145971

"Nachgemachte" HP Patronen

Hi!

ich habe nach langer Zeit wieder ein eigenes Multi Gerät (HP Officejet Pro 9012e).
Die Patronen sind nun leer und mir ist schlecht geworden, als ich die Patronenpreise gesehen habe.

Es werden auch viele "nicht original" Patronen angeboten - leider habe ich hierzu noch keine Erfahrungen gesammelt.
Kann man problemlos auf diese Patronen zurückgreifen?
Gibt es hier Probleme?
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 6172494216

Url: https://administrator.de/forum/nachgemachte-hp-patronen-6172494216.html

Ausgedruckt am: 09.05.2025 um 11:05 Uhr

Looser27
Looser27 01.03.2023 um 08:28:09 Uhr
Goto Top
Moin,

wir betreiben privat einen All-in-One von HP. Da meine Tochter gefühlt das halbe Internet ausgedruckt hat während der Pandemie, bin ich dazu übergegangen Patronen bei Amazon günstige Patronen zu beschaffen.

Aus Erfahrung sollte man aber genug Druckvolumen haben um ein Eintrocknen zu vermeiden. Dann klappt das auch mit den Alternativen.

Gruß

Looser
StefanKittel
StefanKittel 01.03.2023 aktualisiert um 08:30:53 Uhr
Goto Top
Zitat von @145971:
ich habe nach langer Zeit wieder ein eigenes Multi Gerät (HP Officejet Pro 9012e).
Die Patronen sind nun leer und mir ist schlecht geworden, als ich die Patronenpreise gesehen habe.
Darauf schaut man vor dem Kauf primär. Der Preis des Gerätes ist eher zweitrangig.

Kann man problemlos auf diese Patronen zurückgreifen?
Jein
Es gibt:
1. Originalpatronen von anderen Markenherstellern
2. Originalpatronen von Noname-Herstellern
3. Aufgefüllte recyclete Patronen

1. funktionieren meist gut und machen nicht mehr Probleme als die Original-Patronen. Die Farben können abweichen.
1., 2. und 3. kann man kaum unterscheiden. Die 2. und 3. machen viel häufiger Probleme. Wobei die 3. manchmal auch die Drucker beschädigen.

Stefan
kpunkt
Lösung kpunkt 01.03.2023 um 08:38:22 Uhr
Goto Top
Eine Bekannte nutzt für diesen Drucker diese wiederaufbereitete Patronen. Da kostet der Viererpack (CMYK) irgendwo 80 Euro. Funktionieren hervorragend. Sagt sie.

Je nach Druckvolumen wäre da aber auch dieses HP Instant Ink eine Option. Damit habe ich aber so keine Erfahrungen.
Preislich kommt man da wohl mit dem 5,99-Euro-Abo und 100 Ausdrucken im Monat hin.
145971
145971 01.03.2023 um 08:42:37 Uhr
Goto Top
Ja das Inkjet Abo klingt für mich wirklich interessant.
Ich drucke so wenig, das ich sogar nur die 0,99€ Variante benötigen würde :D
Coreknabe
Coreknabe 01.03.2023 um 08:44:01 Uhr
Goto Top
Moin,

wir haben vor einiger Zeit (zuletzt so gut wie keine Tintenstrahler mehr in Nutzung) für unsere Canon-Drucker immer hier bestellt:

https://www.druckerzubehoer.de/

Gab nie Probleme, allerdings haben die für Canon zwei unterschiedliche Patronen, eine etwas teurere, die wir gekauft haben. Die billigeren hatten gern mal Probleme mit dem Chip (Füllstandsanzeige).

Gruß