
Konfiguration Multipathing mit Windows Server (Initiator) und Linux iscsitarget (iet)
Erstellt am 05.08.2013
Das Fazit ist: Das Multipathing im Testsetup funktioniert i.S. der Ausfallsicherheit - deaktiviert man einen Pfad (Kabel zeihen oder NIC deaktivieren) übernimmt der andere ...
14
KommentareKonfiguration Multipathing mit Windows Server (Initiator) und Linux iscsitarget (iet)
Erstellt am 05.08.2013
Zitat von : - Kontrollier bitte ob MPIO auch aktiviert ist und funktioniert. Du müsstest im Initiator zwei aktive Sessions sehen. Grüße, Dani Ist ...
14
KommentareKonfiguration Multipathing mit Windows Server (Initiator) und Linux iscsitarget (iet)
Erstellt am 05.08.2013
Nach der Verwendung zweier dummer Hubs o.g. Fabrikats (ich nenne es halt Hubs, weil diese Desktop-Switches ja nicht wirklich was können), kommt das "Einfrieren" ...
14
KommentareKonfiguration Multipathing mit Windows Server (Initiator) und Linux iscsitarget (iet)
Erstellt am 05.08.2013
Hallo Dani, ich habe dieses Modell: Wohl eher kein L2-Switch, oder? Es steht jedenfalls nirgends in der Produktbeschreibung etwas von L2. ...
14
KommentareKonfiguration Multipathing mit Windows Server (Initiator) und Linux iscsitarget (iet)
Erstellt am 05.08.2013
Ich habe in dem Test-Setup die beiden NICs vom Initiator kommend und die beiden NICs vom Target kommend alle in einen dummen Hub gesteckt ...
14
KommentareKonfiguration Multipathing mit Windows Server (Initiator) und Linux iscsitarget (iet)
Erstellt am 05.08.2013
Hallo Knorki, Zitat von : - moin, durchsatztests mit dem Windows Explorer? Es geht ja erstmal darum, dass die Kopieraktion sauber durchgeführt wird. Die ...
14
KommentareKonfiguration Multipathing mit Windows Server (Initiator) und Linux iscsitarget (iet)
Erstellt am 05.08.2013
Hallo aqui, verstehe nicht, was das Multipathing mit Link Aggregation oder Trunking zu tun hat. Es wird ja in vielen MP-Anleitungen - in denen ...
14
KommentareISCSI-NIC-Teaming: Link Aggregation sinnlos für Geschwindigkeitserhöhung bei Einzelverbindung?
Erstellt am 30.07.2013
Hallo aqui, Danke für deine Antwort. Ich habe diese Seite gefunden, die - denke ich - den Sachverhalt auch nochmal schön erklärt - sofern ...
17
KommentareISCSI-NIC-Teaming: Link Aggregation sinnlos für Geschwindigkeitserhöhung bei Einzelverbindung?
Erstellt am 29.07.2013
Vielen Dank, Dani. Das ist für mich die Antwort. ...
17
KommentareISCSI-NIC-Teaming: Link Aggregation sinnlos für Geschwindigkeitserhöhung bei Einzelverbindung?
Erstellt am 29.07.2013
Hallo Philip, Zitat von : - Sers, sagmal, warum nimmst du dann nicht gleich nen Windows Storage Server 2012 ran? Sparst dir den extra ...
17
KommentareISCSI-NIC-Teaming: Link Aggregation sinnlos für Geschwindigkeitserhöhung bei Einzelverbindung?
Erstellt am 29.07.2013
Hallo Netman, Prinzipiell wird ansonsten jeden neue Verbindung auf einem anderen Interface, einer anderen NIC aufgemacht. Genau das ist die Frage: Was genau ist ...
17
KommentareISCSI-NIC-Teaming: Link Aggregation sinnlos für Geschwindigkeitserhöhung bei Einzelverbindung?
Erstellt am 29.07.2013
Zitat von : - Moin, mit zwei Rechnern in deiner jetztigen Konfiguration ist mehr nicht drin. Du wirst aber nicht nur zwei Rechner via ...
17
KommentareISCSI-NIC-Teaming: Link Aggregation sinnlos für Geschwindigkeitserhöhung bei Einzelverbindung?
Erstellt am 29.07.2013
Ich glaube, meine Frage ist hier beantwortet: Also keine Lösung für nur 2 beteiligte Rechner. ...
17
KommentareISCSI-NIC-Teaming: Link Aggregation sinnlos für Geschwindigkeitserhöhung bei Einzelverbindung?
Erstellt am 29.07.2013
Hallo Dani, um die Last zwischen Server A und Server B zu verteilen, müsstest du jeweils zwei Nezwerkkarten einbauen, die ein eigenes IP-Subnetz bilden. ...
17
KommentareDNS-Timeouts verringern
Erstellt am 28.07.2013
Danke auch dir Dobby. Vielleicht mal ein schönes Testprojekt mit dem BIND-Cluster. ...
4
KommentareDNS-Timeouts verringern
Erstellt am 28.07.2013
Danke Netman für die Antwort. Dann bleibt wohl nur die Kröte zu schlucken, wenn man die AD-integrierte Zone behalten möchte. ...
4
Kommentare