mohrsys

GPT-Schutzpartition aus defektem Notebook - wie komme ich an die Daten?

Hallo,

ich habe ein Problem und hoffe ihr könnt mir helfen?!

Ich wollte eben mein Notebook anschalten, doch dieses macht keinen Mucks mehr.
Das Ladekabel habe ich angeschlossen - ohne Erfolg (dieses liefert aber Strom).

Nun hab ich noch einige Daten, die ich ganz dringend benötige.
Also habe ich die Festplatte mit meinen USB-Adapter an meinen PC angeschlossen,
jedoch wird mir in der Computerverwaltung nur ein Laufwerk mit "16.384,00 GB" angezeigt,
aber es lässt sich kein Laufwerksbuchstabe zuordnen.

Allerdings steht hinter dem "Fehlerfrei" der Text "(GPT-Schutzpartition)".
Nachdem ich gegoogelt habe nun meine Frage:
Gibt es wirklich keinerlei Möglichkeit an die Daten zu kommen, wenn das Notebook defekt ist???

Vielen Dank schon im Voraus für eure Hilfe...

Viele Grüße,
Christian
Share on Facebook
Share on X (Twitter)
Share on Reddit
Share on Linkedin

Content-ID: 352950

Url: https://administrator.de/forum/gpt-schutzpartition-aus-defektem-notebook-wie-komme-ich-an-die-daten-352950.html

Printed on: July 18, 2025 at 02:07 o'clock

BassFishFox
BassFishFox Oct 26, 2017 at 13:40:18 (UTC)
Hallo,

Schliess mal die Festplatte direkt an dem PC an. USB-SATA-Adapter haben das Problem, dass u.U. GPT-Informationen nicht ueber sie an das OS weiter gereicht werden und deshalb die Meldung wie bei Dir kommt.

Gibt es wirklich keinerlei Möglichkeit an die Daten zu kommen, wenn das Notebook defekt ist???

Die Dateien aus dem Backup holen? face-wink

BFF
SlainteMhath
SlainteMhath Oct 26, 2017 at 13:52:03 (UTC)
Moin,

16.384,00 GB
16TB? Nett ;)

Welches OS lief dem auf dem Notebook, und welches Läuft auf dem PC?
Sieht für mich aus, als kommt der PC nicht mit der GPT zurecht.

lg,
Slainte
theJoe
theJoe Oct 26, 2017 at 14:32:20 (UTC)
Hallo, vielleicht hilft dir ja folgender link weiter.

GPT_MBR


Grüsse

theJoe
H41mSh1C0R
H41mSh1C0R Oct 26, 2017 at 15:30:25 (UTC)
Zitat von @BassFishFox:
Die Dateien aus dem Backup holen? face-wink

Das Böse Wort mit B. *gg*
BassFishFox
BassFishFox Oct 26, 2017 at 16:15:32 (UTC)
Hallo,

Sag ich doch, dass der USB-SATA-Adapter dazwischen funkt. face-wink

@MohrSys
Komm nicht auf die Idee ein Tool einsetzen zu wollen, welches Dir GPT zu MBR konvertiert und die Platte haengt immer noch am USB-Adapter. Dann solltest Du wirklich ein Backup haben.

BFF
BassFishFox
BassFishFox Oct 26, 2017 updated at 16:31:01 (UTC)
Hallo,

Das Böse Wort mit B. *gg*

Natuerlich diese poese Wort und dann noch auf nem Donnerstag. face-wink

Schliesslich macht doch heutzutage Jeder ein Backup seiner so wichtigen Daten. Es ist doch viel zu gefaehrlich kein Backup zu haben, weil schliesslich koennte ja die Freundin oder der Hauskater auf die Anlage der Mail doppelklicken..... face-wink
Ok, das Backup hilft in diesem Falle nicht, wenn das Backuplaufwerk staendig angeschlossen ist/war. face-big-smile

BFF
MohrSys
MohrSys Oct 27, 2017 at 14:40:16 (UTC)
Ein Backup der Daten ist vorhanden, wenn auch etwas älter.
Es wäre also kein Beinbruch - ich müsste nur die Aktualisierungen seit dem Backup nochmal nachtragen.

Ich dachte nur es gäbe eine Lösung oder einen Trick, wie ich recht einfach an die Daten komme.

Dann nutze ich lieber die Zeit und trage die fehlenden Daten nach
(als jetzt weiterhin irgendwelche Versuche zu machen, die evtl. auch nicht erfolgreich sind)

Vielen Dank aber für eure Hilfe!!!

Viele Grüße und ein schönes Wochenende...
Christian
BassFishFox
Solution BassFishFox Oct 27, 2017 at 15:35:29 (UTC)
Hallo,

Warum schliesst Du die Platte nicht einfach direkt an den PC an?
Wenn der W7 oder hoeher hat kann der die Platte einlesen.

Es geht nur nicht mit dem USB-SATA Adapter.

BFF
MohrSys
MohrSys Oct 27, 2017 at 16:28:27 (UTC)
@bff:
Es hat funktioniert - 1.000 Dank !!!!!!!!
BassFishFox
BassFishFox Oct 27, 2017 updated at 16:35:47 (UTC)
Bitteschoen. face-smile

Das mit dem direkt anschliessen hatte ich Dir gestern schon vorgeschlagen. face-wink

BFF