wern2000

Server hat alle NTFS-Ordner "vergessen"

Hallo,
hab hier einen Server 2025.
heute hab ich festgestellt das der RAM zu 100% ausgelastet war (TIWorker) und die kiste quälend langsam war.
Danach hab ich festgestellt das ALLE HDDs die in einem Ordner als NTFS-Ordner bereitgestellt wurde nicht mehr richtig funktionierten.
Über den Explorer konnte ich noch drauf zugreifen aber die Anwendung zeigte nur sowas wie "Directory: \\?\Volume{67cc628d-0000-0000-0000-100000000000} does not exist" an.
Im Taskmanager waren die HDDs da aber ohne die Ordnerangabe. Alles weg.
In die Datenträgerverwaltung rein geschaut -> alles weg

Hat mir jemand eine info wie sowas passieren kann?
Am Freitag hat alles noch funktioniert und der Server ist nicht abgestürtzt und hat auch keinen Reboot gemacht.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 673505

Url: https://administrator.de/forum/server-ntfs-fehler-speicher-673505.html

Ausgedruckt am: 04.08.2025 um 09:08 Uhr

Penny.Cilin
Penny.Cilin 23.06.2025 um 10:45:42 Uhr
Was ist das für ein Server, sprich welche Rolle het er inne (DC, File, Print, usw.?
Und was sagen die die Logs?
Was steht in der Ereignisanzeige?
Wie sieht es im Disk Management aus?

Schon mal den Server neu gestartet?

Der TIWorker ist ein Installations- / Updateprozeß. Kann schon mal sein, daß dieser sehr viele Ressource benötigt.

Gruss Penny.
ukulele-7
ukulele-7 23.06.2025 um 11:45:55 Uhr
Prüfst du, oder der Controller an dem die HDDs hängen, die SMART-Werte? Ist da vielleicht Checkdisk beim Reboot los gelaufen?
Wern2000
Wern2000 23.06.2025 aktualisiert um 12:27:10 Uhr
Es ist ein ganz normaler Server (SMB-Shares für Dateien und Drucker), Backup und 5 HyperV VMs(Exchange, SQL.....) Server hat 160 GB RAM

jede menge Warungen ala
Windows hat diagnostiziert, dass der virtuelle Speicher unzureichend ist. Die folgenden Programme belegten den meisten virtuellen Speicher: TiWorker.exe (12268) belegt 115037716480 Bytes, dns.exe (5644) belegt 2204282880 Bytes

einzige fehlermeldungen:
Ein DCOM-Server konnte nicht gestartet werden: {1F87137D-0E7C-44D5-8C73-4EFFB68962F2}. Fehler:
"2147943855"  
Aufgetreten beim Start dieses Befehls:
C:\Windows\sysWOW64\wbem\wmiprvse.exe -secured -Embedding
und
Quelle: nvlddmkm
Die Beschreibung für die Ereignis-ID "153" aus der Quelle "nvlddmkm" wurde nicht gefunden. Entweder ist die Komponente, die dieses Ereignis auslöst, nicht auf dem lokalen Computer installiert, oder die Installation ist beschädigt. Sie können die Komponente auf dem lokalen Computer installieren oder reparieren.  

Falls das Ereignis auf einem anderen Computer aufgetreten ist, mussten die Anzeigeinformationen mit dem Ereignis gespeichert werden.

Die folgenden Informationen wurden mit dem Ereignis gespeichert: 

\Device\Video5
Error occurred on GPUID: 8100

Die Nachrichtenressource ist vorhanden, die Nachricht wurde in der Nachrichtentabelle jedoch nicht gefunden


es sind 6x 16 TB SAS-Platten die einzeln an einem Adaptec Raidcontroller hängen und alle in einem Ordner als NTFS-Ordner bereitgestellt werden.
SMART-Werte sind ok. Dann hätten evtl ein oder zwei verschwinden müssen aber nicht alle 6

Im Disk Managment war ich ja drin.
Inzwischen hab ich alle wieder eingebunden. Klickorgie...
Hab zum test auch mal eine platte wärend des betriebs abgezogen und wieder eingesteckt. -> Platte wird wieder richtig im NTFS-Ordner bereit gestellt.


Habs im Adaptec Log file gefunden

mehrmals
Mon Jun 23 2025 02:49:33 CEST	server01.***.local	Physical drive mount point information has changed from 15 MB Partition Number 1 E:\***\***\ 15259630 MB Partition Number 2 to Not Mounted: controller 1 ( Adaptec SmartRAID 3154-24i #8A1763141CD Physical Slot: 3 ), channel 0, SCSI device ID 20, S/N ZL2G3F5Y0000C1357DVT, WWN 5000C500CBCA0DDD	No action required

Aber nur als inforamtion ohne Warnung oder Fehler
An dem Adaptec hab ich vor zwei wochen ein Firmwareupdate von 6.52 auf 7.60 gemacht.
ukulele-7
ukulele-7 23.06.2025 um 13:34:31 Uhr
Als "normal" würde ich das nicht betrachten.

1) Die Platten hängen alle einzeln im OS, das ist ungewöhnlich. Ein RAID Level wäre hier sicherlich der gewöhnliche Fall. Ein Problem sollte sich daraus eigentlich nicht ergeben, so eine Konstellation hatte ich aber noch nicht.

Inzwischen hab ich alle wieder eingebunden. Klickorgie...
Hab zum test auch mal eine platte wärend des betriebs abgezogen und wieder eingesteckt. -> Platte wird wieder richtig im NTFS-Ordner bereit gestellt.
Das heißt, nach unmount und mount wird auf NTFS Ebene alles wieder korrekt eingebunden, alle Ordner sind wieder da. Müsste er Laufwerksbuchstaben und NTFS-Freigaben nicht automatisch wieder bereit stellen?

2) Meinst du mit

HDDs die in einem Ordner als NTFS-Ordner bereitgestellt wurde

das der Server a) bare metal Fileserverrolle hat und SMB-Freigaben bereit stellt und b) gleichzeitig Hypervisor für VMs ist? Oder werden die Laufwerke in eine VM durchgereicht?

Ersteres wäre auch nicht "normal" und auch nicht empfohlen. Zudem eventuell ein Lizenzproblem.
emeriks
emeriks 23.06.2025 um 14:00:28 Uhr
Ich schätze, @Wern2000 meint MointPoints.

Wenn MountPoints plötzlich nicht mehr funktionieren, dann hat sich höchstwahrscheinlich der interne Pfad der Volumes geändert, also dieses
\\?\Volume{67cc628d-0000-0000-0000-100000000000}
Warum auch immer.

Du könntest das gegenprüfen, indem Du schaust, auf welche Pfade die neu erstellten MountPoints jetzt verweisen, und diese mit den Angaben in den Eventlog-Meldungen vergleichst.

E.
Wern2000
Wern2000 23.06.2025, aktualisiert am 28.06.2025 um 11:34:33 Uhr
ahhh Mount-Points -> batsch auf den Hinterkopf

ich muste die nicht unmounten ich muste alle neu erstellen.
die mount-points nennen sich jetzt ungefähr so Volume{cfd24e3e-6464-498a-a2c2-fb6934b461bf} alle mit deutlich weniger 0en

Das mit den einzelnen mount-points läuft am besten. Meist wird von einigen platten nur gelesen und auf den anderen dann nur geschrieben.
Mit großen Raids bricht das ganze ziehmlich ein von der I/O Leistung.

Datenverlust bei einer Platte ist kein problem. Der inhalt wird dann neu erstellt. ist mehr wie extrem große Temp Ordner.
Penny.Cilin
Penny.Cilin 23.06.2025 aktualisiert um 15:43:17 Uhr
Wie @emeriks schon geschrieben hat:
Mountpoints oder Junction Points.

Ich nutze auch Junction Points. Das heißt ich habe ein Verzeichnis (C:\Data\ExtDrv) erstellt, wo externen Laufwerke in diesem Ordner bereitgestellt werden.
Am folgenden Screenshot kann man dies erkennen.

snap0001936

Laufwerke, welche nicht angeschlossen sind bzw. nicht erkannt werden, erhalten [\??\Volume{0114a587-0000-0000-0000-100000000000}\]

Wenn ich die Laufwerke anschliesse, wird eine korrekte ID angezeigt.
Das ist das, was @Wern2000 meint.
Damit umgeht man das Problem, daß externe Datenträger, wechselnde Laufwerksbuchstaben zugeordnet werden.

Gruss Penny.
Wern2000
Wern2000 23.06.2025 aktualisiert um 16:19:37 Uhr
Was mich an der sache auch wundert ist die Uhr zeit 02:49 Uhr Nachts

Das ganze sieht jetzt wieder so aus

23.06.2025  10:00    <JUNCTION>     *****02 [\??\Volume{cfd24e3e-6464-498a-a2c2-fb6934b461bf}\]
23.06.2025  10:00    <JUNCTION>     *****03 [\??\Volume{5b77160a-e87a-4226-b898-7f72517cd46d}\]
23.06.2025  10:01    <JUNCTION>     *****04 [\??\Volume{b4ea2d13-d664-4358-bcd6-3943b8aba449}\]
23.06.2025  10:01    <JUNCTION>     *****05 [\??\Volume{9ca31d1f-32bc-4fe7-9bcb-e814a3f6c085}\]
23.06.2025  10:02    <JUNCTION>     *****06 [\??\Volume{77e4445e-af22-4a3c-92c3-108d01aeee3e}\]
23.06.2025  10:02    <JUNCTION>     *****07 [\??\Volume{0a9c754a-41d4-4cfe-b6e0-950eaeb6a436}\]
Penny.Cilin
Penny.Cilin 23.06.2025 um 17:30:34 Uhr
Was mich an der sache auch wundert ist die Uhr zeit 02:49 Uhr Nachts

Ich hatte Dir in meiner ersten Antwort geschrieben,

Was steht in den Logs?
Was steht in der Ereignisanzeige?
Wern2000
Wern2000 23.06.2025 um 18:11:14 Uhr
Im Adaptec Protokoll
clipboard-image

Folgendes Steht im eventprotokol System
02:48:17 Info Dienst "Datendeduplizierungsdienst" befindet sich jetzt im Status "Beendet".
02:48:34 info Dienst "WMI-Leistungsadapter" befindet sich jetzt im Status "Ausgeführt".
02:48:35 Info Dienst "WMI-Leistungsadapter" befindet sich jetzt im Status "Beendet".
02:49:24 Info Der Starttyp des Diensts "Windows Modules Installer" wurde von Automatisch starten in Manuell starten geändert.
02:49:26 Info Der Starttyp des Diensts "Windows Modules Installer" wurde von Manuell starten in Automatisch starten geändert.
02:50:08 Warnung Windows hat diagnostiziert, dass der virtuelle Speicher unzureichend ist. Die folgenden Programme belegten den meisten virtuellen Speicher: TiWorker.exe (12268) belegt 118416297984 Bytes, dns.exe (5644) belegt 2204282880 Bytes.
02:51:16 Info Dienst "WaaSMedicSvc" befindet sich jetzt im Status "Ausgeführt".
Wern2000
Wern2000 25.06.2025 aktualisiert um 15:46:24 Uhr
Ich glaub ich habs gefunden.
Der Server stürzte wegen dem Raid-Controller ab mit der meldung "A controller has been removed from the system: controller 1 ( #Unknown Physical Slot: 3 ). No action required"

Nach dem ganz genauem überprüfen ist mir aufgefallen das die Temp des Adaptec auf 70°C war. (ohne Warnmeldung oder Info)
Hab dann kurzerhand den Kühler demontiert und die Wärmeleitpaste erneuert und siehe da jetzt noch ca 48-50°C
ukulele-7
ukulele-7 25.06.2025 um 16:48:32 Uhr
Ja alte Paste kann schon mal porös werden und es scheint plausibel zu sein. Setz das mal auf gelöst, kannst du zur Not auch wieder raus nehmen sollten wieder Probleme auftreten.
Wern2000
Wern2000 25.06.2025 um 17:13:17 Uhr
War nur hartes zeug und so gut wie nichts mehr zwischen Chip und Kühler
Wern2000
Wern2000 07.07.2025 aktualisiert um 12:12:22 Uhr
Nur kurz zur Info.
Server/Raid-Controller läuft jetzt seit dem Wärmeleitpastentausch wieder ohne Zicken.
Wern2000
Wern2000 21.07.2025 aktualisiert um 15:41:49 Uhr
Heute um 10:06 Uhr sind wieder alle MountPoints verschwunden.
Allerdings hab ich statt neu einzurichten der Server neu gestartet und alle waren wieder Da.

Einzige große änderung am Server war wie schon erwähnt Firmware update und neu installation von server 2025.
Ich werd jetzt mal wieder die alte Firmwareversion drauf machen.

Was wieder war. Der TiWorker hat ca 118 GB RAM verbraucht.