
ISA Server 2006 - Konfigurationsproblem
Erstellt am 05.04.2011
Mein Problem leigt einfach nur darin das ich offensichtlich nicht erkenne was mehr priorisiert wird. Die Systemrichtlinie oder die eigenen Firewallrichtlinien. Wenn du eine ...
6
KommentareISA Server 2006 - Konfigurationsproblem
Erstellt am 05.04.2011
Hallo, ich administriere auch einen ISA 2006 und habe bis jetzt keine Probleme damit gehabt Wenn man eine neue Firewallrichtlinie erstellt und dadurch die ...
6
KommentareSQL Tabelle kopieren
Erstellt am 05.04.2011
Hallo Biber, deine KOmmentare gefallen mir :-) Hehe KOnnte jetzt soweit alles herausfindendie Quelldaten kommen von einen Microsoft SQL 2005 und der Ziel ist ...
6
KommentareSQL Tabelle kopieren
Erstellt am 04.04.2011
Hallo Biber, das mit dem Datenbankblecht werdeich heute nachgucken könnnen, ob das beides die selben sind. Ws ich noch vielleicht zur Beschreibung ergänzen müsste, ...
6
KommentareNetzwerkdrucker-Einstellungen werden nicht übernommen
Erstellt am 07.02.2011
Danke IceAge, das hat auch mein problem gelöst. Ich habe immer unter rechtsklick- Druckeinstellungen werte auf dem Druckserver geändert . Die wurden so nicht ...
6
KommentareWget at Zeichen im Benutzername
Erstellt am 07.02.2011
Hey, was mir aufgefallen ist unter der ISA Protokollierung. GET ftp://userdomain.dede:***domain.de/ der isa Server hängt einfach noch ein"de." dran, wieso auch immer ...
10
KommentareWget at Zeichen im Benutzername
Erstellt am 07.02.2011
Hallo Andre, du bringst es auf den Punk. Ich wiederhole nochmal: wget +proxy+ alte Kennung (ohne bzw %%40 im Benutzernamen)-> geht wget + neue ...
10
KommentareWget at Zeichen im Benutzername
Erstellt am 07.02.2011
Hallo Andre, okayvielen dank trozdem für deine mühe. muss dann mal weiter googlen. Vielleicht ist ja da noch jemand der mir weiter helfen kann. ...
10
KommentareWget at Zeichen im Benutzername
Erstellt am 07.02.2011
Hallo Skyemugen, das ist gut zu wissen. Habe jetzt noch eine zusätzliche Frage. Wenn ich über einen Proxy gehe, meldet wget mir : Proxy ...
10
KommentareWget at Zeichen im Benutzername
Erstellt am 01.02.2011
Serwas sehr geil mann! es hat funktioniert.Perfekt Wunderbar :) ...
10
KommentareWget über Proxy Syntax
Erstellt am 01.02.2011
Hallo Community, muss diesen Thread nochmal wiederbeleben :) das Script funktioniert immer noch wunderbar, nur die ZUgangsdaten haben sich geändert und im Benutzernamen ist ...
16
KommentareALL0277DSL von Allnet - Benutzername und PW für Webinterface gesucht
Erstellt am 18.07.2010
Mein Pc bekommt doch eine ip von dem Router, der Gateway ist halt die 192.168.0.1. also der Router. Das Teil lässt sich nicht resetten! ...
10
KommentareALL0277DSL von Allnet - Benutzername und PW für Webinterface gesucht
Erstellt am 18.07.2010
Hallo Friemler, boah das habe ich vorher gar nicht geguckt, ich glaube aber er hatte vorher, 192.168.10.1. ...
10
KommentareALL0277DSL von Allnet - Benutzername und PW für Webinterface gesucht
Erstellt am 18.07.2010
hallo aqui, ich habe jetzt 20 - 30 Sekunden gedrueckt, aber trozdem das gleiche, er bekommt die 192.168.1.1 nicht. Dann ist der Router wohl ...
10
KommentareALL0277DSL von Allnet - Benutzername und PW für Webinterface gesucht
Erstellt am 18.07.2010
Hallo Friemler, das habe ich auch schon probiert, admin - leer, leer - admin, leer - leer, admin - admin. Hat alles nicht funktioniert. ...
10
KommentareWget über Proxy Syntax
Erstellt am 18.07.2010
Hallo Paulepank und co, es hat nun funktioniert, ich habe einen lokalen benutzer angelegt. Am anfang hatte ich noch Probleme mit unserem integrierten WebFilter, ...
16
KommentareWget über Proxy Syntax
Erstellt am 07.07.2010
Hallo Paulepank, wenn ich das erste probier also ohne -h dann kommt folgende fehlermeldung: verbindungsaufbau zu proxy:8080 verbunden Proxy anforderung gesendet , warte auf ...
16
KommentareWie bekomme ich von Outlook die .pst wiederhergestellt?
Erstellt am 06.07.2010
Hallo Welches Betriebsystem und welche Outlook Version hast du im Einsatz gehabt ? cu Ruffy ...
11
KommentareWget über Proxy Syntax
Erstellt am 06.07.2010
ich werde es erst morgen auf der arbeit testen können, geb dir aufjedenfall nochmal feedback! cu Ruffy ...
16
KommentareWget über Proxy Syntax
Erstellt am 06.07.2010
hehe, sorry das kann doch passieren, man lernt aus fehlern könnte das dann so aussehen ? wget -nH -P -proxy=on -h -proxy-user=benutzer -proxy-passwd=passwort -e ...
16
KommentareWget über Proxy Syntax
Erstellt am 06.07.2010
Hallo Paulepank, danke für deine ausführliche Antwort. Wie würde das aussehen wenn man sich am Proxy mit benutzername und Kennwort authentifizieren müsste ? Danke ...
16
Kommentare