Server für 1 Jahr mieten
Hallo,
Ein Kunde kommt mit seiner Cloud-Migration nicht so schnell voran, wie er wollte.
Aktuell nutzt er lokale 2 Primergy 2540 M5 mit VMWare.
Die sind schon im 6. Jahr.
Er würde nun einen Server für ca. 35k kaufen und nur für 1 Jahr nutzen.
Er sucht nun eine Möglichkeit ein Gerät mit 24/7/4 für 1-2 Jahre zu mieten/gebraucht zu kaufen um damit Geld zu sparen.
Vieleicht habt Ihr eine Idee zu dem Thema.
Gerne auch per PN falls Ihr gerade einen Server von einem Kunden zurückbekommen habt oder andere Idee habt.
Viele Grüße
Stefan Kittel
Ein Kunde kommt mit seiner Cloud-Migration nicht so schnell voran, wie er wollte.
Aktuell nutzt er lokale 2 Primergy 2540 M5 mit VMWare.
Die sind schon im 6. Jahr.
Er würde nun einen Server für ca. 35k kaufen und nur für 1 Jahr nutzen.
Er sucht nun eine Möglichkeit ein Gerät mit 24/7/4 für 1-2 Jahre zu mieten/gebraucht zu kaufen um damit Geld zu sparen.
Vieleicht habt Ihr eine Idee zu dem Thema.
Gerne auch per PN falls Ihr gerade einen Server von einem Kunden zurückbekommen habt oder andere Idee habt.
Viele Grüße
Stefan Kittel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 673480
Url: https://administrator.de/forum/server-mieten-cloud-migration-673480.html
Ausgedruckt am: 18.07.2025 um 20:07 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
was spricht dagegen das alte System 1 Jahr weiterlaufen zu lassen?
Es gibt Firmen die bieten für solche Systeme nach dem Hersteller EOL weiterhin Service und Ersatzteile an.
Wir hatten früher mit Technogroup unsere HP Server und Storage in der Wartung und waren voll zufrieden mit deren Service (und billiger wie bei HP wars auch noch)
technogroup.com/eosl/
was spricht dagegen das alte System 1 Jahr weiterlaufen zu lassen?
Es gibt Firmen die bieten für solche Systeme nach dem Hersteller EOL weiterhin Service und Ersatzteile an.
Wir hatten früher mit Technogroup unsere HP Server und Storage in der Wartung und waren voll zufrieden mit deren Service (und billiger wie bei HP wars auch noch)
technogroup.com/eosl/
Moin,
Muss es eigentlich ein (Rack) Server sein? Und muss es VMware sein/ bleiben?
Man könnte ja auch überlegen, einen etwas besser ausgestatteten PC zu nehmen und dort Proxmox drauf laufen zu lassen. Je nach Ausstattung < 2 T€
ggf. Einen weiteren als Cold-System ins Regal stellen, sollte der erste (irreparabel) ausfallen.
Muss es eigentlich ein (Rack) Server sein? Und muss es VMware sein/ bleiben?
Man könnte ja auch überlegen, einen etwas besser ausgestatteten PC zu nehmen und dort Proxmox drauf laufen zu lassen. Je nach Ausstattung < 2 T€
ggf. Einen weiteren als Cold-System ins Regal stellen, sollte der erste (irreparabel) ausfallen.
Warum sollte ich mir die Verantwortung auf den Rücken binden, wenn der Kunde seinen Aufgaben in der Migration nicht nachkommt um sein Geld zu sparen...
Dann stellt sich aber die Frage, weshalb überhaupt ein „neues“ Blech.Wenn der Kunde der Initiator für die Vloud-Migration ist, trödelt und Geld sparen will, dann lass es doch laufen, wie es ist. Gib ihm das alle schriftlich und wenn es knallt, ist es erstmal sein Problem….
Aber dann hat er evtl. eine höhere Motivation, alles zu migrieren.
Moin Stefan,
Zitat @em-pie:
Siehe dazu auch Frage an ChatGPT: "gibt es Statisiken darüber, wie häufig Dateien beschädigt werden durch Bit-Fehler im RAM oder auf Speichermedien?" (angelehnt an Alexander Neumann, Vortrag zu restic)
Gruß
knurrhahn
Zitat @em-pie:
einen etwas besser ausgestatteten PC zu nehmen
Nach mehreren Jahren Erfahrung mit virtuellen Maschinen auf Standard-PCs: kann gut gehen, muss aber nicht. Problem: Speicherfehler in RAM und HDs/SSDs. Bin gerade bei einem Kunden dabei, aus diesem Grund auf Server- bzw Workstation-Hardware umzusteigen.Siehe dazu auch Frage an ChatGPT: "gibt es Statisiken darüber, wie häufig Dateien beschädigt werden durch Bit-Fehler im RAM oder auf Speichermedien?" (angelehnt an Alexander Neumann, Vortrag zu restic)
Gruß
knurrhahn