Lizenzierung in VDI-Umgebungen
Guten Morgen, liebe Kollegen!
Ich habe Klärungsbedarf hinsichtlich der Lizenzierung in unserer geplanten VDI-Umgebung.
Folgende Situation:
Wir planen, mit VMware Horizon virtuelle Desktops bereitzustellen.
Um Lizenzkosten zu sparen (in diesem Fall die Microsoft VDA-Lizenzen), verteilen wir Windows Server 2012-Installationen mit aktiviertem Desktop Experience Feature, welche mit einer Datacenter-Lizenz versehen sind. Man bewegt sich hier wohl in einem Graubereich, da uns nicht einmal Microsoft selbst erklären konnte, ob diese form der Lizenzierung korrekt ist.
Die Frage ist jetzt, ob wir zusätzlich zu den Datacenter-Lizenzen noch RDP-Cals benötigen. Ich bin der Meinung, dass das nicht der Fall ist, weil VMware Horizon kein RDP, sondern PCoIP nutzt. Allerdings finde ich die Remote Desktop Services vom Umfang her sehr unübersichtlich und bin mir unsicher, ob nicht in irgendeiner Weise doch Remote Services genutzt werden.
Kennst sich jemand damit aus?
Viele Grüße,
Strolch
Ich habe Klärungsbedarf hinsichtlich der Lizenzierung in unserer geplanten VDI-Umgebung.
Folgende Situation:
Wir planen, mit VMware Horizon virtuelle Desktops bereitzustellen.
Um Lizenzkosten zu sparen (in diesem Fall die Microsoft VDA-Lizenzen), verteilen wir Windows Server 2012-Installationen mit aktiviertem Desktop Experience Feature, welche mit einer Datacenter-Lizenz versehen sind. Man bewegt sich hier wohl in einem Graubereich, da uns nicht einmal Microsoft selbst erklären konnte, ob diese form der Lizenzierung korrekt ist.
Die Frage ist jetzt, ob wir zusätzlich zu den Datacenter-Lizenzen noch RDP-Cals benötigen. Ich bin der Meinung, dass das nicht der Fall ist, weil VMware Horizon kein RDP, sondern PCoIP nutzt. Allerdings finde ich die Remote Desktop Services vom Umfang her sehr unübersichtlich und bin mir unsicher, ob nicht in irgendeiner Weise doch Remote Services genutzt werden.
Kennst sich jemand damit aus?
Viele Grüße,
Strolch
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 314822
Url: https://administrator.de/forum/lizenzierung-in-vdi-umgebungen-314822.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 04:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Strolch,
vermutlich setzt Ihr euch mit dem ganzen früher oder später ziemlich in die Nesseln.
Ihr verteilt Server 2012 Installationen? Das musst du uns erklären. Du weisst, dass eine DC Lizenz nur auf einem phys. Server gilt?
Ansonsten, vielleicht schaust du dir einfach mal die folgende Seite an:
Licencing with Horizon
VG
vermutlich setzt Ihr euch mit dem ganzen früher oder später ziemlich in die Nesseln.
Ihr verteilt Server 2012 Installationen? Das musst du uns erklären. Du weisst, dass eine DC Lizenz nur auf einem phys. Server gilt?
Ansonsten, vielleicht schaust du dir einfach mal die folgende Seite an:
Licencing with Horizon
VG
Hallo,
also ihr habt eine Datecenter gekauft und damit innerhalb eines VMware Hypervisors X virtuelle Server installiert auf denen die Benutzer wie auf einer Workstation arbeiten?
Kann Probleme mit Drittanbietersoftware geben denn es gibt Software die verweigert die Installation auf ServerOS oder will dafür extra lizensiert werden.
Die Frage ist darfst Du das nach VMware Lizensierung von jedem x beliebigen Client aus machen und welche zusatzsoftware ist dafür nötig?
Wenn die Clients auf die Server per RDP direkt zugreifen, gelten die Richtlinien von MS in Bezug auf die Nutzung von RDP Verbindungen auf Server.
Es kann auch sein das in der Eula generell Remotverbindungen geregelt sind, ohne Beachtung der Technik.
Im Prinzip könnte Dir nur Anwalt für Lizenzrecht was genauers sagen und ggf nur ein Urteil Klarheit schaffen
Gruß
Chonta
also ihr habt eine Datecenter gekauft und damit innerhalb eines VMware Hypervisors X virtuelle Server installiert auf denen die Benutzer wie auf einer Workstation arbeiten?
Kann Probleme mit Drittanbietersoftware geben denn es gibt Software die verweigert die Installation auf ServerOS oder will dafür extra lizensiert werden.
RDP-Cals benötigen.
Brauchst Du für einen RDS Server (früher Terminalserver genannt) damit X Benutzer eine RDP Sitzung zum Server aufbauen können und dort wie auf einem Desktop arbeiten. weil VMware Horizon kein RDP, sondern PCoIP nutzt
Das ist die Technik, wie der HyperVisor den "Bildschirm" der VM anzeigt.Die Frage ist darfst Du das nach VMware Lizensierung von jedem x beliebigen Client aus machen und welche zusatzsoftware ist dafür nötig?
Wenn die Clients auf die Server per RDP direkt zugreifen, gelten die Richtlinien von MS in Bezug auf die Nutzung von RDP Verbindungen auf Server.
Es kann auch sein das in der Eula generell Remotverbindungen geregelt sind, ohne Beachtung der Technik.
Im Prinzip könnte Dir nur Anwalt für Lizenzrecht was genauers sagen und ggf nur ein Urteil Klarheit schaffen
Gruß
Chonta
Bist du dir sicher, dass der Datacenter nur auf einem phys. Server gilt? Meinen Recherchen nach gilt:
jede Serverlizenz muss immer für den physischen Rechner lizensiert werden, egal ob virtuell betrieben oder auch physisch."Die Windows Server 2012 R2 Datacenter Edition, bietet unbeschränkte Rechte zum Einsatz virtueller Instanzen auf dem lizenzierten Server"
Richtig, auf dem physischen Server auf dem die Datacenter Lizenz zugewiesen wurde, darfst Du soviele Windows Server VM betrieben wie die Hardware hergibt.Vorrausgesetzt es wurde ausreichend Lizensiert (CPU-Sockel/Kerne).
Bisher haben wir keine Probleme mit Drittanbietersoftware;
Glück gehabt. Wie schauts mit Antivierensoftware aus? Wenn die Benutzer die Teile als Desktop mißbrauchen... Ups einige Antivirensoftware die für Workstations gedacht ist, geht nicht auf Server OS Wir brauchen die RDP-Cals also nur für reine RDP-Sitzungen?
Brauchst Du wenn Du einen Terminalserver betreibst und sich mehrere benutzer auf den selben Server per RDP verbinden und arbeiten sollen oder Remoteapps verwendet werden.Die Server haben einen "freien" RDP Zugang aber der ist glaube ich Zweckgebunden und nur für die Administration von den Teilen gedacht und nicht als Desktoparbeitsumgebung.
MS will im übrigen auch Terminalserverlizensierung, wenn man nicht deren Protokoll verwendet, sondern wenn man den Server so nutzt wie ein Terinalserver.
Wo kein Kläger da kein Richter, aber ich glaube im Falle eines Falles würde Deine Umsetzung als nicht MS Lizenzkonform angesehen werden und ...
Gruß
Chonta