
Mikrotik WireGuard VPN Probleme
Created on Dec 31, 2021
Zitat von aqui: Wie gesagt: Mit L2TP viel einfacher, gleiche Performance, bordeigene Clients statt Frickelei mit 3rd Party VPN Clientsaber egal. Habe ich gesehen ...
9
CommentsMikrotik WireGuard VPN Probleme
Created on Dec 31, 2021
Danke für die angebotene Unterstützung! Hab den Fehler gerade gefunden, nachdem ich die WG-Config nochmal neu aufgesetzt habe ist mir aufgefallen, dass das Ganze ...
9
CommentsMikrotik WireGuard VPN Probleme
Created on Dec 30, 2021
Zitat von hacktor: Indem du in der Wireguard-Config des Clients die IP des Mikrotik als DNS-Server hinterlegst, also unter Interface einen Eintrag anlegst der ...
9
CommentsMikrotik WireGuard VPN Probleme
Created on Dec 28, 2021
Das Hauptproblem konnte ich gerade lösen: Statt das Private/Public-Key-Pair für den jeweiligen Peer in zwei Schritten per wg genkey private.key und wg pubkey < ...
9
CommentsMikrotik: Datum und Uhrzeit im Netzwerk verteilen
Created on Jun 05, 2021
colinardo Vielen Dank für die ausführliche Info! Ich hatte tatsächlich in FW Regeln in der Input Chain vergessen. Nachdem die drin waren, haben die ...
12
CommentsMikrotik: Datum und Uhrzeit im Netzwerk verteilen
Created on Jun 05, 2021
Also ich habe nun das NTP Package installiert NTP-Client konfiguriert NTP-Server konfiguriert in den DHCP-Server-Konfigurationen für jedes Segment jeweils die IP des MT als ...
12
CommentsMikrotik: Datum und Uhrzeit im Netzwerk verteilen
Created on Jun 04, 2021
Moin, danke eure für die Rückmeldungen! Zitat von : Die Option muss man nicht zusätzlich definieren den gibt es schon fertig als Option in ...
12
CommentsMikrotik: Datum und Uhrzeit im Netzwerk verteilen
Created on Jun 04, 2021
Moin, danke eure für die Rückmeldungen! Zitat von : Unter System -> SNTP Client diesen aktivieren und einen Uplink NTP einstellen, damit der MT ...
12
CommentsNetzwerk-Design und Geräte für zu Hause
Created on Apr 04, 2021
Zitat von : Ist das je beantwortet worden, den mir ist die Angabe auch schleierhaft. Das muss eine "Live-Anzeige" sein und dürfte das Winbox-Äquivalent ...
94
CommentsMikrotik: Technische Details in WLAN-Signal verbergen
Created on Nov 13, 2020
Besten Dank! ...
4
CommentsMikrotik: WLAN komplett oder einzelne WLAN-Configs zeitweise ausschalten
Created on Nov 07, 2020
Es ist zudem auch nicht unproblematisch sie physisch auszuschalten denn das bedingt dann das durch die Kanaldynamik andere Nachbar APs im Umfeld die Frequenz ...
7
CommentsMikrotik: WLAN komplett oder einzelne WLAN-Configs zeitweise ausschalten
Created on Nov 07, 2020
Macht keinen Unterschied denn für jeden CAP hast du ja ein Interface das du ansprechen kannst und damit trägst du dann einfach zum Ausschalten ...
7
CommentsNetzwerk-Design und Geräte für zu Hause
Created on Oct 16, 2020
Mal eine Frage bzgl. der Firewall im MT (iptables): Sollte man beim Festlegen der Regeln eher IP-basiert (z.B. mit "source address"); oder VLAN-basiert (z.B. ...
94
CommentsNetzwerk-Design und Geräte für zu Hause
Created on Oct 08, 2020
Vielen Dank für die Tipps!! Konnte beide Probleme nun lösen: Virtuelle APs: War ein Bedienfehler meinerseits. Man muss unter Provisioning nicht mehrere Einträge vornehmen, ...
94
CommentsNetzwerk-Design und Geräte für zu Hause
Created on Oct 04, 2020
>> Der cAP hat nun eine aktuelle Firmware. Hoffentlich nicht nur der cAP sondern auch der RB4011er ??? Selbstverständlich. Beide sind nun auf demselben ...
94
CommentsNetzwerk-Design und Geräte für zu Hause
Created on Oct 04, 2020
Zitat von : Das Firmware Update ist kinderleicht indem du das Image einfach per Drag and Drop in das "File" Windows der Winbox fallen ...
94
CommentsNetzwerk-Design und Geräte für zu Hause
Created on Oct 04, 2020
Dann "sehen" sich dein cAP und dein 4011er nicht. Sprich sie sind NICHT im gleichen Layer 2 LAN oder VLAN. Du solltest hier am ...
94
CommentsNetzwerk-Design und Geräte für zu Hause
Created on Oct 03, 2020
Der Hausbau fordert leider seinen Tribut und hält mich von Zeit zu Zeit vom Netzwerk fern :( Heute habe ich mich an die Konfiguration ...
94
CommentsNetzwerk-Design und Geräte für zu Hause
Created on Aug 29, 2020
Sorry nochmals für die Verwirrung ! Macht nix! Im Augenblick lerne einfach nur dazu (schade ist nur, das ich wegen Arbeit, Familie & Co ...
94
CommentsNetzwerk-Design und Geräte für zu Hause
Created on Aug 29, 2020
Update: Nach meinem Verständnis ist die konfigurierbare Bridge ja nix anderes als ein "Software" Switch. Vermutung: Das VLAN-Filtering aktiviert das VLAN-Verhalten auf dem gesamten ...
94
CommentsNetzwerk-Design und Geräte für zu Hause
Created on Aug 29, 2020
Man braucht zwingend eine Bridge. Wobei mich das tatsächlich etwas irritiert: Einerseits macht es Sinn, weil man an der Bridge das VLAN-Filering aktiviert (und ...
94
CommentsNetzwerk-Design und Geräte für zu Hause
Created on Aug 29, 2020
Sorry, ich habe meinen Post parallel gerade noch mal aktualisiert und folgendes hinzugefügt: Es gibt allerdings einen Unterschied: Im MT Manual ist bereits in ...
94
CommentsNetzwerk-Design und Geräte für zu Hause
Created on Aug 29, 2020
Das Problem mit dem DNS ist gelöst. Offenbar hat es nicht funktioniert, weil ich Client-seitig kein renew der LAN-Verbindung vorgenommen habe - dadurch hat ...
94
CommentsNetzwerk-Design und Geräte für zu Hause
Created on Aug 27, 2020
Eine zusätzliche Funktion zur Aktivierung des VLAN-Tags auf ether1 finde ich nicht. Insofern habe ich an diesem Teil der Konfiguration (siehe o.a. Screenshot) nix ...
94
CommentsNetzwerk-Design und Geräte für zu Hause
Created on Aug 27, 2020
Genau diese Funktion suche ich, finde sie jedoch nicht. Nur sicherheitshalber, aqui: Du meinst unter Interfaces => Tab Interface => ether1 => In dem ...
94
CommentsNetzwerk-Design und Geräte für zu Hause
Created on Aug 27, 2020
ether1 und vlan7 habe ich von der bridge entfernt. Allerdings klappt es immer noch nicht wie es soll: Eine Verbindung zum Internet bekomme ich ...
94
CommentsNetzwerk-Design und Geräte für zu Hause
Created on Aug 27, 2020
Oha, dann habe ich deinen Kommentar (weiter oben, 05.07.) In deinem Falle ist dann aber der Link über ein VLAN IP Interface und ein ...
94
CommentsNetzwerk-Design und Geräte für zu Hause
Created on Aug 26, 2020
Da unser Internetzugang tagsüber wegen Homeoffice gebraucht wird, kann ich nur in Pausen oder nachts Dinge ausprobieren. Daher wäre der Weg, auf die FB ...
94
CommentsNetzwerk-Design und Geräte für zu Hause
Created on Aug 26, 2020
Diese sind in jedem Falle reinrassige VoIP Telefone mit LAN Anschluss !! Stimmt. Die Basisstation hat einen LAN-Anschluss. Laut Beschreibung, kann man die VoIP-Verbindungsdaten ...
94
CommentsNetzwerk-Design und Geräte für zu Hause
Created on Aug 25, 2020
Ist ja auch logisch, das ist bei allen VLANs von Herstellern so die kein Auto PVID supporten. Mikrotik gehört dazu. Bei UNtagged Ports muss ...
94
CommentsNetzwerk-Design und Geräte für zu Hause
Created on Aug 25, 2020
Zitat von : Damit klappt der Zugriff dann so oder so immer ! ;-) Leider nein - egal wie lange man wartet, ein Verbindungsaufbau ...
94
CommentsNetzwerk-Design und Geräte für zu Hause
Created on Aug 24, 2020
Läuft dennoch nicht. Auch wenn ich die Iptables lösche - der Verbindungsaufbau klappt nicht. Die Discovery klappt ebenfalls nur selten bzw. vereinzelt, i.d.R. wird ...
94
CommentsNetzwerk-Design und Geräte für zu Hause
Created on Aug 24, 2020
Ergänzung: Sehe gerade im Mikrotik-Forum, dass es wohl häufiger Verbindungsprobleme via MAC-Adresse gibt. Offenbar ein Problem mit der FW bzw. Iptables. ...
94
CommentsNetzwerk-Design und Geräte für zu Hause
Created on Aug 24, 2020
Moin, ein Projektabschluss und der anschließende Urlaub haben mich vom Netzwerk ferngehalten - aber nun möchte ich loslegen, stolpere aber über Verbindungsprobleme zum RB4011. ...
94
CommentsNetzwerk-Design und Geräte für zu Hause
Created on Jul 08, 2020
Ja, das ist auch so. Das VLAN IP Interface ist ja das Interface in diesem Teilnetz. Dein Problem hier ist das du L2 Forwarding ...
94
CommentsNetzwerk-Design und Geräte für zu Hause
Created on Jul 05, 2020
Nein das ist natürlich Quatsch. Das rennt über Tagging und nur eine einzige Bridge. Guckst du hier: Lesen und verstehen! Das verlinkte Tutorial hilft ...
94
CommentsNetzwerk-Design und Geräte für zu Hause
Created on Jul 05, 2020
Moin, ich habe mir die o.a. Tutorials zum VLAN-Setup mit Miktrotik noch mal angeschaut, aber offenbar noch ein grundsätzliches Verständnisproblem - "nur" nachmachen reicht ...
94
CommentsNetzwerk-Design und Geräte für zu Hause
Created on Jun 28, 2020
Moin, vielen Dank für die Infos. Du liest scheinbar keine Handbücher und Datenblätter ?! Eine überflüssige Frage in einem Administrator Forum ! Bitte nicht ...
94
CommentsNetzwerk-Design und Geräte für zu Hause
Created on Jun 28, 2020
Dann habe ich ja ein paar spannende Nachtschichten vor mir ;) Ether 1 kannst du dann in deinen ONT stecken und solltest dann sofort ...
94
CommentsNetzwerk-Design und Geräte für zu Hause
Created on Jun 27, 2020
Moin, Das wäre technisch Quatsch klick mal mal auf den Link zur FB 7530, da sieht man auch ein Bild von der Anschluss-Seite. Meine ...
94
CommentsNetzwerk-Design und Geräte für zu Hause
Created on Jun 27, 2020
Moin, beim Blick in die Doku von der FB bekomme ich wegen der eingeschränkten Konfigurierbarkeit eine kleine Halskrause. Daher habe ich mir die FB ...
94
CommentsNetzwerk-Design und Geräte für zu Hause
Created on Jun 26, 2020
Moin, Variante a) klappt nicht, da die Mikrotiks kein Modem bereitstellen! Variante b) kannst du nach @aqui s Tutorials (Mehrzahl) einrichten, dann rennt das! ...
94
CommentsNetzwerk-Design und Geräte für zu Hause
Created on Jun 25, 2020
Moin, sorry, war die letzten Tage wegen eines Projektes unter Wasser. Alles den Mikrotik machen lassen. Dort die PPPoE Daten Deines Providers eintragen und ...
94
CommentsNetzwerk-Design und Geräte für zu Hause
Created on Jun 21, 2020
Moin, der Mikrotik-Router hex sieht nach einem kleinen Wundergerät aus. Das RouterOS hat sogar eine FW im Bauch. Müsste damit nicht bereits eine erste ...
94
CommentsNetzwerk-Design und Geräte für zu Hause
Created on Jun 21, 2020
Moin, OK, die verlinkten Beiträge hatte ich schon mal gelesen, aber offenbar nicht alles verstanden: Im Prinzip ist es wurscht, ob ich einen VLAN-fähigen ...
94
Comments