
Robocopy Verständnisproblem...
Erstellt am 20.11.2010
TimoBeil Also subst zu nutzen nur damit man robocopy mit leerzeichen in beiden urls nutzen kann klingt für mich wie wenn robocopy nicht ausgereift ...
20
KommentareRobocopy Verständnisproblem...
Erstellt am 19.11.2010
Micneu Die Codezeile von dir macht ja bereits ein richtiges Backup. Ich habe ja versucht erstmal nur ein /PURGE auf das Ziellaufwerk + alle ...
20
KommentareRobocopy Verständnisproblem...
Erstellt am 18.11.2010
Das mit dem /E ist sicher sinnvoll, da hab ich noch nicht drüber nachgedacht. Könnte ja unter Umständen bei manchen Programmen zu Problemen führen ...
20
KommentareRobocopy Verständnisproblem...
Erstellt am 18.11.2010
Ich bin kein bezahlter Admin. Die Daten sind auch nicht so wichtig dass das kleine Risiko dass in der Zeit der Defragmentierung beide Platten ...
20
KommentareRobocopy Verständnisproblem...
Erstellt am 18.11.2010
Ach jetzt sehe ich was du meinst mit Formatierungshilfe. Ich hab die ganze Zeit gesucht gehabt Defragmentieren ist mittlerweile Teil dessen was ich regelmäßig ...
20
KommentareRobocopy Verständnisproblem...
Erstellt am 18.11.2010
Ich hatte nichts gesehen dass bbcode oder etwas ähnliches hier funktioniert aber bbcode scheint es nicht zu sein dass hier genutzt wird Ich habe ...
20
KommentareRobocopy Restzeit und Prozent anzeigen
Erstellt am 13.11.2010
GCopy sieht gut aus Ich nehme an es benutzt robocopy soweit möglich weil robocopy schneller als xcopy ist? Auf jeden Fall ist es nützlich ...
3
KommentareNTFS-Rechteproblem?
Erstellt am 22.09.2010
ERSTELLER-BESITZER ist eine Rechtegruppe und die hat wirklich keine Rechte Gibt es irgendwie die Möglichkeit alle Verzeichnisrechte und Dateirechte zurückzusetzen auf die Ausgangseinstellungen? ...
4
KommentareNTFS-Rechteproblem?
Erstellt am 21.09.2010
C:\Windows\temp hat diese Rechte gehabt: ERSTELLER-BESITZER gar keine SYSTEM + Administratoren Vollzugriff TrustedInstaller hat Ordnerinhalt anzeigen und Spezielle Berechtigungen Benutzer hatte Lesen/Ausführen, Ordnerinhalt anzeigen ...
4
KommentareTemp-Verzeichnis geändert aber wird nicht beachtet...
Erstellt am 20.09.2010
Das werd ich mal versuchenDas ist ein aussagekräftiger Kommentar! ...
5
KommentareTemp-Verzeichnis geändert aber wird nicht beachtet...
Erstellt am 19.09.2010
Es entpackt in c:\windows\temp um genau zu sein. Kann ich erzwingen dass es da entpackt wo ich will? ...
5
KommentareVista Home Premium Auslagerungsdateigröße schwankt von den festgelegten 4GB zu ein paar hundert MB je Betriebssystemstart
Erstellt am 26.08.2010
Min + Max sind auf 4000MB eingestellt. 4096MB wäre sicher besser. Werd ich umstellen dann. Aber die Zahl dürfte das Problem nicht verursachen oder? ...
2
KommentareDos-Befehl Subst macht Probleme...
Erstellt am 26.08.2010
Ich glaub es geht jetzt. Habe W neu gestartet und S neue gemountet und nun ging es. Lag vielleicht an einem Rechteproblem dass ich ...
1
KommentarWann vergrößert Windows die Auslagerungsdatei?
Erstellt am 18.04.2010
Mein System ist verschlüsselt und ich hatte nicht angenommen dass Vista so ein Speicherfresser ist. Ich will das in nächster Zeit auch nicht neu ...
4
KommentareWann vergrößert Windows die Auslagerungsdatei?
Erstellt am 16.04.2010
Danke für die Antwort. Aber wie erreiche ich denn genau dass Vista die Auslagerungsdatei vergrößert? Irgendwie macht Vista das nicht. So dass ich schon ...
4
KommentareKann man das Filtern von Duplikaten in großen Textdateien mit einer Batchdatei lösen?
Erstellt am 16.04.2010
Ich wollte jetzt erstmal versuchen die ganzen Dateien zusammenzufassen und doppelte Zeilen zu entfernen. Dazu habe ich diesen Code benutzt: Allerdings hat das einige ...
2
KommentareVista verwaltet RAM nicht richtig
Erstellt am 04.03.2010
Also ein Server-OS würde den RAM besser verwalten? Auch Windows oder nur Unix? Rebooten klar, bleibt mir ja nichts anderes übrig. Aber trotzdem kann ...
3
KommentareIntel Wifi Beschränkung auf 130MBit-s aufheben?
Erstellt am 10.08.2009
Also ich glaube das wäre mir zu viel Aufwand. Eventuell müsste ich ein neues Modul kaufen und neue Antennen und die verlegen. Das verlegen ...
17
KommentareIntel Wifi Beschränkung auf 130MBit-s aufheben?
Erstellt am 10.08.2009
Hm. Dann würde ein anderes WLAN-Modul mir auch nichts bringen denn sonst müsste ich eine weitere Antenne verlegen. Und ob dass dann auch das ...
17
KommentareIntel Wifi Beschränkung auf 130MBit-s aufheben?
Erstellt am 08.08.2009
Hallo, ich glaub dir ja dass es massenhaft Störquellen bei WLAN gibt. Die 130MBit/s sind aber definitiv vom Treiber von Intel kommend. Hier mal ...
17
KommentareIntel Wifi Beschränkung auf 130MBit-s aufheben?
Erstellt am 07.08.2009
Hat nichts geändert. Mir hat aber jemand gesagt dass diese Beschränkung wirklich vom WLAN-Empfänger kommt wenn es Intel ist. Die können zwar mit 40MHz ...
17
KommentareIntel Wifi Beschränkung auf 130MBit-s aufheben?
Erstellt am 07.08.2009
Du meinst Bruttowert. Da kommt noch der Overhead usw weg. Ich weiß dass bei WLAN massenhaft durch Overhead geschluckt wird und je nach Entfernung ...
17
KommentareWLAN-Verbindung alle 5 Sekunden prüfen und bei Bedarf wiederherstellen?
Erstellt am 07.08.2009
Ok, habs jetzt gefunden. War ein Einstellungsproblem von Acer enet management. Bei den Einstellungen des programms muss "netzwerk automatisch wechseln" markiert sein Grüße! Sebastian ...
5
KommentareWLAN-Verbindung alle 5 Sekunden prüfen und bei Bedarf wiederherstellen?
Erstellt am 07.08.2009
Aber er tut es nicht. So ein Routerneustart dauert nicht lange. Dann hat der Router bereits Internet. Oder selbst wenn er noch kein Internet ...
5
KommentareWLAN-Verbindung alle 5 Sekunden prüfen und bei Bedarf wiederherstellen?
Erstellt am 07.08.2009
Nein, das macht er nicht alleine. Wenn ich ihn neu starte soll die Verbindung alleine wiederhergestellt werden. Das passiert aber nicht. ...
5
KommentareNotebook aufrüsten. Wie weit ist das möglich?
Erstellt am 01.01.2009
Aha Dann wird das doch nicht so leicht mit dem Aufrüsten Eine Austauschgrafikkarte auf Verdacht kaufen hätte dann ein gewisses Risiko in sich Grüße! ...
8
KommentareNotebook aufrüsten. Wie weit ist das möglich?
Erstellt am 01.01.2009
Mit Standardslot meinst du die Steckplätze wie PCI-Express usw? Im Gegensatz zu Onboard-Grafik? Da gibt es schon viele Notebooks die entsprechend ausgerüstet sind. Und ...
8
KommentareNotebook aufrüsten. Wie weit ist das möglich?
Erstellt am 01.01.2009
Hm. Das mit dem Platz dfür die Grafikkarte ist natürlich ein guter Punkt. Obwohl ich mich frage ob es beim Tausch einer ATI-Karte gegen ...
8
KommentareNotebook aufrüsten. Wie weit ist das möglich?
Erstellt am 01.01.2009
Du brauchst nicht gleich komisch werden. Nur allein vom ansehen wird man sicher nicht drauf kommen dass es keine passenden Austauschboards gibt. Deshalb frag ...
8
KommentareWin2k Ramnutzung von Applikationen. Zu wenig Speicher trotz freiem RAM...
Erstellt am 28.10.2008
Danke für die Antwort. So etwas habe ich mir schon gedacht. Heißt das man kann da nun gar nichts machen? Bereich vergrößern oder Programme ...
6
KommentareWin2k Ramnutzung von Applikationen. Zu wenig Speicher trotz freiem RAM...
Erstellt am 27.10.2008
Oder es ist ein Cache irgendeiner Art? Es gibt ja zB den Iconcache ...
6
KommentareWin2k Ramnutzung von Applikationen. Zu wenig Speicher trotz freiem RAM...
Erstellt am 27.10.2008
Was sollte da kaputt sein? Es passiert definitiv stets ab einer bestimmten Anzahl bestimmter offener Applikationen (was für ein Satz :)). Will sagen irgendwas ...
6
KommentareBatch um Dateien nach Anzahl in Ordner abzulegen
Erstellt am 26.10.2008
Super. Nach Ersetzen von Move klappt es wunderbar Dein Beispiel darüber habe ich auch mal nachvollzogen. Der Inhalt der Datei wurde mit einem x ...
9
KommentareBatch um Dateien nach Anzahl in Ordner abzulegen
Erstellt am 26.10.2008
Hallo, danke für die Mühe. Ist schon verständlicher geworden der Code. Ich habe es jetzt mal durchlaufen lassen. Zur Anzeige habe ich ein "ping ...
9
KommentareBatch um Dateien nach Anzahl in Ordner abzulegen
Erstellt am 26.10.2008
Hallo, ich habe das erste Skript probiert. Beim zweiten wußte ich nicht wo ich den zweiten Teil reinsetzen soll. Das Skript arbeitet durch. Erzeugt ...
9
Kommentare