2K - DNS Problem nach dem Server Absturz
Nach dem WIndows 2000 Server Absturz,der als einziger DC dient,gibt es einige Probleme im Netzwerk.
Nach dem MB von unserem Server sich verabschiedet und der Server (PDC+ Windows 2000 Server) abgestürzt hat, können Domänen User nur sporadisch an servergespeicherte Profile bei der Anmeldung zugreifen. Außerdem, wenn man direkt \\Servername\Freigabe von einem „normal“ angemeldeten PC auf eine Freigabe zugreifen will, bekommt man Fehlermeldung „Zielkonto ist ungültig“, wenn man aber \\ip adresse\Freigabe so zugreift –geht einwandfrei. Komischerweise bei pingen nimmt er beide Varianten, so wohl mit Servername als auch mit IP Adresse. Scheint an DNS zu liegen, aber wieso funktioniert Namensauflösung in cmd-das ist die Frage. Es ist ein ähnliches Problem wie bei Fehler bei Laufwerksmapping nur mit einem sporadischen Zugriff auf servergespeicherte Profile.
Außerdem wurde das System mit einem falschen Datum bei dem ersten Start (nach dem Mainboard Wechsel) hochgefahren. Danach ist das Datum geändert worden, die Warnmeldung in dem Ereignisprotokoll (Der Versuch, ein Datum vor 1995 festzulegen, wurde aufgegeben. ) kommt aber immer noch.
IP Adresse ist genau so geblieben wie vorher.
Hat jemand eine Idee? Vielen Dank.
Nach dem MB von unserem Server sich verabschiedet und der Server (PDC+ Windows 2000 Server) abgestürzt hat, können Domänen User nur sporadisch an servergespeicherte Profile bei der Anmeldung zugreifen. Außerdem, wenn man direkt \\Servername\Freigabe von einem „normal“ angemeldeten PC auf eine Freigabe zugreifen will, bekommt man Fehlermeldung „Zielkonto ist ungültig“, wenn man aber \\ip adresse\Freigabe so zugreift –geht einwandfrei. Komischerweise bei pingen nimmt er beide Varianten, so wohl mit Servername als auch mit IP Adresse. Scheint an DNS zu liegen, aber wieso funktioniert Namensauflösung in cmd-das ist die Frage. Es ist ein ähnliches Problem wie bei Fehler bei Laufwerksmapping nur mit einem sporadischen Zugriff auf servergespeicherte Profile.
Außerdem wurde das System mit einem falschen Datum bei dem ersten Start (nach dem Mainboard Wechsel) hochgefahren. Danach ist das Datum geändert worden, die Warnmeldung in dem Ereignisprotokoll (Der Versuch, ein Datum vor 1995 festzulegen, wurde aufgegeben. ) kommt aber immer noch.
IP Adresse ist genau so geblieben wie vorher.
Hat jemand eine Idee? Vielen Dank.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 149130
Url: https://administrator.de/forum/2k-dns-problem-nach-dem-server-absturz-149130.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 17:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo
Vielleicht Testest du den DNS mit Nslookup auf einem der Clients.
Ansonsten DNS Server neu Installieren.
Das Problem mit dem Datum kenne ich
1. Bios Reseten (Baterie raus 10 sek warten etc.)
2. Danach sofort Bios neu konfigurieren (Windows nicht Hochfahren lassen)
3. Den server im Abgesicherten Modus einmal Hochfahren lassen, Uhr und Datum überprüfen)
4. Pc Neu Starten
Das sollte es gewesen sein.. evtl kommt von dem Datumsfehler auch das Problem mit dem DNS.
Als ihr das Board getauscht habt.. habt ihr darauf geachtet das win 2k überhaupt noch damit klar kommt also Treiber-mäßig??
LG
Vielleicht Testest du den DNS mit Nslookup auf einem der Clients.
Ansonsten DNS Server neu Installieren.
Das Problem mit dem Datum kenne ich
1. Bios Reseten (Baterie raus 10 sek warten etc.)
2. Danach sofort Bios neu konfigurieren (Windows nicht Hochfahren lassen)
3. Den server im Abgesicherten Modus einmal Hochfahren lassen, Uhr und Datum überprüfen)
4. Pc Neu Starten
Das sollte es gewesen sein.. evtl kommt von dem Datumsfehler auch das Problem mit dem DNS.
Als ihr das Board getauscht habt.. habt ihr darauf geachtet das win 2k überhaupt noch damit klar kommt also Treiber-mäßig??
LG