Input Remapper Tool für Linux, um das Verhalten Ihrer Eingabegeräte zu ändern
Unterstützt X11, Wayland, Kombinationen, programmierbare Makros, Joysticks, Räder, Trigger, Tasten, Mausbewegungen und mehr.
[1] https://github.com/sezanzeb/input-remapper/Das Programm Input Remapper bietet die Möglichkeit auf einem Linux-System einzelnen Tasten auf dem Eingabegerät eigene Befehle oder Makros zuzuweisen.
Diese Anleitung beschreibt beispielhaft, wie der Feststelltaste Caps_Lock eine andere Sequenz zugewiesen wird
1. Im "Input Remapper" Startbildschirm das Eingabegerät (Tastatur, Maus oder Gamepad, ... Joystick ) wählen
2. Falls die Stop-Taste nicht ausgegraut ist, die Ausführung von Macros mit Klick auf "Stop" deaktivieren
3. mit "+Add" einen Eintrag für einen Platzhalter für ein neues Macro "Macro-XYZ" erstellen. Die Beschriftung "Empty Mapping" kann man mit dem Klick auf den Stift ändern und mit der Eingabetaste bestätigen
4. "Record" drücken. Hier ist genauso wie beim Programmstart die Eingabe des Anmelde-Passworts für Linux notwendig. In der Statusleiste unten wird der Hinweis "⛔ Use "Stop" to stop before editing" eingeblendet, wenn die Ausführung von Macros nicht deaktiviert wurde - s. Punkt 2.
5. die Taste, die umprogrammiert wird, bspw. "Feststelltaste" drücken. Der Bezeichner dieser Taste wird ausgegraut im rechten Feld unten eingeblendet. Im linken "Input"-Abschnitt ist ein Hinweis "no input configured" eingeblendet. Und der gleiche Hinweis ist auch unten in der Statusleiste etwas ausführlicher eingeblendet "⛔ 'Macro-XYZ': The input specifies a key or macro input, but no macro or key is programmed."
6. zuvor ausgegraute Felder im Abschnitt "Output" werden aktiviert. Im Dropdown-Feld kann man das Ziel (keyboard,gamepad, mouse, keyboard + mouse) festlegen. Die Sequenz selbst wird im Abschnitt "Output" unten ausgegraut jeweils eingeblendet, sobald man die Taste, die man mit "Feststelltaste" imitieren möchte, drückt - in diesem Beispiel "BTN_LEFT+Escape". Mit "BTN_LEFT" ist hier die linke Maustaste gemeint. Falls für ein bestimmtes Ziel, bspw. gamepad ein Befehl wie "BTN_LEFT" nicht verfügbar ist, dann wird in der Statusleiste eingeblendet "⛔ 'Macro-XYZ': The output_symbol "BTN_LEFT" is not available for the "gamepad" target. Try "keyboard", "keyboard + mouse".
7. Mit dem Klick auf "Apply" wird das Macro-XYZ' mit der gewünschten Sequenz der Taste Caps_Lock zugewiesen und kann getestet werden. In der Statusleiste ist eingeblendet "Applied preset <Name des "Input Remapper"-Profils>"
8. Mit dem Klick auf "Stop" wird das 'Macro-XYZ' deaktiviert.
9. Mit dem Klick auf "Apply" wird das Macro-XYZ' aktiviert.
10. die Schritte 3 bis 7 müssen für jede zu programmierende Taste wiederholt werden.
Falls diese Anleitung Unklarheiten oder Fehler enthält, bitte ich um eine Rückmeldung. Eine detaillierte Beschreibung des Programms mit Abschnitten "Handhabung - Macros - Installation - Entwicklung - Beispiele" haben die Entwickler auf der Projektseite [1] veröffentlicht.
In dieser Anleitung hier wird der Feststelltaste ein Macro zugewiesen, mit dem nacheinander das Drücken von Tasten "BTN_LEFT" und "Escape" imitiert wird. Die Ausführung der linken Maustaste "BTN_LEFT" zusätzlich zu "Escape" habe ich eingerichtet, weil ich festgestellt habe, dass einfaches "Escape" bspw. im Browser Chromium nicht zum gewünschten Ergebnis führt. Und zwar habe ich das getestet in einem Dialog, wenn man im Browser "Strg+S" (Webseite speichern) ausführt und dann diese Aktion mit der umprogrammierten Taste abbrechen möchte. Auf meinem Ubuntu-System (Version 24.04.2 mit Wayland) muss ich auch auf der normalen Tastatur vor dem "Escape" erst mit einem Mausklick (linke Maustaste) den Fokus in das Fenster übergeben, damit mit "Escape" das Fenster geschlossen wird. Im Programm GIMP funktioniert "Escape" auch ohne "BTN_LEFT" davor.
[1] Input Remapper Tool: Daumenpad-Steuerung auf der "Razer Tartarus Pro" Tastatur anpassen, 09.04.2025
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 672349
Url: https://administrator.de/tutorial/input-remapper-tool-fuer-linux-um-das-verhalten-ihrer-eingabegeraete-zu-aendern-672349.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 15:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Alles gut! Trotzdem interessantes Tool. Gaming-Keyboard und so sind vor paar Jahren noch echt schlimm gewesen, da ging kaum was! So ein Tool bietet die Möglichkeit die viele Gaming-Keyboards sonst mitbringen, cool.