
Prozess im Taskmanager beenden ohne neustart
Erstellt am 14.11.2007
und wenn Du's ein wenig einfacher haben willst, kannst Du direkt diese Schreibweise verwenden: Grüße bastla ...
4
KommentareVariablen mit Visual Basic aus Textdatei auslesen
Erstellt am 13.11.2007
Hallo SeppelCeh! Sorry - war vorhin leider auf der Flucht und mit einem Bein sowie dem Großteil der grauen Zellen schon aus der Tür ...
9
KommentareVariablen mit Visual Basic aus Textdatei auslesen
Erstellt am 13.11.2007
Hallo SeppelCeh! Da Du nicht angeführt hast, welcher Art die Werte "Wert_1", sind, ganz allgemein (und total ungetestet): Zunächst vorweg ein Array für alle ...
9
KommentareBrotschneiden einer Textdatei
Erstellt am 13.11.2007
Hallo jschneider! Bei dem Titel frage ich mich, ob Du das Biber-Zitat "Mit Batch geht alles außer Brotschneiden" kennst ;-) Aber zum Glück meint ...
2
KommentareIn Linkstruktur Sonderzeichen mit VB transformieren.
Erstellt am 13.11.2007
Hallo Fraenky! Das trifft sich gut - habe kürzlich eine Baustelle abgeschlossen ;-) - 1. Die Überprüfung des Pfades auf Sonderzeichen kann wegfallen. Hier ...
11
KommentareBatch kontrolliert, ob ein Task gestartet ist, und startet ein Program
Erstellt am 13.11.2007
Hallo imkrl001 und willkommen im Forum! Da Du Dein Betriebssystem nicht genannt hast, unterstelle ich einmal XP oder später (ich war versucht, "höher" zu ...
4
KommentareAlte Dateien nach x Tagen löschen und dabei bestimmte Dateiendungen ausschließen
Erstellt am 13.11.2007
Hallo MeiSeed! Das geänderte Script könnte etwa so aussehen: Grüße bastla ...
9
KommentareFormel in Zelle zwar überschreiben aber nicht löschen!
Erstellt am 13.11.2007
Hallo k0rki! Wenn Du nur erreichen wolltest, dass in C16 nichts zu sehen ist, wenn - in C8 keine Artikelnummer angegeben ist oder - ...
18
KommentareDatum und User in verschiedenen Zellen ausgeben
Erstellt am 12.11.2007
Hallo viewpoint! Freut mich, wenn's passt. :-) Magst Du noch den Beitrag als erledigt kennzeichnen (und den seinerzeitigen auch)? Grüße bastla ...
3
KommentareDateiversion abfragen per Batch Datei
Erstellt am 12.11.2007
Hallo JOML2005! Vielleicht hilft Dir ja dieser Beitrag: Versionsnummer von OCX per batch auslesen und drucken Grüße bastla ...
10
KommentareÜbernahme einer Umgebungsvariable in ein HTML-Formular (per JavaScript?)
Erstellt am 12.11.2007
Hallo SarekHL! Na ja, MS nennt es halt JScript (siehe Link oben) - allerdings greift es auf den WSH zurück. Leider bin ich kein ...
3
KommentareDatum und User in verschiedenen Zellen ausgeben
Erstellt am 12.11.2007
Hallo viewpoint! Sollte so gehen: Grüße bastla ...
3
KommentareFormel in Zelle zwar überschreiben aber nicht löschen!
Erstellt am 12.11.2007
Hallo k0rki1985! ich will sozusagen eine Eintragung in einer Zelle machen aber dabei die Formel die darin steht nicht überschreiben bzw. löschen. Was ich ...
18
KommentareÜbernahme einer Umgebungsvariable in ein HTML-Formular (per JavaScript?)
Erstellt am 12.11.2007
Hallo SarekHL! Das Auslesen sollte eigentlich so gehen (siehe: oder direkt über das "Network"-Objekt: Grüße bastla ...
3
KommentareFormel in Zelle zwar überschreiben aber nicht löschen!
Erstellt am 12.11.2007
Hallo k0rki1985! Wenn ich Dich richtig verstehe, sollte es so gehen: Du kannst also in C7 (oder eine andere freie Zelle) einen Wert eintragen, ...
18
KommentareFormel in Zelle zwar überschreiben aber nicht löschen!
Erstellt am 12.11.2007
Hallo k0rki1985! Du könntest eine zusätzliche Spalte für diesen Zweck vorsehen und den SVERWEIS nur verwenden, wenn in dieser Spalte kein Wert steht - ...
18
Kommentarebestimmten Reg-Key überwachen und bei Änderung script starten
Erstellt am 12.11.2007
Hallo ZakMcKracken! Auch ohne eigenes Fenster käme ein VBScript aus, etwa Wenn Du nach dem "sCommand" noch ein ",0" setzt, wird auch kein CMD-Fenster ...
4
KommentareKopieren und Löschen mit Batch Datei
Erstellt am 12.11.2007
Hallo chariman und willkommen im Forum! Soferne ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du eigentlich die 7 jeweils aktuellsten Sicherungsordner (unabhängig vom Alter) behalten ...
2
KommentareFreien Laufwerksbuchstabe ermittlen und vergeben
Erstellt am 11.11.2007
Hallo werner500! Ich hoffe du kannst damit etwas anfangen =)) Kann ich, und zwar mich ärgern (über mich :-() In der Zeile fehlt ein ...
26
KommentareFreien Laufwerksbuchstabe ermittlen und vergeben
Erstellt am 11.11.2007
Hallo werner500! Versuch vorweg bitte noch folgende geänderte Zeile: Damit wird bei der Suche nach der Freigabe "\\Ser\Allerlei" Klein- und Großschreibung nicht unterschieden. Falls ...
26
KommentareFreien Laufwerksbuchstabe ermittlen und vergeben
Erstellt am 11.11.2007
Hallo werner500! Etwa so: Wenn Du für die Ausgabe des "Trenn-Hinweises" zusätzlich / alternativ das Popup verwenden willst, einfach den ganzen Block oben nochmals ...
26
KommentareFreien Laufwerksbuchstabe ermittlen und vergeben
Erstellt am 11.11.2007
Hallo werner500! Was mache ich nun am geschickesten?? Da "if exist *:\WasWeisIch\ahenci2.txt goto disconnect" nicht funktioniert, vielleicht noch etwas ganz Anderes: Der "net use"-Befehl ...
26
KommentareFreien Laufwerksbuchstabe ermittlen und vergeben
Erstellt am 11.11.2007
Hallo werner500! Du könntest nach dem Ermitteln des Laufwerksbuchstabens diesen in eine Temp-Datei schreiben und am Beginn der Batchdatei das Vorhandensein dieser Datei überprüfen ...
26
KommentareFreien Laufwerksbuchstabe ermittlen und vergeben
Erstellt am 11.11.2007
TuXHunt3R VBScripts lassen sich verschlüsseln und in sogenannte VBE-Dateien verwandeln. und auch ganz einfach wieder entschlüsseln, da nicht passwort-geschützt. Aus der Hand geben würde ...
26
KommentareFreien Laufwerksbuchstabe ermittlen und vergeben
Erstellt am 11.11.2007
Hallo werner500! Ich kann die Datei anschauen und so unter anderen das Passwort einsehen. Das lässt sich vermeiden, wenn Du dasPasswort jeweils eingibst. Bei ...
26
KommentareFreien Laufwerksbuchstabe ermittlen und vergeben
Erstellt am 11.11.2007
Hallo werner500! Das VBScript ermittelt nur den Laufwerksbuchstaben, der Rest ist weiterhin Batch - insofern kannst Du also Deinen Server-Check per "ping" weiterhin verwenden ...
26
KommentareFreien Laufwerksbuchstabe ermittlen und vergeben
Erstellt am 11.11.2007
Hallo werner500! Das war leider hinsichtlich des ":" doppelt gemoppelt - wenn Du ihn in dieser Zeile am Ende weg lässt (mach ich auch ...
26
Kommentarebestimmten Reg-Key überwachen und bei Änderung script starten
Erstellt am 11.11.2007
Hallo ZacMcKracken! Das Auslesen des Wertes per "reg query" kannst Du etwa so vornehmen: Starten könntest Du die Überprüfung per "Geplantem Task", oder Du ...
4
KommentareFreien Laufwerksbuchstabe ermittlen und vergeben
Erstellt am 11.11.2007
Hallo werner500! Etwas sicherer (etwa im Hinblick auf Card-Reader) und ohne die von Dir beschriebene Fehlermeldung zu verursachen könntest Du es so versuchen: Hier ...
26
KommentareMit VB Script Sonderzeichen entfernen.
Erstellt am 10.11.2007
Hallo Fraenky! In atemberaubender Schnelligkeit spricht für Deine Hardware. virtuelles Umbenennen in diesen Zeilen mit dieser If Not Anweisung realisiert >> If Not fso.FileExists(oFile.ParentFolder ...
3
KommentareClients dynamisch herunterfahren
Erstellt am 09.11.2007
Hallo OhnePower! Das könnte schematisch so aussehen: Grüße bastla ...
4
KommentareMit VB Script Sonderzeichen entfernen.
Erstellt am 09.11.2007
Hallo Fraenky! Etwas zum Testen: Benötigt wird dazu die Datei "SonderzeichenErsetzung.txt" (siehe Zeile "Const sSonder = ") mit folgendem Inhalt: Am Beginn jeder Zeile ...
3
KommentareRaute in Textdatei automatisch entfernen
Erstellt am 09.11.2007
Hallo tjanosch! Dann eben Grüße bastla ...
13
KommentareRaute in Textdatei automatisch entfernen
Erstellt am 09.11.2007
Hallo tjanosch! Um das Ganze abzukürzen: Der folgenden Batch (inkl VBS) sollte alle Rauten ersatzlos entfernen: Solltest Du schon kein VBS einsetzen wollen/dürfen, könnte ...
13
KommentareClients dynamisch herunterfahren
Erstellt am 09.11.2007
Hallo OhnePower! Ein paar Links, die Dir helfen könnten: Grüße bastla ...
4
Kommentare2 Excel-Tabellen mit jeweise mehr als 45.000 Datensätzen ohne Dubletten zusammenführen
Erstellt am 09.11.2007
Hallo Sylvia! Versuchen wir's über .csv: Alle in weiterer Folge genannten Dateien sind in den selben Ordner zu speichern. - Speichere die erste Tabelle ...
4
Kommentare2 Excel-Tabellen mit jeweise mehr als 45.000 Datensätzen ohne Dubletten zusammenführen
Erstellt am 08.11.2007
Hallo Sylvia! In welchen Spalten stehen die Adressen? Gibt es Adressen, die ein Semikolon enthalten? Bedeutet "absolut identisch", dass auch Groß- und Kleinschreibung übereinstimmen? ...
4
KommentareInternet Explorer per batch beenden
Erstellt am 08.11.2007
Hallo beowulf1980! Beziehst Du Dich auf die von mir gepostete Schreibweise? Falls nein dürfte die Erklärung in der Tatsache zu finden sein, dass "start" ...
6
KommentareInternet Explorer per batch beenden
Erstellt am 08.11.2007
miniversum Ich denke das Problem ist eher das du den Internet Explorer so startest: womit Du auf jeden Fall Recht hast. :-) Um keine ...
6
KommentareInternet Explorer per batch beenden
Erstellt am 08.11.2007
Hallo beowulf1980! Wie sieht's mit aus? Grüße bastla ...
6
KommentareDatum - Uhrzeit einer Datei liegt x Zeit zurück
Erstellt am 08.11.2007
Biber VBS - darauf hätte ich eigentlich auch kommen können ;-) Grüße bastla ...
6
Kommentareneue Ordner auf FTP Server per Mail versenden
Erstellt am 08.11.2007
Hallo firewalldevil! Eigentlich geht es dann nur um den Ersatz der Zeile zum Erstellen der Ordnerliste - der Rest könnte (unter Berücksichtigung der folgenden ...
11
KommentareDatum - Uhrzeit einer Datei liegt x Zeit zurück
Erstellt am 08.11.2007
Hallo Webbi1976! Ungetesteter Entwurf: Bitte auch den Pfad "C:\batch\wasfile\wasfile.exe" anpassen Grüße bastla ...
6
KommentareExcel will Verbindung auf externe Daten aufnehmen ... existiert aber nicht mehr
Erstellt am 08.11.2007
Hallo marsi81! Haben Dir die Tipps bei wer-weiss-was.de nicht geholfen (oder war der Link dorthin bei den Ergebnissen der Suche mit der "Suchmaschine Deines ...
2
KommentareErstellen von Benutzerkonten auf einem DC per Batchfile
Erstellt am 08.11.2007
Hallo Yurrderi und willkommen im Forum! Je nach weiterer Verarbeitung hättest Du zumindest zwei Möglichkeiten- zum Einen könntest Du bedingte Verknüpfungen der Art verwenden, ...
2
KommentareFormatierung eines Textdokumentes wie ein Roboter
Erstellt am 08.11.2007
Hallo EMBSDW! Es gibt noch eine Stelle mit einem ";" - ich ändere das gleich oben auf ",". Für Dein obiges Beispiel sieht dann ...
10
KommentareDatum - Uhrzeit einer Datei liegt x Zeit zurück
Erstellt am 08.11.2007
Hallo Webbi1976! Falls Du auch externe Tools einsetzen kannst, wäre Horst Schaeffer's "WasFile" zu empfehlen - eine Liste aller Dateien mit einem Änderungszeitpunkt von ...
6
KommentareFormatierung eines Textdokumentes wie ein Roboter
Erstellt am 08.11.2007
Hallo EMBSDW! Könnte ein Codepage-Problem sein (je nach Datenherkunft ASCII/ANSI) - versuch es mit dieser Variante: Als Anmerkung: Da Dein Beispiel und Deine Beschreibung ...
10
KommentareServer 2003 einrichtung, Servergespeicherte Profile,...
Erstellt am 07.11.2007
Hallo Assassin! Computerkonfiguration / Administrative Vorlagen / System / Benutzerprofile / Sicherheitsgruppe "Administratoren" zu servergespeicherten Profilen hinzufügen Grüße bastla ...
4
Kommentareneue Ordner auf FTP Server per Mail versenden
Erstellt am 07.11.2007
Hallo firewalldevil! Da war mir doch tatsächlich ein ">" von der Schaufel gesprungen ich hab aber noch ein anderes gefunden und oben eingebaut. ;-) ...
11
Kommentare