
Namensauflösung nur per Proxy, nicht per DNS
Erstellt am 16.02.2011
Hallo Tom, genau was ich schon vorher geschrieben habe, LAN für EXTERN sperren und der zauber ist vorbei !! Die Astaro hat einen Proxy ...
17
KommentareCMD-Skript funktioniert nicht, Win Server 2008R2
Erstellt am 16.02.2011
einmal "runas /user:USER Programm.exe /savecred" dann wird nach dem Kennwort gefragt, sollte aber gespeichert werden und beim nächsten Aufruf nicht mehr abgefragt werden. ...
5
KommentareKein Zugriff auf NAS mehr...
Erstellt am 16.02.2011
Da an den Betriebsystemen nichts geändert wurde, glaube ich nicht das mein Tipp hilft, aber wer weiß Die meisten NAS auf Linux - Ebene ...
7
KommentareNamensauflösung nur per Proxy, nicht per DNS
Erstellt am 15.02.2011
Astaro ist doch super. Sperre einfach dein ganzes LAN für die externe Schnittstelle und dann pflegst Du eine Whitelist, allerdings weiß ich nicht, wieso ...
17
KommentareLocales Arbeitsstationen im Netzwerk scannen
Erstellt am 15.02.2011
Ich nutze Steel Inventory: ...
11
KommentareKein Zugriff auf NAS mehr...
Erstellt am 15.02.2011
Hallo schreib mal, ob das Betriebsystem an der Workstation geändert wurde, auf z.B. Windows7 oder Windows Vista. oder andere Änderungen vorgenommen ? Gruß ackerdiesel ...
7
KommentareNamensauflösung nur per Proxy, nicht per DNS
Erstellt am 15.02.2011
Hallo, las doch deine User eine Namensauflösung machen. Ist doch kein Problem, wenn diese wissen welche IP hinter www.google.de steckt. Du musst das "surfen" ...
17
KommentareVB.NET Output analysieren und nur bestimmten Teil ausgeben
Erstellt am 14.02.2011
Ohne Gewähr: Dim User() As String = Split(rc, "\") TextBox1.Text = User(1) ...
6
KommentareBackup mittels Versionierung
Erstellt am 14.02.2011
O.K. jetz verstanden, dann kann ich Dir leider nicht helfen, da ich Ad-Hoc keine Lösung, bzw. Programm kenne, die deinen Vorstellungen entsprechen. ...
6
KommentareCMD-Skript funktioniert nicht, Win Server 2008R2
Erstellt am 14.02.2011
<Aber wenn das die Ursache wäre, warum funktioniert dann die Datei2 alleine, die ja auch eine cmd-ist.> Wenn Du die Datei2.cmd aufrufst, wird diese ...
5
KommentareCMD-Skript funktioniert nicht, Win Server 2008R2
Erstellt am 14.02.2011
Hallo, unter Windows 2008 wird die Eingabeaufforderung und damit auch die Scripts nicht als Administrator ausgeführt, auch wenn man Administrator ist. Vielleicht hilft : ...
5
KommentareBackup mittels Versionierung
Erstellt am 14.02.2011
Naja, Schattenkopie ist wohl etwas übertrieben. Ich sichere in mehreren Aufträgen und in mehrere Ziele auf eine USB - Platte (direkt an der Buffalo) ...
6
KommentareInternetexplorer PDF-Standardprogramm ändern
Erstellt am 14.02.2011
Welches Add-On ist denn nun im IE aktiviert ? Nur daran liegt es. ...
4
KommentareDrucker-Schachtsteuerung
Erstellt am 14.02.2011
Hallo, der Drucker ignoriert teilweise die Schachteinstellungen, wenn ein Papier definitiv angegeben wurde. Beispiel: Du hast in Schacht2 Briefpapier und in Scacht3 Normalpapier. Wenn ...
8
KommentareBackup mittels Versionierung
Erstellt am 14.02.2011
Hallo, welcher NAS-Hersteller ? Bei meinen Buffalo kann ich eine zweite NAS als Backup - Gerät generieren und die Backups und Schattenkopien so einstellen, ...
6
KommentareInternetexplorer PDF-Standardprogramm ändern
Erstellt am 14.02.2011
Hallo, das anzeigen der PDF im IE hängt nicht mit dem Standard PDF-Reader zusammen, sondern mit dem im IE hinterlegten Add-On. Diese findest Du ...
4
KommentareSQL-Skript mit Aufgabenplanung durchführen
Erstellt am 11.02.2011
Hallo, eine Verbindung über Micorsoft SAL-Server Managment Studio und dort: Sql-Server Agent Aufträge re. Maustaste neuer Auftrag unter Schritte gibst Du dann dein Scitp(e) ...
3
Kommentare