
Lizenzierung in VDI-Umgebungen
Erstellt am 09.09.2016
Die Frage hat sich mittlerweile erübrigt. Ich benötige für die Zugriffe RDP-Cals. Folgende Copy aus den FAQs von MS: " Do I need an ...
5
KommentareLizenzierung in VDI-Umgebungen
Erstellt am 09.09.2016
certifiedit.net: Bist du dir sicher, dass der Datacenter nur auf einem phys. Server gilt? Meinen Recherchen nach gilt: "Die Windows Server 2012 R2 Datacenter ...
5
KommentareActive Directory - Best Practices?
Erstellt am 25.05.2016
Hallo sleaper! Danke für den Tipp; das schau ich mir gern an. Grüße! ...
16
KommentareActive Directory - Best Practices?
Erstellt am 24.05.2016
Prima, das hilft mir sehr. Vielen Dank! ...
16
KommentareActive Directory - Best Practices?
Erstellt am 24.05.2016
Ahja, danke. Jetzt hab ich verstanden. Gruppenmitgliedschaften und daran hängende Berechtigungen werden also generell nicht vererbt? ...
16
KommentareActive Directory - Best Practices?
Erstellt am 24.05.2016
Danke für den Beitrag. Vertrauensstellungen gibt es bei uns keine; es wird auch nur einen Forest geben. Soweit bin ich bisher schon vorgedrungen. Die ...
16
KommentareActive Directory - Best Practices?
Erstellt am 24.05.2016
Ok danke. Powershell ist auch so ein riesiges Thema, mit dem ich mich noch intensiver beschäftigen muss. Ich denke, ich hab jetzt erst einmal ...
16
KommentareActive Directory - Best Practices?
Erstellt am 24.05.2016
Hi! Danke für den Link; das ist sehr hilfreich. Inwiefern ist das Anlegen separater Gruppen später hilfreich? Welches Tool nutzt man zum Scripten? Gruß! ...
16
KommentareActive Directory - Best Practices?
Erstellt am 24.05.2016
Die bestehende Organisationsstruktur kann man sich so vorstellen: Es gibt n Fachbereiche, die in mehrere unterschiedliche Fachdienste unterteilt werden. In diesen Fachdiensten sitzen die ...
16
KommentareActive Directory - Best Practices?
Erstellt am 24.05.2016
KMUlife: Danke für deine Tips. Das hilft schon ein wenig. Chonta: Der rein logische Aufbau einer AD mit OUs etc. ist mir klar. Verwirrend ...
16
Kommentare