netzwerk123

Gastnetz einrichten, nur Zugriff zum Internet, ohne LAN-Zugriff

Hallo,

ich habe folgedes Problem:

Mein WLAN-Router (TP-Link Archer C7) stellt zwei nomale WLAN (2,4 & 5GHz) zur Verfügung und ein Gastnetz. Der WLAN-Router ist über den LAN-Port mit meinem alten DSL-Router verbunden der ein Modem besitzt und die Verbindung zum Internet herstellt. Wenn ich über das Gastnetz ins Internet will, dann muss ich eine Option im Gastmenü des TP-Link eintellen, dass Geräte vollen Zugriff auf das komplette Netzwerk haben...der DSL-Router hängt ja am LAN-Port.

Kann ich den TP-Link über den WAN-Port an den DSL-Router anschließen? Somit könnte ich diese Option ja ausschalten, weil das Internet nun über den WAN-Port zur Verfügung gestellt wird.

Wie muss ich WAN und LAN konfiguieren? Habe in einem Forum mal gelesen, dass ich zwei Subnetze brauchen würde und die WAN-Adresse statisch sein muss, aber das hat nicht funktioniert.

Aktuell:

TP-Link: IP 192.168.1.100, 255.255.255.0, hängt per LAN am DSL-Router
DSL-Router: 192.168.1.1, 255.255.255.0, hängt per LAN am TP-Link

Danke schon mal für die Hilfe face-smile
Share on Facebook
Share on X (Twitter)
Share on Reddit
Share on Linkedin

Content-ID: 243570

Url: https://administrator.de/forum/gastnetz-einrichten-nur-zugriff-zum-internet-ohne-lan-zugriff-243570.html

Printed on: July 18, 2025 at 11:07 o'clock

certifiedit.net
certifiedit.net Jul 14, 2014 at 11:09:03 (UTC)
Hallo "Netzwerk123",

hast du denn schon probiert den TPlink direkt ans Internet an zu binden? Wenn es ein passendes Modem integriert hat ist das i.d.R kein Problem. Die Frage ist: warum die Frage, bevor man es sich überhaupt angeschaut hat...?

Grüße

Christian
Netzwerk123
Netzwerk123 Jul 14, 2014 at 11:43:42 (UTC)
Hallo Chrstian,

ja den TP-Link habe ich schon mal direkt ans Internet angeschlossen und die Zugangsdaten vom Provider eingegeben. Aber da kam keine Verbindug zu stande.
@zur Frage: Ich bin der Meinung, dass ich evtl etwas falsch eingegen habe oder irgendwo einen Schritt vergessen habe.

Grüße

Marcel
colinardo
colinardo Jul 14, 2014 updated at 16:52:30 (UTC)
Moin,
das ist eine einfache Router-Kaskade (ist btw. hier schön beschrieben). Also du gehst wie folgt vor:

1. LAN-Kabel von deinem DSL-Router in den WAN-Port des TP-Link
2. Auf dem TP-Link im Webinterface konfgurierst du dann folgende Einstellungen:
(Dein zweites Subnetz für den TP-Link ist in diesem Beispiel 192.168.50.0/24 . Der TP-Link selber bekommt WAN-Seitig die 192.168.1.2 aus dem DSL-Router-Netz)
back-to-topWAN-Einstellungen
d71fe2376246159727aa5ca26ee65734
back-to-topDHCP-Server-Einstellungen
6cd1bb421c8f64c60f99b4ec8521dbe9
back-to-topLAN-Einstellungen
d62c3bccd5d44576d3a98743501e1047

Am besten du konfigurierst die DHCP-Einstellungen vor dem Setzen der LAN-Einstellungen da hier das Setzen einen zwingenden Reboot voraussetzt, und damit du gleich nach dem Reboot wieder eine gültige DHCP-Adresse zugewiesen bekommst, ansonsten musst du nach dem Reboot des Routers deiner LAN-Karte manuell eine IP-Adresse aus dem Bereich 192.168.50.x zuweisen.

Wenn das soweit eingerichtet ist, kommst du schon wieder aus dem TP-Link-Netz ins Internet (Wenn nicht Rechner neu starten oder mit ipconfig /release und ipconfig /renew eine neue IP-Adresse beim DHCP anfordern). Danach kannst du die Gastnetzeinstellungen des WLAN wie gewünscht konfigurieren.

Dann flutscht es mit der TP-Link Banane 100%

Grüße Uwe

p.s. auch auf das Tutorial von @aqui sei an dieser Stelle nochmal verwiesen: Kopplung von 2 Routern am DSL Port
orcape
orcape Jul 14, 2014 at 16:58:12 (UTC)
Hi,
TP-Link: IP 192.168.1.100, 255.255.255.0, hängt per LAN am DSL-Router
DSL-Router: 192.168.1.1, 255.255.255.0, hängt per LAN am TP-Link
Das funktioniert auch, damit hast Du aber nur ein Netz. DHCP-Server vom DSL-Router vergibt die IP's und der vom TP-Link sollte abgeschaltet sein.
Kann ich den TP-Link über den WAN-Port an den DSL-Router anschließen?
..selbstverständlich, in dem Fall hast Du eine Router Kaskade, wie von @colinardo bereits beschrieben.
@aqui hat hier ein schönes Tutorial geschrieben, solltest Du Dir mal anschauen, da sind die Möglichkeiten ebenfalls wunderbar erklärt.
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Gruß orcape
Netzwerk123
Netzwerk123 Jul 14, 2014 at 18:09:09 (UTC)
Vielen Dank, es funktioniert! face-smile Danke für den Link face-smile
aqui
aqui Jul 15, 2014 updated at 07:48:54 (UTC)
Und wie man richtige Gastnetze einrichtet die den Namen auch verdienen ohne Kaskaden Frickelei kannst du hier nachlesen:
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)