default-user

WiFi- Bluetooth-Karte, welche ist die richtige?

Jetzt habe ich mir einen Mini-PC gekauft, den Minisforum UM 870 und installiere Manjaro-Linux darauf. Mir war bekannt, dass für die darin als Standard verbaute WiFi-/Bluetooth-Karte noch keine Linux-Treiber verfügbar sind. Aber es gibt den Tipp, die Karte auszutauschen gegen eine Intel AX210-Karte.

Nun habe ich solch eine Karte gleich mitbestellt, nämlich diese hier:
amazon.de/Wireless-Bluetooth-Tri-Band-Netzwerkadapter-Unterst%C3 ...

Als ich die einbauen wollte, stellte ich fest, dass deren Steckerteil ganz andere Kodierungsschlitze und Kontakt-Anordnungen hat. Ich kontrollierte bei Amazon die Artikelbeschreibung und fand diese Aussage:

M.2 NGFF (Key A oder Key E kompatibel)
Wenn Sie die AX210NGW-Wireless-Karte verwenden möchten, ist ein M.2-Anschluss erforderlich.


Die in meinem Mini-PC verbaute Karte hat aber einen Anschluss wie hier zu sehen ist:
amazon.de/Annadue-AX210HMW-Erweiterbar-Netzwerkkarte-Bluetooth-d ...

Die Bauform dieser Karte ist aber zu kurz und die Befestigung anders, als die im PC vorhandene. Die hat nämlich die gleichen Montagemaße, wie die erstgenannte Karte. Also habe ich weiter gesucht und fand diese Karte:
amazon.de/Wireless-BE200-Bluetooth-5800Mbps-Network/dp/B0CPPHCQX ...

Leider hat die nicht die Bezeichnung AX210 sondern BE200 und ist ausdrücklich nicht für AMD-Chipsätze geeignet. Ich habe aber einen Ryzen-Chipsatz im PC.

Ich will nicht schon wieder was falsches bestellen. Aber ich finde einfach nicht ein Angebot, bei dem ich sicher sein kann, dass es passt.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 673500

Url: https://administrator.de/forum/wifi-bluetooth-karte-minisforum-673500.html

Ausgedruckt am: 18.07.2025 um 00:07 Uhr

Visucius
Visucius 22.06.2025 um 17:52:08 Uhr
support@minisforum.com würde ich anschreiben.

Die antworten eigentlich recht flott.
aqui
aqui 22.06.2025 um 19:01:01 Uhr
Leider hat die nicht die Bezeichnung AX210
Nicht wenn man einmal beherzt auf den nicht zu übersehenden Button "AX210" klickt! face-wink
default-user
default-user 22.06.2025 um 19:14:08 Uhr
Wenn ich auf den Button AX210 klicke, wie du empfiehlst, dann sehe ich dort eine Karte mit genau der Anschluss-Anordnung, wie ich sie bestellt hatte und hier vor mir habe!
Und die sieht nun mal komplett anders aus, als die Anschlüsse, die die im UM870 verbaute Karte hat.

Die von dir geannte Karte gibt es auch hier:
amazon.de/Wireless-Bluetooth-Tri-Band-Netzwerkadapter-Unterst%C3 ...
und dort steht in den Erklärungen weiter unten:
M.2 NGFF (Key A oder Key E kompatibel)
Wenn Sie die AX210NGW-Wireless-Karte verwenden möchten, ist ein M.2-Anschluss erforderlich.


Ich möchte nicht durch Verwendung einer unpassenden Karte den PCIe-Slot schrotten und damit den ganzen PC entwerten.

Oder meinst du, dass die Karte trotz der unterschiedlichen Anschlüsse dennoch kompatibel ist zu der im Originalzustand verbauten Karte?
Avoton
Avoton 22.06.2025 um 19:29:05 Uhr
Moin,

Also laut Spec Sheet ist da eine M.2 2230 WiFi Karte verbaut.

Mach uns doch Mal ein Bild der originalen Karte, evtl. Sehen wir dann mehr.

Oder halt den Support anschreiben.

Gruß,
Avoton
default-user
default-user 22.06.2025 um 20:58:27 Uhr
Bin grad schwer am Schaffen, den PC neu einzurichten. Ich müsste ihn wieder weitgehend demontieren, um an die WiFi-Karte dran zu kommen.
Die Karte, die Original drin ist, sieht von den Anschlüssen exakt so aus, wie diese:
amazon.de/dp/B0CSYJDJGP/

Die verbaute Karte hat die Bezeichnung: MediaTek MT7902. Die findet sich hier:
amazon.de/MT7902-Wireless-Netzwerkkarte-Tri-Band-WLAN-Netzwerkka ...

Wenn ich die Karte aus dem PC ausbauen würde, sähe sie genau so aus. face-smile
Avoton
Lösung Avoton 22.06.2025 um 21:52:09 Uhr
Das sind beides M.2 Karten mit E Key. Musst nur auf die Länge (2230) achten.

Gruß,
Avoton
DivideByZero
DivideByZero 22.06.2025 um 23:51:15 Uhr
Moin,

im anderen Thread meintest Du ja, es ist kein Geld für Backup da, aber jetzt für einen neuen PC? Kostet ja auch ein paar Euro, daher noch einmal die Erinnerung, das Backup nicht zu vergessen.

Gruß

DivideByZero
default-user
default-user 23.06.2025 um 00:55:04 Uhr
@Avoton
Herzlichen Dank dir! Genau diese Info habe ich gebraucht. Also vorhandene Karte nicht zurück senden, sondern einbauen. Die Länge usw. passt genau.

@DivideByZero
Ja der alte PC war definitiv nicht mehr zu retten. Habe alles versucht, neues Netzteil, CMOS reset, alle nicht benötigten Erweiterungskarten raus weil die ja defekt sein könnten und den PC-Start verhindern könnten, ein Ersatz-Netzteil eingebaut...

Hat alles nix genützt. Keine Reaktion auf den Startknopf.

Da ich dringend weiter arbeiten muss, war ein neuer PC sinnvoll. Der alte war übrigens 15 Jahre alt und ständig in Benutzung. Er zog auch bei einfachen Aufgaben ca. 60 W und bei Voll-Last über 100 W.
Der Mini passt da genau: 8 W minimal und bis zu 45 / 50 W bei Voll-Last.

Voll-Last habe ich nur beim Rendern von Videos. Hab es heute Nachmittag mal mit Kdenlive getestet: Weniger als 1/5 der Zeit gegenüber dem alten PC. Und das kommt künftig ca. 1 mal im Monat vor. – Zudem kann ich die 8 Kerne / 16 Threads gut beim Betrieb meiner VMs gebrauchen.

Ich bin sicher, dass das doch eine gute Idee war. Die einzige Enttäuschung: Für fast jedes externe Gerät habe ich nun ein Steckernetzteil herum liegen. face-smile)

Und ja, sobald die Kiste endlich läuft, mache ich Backups. face-smile
kpunkt
kpunkt 23.06.2025 um 07:35:18 Uhr
Du hast jetzt so gar nicht geschrieben, welche Karte original im UM verbaut wurde. Ich tippe auf eine Mediatek MT7902. Die hat den Key E.
Jetzt zeigst du uns Seiten mit einer Intel AX210 und einer Intel AX201. Die AX210 hat den Key E+A und die AX201 den Key E.
Die AX201 passt also in den Slot, in der eine MT7902 war. Ob es da dann einen Treiber für Linux gibt weiß ich nicht.
Die AX210 passt mechanisch auch in den Slot für Karten mit Key E. Sie kann auch funktionieren. Kann. Denn eigentlich braucht sie einen Slot mit Key E+A.
Die Annadue AX210 wird eher nicht passen, denn die sieht nach Format 3030 (30mm breit, 30mm lang) aus und du benötigst wohl eine 2230 (22mm breit, 30mm lang).

Mut zur Lücke oder aber du kaufst dir einen USB-Nubsi.
Avoton
Lösung Avoton 23.06.2025 um 07:38:53 Uhr
Moin,

Du hast jetzt so gar nicht geschrieben, welche Karte original im UM verbaut wurde.

Doch, hat er weiter oben ;)

Sie kann auch funktionieren. Kann. Denn eigentlich braucht sie einen Slot mit Key E+A.

Key E+A stellt genauso PCIe bereit, wie nur Key E. Sollte also passen.

Gruß,
Avoton
m.ster
m.ster 23.06.2025 um 09:23:12 Uhr
oh, da würd ich mich grad auch mal mit einklinken. Ich habe zuhause einen mini pci slot bei einem dell vostro 460 frei. über kleinanzeigen hat jemand ne Killer 1535 verschenkt, die passt aber nicht. Killer 1525 ginge von den Anschlüssen. Bevor ich jetz was bestell - kann jemand was empfehlen und wie notwendig sind die Antennen? Bzw wo platziere ich die denn? Eigene Slotblende?
default-user
default-user 23.06.2025 um 13:09:25 Uhr
Bitte kein Thema "entführen". Mach deinen eigenen thread auf.