bastla
bastla
 

Dateinamen kürzen und vereinheitlichengelöst

Erstellt am 30.06.2009

miniversum Hast Du Dich so darauf konzentriert, Biber mit der Zeile 6 eine Freude zu machen, dass der "-" nach "delims=" auf der Strecke ...

10

Kommentare

Wie CSV per Batch oder VBS in Fremdformat umwandeln ?!gelöst

Erstellt am 30.06.2009

Hallo crashzero2000! Lass stecken - freut mich, wenn's funktioniert. :-) Grüße bastla ...

9

Kommentare

Wie CSV per Batch oder VBS in Fremdformat umwandeln ?!gelöst

Erstellt am 30.06.2009

Hallo crashzero2000! Um mit Leerzeichen aufzufüllen, müsstest Du nur folgende Zeilen 14 bzw 16 verwenden. Grüße bastla ...

9

Kommentare

Per Batch bestimmten Text aus mehreren .html Dateien gleichzeitig auslesen

Erstellt am 30.06.2009

Hallo nostream! Leider klappt die Ausgabe nicht so ganz. ließe sich doch sicher noch etwas konkretisieren (etwa mit Beispielen für Ausgangsdaten / Ergebnis), da, ...

16

Kommentare

Eingabe von gleichen Werten in einer Spalte verhinterngelöst

Erstellt am 29.06.2009

Auch Dir, Magister, ein freundliches Hallo Eingabe von gleichen Werten in einer Spalte verhintern Unter der Annahme, dass es tatsächlich um eine "Verhinterung" (und ...

2

Kommentare

Wie CSV per Batch oder VBS in Fremdformat umwandeln ?!gelöst

Erstellt am 29.06.2009

Hallo crashzero2000 und willkommen im Forum! Als VBScript etwa so: Grüße bastla ...

9

Kommentare

Per Batch bestimmten Text aus mehreren .html Dateien gleichzeitig auslesen

Erstellt am 28.06.2009

Hallo nostream! Wieso musste denn der Wert hier von "3" auf "4" geändert werden? Mit der "token"-Nr wird festgelegt, welcher Teil einer Zeile verwendet ...

16

Kommentare

Mit VBS nach Dateien suchen und mit Word auflisten - immer zu viele Spalten am Endegelöst

Erstellt am 28.06.2009

Hallo TsukiSan! Versuch es so (dann wird auch die erste gefundene Datei in der Liste aufscheinen): Alternativ könntest Du in Deinem bisherigen Code einfach ...

2

Kommentare

Per Batch bestimmten Text aus mehreren .html Dateien gleichzeitig auslesen

Erstellt am 28.06.2009

Hallo nostream! Ändere versuchsweise in Zeile 8 den Wert für "tokens" auf 4 (anstelle von 3). Grüße bastla ...

16

Kommentare

Script, das einen Ping auswertet und dann reagiertgelöst

Erstellt am 28.06.2009

Hallo sippiseincousin! Was einmal mit "if" / "else" funktioniert, kannst Du auch ein zweites Mal (innerhalb des entsprechenden - durch die Klammern zu erkennenden ...

4

Kommentare

Script, das einen Ping auswertet und dann reagiertgelöst

Erstellt am 28.06.2009

Hallo sippiseincousin und willkommen im Forum! Um nicht unversehens in der Antwort konkreter zu sein als Du in der Frage, nur ein Hinweis: Unter ...

4

Kommentare

Per Batch bestimmten Text aus mehreren .html Dateien gleichzeitig auslesen

Erstellt am 28.06.2009

Hallo nostream! Einen einheitlichen Aufbau der fraglichen Zeilen wie in Deinem Beispiel und nur je eine "passende" Zeile vorausgesetzt, könnte es mit folgendem Batch ...

16

Kommentare

Per Batch HTML Text auslesengelöst

Erstellt am 28.06.2009

Kommentar verschoben: bastla ...

15

Kommentare

Anführungszeichen aus Textdatei auslesen und schreibengelöst

Erstellt am 27.06.2009

LotPings Vielleicht noch besser dem Vorhaben von Midnightmaster entsprechend: sed -re "s Grüße bastla ...

7

Kommentare

Anführungszeichen aus Textdatei auslesen und schreibengelöst

Erstellt am 27.06.2009

Hallo Midnightmaster und willkommen im Forum! Die Bearbeitung von HTML-/XML-Dateien mit Batch ist wegen der besonderen Bedeutung von "<" und ">" in der CMD-Shell ...

7

Kommentare

Dateien auf/von Netzwerkfreigaben kopieren mit irgendeiner Sprachegelöst

Erstellt am 26.06.2009

Hallo Notausstieg! Damit sich Dein (zumindest von mir) unerwarteter Wiedereinstieg vielleicht doch noch lohnt: Wenn Du vorweg einen Laufwerksbuchstaben mit der "MapNetworkDrive"-Methode des "WshNetwork"-Objekts ...

13

Kommentare

NOT in FOR-Schleife?gelöst

Erstellt am 26.06.2009

LotPings Dem rmdir "%%i" könntest Du noch ein 2>nul spendieren (für den Versuch, schon gar nicht mehr vorhandene Unter-Unterordner zu löschen) Grüße bastla ...

4

Kommentare

NOT in FOR-Schleife?gelöst

Erstellt am 26.06.2009

Hallo blue0711! Wenn in der Datei "D:\DieNicht.txt" die vollständigen Pfade der nicht zu löschenden Ordner des Ausgangsordners "D:\Der Ordner" stehen, dann etwa so: Wegen ...

4

Kommentare

Dateinamen via Batch veränderngelöst

Erstellt am 26.06.2009

Hallo kami-kaTze! Sollte sich mit dem folgenden Batch für alle noch nicht behandelten Dateien im in der Zeile 2 angegebenen Ordner machen lassen: Grüße ...

3

Kommentare

Dateien auf/von Netzwerkfreigaben kopieren mit irgendeiner Sprachegelöst

Erstellt am 26.06.2009

Hallo TsukiSan! Danke für die Konkretisierung - allerdings hat Notausstieg bei seinem letzten Login hier (am 31.01.2008) das Thema nicht mehr vertieft, was vermuten ...

13

Kommentare

Zellenname von Zelle mit aktuellem Datum ausgebengelöst

Erstellt am 25.06.2009

Biber Jetzt wo Du's sagst - und Donnerstag ist auch noch :-) Grüße bastla ...

5

Kommentare

Registry durchsuchen und ggfs Wert änderngelöst

Erstellt am 25.06.2009

TimoBeil Ich fühle mich einfach mal angesprochen (obwohl "B & B" ja eigentlich "Biber & Batch" und "Bereich" zweifelsohne "Biber-Reich" heißen müsste ;-)) und ...

7

Kommentare

Sortieren von eine Textbox in VB6 (nach ascii) wie Bubblesort ohne Array nurgelöst

Erstellt am 25.06.2009

Hallo JuanJespar! Versuch es damit (weil Du ja "Bubblesort" wolltest): Grüße bastla ...

2

Kommentare

Registry durchsuchen und ggfs Wert änderngelöst

Erstellt am 25.06.2009

Hallo Iwan! Sollte sich etwa so machen lassen, wobei hinsichtlich der weiteren Verwendung anstelle der ID der gesamte Key (siehe Zeilen 6 bzw 11) ...

7

Kommentare

Zellenname von Zelle mit aktuellem Datum ausgebengelöst

Erstellt am 25.06.2009

Hallo L0c4lh0sT! Möglich: ja, zB auf Basis der Zelle A6: Sinnvoll: ? Die Adresse kann zwar mit INDIREKT() verwendet werden, aber vermutlich gibt es ...

5

Kommentare

Dateien umbenennen klappt nicht richtiggelöst

Erstellt am 24.06.2009

miniversum Für den Fall das %PFAD% bereits ein \ am Ende hat wird das ja durch das zwischen den Variabeln gesetzte quasi Verdoppelt, z.b. ...

21

Kommentare

Dateien umbenennen klappt nicht richtiggelöst

Erstellt am 24.06.2009

Phil OT Bibers Zählung stand jedenfalls zuletzt etwa bei 403 :-) /OT Grüße bastla ...

21

Kommentare

Per Replace Anführungszeichen ersetzen klappt nichtgelöst

Erstellt am 24.06.2009

Hallo morpheus31337! Als Unterfrage in einem anderen Beitrag würde das niemand vermuten oder über die Suche finden, als extra Beitrag schon. Damit hast Du ...

6

Kommentare

Dateien umbenennen klappt nicht richtiggelöst

Erstellt am 24.06.2009

pieh-ejdsch OT Umzubennenenden (hach schweres Wort - jedenfalls zum schreiben! gruß an Biber) Damit solltest Du seine Sammlung tatsächlich noch vergrößert haben ;-) /OT ...

21

Kommentare

Per Replace Anführungszeichen ersetzen klappt nichtgelöst

Erstellt am 24.06.2009

@ morpheus31337 was übrigens auch mein Vorschlag im ursprünglichen Beitrag war - wozu also die neue Fragestellung? Grüße bastla ...

6

Kommentare

Textdatei getrennt durch Pipe in Array zerlegen

Erstellt am 24.06.2009

Hallo morpheus31337! Sollte mit folgender Zeile 5 klappen: Grüße bastla ...

5

Kommentare

Firefoxproxy per Batch entfernengelöst

Erstellt am 23.06.2009

Hallo ITAzubiNeu! Die ".bak"-Datei ist die ursprüngliche "prefs.js" mit dem Zusatz ".bak" und ließe sich daher mit der folgenden Zeile 3 löschen: Eine kurze ...

4

Kommentare

Firefoxproxy per Batch entfernengelöst

Erstellt am 23.06.2009

Hallo ITAzubiNeu und willkommen im Forum! Für jeden einzelnen User (zB im Logonscript) etwa so: Das Suchen nach "default\prefs.js" soll verhindern, dass andere "prefs.js" ...

4

Kommentare

Zip-Batchverarbeitunggelöst

Erstellt am 22.06.2009

Hallo dante! Etwas komfortabler ließe sich das Ganze ja machen, indem Du die folgende Variante zB als Batchddatei "Alle_TIF_in_Ordner_zippen.cmd" in "SendTo" platzierst - so ...

10

Kommentare

Zip-Batchverarbeitunggelöst

Erstellt am 22.06.2009

oder etwas weniger ungefähr: ;-) für die Verwendung direkt an der Kommandozeile oder mit jeweils verdoppelten "%"-Zeichen für den Einsatz in einer Batch-Datei. Soferne ...

10

Kommentare

pager feldinhalt aus dem active directory in registry feldeintrag übergeben

Erstellt am 22.06.2009

Hallo Thomas! Mal sehen, ob der Versuch, mir ohne Bild ein Bild zu machen, gelungen ist: Grüße bastla P.S.: Bilder kannst Du nur in ...

6

Kommentare

Textdatei getrennt durch Pipe in Array zerlegen

Erstellt am 22.06.2009

filippg Full ACK; allerdings sollte ja Nun habe ich meine Textdatei auf Pipe-Getrennt einen Sinn gehabt haben (zB ein Trennzeichen zu verwenden, das nicht ...

5

Kommentare

pager feldinhalt aus dem active directory in registry feldeintrag übergeben

Erstellt am 22.06.2009

HalloThomas! Wo der fehlende Teil der Zeile 4 auf der Strecke geblieben ist, kann ich nun wirklich nicht nachvollziehen - tatsächlich aber sollte es ...

6

Kommentare

Textdatei getrennt durch Pipe in Array zerlegen

Erstellt am 22.06.2009

Hallo morpheus31337! Q & D etwa so: Grüße bastla Edit Nur zur Sicherheit "System.IO." in Zeile 1 ergänzt. /Edit ...

5

Kommentare

Backup-Skript für Robocopy mit datumsabhängigen Zielverzeichnissengelöst

Erstellt am 21.06.2009

Hallo Noc06! Im Batch wäre der Aufruf dann zB Grüße bastla ...

8

Kommentare

VBScript - RShift LShift, bitweise Operatorengelöst

Erstellt am 20.06.2009

Hallo jutzin! Sollte sich (rotierend) etwa so machen lassen: Grüße bastla ...

2

Kommentare

Choice länger warten als 99 Sekunden?gelöst

Erstellt am 20.06.2009

Hallo pbelcl! ich vermute es wird nicht ganz so trivial sein ;-) Halb so wild (insofern hätte ich das gleich einbauen sollen): Grüße bastla ...

14

Kommentare

Mit findstr eine Zeile zurückgelöst

Erstellt am 20.06.2009

Hallo lalaman! Für den Zeilenanfang "zuständig" ist das Zeichen "^" in der Zeile 9 - wenn Du dieses weglässt (die Zeile sähe dann so ...

13

Kommentare

Choice länger warten als 99 Sekunden?gelöst

Erstellt am 19.06.2009

Hallo pbelcl! Als VBScript könnte das etwa so aussehen: Die Pfade in den Zeilen 4 und 27 sind vermutlich noch anzupassen, und getestet habe ...

14

Kommentare

Batch - Suchen u. Ersetzen in .txt Datei - Gänsefüßchen durch nixgelöst

Erstellt am 19.06.2009

Hallo MaiN! Ist, wie erwähnt, ein Batch (der sich das benötigte VBScript selbst erzeugt) - daher mit Endung ".bat" oder ".cmd" zu speichern. Anzupassen ...

3

Kommentare

Choice länger warten als 99 Sekunden?gelöst

Erstellt am 19.06.2009

wobei pbelcl vielleicht eher an etwas in der Art gedacht haben dürfte: Grüße bastla ...

14

Kommentare

Mit findstr eine Zeile zurückgelöst

Erstellt am 19.06.2009

Hallo lalaman! Wenn ich das richtig verstanden habe (und das Suchschema immer "Zeilenanfang - ganze Zahl - Leerzeichen - Suchmuster" lautet), etwa so: Grüße ...

13

Kommentare

pager feldinhalt aus dem active directory in registry feldeintrag übergeben

Erstellt am 19.06.2009

Hallo mjchiphazard! Es wäre sinnvoll, etwas mehr ins Detail zugehen und zB "PersonalID" zu beschreiben bzw den RegKey genau anzugeben. Das Script sähe schematisch ...

6

Kommentare

Alten Ordner automatisch kopierengelöst

Erstellt am 19.06.2009

Hallo flisse! Da ja offensichtlich alle Daten des Ordners F:\Files (einmal) kopiert werden sollen, kannst Du die Datumsberechnung einsparen und einfach eine Batch-Zeile der ...

4

Kommentare

Batch - Suchen u. Ersetzen in .txt Datei - Gänsefüßchen durch nixgelöst

Erstellt am 19.06.2009

Hallo MaiN24178 und willkommen im Forum! Als Batch (mit etwas integriertem VBScript) etwa so: Es wird ohne Sicherungskopie "in der Datei" ersetzt. Grüße bastla ...

3

Kommentare