uridium69

Abstufungen Administratoren im AD

Hallöchen allerseits

Bei uns im Betrieb haben mittlerweile 7 Benutzer Domain Adminrechte, diese sind zum normalen 0815 Benutzer zusätzliche Konten man muss sich mit dem anderen Adminkonto einloggen um etwas zu machen, ansonsten hat man normale Anwenderrechte wie alle anderen auch.
Nun soll aus Sicherheitsgründen der Domain Admin Zugriff auf maximal 2 Benutzer eingeschränkt werden, die anderen müssten nur sich auf einen Server via RDP verbinden können und dort mal einen Dienst starten und stoppen, auf den Clients zb. Software installieren, modifizieren oder deinstallieren. Welche Stufe wäre hierfür ideal? Diese müssen keine AD Gruppen, Benutzer oder Passwörter verwalten, wie kann ich das am idealsten lösen damit obige Anforderungen noch möglich sind ?
Share on Facebook
Share on X (Twitter)
Share on Reddit
Share on Linkedin

Content-ID: 1217079688

Url: https://administrator.de/forum/abstufungen-administratoren-im-ad-1217079688.html

Printed on: July 18, 2025 at 08:07 o'clock

IlIlIlIlIlIlI
IlIlIlIlIlIlI Sep 01, 2021 at 11:50:53 (UTC)
Hallo,

am besten wäre, du legst für die Nutzer die solche Arbeiten durchführen sollen ein lokales Administrator Konto auf den entsprechenden Geräten an.
Doskias
Doskias Sep 01, 2021 at 12:26:21 (UTC)
Moin,

lokale Administratoren sind in meinen Augen Quatsch. Ich würde die bisherigen Accounts beibehalten und im Benutzer-Objekt im Reiter Konto die benötigten Server unter "Anmelden an" zu definieren.

Vorteil: Du kannst als Administrator das Ganze zentral steuern, kannst schnell die Rechte auf andere Server erweitern und deine Anwender haben ein Kennwort für alle Server. Aber Achtung: Bei RDP erfolgt die Kennworteingabe am Client und wird zum Server übermittelt. Es muss daher der Client von dem man sich anmeldet, als auch der Server auf dem man sich anmeldet unter "Anmelden an" eingetragen werden.

Gruß
Doskias
148656
148656 Sep 01, 2021 at 13:20:04 (UTC)
Hier hilft ein einfaches 0815 Berechtigungskonzept. IT-Grundschutz lässt grüßen.
Th0mKa
Th0mKa Sep 01, 2021 at 13:59:06 (UTC)
Zitat von @148656:

Hier hilft ein einfaches 0815 Berechtigungskonzept. IT-Grundschutz lässt grüßen.

+1 für das Berechtigungskonzept, eine der Grundlagen für einen sicheren IT Betrieb.

/Thomas
148656
148656 Sep 01, 2021 updated at 14:28:42 (UTC)
erikro
erikro Sep 01, 2021 at 16:03:11 (UTC)
Moin,

Zitat von @uridium69:
Nun soll aus Sicherheitsgründen der Domain Admin Zugriff auf maximal 2 Benutzer eingeschränkt werden, die

Keine gute Idee. Nehmt drei. Denn wenn der eine im Urlaub ist, wird der zweite mit Sicherheit krank, wenn Ihr nur zwei habt. face-wink

anderen müssten nur sich auf einen Server via RDP verbinden können und dort mal einen Dienst starten und stoppen, auf den Clients zb. Software installieren, modifizieren oder deinstallieren. Welche Stufe wäre hierfür ideal?

Eine klassische Variante wäre die: Im AD wird eine Gruppe z. B. local_admins erstellt. In die Gruppe kommen die User, die lokale Adminrechte haben sollen (weiterhin ein zweiter Username ist eine gute Idee). Diese Gruppe fügst Du dann in die Gruppe "Administratoren" der Clients ein, auf denen diese User die Rechte brauchen und gut ist.

Dann gibt es noch eine etwas aufwendigere Lösung, die @DerWoWusste (glaube ich) mal hier beschrieben hat. Einfach mal in den Anleitungen suchen.

Liebe Grüße

Erik
nEmEsIs
nEmEsIs Sep 01, 2021 at 17:30:21 (UTC)
Hi

Arbeite das durch und du hast eine sinnvolle Lösung:
frankysweb.de/active-directory-einfache-manahmen-fr-mehr-sicherh ...*1539d40*_ga*a1FQNEIzMk1rSFJSbnp2YklGVm9JMVZlMlpZNC1KOExnRGJZdks4S2EwdE9vTjdTQVQyeXNkSU1UdlMySXpzQQ..

Tier Administration, entsprechende Workstation und LAPS.

Aufwand von wenigen Stunden.
Doku nicht vergessen face-smile.

Mit freundlichen Grüßen Nemesis
DerWoWusste
DerWoWusste Sep 01, 2021 updated at 18:37:42 (UTC)
Hi.

Bei uns im Betrieb haben mittlerweile 7 Benutzer Domain Adminrechte... Nun soll aus Sicherheitsgründen der Domain Admin Zugriff auf maximal 2 Benutzer eingeschränkt werden
Oh. Ein klassischer Fall von "Sicherheit im Nachhinein einbauen" - das gelingt nicht immer. Du kannst nicht garantieren, dass sich die 7 nicht schon dauerhaft "die Macht gesichert haben" durch wie auch immer geartete Tricks.
Denk auch an Vertreterregelungen. Es gibt ja auch noch den eingebauten Domänenadmin "Administrator", den ebenso bitte nicht vergessen. Selbst wenn man den deaktiviert - im abgesicherten Modus ist er zugänglich. Zudem kann sich jeder, der einen Domänencontroller von einem Bootmedium starten darf, im Handumdrehen zum Domänenadmin machen - den DC wegzuschließen oder zu verschlüsseln ist Pflicht.

...die anderen müssten nur sich auf einen Server via RDP verbinden können und dort mal einen Dienst starten und stoppen
Du kannst auf den Diensten selbst Rechte vergeben, z.B. mittels Powershell oder subinacl.exe oder GPOs.
...auf den Clients zb. Software installieren, modifizieren oder deinstallieren. Welche Stufe wäre hierfür ideal?
Stufe? Es gibt keine Stufen im AD. Du kannst entweder eine globale Gruppe "Workstation-Admins" erstellen (wovon ich abrate), oder stattdessen mein Konzept ansehen: Sicherer Umgang mit Supportkonten
erikro
erikro Sep 02, 2021 at 09:10:36 (UTC)
Zitat von @DerWoWusste:
Stufe? Es gibt keine Stufen im AD. Du kannst entweder eine globale Gruppe "Workstation-Admins" erstellen (wovon ich abrate), oder stattdessen mein Konzept ansehen: Sicherer Umgang mit Supportkonten

Den Artikel meinte ich.