
Batchdatei im Netzwerk
Erstellt am 29.11.2007
Hallo imebro! Ausgewertet wird das Änderungsdatum (inkl Zeit mit Stunde und Minute; Du kannst zur Kontrolle die Variablen %DatInst% und %DatUpd% ausgeben lassen). Gestartet ...
33
KommentareMehrere Zeilen der IPConfig-Ausgabe mit Batch auswerten
Erstellt am 28.11.2007
Hallo haufeft! Zum einen könntest Du alles Weitere auch vor dem Unterprogramm einfügen, andererseits würde, wie von Biber oben beschrieben, ein "goto :eof" nach ...
28
KommentareDomäne prüfen und je nachdem verschiedene Batchdateien starten
Erstellt am 28.11.2007
TuXHunt3R Du könntest höchstens den Domänencontroller anpingen, aber was bringt dir das? Der Domänencontroller ist auch dann anpingbar, wenn der Benutzer nicht an der ...
6
KommentareMehrere Zeilen der IPConfig-Ausgabe mit Batch auswerten
Erstellt am 28.11.2007
Hallo haufeft! Ersetze (oder ergänze) einfach den Teil durch Deine "echo"-Zeilen - der Batch endet nämlich (mit "goto :eof") bereits vor dem Unterprogramm ":ProcessSetting". ...
28
KommentareBatchdatei im Netzwerk
Erstellt am 28.11.2007
Hallo imebro! heißt das, dass Du Deine Antwort von heute 1:14 Uhr nochmal verändert / angepaßt hast? Ja, schien mir am sinnvollsten so. Grüße ...
33
KommentareDomäne prüfen und je nachdem verschiedene Batchdateien starten
Erstellt am 28.11.2007
Hallo marbaa! Eigentlich sollte doch das Überprüfen der Verfügbarkeit des Sicherungszieles genügen, zB Grüße bastla ...
6
KommentareBatch startet andere Batch errorlevel übergabe von 2ter an 1te batch ?
Erstellt am 28.11.2007
Hallo Landstreicher! Soferne das Problem darin besteht, dass ":frage" trotz korrekter Übergabe eines Errorlevels <> nie erreicht wird, müsste es eigentlich genügen, aus ...
6
KommentareMehrere Zeilen der IPConfig-Ausgabe mit Batch auswerten
Erstellt am 28.11.2007
Biber Danke :-), bin heute den ganzen Tag nicht dazu gekommen haufeft echo da soll die ausgabe hin>>info.tmp Du bekommst die einzelnen Adressen jeweils ...
28
KommentareVariable zur Ausgabe des Active Directory Benutzernamens
Erstellt am 28.11.2007
Hallo silbert3 und willkommen im Forum! Da mir keine derartige Systemvariable bekannt ist, könnte ich diese nur per (hier geborgtem ;-)) "Eigenbau" anbieten: Zum ...
4
KommentareBatchdatei im Netzwerk
Erstellt am 28.11.2007
Hallo imebro! Kannst Du bitte nochmal prüfen, woran das liegen könnte? Ursache gefunden: Nichtbeachtung der Regel "Don't sleep and post!" :-( Die Korrektur des ...
33
Kommentareaktuelle IP an bestimmte Stelle in INI-Datei schreiben
Erstellt am 28.11.2007
Hallo Pedant: Auch wenn's eigentlich nicht stattfinden soll ;-) - einen hab' ich noch: In ":ziel_ersetzt_quelle" würde ein "move" genügen: Grüße bastla ...
17
KommentareBatchdatei im Netzwerk
Erstellt am 28.11.2007
Hallo imebro! Sollte dann etwa so aussehen (ungetestet): Der Schalter "/u" sorgt bei "xcopy" dafür, dass nur kopiert wird, wenn eine gleichnamige Datei bereits ...
33
KommentareMehrere Zeilen der IPConfig-Ausgabe mit Batch auswerten
Erstellt am 28.11.2007
Hallo haufeft! Das sollte so gehen: Kurze Erläuterung: In den ersten "set"-Zeilen kannst Du festlegen, welcher Adapter bzw welche Settings (in Form von Suchstrings ...
28
KommentareDatei suchen und nur Datinamen der neusten kopieren
Erstellt am 27.11.2007
Hallo MichaelS87! Einfachere Lösung: Ersetze die beiden im Batch vorkommenden "§" durch "$" (ich mache das auch gleich oben im Code). Grüße bastla ...
11
KommentareDatei suchen und nur Datinamen der neusten kopieren
Erstellt am 27.11.2007
Hallo MichaelS87! Damit hast Du einen weiteren Hinweis auf die Notwendigkeit der oben erwähnten Konvention. Wenn der Ordner "aaa_0" hieße, würde es klappen. Grüße ...
11
KommentareDatei suchen und nur Datinamen der neusten kopieren
Erstellt am 27.11.2007
Hallo MichaelS87! Soferne die Nummerierung tatsächlich ausreichend ist, um den jüngsten Ordner / die jüngste Datei zu finden (und es nur eine Ordnerebene unterhalb ...
11
Kommentareaktuelle IP an bestimmte Stelle in INI-Datei schreiben
Erstellt am 27.11.2007
Hallo Pedant! Ich glaube an der Stelle liegt ein Fehler vor Leider ja; ich korrigiere das oben. Funktioniert nicht: >> echo !zeile:xxx.xxx.xx.xx=!IP!! >> spezielle.ini ...
17
Kommentareaktuelle IP an bestimmte Stelle in INI-Datei schreiben
Erstellt am 27.11.2007
Hallo Pedant! Kann nur gratulieren :-) - so, wie Du es erklärt hast, war mein Beispiel auch gemeint. Kennst Du eine Seite, die mit ...
17
KommentareMehrere Zeilen der IPConfig-Ausgabe mit Batch auswerten
Erstellt am 27.11.2007
Hallo haufeft! noch ca. 6 zeilen darunter auch mit auszulesen???? ca 6 Zeilen geht nicht - genau 6 Zeilen danach, oder eine folgende Zeile, ...
28
KommentareTask per Batch planen.
Erstellt am 26.11.2007
Hallo perickles22! Dann vielleicht noch zum Thema "in 10 Minuten": Grüße bastla ...
5
KommentareMehrere Zeilen der IPConfig-Ausgabe mit Batch auswerten
Erstellt am 26.11.2007
Hallo haufelt! Nach Deinem Vorhaben gefragt habe ich insbesondere, weil es eigentlich auch etwas eleganter als mit Temporärdateien lösbar sein müsste, etwa: In dieser ...
28
KommentareMehrere Zeilen der IPConfig-Ausgabe mit Batch auswerten
Erstellt am 26.11.2007
Hallo haufeft! Vielleicht beschreibst Du kurz, was Du eigentlich erreichen willst, wie etwa "die aktuelle IP-Adresse auslesen". Wenn Du "find" durch "findstr" ersetzt, hättest ...
28
Kommentareaktuelle IP an bestimmte Stelle in INI-Datei schreiben
Erstellt am 26.11.2007
Pedant Das hat nur die Einschränkung, dass einige Sonderzeichen nicht durch echo ausgegeben werden können, z.B.: <, Kurze Anmerkung: Wenn Du diese Sonderzeichen mit ...
17
KommentareTextBox Inhalt aus UserForm in Tabelle übertragen?
Erstellt am 26.11.2007
Hallo DerParte! Soferne sichergestellt ist, dass in einer bestimmten Spalte (zB für die Buchungsnummer) in jeder gültigen Zeile ein Eintrag existiert, brauchst Du ja ...
1
Kommentaraktuelle IP an bestimmte Stelle in INI-Datei schreiben
Erstellt am 26.11.2007
Hallo Kn0cki17! Wenn wirklich der ganze Rest konstant ist, könntest Du einfach die Zeilen vorher in eine "ini1.txt" und die Zeilen nachher in eine ...
17
Kommentareaktuelle IP an bestimmte Stelle in INI-Datei schreiben
Erstellt am 26.11.2007
Hallo Kn0cki17 und willkommen im Forum! Einige Fragen vorweg: Sind die Zeilenblöcke vor und nach dem Beispielstring konstant, oder müssen diese jeweils ausgelesen und ...
17
KommentareDatei suchen und nur Datinamen der neusten kopieren
Erstellt am 26.11.2007
Hallo MichaelS87! Wenn es tatsächlich genügt, nach dem Änderungsdatum des Ordners zu sortieren, sollte sich das dann nicht ganz so hinziehen. Der Code dafür ...
11
KommentareBatch um Dateien in Unterordnern umzubenennen
Erstellt am 26.11.2007
Hallo tob1as! Sollte eigentlich so gehen: Grüße bastla ...
28
KommentareBatchdatei im Netzwerk
Erstellt am 26.11.2007
Hallo imebro! mit dem "Active delivery wizard" erstellt Vielleicht hilft jemandem das ja weiter, um mir weitere Tips zu gebenIch muss da leider passen. ...
33
KommentareBatch um Dateien in Unterordnern umzubenennen
Erstellt am 26.11.2007
Hallo tob1as! Nur zur Sicherheit: Willst Du alle *.OK als Ergebnis in einer großen "D:\WORK\Rechnungstool\BatchFiles\Test.txt"-Datei? Wenn ja, dann etwa so: Falls aber alle Dateien ...
28
KommentareBatch Zeichenanzahl xyz.txt ermitteln oder Fortschrittsbalken unter Batch realisieren.
Erstellt am 26.11.2007
Biber Oder kennst Du irgendjemand, der schon jemals die folgende Syntax gelesen oder gar benutzt hat? Jedenfalls was mich angeht: weder die eine noch ...
32
KommentareBatch Zeichenanzahl xyz.txt ermitteln oder Fortschrittsbalken unter Batch realisieren.
Erstellt am 26.11.2007
Hallo Biber! Eine elegantere elaborierte Fassung eines lapidaren "RTFM" habe ich ja nun wirklich noch nicht gesehen ;-) - da fällt es gleich viel ...
32
KommentareBatch Zeichenanzahl xyz.txt ermitteln oder Fortschrittsbalken unter Batch realisieren.
Erstellt am 25.11.2007
Hallo florengray! Bis Biber dazu kommt, könnte ja ich mich ein wenig im Erklären versuchen - er stellt's dann schon richtig, keine Sorge ;-) ...
32
KommentareDatei suchen und nur Datinamen der neusten kopieren
Erstellt am 25.11.2007
Hallo MichaelS87! Vielleicht kannst Du ja den folgenden Code Deinen Bedürfnissen anpassen: Bitte zu beachten, dass die Variablendeklaration der Einfachheit halber im Deklarationsteil des ...
11
KommentareVB Funktionen
Erstellt am 23.11.2007
Hallo Andy1987! Zwei Anmerkungen vorweg: - Selbst wenn's in diesem Fall vielleicht auch ohne geht: Könntest Du Deine Fragen in Zukunft um so nebensächliche ...
5
Kommentarespezielle Directories mit last modified auflisten
Erstellt am 23.11.2007
Hallo quotee! Mit der von Dir gewünschten Datumsformatierung würde Biber's Vorschlag etwa so aussehen: Für die Sortierung muss das Datum an einer definierten Spaltenposition ...
5
KommentareIn VB Script enthaltene angeklickte Checkboxen zählen und als Schleifendurchlaufanzahl benutzen
Erstellt am 23.11.2007
Hallo cbli! Du könntest vielleicht doch das oben beschriebene "Popup" (mit einer längeren Anzeigedauer) verwenden, um einen Hinweis darauf zu erhalten, dass das Script ...
9
KommentareIn VB Script enthaltene angeklickte Checkboxen zählen und als Schleifendurchlaufanzahl benutzen
Erstellt am 23.11.2007
Hallo cbli! Meine Idee dazu steht eigentlich schon oben - "Sub Testsub" sollte sich durch meinen Scriptvorschlag (bzw Deine angepasste Variante + Befüllen des ...
9
KommentareVB Funktionen
Erstellt am 23.11.2007
Hallo Andy1987 und willkommen im Forum! Für Dual-(Binär-)Umwandlung siehe zB Um Hex umzuwandeln genügt eigentlich Grüße Bastla ...
5
Kommentarebestimmte Zeile in einer Datei ändern
Erstellt am 23.11.2007
Hallo Munsi1 und willkommen im Forum! Für "Ersetz"-Operationen ist Batch nicht wirklich das optimale Werkzeug - besser geeignet wären Tools wie zB "sed" oder ...
3
KommentareLetzte zeile einlesen und ausgeben
Erstellt am 23.11.2007
Hallo freysup! Die Grundstruktur müsste etwa so aussehen: Falls die letzte Zeile mit einer Zeilenschaltung endet (und daher eigentlich am Ende eine zusätzliche völlig ...
4
KommentareIn VB Script enthaltene angeklickte Checkboxen zählen und als Schleifendurchlaufanzahl benutzen
Erstellt am 23.11.2007
Hallo cbli! Ich weiß ja nicht, wie dieser Code aufgerufen wird, aber eigentlich wäre ich davon ausgegangen, dass dies erst beim Klick auf eine ...
9
KommentareBatchdatei im Netzwerk
Erstellt am 23.11.2007
Hallo imebro! Der Schalter "/silent" wird oft bei Installationsdateien angeboten, um diese (so wie Du es auch haben möchtest) ohne Benutzereingriff und ev auch ...
33
KommentareBatchdatei im Netzwerk
Erstellt am 23.11.2007
Hallo imebro! habe die Batchdatei von bastla heute Morgen getestet. Ist leider schwierig, da ich im Verzeichnis "C:\OH" des Test-Clients noch keine "update.exe" liegen ...
33
KommentareDateien nach Datum automatisch archivieren
Erstellt am 22.11.2007
Hallo pbelcl! Machbar wäre das etwa so: In diesem Fall würde ich den "xcopy"-Befehl wegen seines Schalters "/d" bevorzugen - damit werden nur neuere ...
14
KommentareBatchdatei im Netzwerk
Erstellt am 22.11.2007
Hallo imebro! Vor allem beschäftigt mich dieser Eintrag "do set "Neu=%%i"" und die anschließende Zeile "if "%Neu%" neq "1" goto :eof". Mittlerweile weiß ich ...
33
KommentareBatchdatei im Netzwerk
Erstellt am 22.11.2007
ich saß schon dran und jetzt schick ich einfach mal meine Code: ich auch ;-): Grüße bastla ...
33
KommentareFormatierung eines Textdokumentes wie ein Roboter
Erstellt am 22.11.2007
Hallo EMBSDW! startet einfach das in der "echo"-Zeile erstellte VBScript "%temp%\ConvSC.vbs". Wozu das "//nologo" dient, siehst Du, wenn Du es einmal weg lässt ;-) ...
10
KommentareAlle Dateien aus einem Verzeichniss ausführen
Erstellt am 22.11.2007
Hallo Cookie! Unter der Annahme, dass die Patches nicht alle gleichzeitig ausgeführt werden sollen, könntest Du das von der Kommandozeile etwa so machen: Wenn's ...
3
KommentareBatchdatei zum Auslesen der aktuellsten Datei mit Leerzeichen
Erstellt am 22.11.2007
Hallo kluivi und willkommen im Forum! Die Antwort auf die Leerzeichenproblematik ist in CMD immer das Einschließen in Anführungszeichen sowie das Vermeiden der automatischen ...
2
Kommentare