campino86

Word Schutz nur auf bestimmte Teile mit mehrere Signaturen

Hallo zusammen,

ich habe ein Word Dokument und würde hier gerne mehrere SIgnaturfelder einfügen.

Jedoch wäre es wünschenswert, wenn beim Einfügen nicht direkt das Ganze Dokument gesperrt wird sondern nur festgelegte Teile.

Bei Acrobat geht das ohne Probleme ( Leider nicht mehr verfügbar ).

Bsp. Es gibt 3 Felder zur Unterschrift und zur jder Unterschrift ein Genehmigen und ABlehnen Button.

Wenn Papa jetzt genehmigt und signiert, wird das komplette Dokument gesperrt.

Wenn Mama es dann dennoch bearbeitet, wird Papas Signatur entfernt,

Ich hätte jedoch gerne, dass wenn Papa signiert, nur die zur SIgnatur gehörenden Button gesperrt werden, so dass Mama und Opa das im Nachgang für Ihre Felder ebenso machen können.

Ist dies mit Bordmitteln möglich?
Share on Facebook
Share on X (Twitter)
Share on Reddit
Share on Linkedin

Content-ID: 673005

Url: https://administrator.de/forum/word-schutz-nur-auf-bestimmte-teile-mit-mehrere-signaturen-673005.html

Printed on: July 18, 2025 at 11:07 o'clock

Penny.Cilin
Penny.Cilin May 23, 2025 at 15:25:35 (UTC)
Ist das ein Doppelpost?
Due hast doch hierschon die ähnliche Frage gestellt.
Campino86
Campino86 May 23, 2025 at 15:30:33 (UTC)
Nein, das sind 2 unterschiedliche Sachen.

Hier geht es um das Sperren des Dokuments nach Signatur und im anderen Post auf das Freigeben der Beabritung von AD Gruppen
Crusher79
Crusher79 May 26, 2025 at 06:19:52 (UTC)
Zitat von @Penny.Cilin:

Ist das ein Doppelpost?

Sehe ich aber ähnlich. Bzw. geht es ja in die gleiche Richtung.

Anwaltssoftware/ Vertragssoftware kann sowas. Bei DMS in irgendeiner Branche fällt einen dan meist Docuware ein. Teils mit Prüfung, ob der Text auch verstandne wurde.

In deinen deutlich kleineren Rahmen hab ich auch nix auf der Hand. Mit Sicherheit kann man es via Scripte u.ä. lösen.

Gebe zwei Ansätze:
Zum einen mit Script und Macros das Verhalten erreichen.
Zum enderen Word/ RFT nur als Rumpf nehmen. Viele ERP/ CRM Systeme nehmen teils Word u.ä. nur zum Formatieren und Speichern dann die Infos in Blobs in der SQL DB.

Kaufmännische Freigabe, Unterschrift, etc. ließe sicih auch so dann bewerkstelligen. Nur dazu müsstest du eine Art Mini-ERP/ CRM haben.

Es gibt auch 4GL Programmiersprachen, die das einfach können.

appsource.microsoft.com/en-us/product/office/WA200003976

appsource.microsoft.com/en-us/product/dynamics-365/donau.3eba741 ...

Passt alles nicht so ganz. Viele bieten da als SaaS o.ä. an. Kostet dann immer Geld.

Du sprichst von Genehmigen, mehrern Usern - das wäre klassisch etwas dass ein ERP/ CRM abbilden kann. Word und Macros ist auch so eine Sache. Zu sehr überladen oder bei falschen Sicherheitseinstellungen funktioniert das meist nicht.

Excel und Word Dokumente nehmen immer viel Platz weg. Darum speichern ERP Systeme in der Datenbank nur die eigentlich Werte ab oder nutzen Textschnippsel.

Du redest von Mana und Papa... Glabue also wir sind hier nicht in einer Firma?

mfg Crusher
Penny.Cilin
Penny.Cilin May 26, 2025 at 08:31:03 (UTC)
Crusher79
Du sprichst von Genehmigen, mehrern Usern - das wäre klassisch etwas dass ein ERP/ CRM abbilden kann. Word und Macros ist auch so eine Sache. Zu sehr überladen oder bei falschen Sicherheitseinstellungen funktioniert das meist nicht.
Ich sehe das eigentlich als klassischen Workflow. Das haben wir damals im Rechenzentrum bei neue Mitarbeiter/innen benutze. Und war eine Eigenentwicklung unter Lotus Domino / Notes. Diese Anwendung habe ich heute noch. Und zeige sie manchmal, was man mit einem konstruktiven Konzept machen kann.

Mit den Officeprodukten kann man das NICHT nachbilden.

Gruss Penny.
Crusher79
Crusher79 May 26, 2025 at 08:49:19 (UTC)
Ja so in die Richtung hatte ich auch gedacht.

limbas.com/de/

Hab ich nie wirklich eingesetzt. Zumindest kostenlos - außer die teuren Seminare.

magicsoftware.com/de/

XPA Single Edition ist kostenlos. Nur da gehört wieder Erfahrung hinzu.

Ich war von Anfang an eig. bei PowerShell und sowas wie Office Interop. Einfache Masken und in C# Word auseinandernehmen.

Eig. sind es ja nur Logikbausteine die man da einsetzt. "Mama und Papa" - weiß nur nicht ober sichi der Aufwand lohnt, bzw. was der der Sinn dahinter ist.

Wobei einige Familien ja Linux Server mit Groupware z.B. haben. Gibt es ja alles. Warum nun die Eltern unbedingt singieren müssen erschießt sich mir nicht.

Mal ernsthaft gefragt: Hausaufgabe Informatik AG?