
@atbs84
Vmware Server erkennt keine USB Geräte
Erstellt am 19.08.2010
wer ist denn jetzt "der vmware" ? ein anderer rechner oder meinst du nur die software?? ...
16
KommentareWlan Stick findet keine Netze am Laptop. Selber Stick am Rechner findet 4 Netzwerke
Erstellt am 19.08.2010
Die Möglichkeiten der Diversität sind in kleinen Bauformen sicher eingeschränkt. Aber allein die Möglichkeit das weitgehend freie 5 GHz-Band zu nutzen rechtfertigt m.M.n. den ...
9
KommentareWindows 7 Bug? Abstürze durch USB Sticks
Erstellt am 19.08.2010
Moin! Vermutung: Statische Aufladung deines Körpers. Wenn du den PC berührst (beim Einstecken des USB-Sticks) passieren die lustigsten Dinge (Resets, Bluescreens, Power loss) Hast ...
7
KommentareWlan Stick findet keine Netze am Laptop. Selber Stick am Rechner findet 4 Netzwerke
Erstellt am 19.08.2010
Du lässt die WLAN-Adapter also sicher von Windows verwalten? Dann müsste man doch sehen welches Gerät da jeweils benutzt wird? Bzw. welches aktiv ist ...
9
KommentareVmware Server erkennt keine USB Geräte
Erstellt am 19.08.2010
Zitat von : - atbs84 den PC erkennt die Platte aber meine Virtuellen Kisten nicht sowie der VMware server selber auch nicht. Hi Was ...
16
KommentareVmware Server erkennt keine USB Geräte
Erstellt am 19.08.2010
Zitat von : - weder physisch noch an den maschinen, tastatur und maus sind mit usb meinst du das Host-System (welches wäre das?) erkennt ...
16
KommentareNetzwerkschrank neu verkabelt - Geräte teilweise extrem langsam
Erstellt am 18.08.2010
Hi! Sicher dass die Ports alle richtig konfiguriert sind? Eventuell lohnt sich ein Reset der Switch-Konfigurationen und dann eine erneute manuelle EinstellungJe nachdem ob ...
5
KommentareActive Sync auf Windows 7 64bit
Erstellt am 18.08.2010
Hi, es kann sein dass trotz der Aktualisierung des Flash-Players Reste der veralteten Version zurückbleiben. Auch einige Update-Scanner wie der von Secunia (bei heise.de) ...
6
KommentareWelche Grafikkarte läuft auf einem shuttle mainboard AK32VN SKTA ?
Erstellt am 17.08.2010
Hi! Hier findest du z.B. verfügbare AGP-Karten: Welche davon jetzt funktioniert und welche nicht, ist wohl ne Frage der Kompatibilität und ob die jemand ...
7
KommentareKernel Power Error Ereignis ID41 Windows Server 2008R2
Erstellt am 17.08.2010
Warum Hyper-V? Installier doch ein Linux deiner Wahl als Host und darauf wieder den vmware Server 2.0. Eine Idee hätte ich noch: Du hast ...
10
KommentareWie kann ich die Startreihenfolge virtueller Maschinen (vmWare Server 1.0.7) festlegen?
Erstellt am 17.08.2010
In den .VMX-Dateien der virtuellen Maschine kannst du ja mit nem Texteditor rumfummeln. Die Eigenschaft "autostart.order" beeinflusst die Reihenfolge. z.B. autostart.order = "10" in ...
2
KommentareSparsame Hardware mit Multimonitorbetrieb
Erstellt am 17.08.2010
Hi! Die 5770 hat mein HTPC und die braucht ca 20 Watt im 2D-Betrieb. 3 Monitore lassen sich z.B. mit der Sapphire Radeon HD ...
2
Kommentare2K - DNS Problem nach dem Server Absturz
Erstellt am 17.08.2010
Habt ihr auf die gleiche Board-Revision und BIOS-Version geachtet? Da kann es auch Unterschiede geben, mit denen Windows dann nicht klar kommt ...
4
KommentareManche .xls-Dateien lassen sich nicht öffnen
Erstellt am 17.08.2010
Sind die Dateien besonders groß und füllt Excel den RAM bevor es sich verabschiedet? Die Wahrscheinlichkeit eines Speicherfehlers, der sich erst bei stärkerer Auslastung ...
10
KommentareManche .xls-Dateien lassen sich nicht öffnen
Erstellt am 17.08.2010
Moin, welche Fehlermeldung erscheint denn? Eventuell ists ein Problem mit Makros und Sicherheitseinstellungen? Unterscheiden sich die PCs eventuell im Stand der Office Updates / ...
10
KommentareWireless ICS
Erstellt am 16.08.2010
Nun ja, die Idee bleibt ja die selbe. Du erstellst ein Ad-Hoc-Netz mit dem USB-WLAN-Adapter und klickst in dessen Einstellungen auf das Häkchen mit ...
6
KommentareKernel Power Error Ereignis ID41 Windows Server 2008R2
Erstellt am 16.08.2010
Ich wage zu bezweifeln dass der Rechner mehr als 150 Watt im Betrieb ziehtDie CPU hat eine TDP von 65W und eine Grafikkarte wird ...
10
KommentareSuche ein NAS-System (als Fileserver und VMware Storage)
Erstellt am 16.08.2010
Naja, ich weiß selbst dass die Ausstattung wenig professionell erscheint aber wenn der Chef mir 1000 Euro für einen neuen Fileserver zähneknirschend genehmigt weil ...
2
KommentareKernel Power Error Ereignis ID41 Windows Server 2008R2
Erstellt am 16.08.2010
Weiß jetzt nicht ob deine Hardware kompatibel ist, aber hast du mal den kostenlosen vmware ESXi als Host in Betracht gezogen? Hatte früher auch ...
10
KommentareFujitsu Siemens Server - Rear Fan Error u. Kein Orginal Speicher Fehler beim booten automatisch überspringen
Erstellt am 16.08.2010
Wenn sich das im BIOS nicht abstellen lässt, könntest du dich mal in die Management-Konsole (Webinterface, falls der sowas hat) einloggen und schauen ob ...
1
KommentarKernel Power Error Ereignis ID41 Windows Server 2008R2
Erstellt am 16.08.2010
Die "einfachste" Möglichkeit wäre doch, die ganzen VMs mal auf einen anderen PC zu portieren ich nehme (bei der Hardware) an, dass es sich ...
10
KommentareWireless ICS
Erstellt am 16.08.2010
meinst du sowas hier: ? ...
6
KommentareLinksys RV082 und Telekom VDSL
Erstellt am 16.08.2010
ESP Protokoll mit der IP Protokoll Nummer 50 (kein TCP oder UDP 50 !) UDP und TCP Weiterleitungen sind nicht das Problem aber eben ...
6
KommentareLinksys RV082 und Telekom VDSL
Erstellt am 16.08.2010
Hmm also ich hab seit kurzem privat den Speedport W722V mit VDSL 25 und wollte eigtl. auch erst nur ein Modem da ich schon ...
6
KommentareLoginfenster mit GastAccount bei Zugriff auf Share
Erstellt am 16.08.2010
Also eine Möglichkeit wäre, dass die Gruppenrichtlinieneinstellungen (secpol.msc) nicht stimmen. Ohne Domäne ist das wohl eher selten der Fall aber du kannst es ja ...
2
KommentareLinksys RV082 und Telekom VDSL
Erstellt am 16.08.2010
Das Betriebssystem des Speedport W722V enthält keine VPN-Funktionen, du müsstest ihn also nur als Modem benutzen. Das geht in der Einstellungsseite "Netzwerk" im Webinterface. ...
6
KommentareClients unter WIN 7
Erstellt am 16.08.2010
20 sind es. Probier mal in der Kommandozeile (mit Admin-Rechten): net config server Gruß, Alex ...
2
KommentareNetzlaufwerk verbinden über Hostname funktioniert nicht
Erstellt am 21.05.2010
schau doch mal mit NET USE, ob es noch eine Verbindung (evtl. ohne Laufwerksbuchstaben) zu dem Server gibt (wer oder was auch immer diese ...
5
KommentareWin Explorer instabil bei Win 7 64 bit Variante
Erstellt am 07.12.2009
hast du mal ShellExView probiert und die 3rd-party-Einträge des Kontextmenus deaktiviert? ...
3
Kommentareälterer Cisco Router als VPN Server
Erstellt am 25.11.2009
Danke für die Info So wie ich das bis jetzt verstanden habe gibt es beim Thema Sicherheit keinen klaren Sieger oder? Welches Protokoll und ...
8
Kommentareälterer Cisco Router als VPN Server
Erstellt am 24.11.2009
Hmm was versteht man unter "VPN-Concentrator " - zählt unser 3620 dazu? Der Erstbesitzer ist ja unser Provider, d.h. ich müsste über den dann ...
8
Kommentare