
WMI-Remote-Steuerung der Windows-Firewall
Erstellt am 25.02.2009
13
KommentareWMI-Remote-Steuerung der Windows-Firewall
Erstellt am 25.02.2009
Gerade kann ich noch nicht allzu viel dazu sagen. Ich denke aber, dass ich mich nicht darauf verlassen kann, dass diese Funktionen tatsächlich nur ...
13
KommentareWMI-Remote-Steuerung der Windows-Firewall
Erstellt am 24.02.2009
Hi, also im Grunde war es schon das was ich gesucht habe. Aber jetzt 'Zugriff verweigert' (habe einfach mal eine batch file geschrieben, die ...
13
KommentareWMI-Remote-Steuerung der Windows-Firewall
Erstellt am 24.02.2009
Genau, auf den Punkt gebracht: Was ich brauche, ist eine Möglichkeit ein (auf dem remote-PC bereits vorhandenes, weil zuvor dort geschriebenes) Script zu starten. ...
13
KommentareWMI-Remote-Steuerung der Windows-Firewall
Erstellt am 24.02.2009
Deswegen meine Frage - ist es irgendwie möglich einen Teil eines Scripts lokal auszuführen? Damit umginge ich ja PsExec, Batch & coIch könnte dann ...
13
KommentareWMI-Remote-Steuerung der Windows-Firewall
Erstellt am 24.02.2009
Natürlich habe ich deinen Beitrag gelesen. Lokal funktioniert das ja auch alles wunderschön. Ich habe die Firewall schon per netsh konfiguriert und mir auch ...
13
KommentareWMI-Remote-Steuerung der Windows-Firewall
Erstellt am 24.02.2009
Sysinternals/PsExec ist nicht drin - ist hier nicht installiert und ich kann erst recht nicht voraussetzen, dass die Kunden das tun Ist es möglich, ...
13
KommentareWMI-Remote-Steuerung der Windows-Firewall
Erstellt am 24.02.2009
Hey Markus, vielen Dank erstmal - ich werds ausprobieren und wenns nich klappt, schrei ich! bg ...
13
Kommentare