treiber für den ...
9
KommentareComputernamen und Arbeitsgruppe ändern und dann Neustart durchführen?
Erstellt am 19.01.2010
Ok, dann gilt das wohl nur für Domänen. Danke, Grüße, robcomboy ...
4
KommentareComputernamen und Arbeitsgruppe ändern und dann Neustart durchführen?
Erstellt am 18.01.2010
Habe mal gehört, dass es da Netzwerktechnisch auf Identifikationsebene zu Komplikationen kommen kann ...
4
KommentareMit Batch den Inhalt einer Datei mit UTF8 nach ISO8859-2 konvertieren und in output.txt speichern?
Erstellt am 15.12.2009
Ich programmiere einige Dinge mit Authotkey, damit lade ich Dateien mit UTF-8 Inhalt herunter. Da ich aber die Dateien dennoch weiter verarbeiten muss und ...
5
KommentareMit Batch den Inhalt einer Datei mit UTF8 nach ISO8859-2 konvertieren und in output.txt speichern?
Erstellt am 15.12.2009
Danke für den Link. Leider hilft er mir jedoch nicht weiter da ich kein VBS programmieren kann. Grüße, robcomboy ...
5
KommentareGigabit Netzwerkkabel - Adernbelegung Reihenfolge?
Erstellt am 16.09.2009
Vielen Dank. Habs dann auch doch noch bei eBay gefunden. Wer Interesse hat: ...
11
KommentareGigabit Netzwerkkabel - Adernbelegung Reihenfolge?
Erstellt am 16.09.2009
Hat jetzt funktioniert. Vielen Dank ...
11
KommentareGigabit Netzwerkkabel - Adernbelegung Reihenfolge?
Erstellt am 16.09.2009
Wo gibt es denn ein 5 Meter Kabel für 1,50€? Link wäre super Grüße, robcomboy ...
11
KommentareGigabit Netzwerkkabel - Adernbelegung Reihenfolge?
Erstellt am 16.09.2009
Ich hab kein großen Stecken, deshalb reicht es ein paar Kabel von 3 bis 5 Meter anzufertigen. Warum ich den Kram nicht fertig kaufe? ...
11
KommentareGigabit Netzwerkkabel - Adernbelegung Reihenfolge?
Erstellt am 16.09.2009
Danke erst mal für die schnelle Antwort. Vielleicht ist das jetzt ne blöde Frage, aber an welcher Aderbelegung muss ich mich orientieren, die obere ...
11
KommentareProgramm beim Klick auf den Startbutton ausführen
Erstellt am 12.12.2008
Hi Razalduria, Danke für die Erklärung, jetzt habe ich so langsam ein Vorstellung davon, was da alles dran hängt. Dann werde ich mich wohl ...
7
KommentareProgramm beim Klick auf den Startbutton ausführen
Erstellt am 12.12.2008
Also, an sich spricht ja nichts dagegen, das ein kleines Programm im hintergrund läuft. Ich kann leider kein C programmieren, ist das wirklich so ...
7
KommentareProgramm beim Klick auf den Startbutton ausführen
Erstellt am 12.12.2008
Hi, Danke für die Antwort. Also, das Ziel ist das Programm auf zu rufen, wenn ich den Windows Startmenü "Start-Button" klicke. Ich hatte mir ...
7
KommentareAutomatisch ENTER oder RETURN simulieren
Erstellt am 09.09.2008
Hallo, Nimm einfach AutoHotKey. Ist sehr einfach, gute Hilfe und einfach zu schreiben. Grüße, robcomboy ...
6
KommentareBoot CD die Partition 1 auf Festplatte 2 bootet.
Erstellt am 09.09.2008
Hallo Fritzchen, Danke für deine Antwort. Die Konstellation sieht so aus. SATA nach EInbau die erste Platte im System, also Platte - brauch ...
2
KommentareHardware sicher entfernen - Externe Laufwerke, USB Firewire - auch über Kontextmenü Auswerfen
Erstellt am 08.09.2008
Danke euch erst einmal für die Antworten. Ich habe mir RemoveDrive einmal angesehen. Das mit der KommandoZeile funktioniert schon mal. Wie kritov schon sagte ...
3
KommentareSchreibrechte und Leserechte auf Registry Schlüssel setzen
Erstellt am 29.07.2008
Ich bin gerade dabei einen riesen Stapel an kleineren Mods für windows über ein paar Batch-Dateien zusammen zu basteln. Unter anderem soll diese Funktion ...
4
KommentareSchreibrechte und Leserechte auf Registry Schlüssel setzen
Erstellt am 28.07.2008
Hallo Kahlimero Habe ich dich richtig verstanden: Ich editiere das Abmelde Script und trage das hier dort ein. reg delete "HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\MenuOrder\Start Menu" /f und ...
4
KommentareMit Batch rekursiv (Ordner) dateien mit einem String in Zielname.ext umbenennen
Erstellt am 23.07.2008
Oh, super, also universell anwendbar. Genial Vielen Dank noch mal!!!! Gruß robcomboy ...
12
KommentareMit Batch rekursiv (Ordner) dateien mit einem String in Zielname.ext umbenennen
Erstellt am 23.07.2008
Ah, OK nun haben wir ja allem Rechnung getragen, was da so kommen kann. Wenn mir noch ein paar Strings einfallen kann ich die ...
12
KommentareMit Batch rekursiv (Ordner) dateien mit einem String in Zielname.ext umbenennen
Erstellt am 23.07.2008
Ich habe die Batch schon drüber laufen lassen. Habe ich Dich richtig verstanden, die Version oben ist das selbe wie deine erste, nur mit ...
12
KommentareMit Batch rekursiv (Ordner) dateien mit einem String in Zielname.ext umbenennen
Erstellt am 23.07.2008
Besteht noch die Möglichkeit die Quelldatei aus der die folder.jpg erstellt wurde zu löschen? Ich denke dazu müsste ich jedesmal den Namen in ne ...
12
KommentareMit Batch rekursiv (Ordner) dateien mit einem String in Zielname.ext umbenennen
Erstellt am 23.07.2008
Hallo Bastla Danke für deine Batch, mit der funktioniert das wunderbar. Ich hab noch gar nicht getestet ob man die auch ins SendTo reinschmeißen ...
12
KommentareMit Batch rekursiv (Ordner) dateien mit einem String in Zielname.ext umbenennen
Erstellt am 23.07.2008
Das rumfummeln in der Registry ist an dieser Stelle nicht das Problem, aber hast Recht, übers Send To geht das auch. ...
12
KommentareLaufwerkbuchstaben bei Installation zuweisen
Erstellt am 09.06.2008
Danke für deine Antwort. Ich habe mittlerweile ein Programm gefunden, dass als Windows Dienst arbeitet. Im eigentlichen Sinne kann man damit die USB Letter ...
2
KommentareEigene Umgebungsvariablen funktionieren nicht.
Erstellt am 14.05.2008
Hi Biber, Die Version die ich habe ist aus dem Windows Server 2003. Ja du hast Recht, mit dem Syntax wird tatsächlich eine neue ...
5
KommentareEigene Umgebungsvariablen funktionieren nicht.
Erstellt am 14.05.2008
Hallo Erst einmal und danke für die Antworten. @ Flash600 (Freddy) Die Variablen selbst wurden schon per Batch in die Registry eingetragen. Wie und ...
5
KommentareDie Perfekte Windows Installation
Erstellt am 17.02.2008
Es gibt keine perfekte Windows-Installation. Jeder hat eigene Vorstellungen, Wünsche, Programme auf dier er schwört oder die man unbedingt braucht, also ist das alles ...
3
KommentareVmware Server windows 2003 netzwerk sehr langsam
Erstellt am 17.02.2008
Hi Leute Danke für eure Antworten. Leider komme ich erst jetzt dazu, hier zu antworten. An die Admins, Bitte dieses Thema löschen, Ist nicht ...
3
KommentareVmware Software Migration
Erstellt am 27.01.2008
> > Hallo, Danke erst mal, > > den kenne ich und der funktioniert auch. > Das Problem was ich hab ist das ich ...
4
KommentareVmware Software Migration
Erstellt am 27.01.2008
Hallo, Danke erst mal, den kenne ich und der funktioniert auch. Das Problem was ich hab ist das ich nur einige bestimmte Anwendungen in ...
4
Kommentare