uhl1970

FileCrawler - schnelle Suche nach Dateien Freeware

Liebe Community,

ich habe in den letzten Monaten nach und nach den FileCrawler entwickelt, der hauptsächlich dazu dient, Dateien schnell zu finden ohne zu indizieren oder so. Das Programm kann auch identische Dateien aufspüren und die Dateiscans komprimiert speichern und laden. Das Programm ist Multithreaded und läuft unter 64 Bit Windows ohne Installation und Werbung! Es ist also portabel.

Auf meinen System mit rund 1Mio Dateien läuft das Programm flüssig. Man hat eine Live-Suche, die automatisch losläuft. Die Zugriffe auf das Dateisystem sind nur lesend.

Falls ich Interesse geweckt habe, dann kann man es unter

github.com/uhl70/FileCrawler/releases

runterladen. Eine Anleitung (FileCrawler.pdf) ist auch dabei.

Für Rückmeldungen bin ich dankbar.

Viele Grüße,
Uhl
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 673527

Url: https://administrator.de/info/file-crawler-dateien-suche-673527.html

Ausgedruckt am: 18.07.2025 um 01:07 Uhr

shebang
shebang 24.06.2025 aktualisiert um 18:47:43 Uhr
Tach Ulrich,

starkes Ding! Direkt gebookmarked und gesternt. Werde ich beobachten.

Danke!

Gruß

Bislang mag VT das Tool:
virustotal.com/gui/file/44c51f10ed82b496592e3ca7e4271dffa96728bc ...
Uhl1970
Uhl1970 24.06.2025 um 19:18:59 Uhr
Freut mich zu hören, dass es gefällt. Von mir wurden keine Viren verbaut!

Ich habe das in einer Windows 7 VM mit Delphi XE2 entwickelt. Die VM ist nicht mit dem Internet verbunden und liefert die EXE aus. Ich habe lokal bei mir unter Win10 mit dem Defender keine Alerts. Ein Freund von mir hat auch keine.

Danke für das Feedback und einen schönen Abend.
N3cronomicon
N3cronomicon 25.06.2025 um 09:05:13 Uhr
Guten Morgen,

erstmal danke für die Bereitstellung. Keine Ahnung, was bei meiner kurzen Suche das Problem ist, das Ergebnis siehst du aber hier in den Screenshots. Bei der Suche nach einer bestimmten Bilddatei mit der Bezeichnung "Steve.gif" wird kein Ergebnis ausgeworfen, die allgemeine Suche mit Wildcard *.gif hingegen findet das Bild:

Als Vergleich den Explorer daneben:

clipboard-image

clipboard-image

Ansonsten ist das Teil recht fix und übersichtlich, was mir persönlich gefällt. Portable ist nochmal ein Pluspunkt.

Viele Grüße,
n3cro
ChriBo
ChriBo 25.06.2025 um 09:08:27 Uhr
Hallo,
ich habe den FileCrawler mal ausprobiert:
default Einstellungen
suche in Laufwerk D:\
suche nach Datei xy.xml

Laufwerk D:\ enthält ca. 1.1 Mio Dateien
Die Datei xy.xml ist in dem Ordner D:\alte_Dateien\2025-02\

FileCrawler hat ca 40 Sekunden gesucht und die Datei nicht gefunden.

zum Vergleich: Agent Ransack hat 11 Sekunden für die Suche über das komplette Laufwerk D:\ gebraucht, nach 6 Sekunden hatte er die Datei gefunden.

Also nicht wirklich prickelnd das Ergebnis von Filecrawler

CH
Uhl1970
Uhl1970 25.06.2025 um 09:22:40 Uhr
Hallo,

auf wieviel Kernen wurde denn gesucht? Bei mir geht die Suche über 1 Million Dateien sehr schnell. Ich suche mit 16 Kernen mit einem AMD Ryzen 9 5900HX Laptop. Man sollte immer die Anzahl der Kerne nehmen, die die CPU bietet. Dann wird die Suche aufgeteilt.

Agent Ransack kenne ich nicht. Indiziert das denn?
Uhl1970
Uhl1970 25.06.2025 um 09:24:27 Uhr
Du musst nach *steve.gif suchen oder die Infix Suche aktivieren.
shebang
shebang 25.06.2025 um 09:36:44 Uhr
Du musst nach *steve.gif suchen oder die Infix Suche aktivieren.
oder einfach RTFM! face-smile
N3cronomicon
N3cronomicon 25.06.2025 um 09:39:11 Uhr
Zitat von @Uhl1970:

Du musst nach *steve.gif suchen oder die Infix Suche aktivieren.

Dann sei doch so gut und ergänze deine Hilfe-PDF eventuell um eine kurze dargestellte Beispielsuche oder setze ein "nur" an die markierte Stelle im Screenshot, damit auch jedem Nutzer sofort klar ist, dass ohne das Wildcard-Sternchen keine Suchergebnisse ausgeworfen werden. face-smile

clipboard-image

Das wirkt sicher wunder. Nochmal vielen Dank fürs Bereitstellen. face-smile

Mit Wildcard läuft alles zackig und deutlich schneller noch.

Viele Grüße,
n3cro
N3cronomicon
N3cronomicon 25.06.2025 aktualisiert um 09:54:22 Uhr
Zitat von @shebang:

Du musst nach *steve.gif suchen oder die Infix Suche aktivieren.
oder einfach RTFM! face-smile

NEIN, wiiiiirklich? Das H.a.n.d.b.u.c.h lesen? Mensch, das ich da nicht auch drauf gekommen bin. Das ist ja genauso hilfreich wie "hast du schon einmal neu gestartet?" Ich hoffe, deine Käsestulle mundet dir dafür besonders gut, dein Kaffee duftet nach argentinischem Hochland und dein Klopapier soll wirklich niemals beim Wischvorgang an der Fingerspitze reissen. ;-P

Nochmal als Vergleich den im OS verbauten Explorer betrachten und so ziemlich jedes andere Programm für die Dateisuche. Überwiegend ist für einzelne Suchen keine Wildcard notwendig, weil diese von den Programmen selbstständig gesetzt wird... Hier von Haus aus nicht, sollte also vielleicht nochmal hervorgehoben werden. Ich denke, bei ChriBo wirds wohl das gleiche Problem sein, da Default-Einstellungen.
Uhl1970
Uhl1970 25.06.2025 aktualisiert um 10:28:28 Uhr
Danke für den Hinweis. Ich werde die PDF eventuell heute noch bearbeiten. Ich selbst bin kein Freund von der Infix Suche, da man damit keine Ergebnisse wie „endet auf Text“ realisieren kann. Es lassen sich auch mehrere * verbauen. Um zum Beispiel Verzeichnisse mit einer Tiefe größer gleich drei zu finden gibt man *\*\*\ an. Mit | als Trennzeichen lässt sich ein ODER realisieren.

Die Stärke beim Filecrawler liegt nicht dadrin zu scannen,, nur eine Datei zu suchen und ihn wieder zu beenden, sondern viele Suchen auszuführen. Wenn eine FCZ Datei geladen ist oder Laufwerke gescannt wurden, kann man die volle Power seiner CPU für die Suche einsetzen.

Die Spalten der VirtualTrees lassen sich übrigens nach Belieben anordnen und dienen auch zu Sortierung der Suchergebnisse. Die Einstellungen und das Erscheinungsbild wird in der FileCrawler.ini Datei gespeichert. Diese kann im Dokumenten Ordner und/oder wo die exe liegt sein.
ChriBo
ChriBo 25.06.2025 um 10:28:09 Uhr
Hallo,
ich habe jetzt nach *xy.xml gesucht und die Datei wurde dann gefunden.
etwas schneller als Agent Ransack.
-
Für alle Besserwisser hier:
Ich habe das Pdf vorher gelesen.
Das Muß, vor eine bekannte und vollständige Zeichefolge ein * setzen zu müssen habe ich nicht daraus erkannt und erschließt sich mir nicht.
-
BTW: Agent Ransack indiziert nicht und hat um einiges mehr an Möglichkeiten als FileCrawler

Gruß
CH
Uhl1970
Uhl1970 25.06.2025 aktualisiert um 10:41:11 Uhr
Danke für den Hinweis.Ich werde in einer der nächsten Versionen eine Option Suffix Suche einfügen, die standardmäßig aktiviert ist. Das baut dann den Stern vor die Abfrage. Was haltet ihr davon?
N3cronomicon
N3cronomicon 25.06.2025 um 11:03:50 Uhr
Zitat von @Uhl1970:

Danke für den Hinweis.Ich werde in einer der nächsten Versionen eine Option Suffix Suche einfügen, die standardmäßig aktiviert ist. Das baut dann den Stern vor die Abfrage. Was haltet ihr davon?

Es kommt halt wohl darauf an, ob du das Ziel hast, eine breitere Masse anzusprechen oder eher im spezialisierten Admin-Umfeld (Test-)Nutzer suchst.
Die Gewohnheit ist nunmal ein großes Problem bei Software. Sieht man ja auch oft beim hitzigen Thema Win/Linux...
Und wenn eben die schnelle Suche nach einer oder zwei verschlampten Dateien nicht auf Anhieb funktioniert, haben die wenigsten die Zeit oder Geduld, sich in eine Hilfe tiefer einzuarbeiten und hin- und her zu probieren oder bei Dir rückzufragen.
Hier haperte es jetzt einfach nur am Erstverständnis zur Erklärung im Abschnitt "Suche" deiner Hilfe, aufgrund der technischen Verklausulierung.

Also vielleicht entweder zum schnelleren bzw. breiteren Verständnis die Hilfe etwas überarbeiten, also nur ein oder zwei verbildlichende Beispiele einfügen, wie oben erwähnt oder tatsächlich eine allgemein übliche Standardeinstellung hinzufügen, die dann lieber von den Äkschperten abgewählt wird, die granularer und vielfältiger Suchen wollen oder müssen.

Bleibt im Endeffekt dir überlassen.
pebcak7123
pebcak7123 25.06.2025 um 11:16:46 Uhr
Moin,

was ist denn der Mehrwert zu anderen closed-source tools die das gleiche machen, zum beispiel: voidtools everything, wiztree usw. ?
Open-Source wäre, zumindest für mich, deutlich interessanter, wobei es da auch schon fsearch, wox, fzf und andere gibt.
Uhl1970
Uhl1970 25.06.2025 um 12:01:51 Uhr
Hallo,

diese Tools, die du nennst, kenne ich noch nicht.

Der Mehrwert liegt vielleicht in den Virtual Trees, die ja rasend schnell sind, auch bei großen Datenmengen. Außerdem ist das Tool portabel und mit rund vier MB recht schlank. FCZ Dateien können erstellt und eingelesen werden und dann gibt es da noch die Typanalyse und den Dubletten Finder sowie die Mengenfunktionen.
DivideByZero
DivideByZero 25.06.2025 um 14:09:15 Uhr
Moin,

erst einmal Chapeau, dass sich jemand ehrenamtlich an eine Software macht. Wenn Du allerdings den Anspruch hast, da etwas Konkurrenzfähiges auf die Beine zu stellen, macht es m.E. Sinn, den Wettbewerb zu kennen. Insoweit erstaunt es mich, dass Dir die Tools alle nichts sagen.

Everything und Ultrasearch suchen so schnell, weil sie die MFT-Daten auslesen. DochFetcher indiziert auch Inhalte.

Copernic Desktop Search und Agent Ransack / Filelocator Pro suchen auch innerhalb der Dateien.

Die solltest Du Dir also anschauen, wenn Du vergleichbar sein oder Alleinstellungsmerkmale entwickeln willst. Die Tools Copernic Desktop Search, Agent Ransack und Everything sind übrigens auch intuitiv bedienbar, Handbücher habe ich da vorher keine gelesen. Bei Deiner Software musste ich erst einmal nachlesen, wie ich denn mehrere Laufwerke bzw. Sourcen auf einmal - in ein Ergebnis - einlesen kann.

Gruß

DivideByZero
Uhl1970
Uhl1970 25.06.2025 um 20:35:29 Uhr
Guten Abend,

vielen Dank für die wertvollen Rückmeldungen. Ich habe eben die v1.0.3-Beta mit aktualisierter PDF und der Suffixsuche hochgeladen. Damit sollte das Programm weniger erklärungsbedürftig sein.

Ich hab das Programm extra simpel gehalten und eigentlich aus Spaß entwickelt, um mal zu sehen was geht. Mich hatten insbesondere die Mengenberechnungen interessiert, weil da 1 Mio Suchen gegen 1 Millionen Elemente laufen. Ich war überrascht, wie schnell das mit Boardmitteln geht.

Ich werde mir die genannten Programme jetzt mal nach und nach anschauen.

Viele Grüße,
Uhl
Uhl1970
Uhl1970 25.06.2025 um 21:18:08 Uhr
Hallo,

also Everything von voidtools ist schonmal schneller, keine Frage! Braucht aber Admin Rechte. Aber für die Suche nach einer Datei ist das Programm natürlich top! Die Geschwindigkeit ist absolut beeindruckend! Mit den MFT Dateien hatte ich mal angedacht, aber nie den Dreh dazu gefunden. Wenn ich mal zuviel Langeweile habe, werde ich mich damit auseinandersetzen face-wink

Copernic Desktop Search scheint mir eine Profi Lösung zu sein und hat einen Installer. Das das Programm mehr kann ist keine Frage, aber ich wollte die Komplexität ja klein halten.

Filelocator Pro kostet wohl Geld. Das schaue ich mir später mal an.

Agent Ransack scheint mir sehr groß zu sein und hat auch einen Installer. Die Bedienung fand ich nach 5 Minuten Viewing nicht sehr intuitiv, aber ich werde mir das mal detaillierter anschauen.

Es ist keine Frage, dass es komplexere Programme gibt die mehr machen und es womöglich auch schneller tun wie z.B. Everything. Hätte ich vorher von Everything gewusst, hätte es den FileCrawler wohl nicht gegeben. Nun ist er da und fristet eventuell ein Nischendasein. Mal schauen.

Kommerzielles Interesse habe ich keines. Ich brauche auch keine Alleinstellungsmerkmale. Ich wollte der IT-Welt nur etwas sinnvolles schenken, um die Informationsflut ein wenig einzugrenzen...

Viele Grüße
Uhl
cykes
cykes 26.06.2025 um 05:25:12 Uhr
Ich selbst bin kein Freund von der Infix Suche, da man damit keine Ergebnisse wie „endet auf Text“ realisieren kann.
Zunindest das könntest Du vielleicht als "Profi"-Funktion in einer kommenden Version mittels regulärer Ausdrücke ergänzen, da gibt's bestimmt auch eine Bibliothek für Delphi und Nachfolger.

Gruß

cykes
Uhl1970
Uhl1970 27.06.2025 um 12:41:59 Uhr
Hallo,

ich habe neues Release hochgeladen. Die größte Änderung ist, dass nun der Suchtext fett in den VSTs erscheint.

github.com/uhl70/FileCrawler/releases

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.

Viele Grüße
Uhl
Uhl1970
Uhl1970 27.06.2025 um 21:50:38 Uhr
Danke, das schreibe ich mir auf den Zettel face-wink
shebang
shebang 30.06.2025 aktualisiert um 08:06:10 Uhr
Moin,

cool wäre, wenn unter "Source code" auch der Sourcecode zu finden wäre und nicht ein weiteres ZIP(in einer ZIP) mit den kompilierten Daten. face-smile

adminde

Gruß
Uhl1970
Uhl1970 30.06.2025 um 14:49:50 Uhr
Hallo, ich kenne mich leider mit Github nicht so aus. Aber die KI meinte, man könnte das nicht wegbekommen. Ich will den Source Code eigentlich nicht veröffentlichen, obwohl das kein Hexenwerk ist. Außerdem ist der Source auch für das betagte Delphi XE2. Weißt Du, wie man das weg bekommt?

Grüße
Uhl
shebang
shebang 30.06.2025 aktualisiert um 14:59:11 Uhr
Hallo,

Ich will den Source Code eigentlich nicht veröffentlichen
Warum nicht? Github ist eher die "OpenSource"-Plattform, da gehört es zum guten Ton, seinen Quellcode öffentlich zu machen (für Optimierungen, Durchsicht, FeatureRequests, ...).

Oder magst Du aus deiner "Magie" noch etwas Geld rausschlagen?

Wenn es eh ClosedSource bleibt, verlinke/verteile es auf der eigenen Produkthomepage, nicht über Github.

Ansonsten: ists vielleicht die falsche Plattform um sowas anzubieten.

Gruß
Uhl1970
Uhl1970 30.06.2025 um 15:16:06 Uhr
Nochmal Hallo,

es gibt übrigens auch schon die v1.0.5-Beta. In der 0.4 gab es noch Sonderfälle bei den ODER Wildcards bei denen die Fettschrift vermurkst war.

Und dann habe ich mir das ebenfalls kostenlose Everything von Voidtools mal angeschaut. Da ist der Filecrawler Performance technisch ein ganz kleines Licht gegen. Ich glaube, effizienter geht es nicht, wenn es ums Suchen geht. Auch hat Everything wesentlich mehr Funktionen. Das ist eben ein richtiges Profitool, was über Jahre entwickelt wurde. Das Einzige was der FC vielleicht als Mehrwert hat ist die Typanalyse, der Dublettencheck und die Mengenfunktionen.

Wenn Du trotzdem Interesse am Sourcecode hast, dann können wir das über Email regeln.

Alles Gute!
Uhl1970
Uhl1970 30.06.2025 um 15:21:49 Uhr
Die Plattform hatte mir ChatGPT vorgeschlagen. Und das alles zu Zeiten, wo ich nicht wusste, dass es solche tollen Tools wie everything gibt. Welche Plattform würdest du denn vorschlagen?
Uhl1970
Uhl1970 30.06.2025 um 15:31:07 Uhr
Warum nicht? Github ist eher die "OpenSource"-Plattform, da gehört es zum guten Ton, seinen Quellcode öffentlich zu machen (für Optimierungen, Durchsicht, FeatureRequests, ...).

Ich weiß nicht, ob sich das noch lohnt, nachdem ich Everything gesichtet habe.
Das würde mich viel Arbeit kosten, weil ich viele Kommentare dazu fügen müsste.
Ich habe nie in Teams programmiert und war immer Einzelkämpfer. Es ist was anderes, ob man den Code für sich selbst entwickelt oder für Teams.

Oder magst Du aus deiner "Magie" noch etwas Geld rausschlagen?

Da habe ich keinerlei Ambitionen!

Wenn es eh ClosedSource bleibt, verlinke/verteile es auf der eigenen Produkthomepage, nicht über Github.

Ich werde mich da mal nach Alternativen umschauen.