
@Wern2000
WSUS läst sich auf W2012r2 nicht neu installieren
Erstellt am 05.03.2016
Beim deinstallieren wird die GPO nicht angepasst. Die einträge bleiben drin. Beim installieren des WSUS auf einem neuen Server wurde die GPO nicht auf ...
15
KommentareWSUS läst sich auf W2012r2 nicht neu installieren
Erstellt am 04.03.2016
weis aber nicht wieso, war als ich vom kaffee holen zurück kamm. ...
15
KommentareWSUS läst sich auf W2012r2 nicht neu installieren
Erstellt am 04.03.2016
die anzeige ist von über 400 GB runtergesprungen auf 136 GB ...
15
KommentareWSUS läst sich auf W2012r2 nicht neu installieren
Erstellt am 04.03.2016
das mit dem reinkopieren hab ich versucht. wird einfach überschrieben. Ich hab kein Dateistatus gefunden Unter Produkte und Klassifizierung unter Klassifizierung alles auser Treiber ...
15
KommentareWSUS läst sich auf W2012r2 nicht neu installieren
Erstellt am 04.03.2016
das hab ich schon gemacht und funktioniert nicht da es nur für bestehende daten ist. der neue wsus ist aber leer und ich wollte ...
15
KommentareWSUS läst sich auf W2012r2 nicht neu installieren
Erstellt am 04.03.2016
Gibt es eine möglichkeit die wsus daten zu importieren? hab nur was gefunden mit exportieren und danach importieren ...
15
KommentareRansomware - alles, was ich für wissenswert halte
Erstellt am 03.03.2016
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Eine dieser Mails hatte einen erfundenen Namen den ich als zweit acc auf EBay hatte ...
38
KommentareRansomware - alles, was ich für wissenswert halte
Erstellt am 03.03.2016
also was ich an dem merkwürdig finde ist. Das in den mails zum teil korekte Vor und Nachname drin stehn. Eine dieser Mails hatte ...
38
KommentareSBS 2011 Outlook Pop3 Connector, Email Empfangsgröße einstellen
Erstellt am 03.03.2016
Hallo, hatte selbes Problem. Anscheinend läst sich der pop3 connector von MS nicht konfiguieren. Hab auch über Reg-einträge nichts gefunden. Bin dann auf einen ...
5
KommentareWSUS läst sich auf W2012r2 nicht neu installieren
Erstellt am 03.03.2016
hab auch schon versucht mit der windows datenbank zu installieren, war leider auch nicht von erfolg gekrönt. ...
15
KommentareWSUS läst sich auf W2012r2 nicht neu installieren
Erstellt am 03.03.2016
ist ein echter SQL auf einem anderen Server. Die Datenbank hab ich schon gelöscht (w2k8 hat die datenbank einfach überschreiben bei neuinstallation) ...
15
KommentareExchange 2010 Zertivikat verlängern menüpunkt fehlt
Erstellt am 22.07.2015
das erneuern des Zertifikats hat funktioniert. jetzt sind auch die menüpunkte wieder da. Aber Outlook will immer noch das alte abgelaufene zertifikat benutzen. hab ...
9
KommentareExchange 2010 Zertivikat verlängern menüpunkt fehlt
Erstellt am 16.07.2015
habs schon Get-ExchangeCertificate -domain ...
9
KommentareExchange 2010 Zertivikat verlängern menüpunkt fehlt
Erstellt am 16.07.2015
vor 3/4 Jahr wurde mal die Serverhardware getausch aber sonst wurde da nichts verändert. Ist ein eigener Server wo nur Exchange und Backup Exec ...
9
KommentareExchange 2010 Zertivikat verlängern menüpunkt fehlt
Erstellt am 16.07.2015
ist das selbstsigniertes das automatisch bei der installation des Exchange installiert wurde. Mehr als das eine gibt es nicht. Da greifen ca 15 leute ...
9
KommentareFestplatte aus Designjet Z3200 clonen
Erstellt am 08.07.2015
Die Firmware ist doch auf der Festplatte. Anscheinend haben es schon mehrere vor mir erfolglos Probiert funktionieren tut es aber dennoch ...
13
KommentareFestplatte aus Designjet Z3200 clonen
Erstellt am 08.07.2015
ok wenn nichts wichtiges drauf ist wieso dann ein PW-Schutz? ...
13
KommentareFestplatte aus Designjet Z3200 clonen
Erstellt am 08.07.2015
ist da auch die Firmware mit drauf? jedenfalls macht man eine leere Festplatte rein bootet der Plotter nicht ...
13
KommentareFestplatte aus Designjet Z3200 clonen
Erstellt am 08.07.2015
Datensichung falls die mal defekt geht wollte die eigentlich auf eine SSD clonen ...
13
KommentareVT-d benutzung bringt VM-Ware zum Absturz
Erstellt am 14.04.2015
Wenn man keine Ahnung hat soll man einfach still sein! ich weiß der adaptec 1405 ist eol aber das ist kein grund das Ding ...
20
KommentareVT-d benutzung bringt VM-Ware zum Absturz
Erstellt am 14.04.2015
Das Board wird jain: Das Model mit onboard SAS wird aufgelistet das ohne (welches ich habe) nicht. Ist aber das gleiche BIOS für beide ...
20
KommentareVT-d benutzung bringt VM-Ware zum Absturz
Erstellt am 14.04.2015
installation von Update 2 brachte keine besserung. Wieder absturz mit lilascreen ...
20
KommentareVT-d benutzung bringt VM-Ware zum Absturz
Erstellt am 13.04.2015
hab als notlösung eine festplatte in den server gesteckt und auf backup2disk umgestellt. Werd heute abend update 2 installieren und testen. ...
20
KommentareVT-d benutzung bringt VM-Ware zum Absturz
Erstellt am 13.04.2015
die vms lassen sich mit backup exec oder acronis sichern/wiederherstellen ...
20
KommentareVT-d benutzung bringt VM-Ware zum Absturz
Erstellt am 13.04.2015
mach mit hyper-v wenig bzw habs nur mal vor längerer zeit w2k8 ohne r2 angetestet. mit dem ergebnis das es genauso schnell oder langsamm ...
20
KommentareVT-d benutzung bringt VM-Ware zum Absturz
Erstellt am 13.04.2015
habs eben bemerkt das ich die update 1 cd genommen hab ...
20
KommentareVT-d benutzung bringt VM-Ware zum Absturz
Erstellt am 13.04.2015
VMware Tools sind drauf und laufen (v-Sphere sagt "Wird ausgeführt (Aktuell)") wie oben schon beschrieben VM-Ware 5.5.0 build 1623387 und Supermicro ebenbemerkt das ist ...
20
KommentareLANCOM und Einwahl durch den Windows VPN Client?
Erstellt am 06.03.2015
aber ein neues Problem. mit Notebook Version 2.1.7 drauf kann ich eine VPN verbindung aufbauen auf dem PC die aktuelle Version installiert mit 2.2.2 ...
10
KommentareLANCOM und Einwahl durch den Windows VPN Client?
Erstellt am 06.03.2015
hab die leute jetzt überzeugen können shrew zu nehmen. ...
10
KommentareLANCOM und Einwahl durch den Windows VPN Client?
Erstellt am 06.03.2015
Also ich steh vor dem gleichen Problem hab aber keine Lösungsweg gefunden. Wichtig es MUSS der Windows VPN-Client sein. Mit Lancom- oder Shrew-Client geht ...
10
KommentareAD-Server hat problem mit DNS bzw DNS-Server
Erstellt am 23.01.2015
hab es jetzt folgender maßen gelöst. alle fehlende DNS einträge nachgetragen. neuen server aufgesetzt der Domäne hinzugefügt zum AD-Server hochgestuft und alle FSMO-Rollen übergeben ...
5
KommentareUSV APC Smart-UPS, Server im Netzwerk herunterfahren
Erstellt am 03.10.2014
Die USV muss per kabel an den PC/Server angeschlossen sein sonst funktioniert die Software nicht. in der APC software gibt es für das herunterfahren ...
11
KommentareAD-Server hat problem mit DNS bzw DNS-Server
Erstellt am 02.10.2014
gibt es eine möglichkeit den DNS-Client neu zu installieren? ...
5
KommentareAD-Server hat problem mit DNS bzw DNS-Server
Erstellt am 29.09.2014
hab zum test die WAN-Nic deaktiviert. was wahrscheinlich die ursache ist, ist das ipconfig /registerdns die fehlermeldung ausspuckt. google findet nur einen einzigen treffer ...
5
KommentareMit Windows 8.1 einer Server 2008 Domäne beitreten geht nicht
Erstellt am 29.09.2014
ich mach einen neuen Thread auf da es nichts mit win8 zu tun hat ...
7
KommentareMit Windows 8.1 einer Server 2008 Domäne beitreten geht nicht
Erstellt am 27.09.2014
update 1 ist drauf. dcdiag ohne auffälligkeiten Netzwerktreiber kann ich jetzt nicht sagen wurden nicht von mir zusammengebaut/installiert. bin gerade nicht an den PCs ...
7
KommentareMit Windows 8.1 einer Server 2008 Domäne beitreten geht nicht
Erstellt am 27.09.2014
alle bis auf das letzte update waren drauf. fehlte nur der reboot vom server. hab ich schon geschreiben. mit fester IP und dc-controller als ...
7
KommentareMit Windows 8.1 einer Server 2008 Domäne beitreten geht nicht
Erstellt am 27.09.2014
pc hat nur einen namen. den domänensuffix holt er sich über dhcp. im dhcp-server ist 015 DNS-Domänenname mit xyz.local angegeben es ist egal ob ...
7
KommentareVMWare ESX 5.5 Crash nach Raid vergrößerung ständig mit lila screen
Erstellt am 20.08.2014
Das Dateisystem ist schon 5.58 und wurde mit 5.1 erstellt nach dem Reboot unter: Konfiguration/Speicheradapter/aacraid/vmhba4:c0 Ist das Raid vorhanden und gemountet Konfiguration/Speicher/Geräte alles was ...
9
KommentareVMWare ESX 5.5 Crash nach Raid vergrößerung ständig mit lila screen
Erstellt am 19.08.2014
hab schon memtest mit abgeschalteten ECC gemacht patch 1 hab ich noch nicht drauf. hat mich auf was gestoßen hab heute kurz vor mittag ...
9
KommentareVMWare ESX 5.5 Crash nach Raid vergrößerung ständig mit lila screen
Erstellt am 18.08.2014
das Raid5 über 7 platten wurde komplett aufgebaut. Kein Quickinit oder so. Sondern Build/Verify ein seperates verify hab ich noch nicht gemacht. allerdings sind ...
9
KommentareBackup Exec 2010 R3 nach Windowsupdates reboot extrem Langsamm
Erstellt am 16.07.2014
AV-Client ist drauf. Das Komische ist ja das von der verlangsammung nur der systemstatus betroffen war. wird jetzt wieder mit ca 600-800 mb/min gesichert ...
7
KommentareBackup Exec 2010 R3 nach Windowsupdates reboot extrem Langsamm
Erstellt am 16.07.2014
Nach deinstallieren und neu installieren gehts wieder mit gewohnter geschwinigkeit. ...
7
KommentareBackup Exec 2010 R3 nach Windowsupdates reboot extrem Langsamm
Erstellt am 10.07.2014
auch das deaktivieren bzw deinstallieren des Antivirus bringt keine besserung :-( ...
7
KommentareBackup Exec 2010 R3 nach Windowsupdates reboot extrem Langsamm
Erstellt am 08.07.2014
Alle wichtigen Windows Updates der letzten 4 Jahre + SP1 wurden eingespielt, Server mehrmals neu gestartet. Die 58 Optionale Updates sind noch nicht installiert. ...
7
KommentareBackup Exec 2010 R3 nach Windowsupdates reboot extrem Langsamm
Erstellt am 05.07.2014
bin leider nicht vorort um die hotfixes einzuspielen. wird montag gemacht. ...
7
KommentareSymantec BE 12 - Problem beim hinzufügen eines SQL-Servers (trotz vorhandener Lizenz)
Erstellt am 12.04.2013
mein problem hat sich erledigt. Backup Exec 2010 R3 kann kein SQL 2012 sichern Ein normales sichern der .mdf und .ldf funktioniert über snapshot ...
3
KommentareIp4 wird nach reboot nicht übernommen...
Erstellt am 11.04.2013
ups 40 Server das gleiche Problem. aber besser als Server neu installieren. Auch das umstellen des Netzwerkarte von Intel auf VMXNet brachte bei mir ...
4
KommentareSymantec BE 12 - Problem beim hinzufügen eines SQL-Servers (trotz vorhandener Lizenz)
Erstellt am 11.04.2013
hab selbiges Problem. Bei mir ein SQLExpress 2012 den SQLExpress 2005 von einem anderen Server kann ich sichern SQL-Server und instanzen werden aufgelistet aber ...
3
KommentareIp4 wird nach reboot nicht übernommen...
Erstellt am 09.04.2013
Mehr oder weniger ja. Nach Serverreboot IP-Adresse geändert. Die geänderte IP-Adresse in der Registry gesucht und diese umgestellt auf die was unter eigenschaften von ...
4
Kommentare