Batchdatei zum Auslesen der aktuellsten Datei mit Leerzeichen
Hallo zusammen,
ich hab (dank einer Anleitung in diesem Forum
) folgendes Batch-Script erstellt, welches ein bestimmtes Verzeichnis ausliest und mir das aktuellste JPG Bild anzeigt:
Das funktioniert auch soweit alles wunderbar, solange das aktuellste JPG Bild keine Leerzeichen im Namen hat.
Sobald das aktuellste Bild in dem Verzeichnis z.B. Bild 1.jpg heißt, wird in die Variable nur noch Bild geschrieben, was so natürlich nicht angezeigt werden kann...
Ich hab schon versucht, mit diversen einfachen und doppelten Anführungszeichen den Code zu ändern, aber leider vergebens.
Darum meine Frage, ob mir von Euch jemand hier weiterhelfen kann?
Vielen Dank schonmal im Voraus und viele Grüße,
Tobi
[Edit Biber] Verschoben von "Tools & Utilities" nach "Batch und Shell". [Biber]
ich hab (dank einer Anleitung in diesem Forum
for /f %%i in ('dir /oD /b \\server.domain\verzeichnis\*.jpg') do @set akt_bild=%%i
rundll32.exe shimgvw.dll,ImageView_Fullscreen \\server.domain\verzeichnis\%akt_bild%
Das funktioniert auch soweit alles wunderbar, solange das aktuellste JPG Bild keine Leerzeichen im Namen hat.
Sobald das aktuellste Bild in dem Verzeichnis z.B. Bild 1.jpg heißt, wird in die Variable
%akt_bild%
Ich hab schon versucht, mit diversen einfachen und doppelten Anführungszeichen den Code zu ändern, aber leider vergebens.
Darum meine Frage, ob mir von Euch jemand hier weiterhelfen kann?
Vielen Dank schonmal im Voraus und viele Grüße,
Tobi
[Edit Biber] Verschoben von "Tools & Utilities" nach "Batch und Shell". [Biber]
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 74168
Url: https://administrator.de/forum/batchdatei-zum-auslesen-der-aktuellsten-datei-mit-leerzeichen-74168.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 11:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo kluivi und willkommen im Forum!
Die Antwort auf die Leerzeichenproblematik ist in CMD immer das Einschließen in Anführungszeichen sowie das Vermeiden der automatischen Aufteilung in der "for"-Schleife durch Verwendung von "delims=" - daher sollte es so gehen:
Grüße
bastla
Die Antwort auf die Leerzeichenproblematik ist in CMD immer das Einschließen in Anführungszeichen sowie das Vermeiden der automatischen Aufteilung in der "for"-Schleife durch Verwendung von "delims=" - daher sollte es so gehen:
for /f "delims=" %%i in ('dir /oD /b \\server.domain\verzeichnis\*.jpg') do @set "akt_bild=%%i"
rundll32.exe shimgvw.dll,ImageView_Fullscreen "\\server.domain\verzeichnis\%akt_bild%"
Grüße
bastla