dertowa

Explorer Navigationsbereich erweitern - verbuggt?

Hallo zusammen,
ich stehe gerade vor einem Rätsel, aber vielleicht kann mich jemand erleuchten.
Ein guter Bekannter hat von Windows 10 auf 11 umgestellt (vollständig neues System) und er bat mich einen Blick auf seine Arbeitsweise zu werfen.
Speziell betrifft es den Navigationsbereich, der sich früher auf den angeklickten Ordner erweiterte. Er arbeitet immer im Navigationsbereich, da er dort die Übersicht hat.

So, kommen wir zum Bockmist...
Mir war direkt klar, ihm fehlt eine Einstellung im Explorer, also mal kurz reingeklickt.
...funktioniert nicht.

Bevor ich jetzt hier lange Texte schreibe, ein kurzes Video mit zwei virtuellen (nagelneuen) Maschinen, auf denen ich das nachgestellt habe:
youtu.be/y5-imyL4buM

Kurz zum Ablauf:
  • Windows 10 (22H2) Dokumente mit mehreren Unterordnern, erst im Standardfall, dann mit der automatischen Erweiterung - läuft.
  • Windows 11 (24H2) Dokumente mit mehreren Unterordnern, erst im Standardfall, dann mit der automatischen Erweiterung - läuft nicht.
  • Windows 11 (24H2) Testweise außerhalb der Dokumente (direkt auf C:\) mit einem Schnellzugriff auf einen der Unterordner - läuft.
  • Windows 11 (24H2) Gegentest mit einem Schnellzugriff auf den Unterordner innerhalb von Dokumente - läuft nicht.

Da scheint die Qualitätskontrolle wieder geschlafen zu haben, oder ich habe das Hinweisschild noch nicht gefunden, dass die Funktion nur noch auf "unklare" Ordner wirkt? face-big-smile

Grüße
ToWa
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 673499

Url: https://administrator.de/forum/windows-11-explorer-navigationsfehler-673499.html

Ausgedruckt am: 14.07.2025 um 18:07 Uhr

anteNope
anteNope 22.06.2025 aktualisiert um 16:51:37 Uhr
Hi,
habe mir gerade mal das Video angesehen, und ich denke ich weiß wieso.

Wenn du bei Windows 10 über die Ordner gehst, wird links daneben der "aufklapp Pfeil" angezeigt. Bei Windows 11 existiert dieser Pfeil nicht.

Das liegt meiner Einschätzung nach daran, dass jene Ordner bei Windows 11 als "angeheftet" angesehen werden. Dies entspricht bei Windows 10 dem Abschnitt "Schnellzugriff", der sich wiederum auch nicht erweitern / aufklappen lässt.

Guck rechts auf das "Pin-Symbol"
clipboard-image
dertowa
dertowa 22.06.2025 um 18:30:00 Uhr
Leider nein, es ändert nichts, wenn man "Alle Ordner im Navigationsbereich anzeigen" lässt.
Zudem klappt es ja mit dem angehefteten Ordner "Temp" aus meinem Beispiel. face-smile

Grüße
ToWa
anteNope
anteNope 22.06.2025 um 18:41:19 Uhr
Oh jo, du hast Recht unten unter "Dieser PC" wird dann erweitert. Wenn man auf Schnellzugriff geht.
Was passiert wenn du die "Default" Sachen einfach de-pinnst und dann stumpf die Ordner neu anpinnst. Soweit ich noch weiß, hatten diese Default-Einträge mal einen besonderen Status und wurden als Bibliotheken angesehen.
dertowa
dertowa 22.06.2025 um 20:43:01 Uhr
Zitat von @anteNope:

Was passiert wenn du die "Default" Sachen einfach de-pinnst und dann stumpf die Ordner neu anpinnst.

face-smile auch im Video drin, den Unterordner "Neuer Ordner" in Dokumente angeheftet und nix wird erweitert.
kpunkt
kpunkt 23.06.2025 aktualisiert um 08:32:56 Uhr
Hm....gerade bei mir getestet 24H2 Build 2600.4349

Bei mir erweitert der Navigationsbereich so wie er soll.
Mir ist das vorher noch nie aufgefallen und ich musste auch erst die Option in der Ansicht aktivieren, weil ich anders arbeite. Aber sobald ich da rechts in der Ansicht auf einen Ordner doppelklicke, wird der entsprechende Ordner im Navigationsbereich links erweitert.

Sind da irgendwlche Tools installiert? ExplorerPatcher etc.?
dertowa
dertowa 23.06.2025 um 09:12:26 Uhr
Zitat von @kpunkt:

Sind da irgendwlche Tools installiert? ExplorerPatcher etc.?

Es sind nackte Maschinen, frisch installiert mit Win11 24H2, also keine Upgrades von irgendwo.
Ich habe es bislang noch nirgends funktionsfähig vorgefunden, weder an meinen Firmensystemen, noch an den privaten Geräten funktioniert dies.

Wie im Video zu sehen ist es gar kein Problem, wenn die Ordner außerhalb des Benutzerordners liegen.
Ebenfalls klappt das Erweitern der Navigation, wenn man sich schon dorthin navigiert hat und nur die Unterordner öffnet.
Das Springen vom Schnellzugriff zum wirklichen Ordnerbereich in der Navigation klappt aber nie.
Patchstand ist da ziemlich egal, zumindest was die letzten 3 Monate angeht.

Grüße
ToWa
kpunkt
kpunkt 23.06.2025 aktualisiert um 10:04:09 Uhr
Selbst da funktioniert es bei mir.
Zumindest mit dem lokalen Dokumenteordner (wir leiten hier auf einen Fileserver um).
Ich hab da einen Ordner C:\Users\user.DOMAIN\Documents\WindowsPowerShell und hab dann den "WindowsPowershell" als Schnellzugriff bereitgestellt.
Klappe ich im Navigationsbereich alles ein und klicke im Schnellzugriff auf "WindowsPowerShell" dann klappt zum einen der Explorer im Navigationsbereich alles bis zu dem Ordner auf und ich bin dann nicht mehr im Schnellzugriffsbereich sondern in der Ordneransicht auf dem Ordner "WindowsPowerShell".

Dass es mit "Desktop", "Downloads", "Dokumente", "Bilder", "Musik" und "Videos" nicht funktioniert liegt IMHO daran, dass das diese "Bibliotheken" sind, auch wenn sie da nicht als Bibliotheken angezeigt werden.
Lässt du dir die Bibliotheken in den Ordneroptionen - Ansicht auch anzeigen (IMHO sind die standardmäßig ausgeblendet), dann klappt mit denen das Erweitern einwandfrei.
dertowa
dertowa 23.06.2025 aktualisiert um 11:16:05 Uhr
Zitat von @kpunkt:

Selbst da funktioniert es bei mir.
...
C:\Users\user.DOMAIN\Documents

Also hier in der Domain läuft das definitiv nicht - Patchlevel aktuell.
Aber da fällt mir noch ein weiterer Unterschied auf.

Im Video habe ich die Ansichtsoptionen an einem lokalen System, an einem domain-joined sehen die zudem auch noch anders aus...
lokal
domain

Vermutlich ziehen mir da aber ein paar GPOs, aber wie gesagt es geht hier nicht um domain-joined Systeme. face-smile

Grüße
ToWa
kpunkt
kpunkt 23.06.2025 um 11:23:50 Uhr
Naja, wie gesagt, es funktioniert und es hat mit Domänen jetzt so gar nix zu tun. "user.DOMAIN" ist der Username, also %username%
Es sind die Bibliotheken. Die anzeigen lassen und alles ist gut. Habe ich aber oben schon geschrieben.
dertowa
dertowa 23.06.2025 um 14:24:29 Uhr
Zitat von @kpunkt:

Es sind die Bibliotheken. Die anzeigen lassen und alles ist gut. Habe ich aber oben schon geschrieben.

Habe ich gelesen, kann ich aber nicht bestätigen:
youtu.be/Psq9pA8AVRI

Grüße
ToWa
kpunkt
kpunkt 23.06.2025 um 14:50:06 Uhr
An zwei Rechnern getestet und an beiden funktionierts.
Jetzt noch mal einen lokalen User verwendet.
Siehe da, da funktionierts nicht.
Ich sehe mich berichtigt und es liegt doch an der Domäne. Auch wenn es keinen Sinn ergibt, wieso, da es für den Explorer wirklich nur ein anderer Username ist.
Ich würde wetten, dass es mit einem Microsoft-Konto auch funktioniert.
dertowa
dertowa 23.06.2025, aktualisiert am 24.06.2025 um 11:58:46 Uhr
Zitat von @kpunkt:

Ich würde wetten, dass es mit einem Microsoft-Konto auch funktioniert.

Da setzt du dann leider auf das falsche Pferd. face-sad
Auch damit geht es nicht, auch wenn die Dokumente per OneDrive dahin umgebogen wurden klappt es nicht. face-big-smile

Es ist wohl einfach verbuggt.