
Netlogon Folder Vergleichen
Erstellt am 19.01.2012
Hallo NeoCrown! ermittelt der mir die Hash-Werte und vergleicht sie mit einem anderen Ordner? Besser hätte ich das auch nicht beschreiben können ;-) Da ...
4
KommentareNetlogon Folder Vergleichen
Erstellt am 19.01.2012
Hallo NeoCrown! Worauf soll sich denn dieser Vergleich beziehen? Im Zweifelsfall einfach eine Dateiliste mit MD5-Werten (erstellt zB mit MD5summer oder etwa fciv.exe) verwenden ...
4
KommentarePer batch ein Userprofile löschen
Erstellt am 19.01.2012
Hallo mabe12! vllt. verstehe ich es ja doch noch ;-). Wenn nicht, weißt Du ja, wo Du fragen könntest ;-) Grüße bastla ...
6
KommentareVerschachtelte Funktion in Excel
Erstellt am 19.01.2012
Hallo UteSaft! allerdings beschwert sich mein excel(2000), Mein Excel 2000 (und auch die Hardware, auf der es installiert war) macht keinen Mucks (mehr) ;-) ...
3
KommentareVerschachtelte Funktion in Excel
Erstellt am 19.01.2012
Hallo UteSaft und willkommen im Forum! Etwa so: Hinsichtlich der Grenze bei 10 Stunden ist Deine Angabe widersprüchlich - ich habe die zweite Aussage ...
3
KommentareZahlen aus einer Datei auslesen und mit Batch addieren
Erstellt am 19.01.2012
Hallo Landstreicher! jemand eine Lösung parat ? In der CMD-Shell sind direkte Berechnungen nur mit Werten zwischen -2^31 und +2^31-1 möglich - daher ggf ...
11
KommentarePer batch ein Userprofile löschen
Erstellt am 19.01.2012
Hallo mabe12! Mein Ansatz oben ist zwar performancemäßig bei vielen vorhandenen Profilen eine Zumutung, hatte aber (in der geposteten Version) bei mir (unter XP) ...
6
KommentareBatch in unterordner starten
Erstellt am 18.01.2012
Hallo weissgarnix! wandelt nur eine ts datei in einem ordner um und nicht die anderen. Schwer nachvollziehbar - es ändert sich ja nichts am ...
13
KommentareBatch in unterordner starten
Erstellt am 18.01.2012
Hallo weissgarnix! Um den Ausgangsordner nicht mit zu verarbeiten (was eine weitere Lösung wäre, um das Ausführen der "start.bat" dort zu vermeiden), könntest Du ...
13
KommentarePer batch ein Userprofile löschen
Erstellt am 18.01.2012
Hallo mabe12 und willkommen im Forum! Versuch es mal so: Grüße bastla ...
6
KommentareVariable innerhalb einer Variablen nutzen
Erstellt am 18.01.2012
Hallo OKIDOKI! Versuch es so: Alternativ (da Du ja schon "delayedExpansion" verwendest): Grüße bastla Edit Überzähliges "call" entfernt /Edit ...
2
KommentareVia Batch Dateien mit Zahlen-Name größer als löschen ?
Erstellt am 18.01.2012
Hallo icsAT! Danke für's Aufräumen :-) Grüße bastla ...
21
KommentareExcel - Definierter Zelleninhalt
Erstellt am 18.01.2012
Hallo Dynamic94! In diesem Fall wäre das keine Formatierungsfrage, sondern einfach eine entsprechende Formel zu verwenden: Grüße bastla ...
4
KommentareExcel - Definierter Zelleninhalt
Erstellt am 18.01.2012
Hallo Dynamic94! Verwende folgende Zellformatierung als "Benutzerdefiniert": Grüße bastla ...
4
KommentareBatch in unterordner starten
Erstellt am 17.01.2012
Hallo weissgarnix! Verständlicher ist es damit auch nicht wirklich geworden, aber unter der Annahme, dass der jeweilige Unterordner aktiv sein muss, würde ich einfach ...
13
KommentareBatch in unterordner starten
Erstellt am 17.01.2012
Hallo weissgarnix! dann führt das programm nicht die gefundenen dateien start.bat im unterorner aus. sondern? Ich habe mal ein paar (einzeilige) "start.bat" in Unterordnern ...
13
KommentareBatch in unterordner starten
Erstellt am 17.01.2012
Hallo weissgarnix! Eigentlich sollte dann doch mein erster Ansatz passen (wobei sich die Suche noch auf "start.bat" anstelle von "*.bat" einschränken ließe) Grüße bastla ...
13
KommentareFindstr zwei Variablen finden in txt datei
Erstellt am 17.01.2012
Hallo zimbo2150! Ändert sich das Ergebnis, wenn Du das fehlende "in" (hatte ich vorhin leider auch übersehen) ergänzt? Grüße bastla ...
6
KommentareFindstr zwei Variablen finden in txt datei
Erstellt am 17.01.2012
Hallo zimbo2150 und willkommen im Forum! Um mehrere Suchbegriffe zu finden, kannst Du "findstr" (wie Du lt Threadtitel ohnehin schon erkannt haben dürftest ;-)) ...
6
KommentareVia Batch Dateien mit Zahlen-Name größer als löschen ?
Erstellt am 17.01.2012
Hallo weaslflink! Lass am Ende der Zielangaben (also X:\ und Y:\) jeweils den "\" weg - ich ändere das oben auch entsprechend Grüße bastla ...
21
KommentareVia Batch Dateien mit Zahlen-Name größer als löschen ?
Erstellt am 17.01.2012
Hallo weaslflink! Leider hatte ich es wieder mal gut gemeint und im zweiten Batch den Variablennamen %Nr1% auf %Grenze% verändert - allerdings nur an ...
21
KommentareVia Batch Dateien mit Zahlen-Name größer als löschen ?
Erstellt am 17.01.2012
Hallo weaslflink! Da Du 4500 und 4475 vorgibst, hatte ich eigentlich auch angenommen, dass die Grenzen ernst gemeint sind - Du kannst aber einfach ...
21
KommentareBatch in unterordner starten
Erstellt am 17.01.2012
Hallo weissgarnix und willkommen im Forum! die bats lassen sich nicht im unterordner ausführen . kann ich nicht wirklich nachvollziehen - wenn sie nacheinander ...
13
KommentareVia Batch Dateien mit Zahlen-Name größer als löschen ?
Erstellt am 17.01.2012
Hallo weaslflink! Könnte etwa so gehen (ungetestet): Wegen des "echo" vor dem"move" wird der Befehl zum Verschieben (zum Testen) nur angezeigt, aber noch nicht ...
21
KommentareBegriff in Dateiliste mit Texten suchen und Dateiname mit Zeile ausgeben ohne Anzeige der Dateien ohne dem Suchbegriff
Erstellt am 16.01.2012
Hallo ET0815! Vorweg: Verwende bitte zum Posten von Codeschnipsen die passende Formatierung - Weil du meinst, das das Änderungsdatum einfacher geht, wie mache ich ...
12
KommentareBegriff in Dateiliste mit Texten suchen und Dateiname mit Zeile ausgeben ohne Anzeige der Dateien ohne dem Suchbegriff
Erstellt am 16.01.2012
Hallo ET0815! Wie sieht denn Dein verwendeter Batch aus? In meiner Variante hätte (aufgrund des "pushd" vorweg) eigentlich nur der Dateiname ausgegeben werden sollen ...
12
KommentareBenötige Excel Formel zur Datumsüberprüfung auf Kalendewoche und Addition bestimmter Werte
Erstellt am 16.01.2012
Hallo Alucard7! soweit ich das jetzt teten konnte, hat diese Formel nur das Datum für den 03.01 geholt und geschrieben, anstatt aller Daten für ...
5
KommentareBenötige Excel Formel zur Datumsüberprüfung auf Kalendewoche und Addition bestimmter Werte
Erstellt am 16.01.2012
Hallo Alucard7! Wenn die abgebildeten Tabellen jeweils in A1 beginnen und die erste Tabelle "Tagestabelle" heißt, könntest Du folgende Formel versuchen: Da es sich ...
5
KommentareBegriff in Dateiliste mit Texten suchen und Dateiname mit Zeile ausgeben ohne Anzeige der Dateien ohne dem Suchbegriff
Erstellt am 16.01.2012
Hallo ET0815! Änderungsdatum wäre einfacher - ungetestet etwa so: Grüße bastla Edit auf Ausgabe Datum geändert /Edit ...
12
KommentareBATCH externen string (.txt) in einem internen string (innerhalb der batch) finden
Erstellt am 16.01.2012
Hallo OKIDOKI! Kannst du mir sagen, wie viele Zeichen "in ( qwerqwe asd123 sonstnochwas)" der interne String enthalten darf? - wenn es keine Übereinstimmung ...
6
KommentareBATCH externen string (.txt) in einem internen string (innerhalb der batch) finden
Erstellt am 15.01.2012
Hallo OKIDOKI und willkommen im Forum! So ganz klar ist mir Dein Vorhaben noch nicht, aber wenn in "suche.txt" nur ein einziger String steht, ...
6
KommentareMehrere Benutzer mit Batch-Datei unter XP anlegen
Erstellt am 15.01.2012
Hallo Lot1965 und willkommen im Forum! Hast Du es für die Zusatzangaben schon mit Anführungszeichen und ohne Leerzeichen davor versucht? Siehe dazu Außerdem nehme ...
2
KommentareBeim Login auf Unterverzeichnis im Benutzerverzeichnis prüfen und dieses ggf. anlegen
Erstellt am 14.01.2012
Hallo mhard666! Wenn doch ohnehin für alle Benutzer Laufwerk Z: gilt, sollte doch eigentlich bzw wenn der Batch sichtbar ablaufen sollte genügen Als Alternative ...
4
KommentareBegriff in Dateiliste mit Texten suchen und Dateiname mit Zeile ausgeben ohne Anzeige der Dateien ohne dem Suchbegriff
Erstellt am 14.01.2012
Hallo ET0815! Versuch es mit dem Umweg über eine "Kriteriendatei": Erstelle dazu zB die Datei "D:\Kriterium1.txt" mit dem Suchkriterium (bzw für eine "Oder"-Verknüpfung auch ...
12
KommentareBegriff in Dateiliste mit Texten suchen und Dateiname mit Zeile ausgeben ohne Anzeige der Dateien ohne dem Suchbegriff
Erstellt am 13.01.2012
HalloET0815! Es sollen quasi zwei oder noch mehr Kriterien zu treffen. Versuch es so: Grüße bastla ...
12
KommentareEine Art while Funktion in Batches
Erstellt am 13.01.2012
Ich habe diese Frage als "anspruchsvoll" bewertet, da sie die Zusatzaufgabe enthält, vor der Lösung erst einmal das Problem zu finden ;-) Ansonsten zB ...
5
KommentareSchtasks unter Win7-Rechnern will nicht
Erstellt am 12.01.2012
gogoflash Wenn es richtig eingerichtet ist, dann ist das "Anmeldescript" ein "Startscript" (Gruppenrichtlinien / Computerkonfiguration) ;-) Grüße bastla ...
6
KommentareTextdatei mit 300.000 Zeilen splitten
Erstellt am 12.01.2012
Hallo Celimos! Mit dem Fehler in Zeile 14 (das Problem war nicht das Aufrunden auf die nächste ganze Zahl, sondern das kaufmännische Runden nach ...
12
KommentareSonderzeichen auf csv Datei auslesen und in neuer Datei abspeichern
Erstellt am 11.01.2012
Hallo Krebs62! Freut mich, wenn's passt :-) - wobei allerdings mathe172 den Batch geliefert hat Grüße bastla ...
20
KommentareSonderzeichen auf csv Datei auslesen und in neuer Datei abspeichern
Erstellt am 11.01.2012
Hallo Krebs62! Vorzugsweise solltest Du einen Batch direkt in der CMD-Shell testen (siehe meine Darstellung oben) - dann bleibt das Fenster auch offen und ...
20
KommentareSonderzeichen auf csv Datei auslesen und in neuer Datei abspeichern
Erstellt am 11.01.2012
Hallo Krebs62! In der Zeile mit dem dünkleren Hintergrund (gleich oberhalb der Zeile "01." des Listings) findest Du rechts die Links "Quelltext Grüße bastla ...
20
KommentareBegriff in Dateiliste mit Texten suchen und Dateiname mit Zeile ausgeben ohne Anzeige der Dateien ohne dem Suchbegriff
Erstellt am 11.01.2012
Hallo ET0815 und willkommen im Forum! Verwende anstelle von "find" einfach "findstr" Grüße bastla ...
12
KommentareSonderzeichen auf csv Datei auslesen und in neuer Datei abspeichern
Erstellt am 11.01.2012
Hallo Krebs62! Bei meinem Test befinden sich alle Dateien im selben Ordner - es spricht aber nix dagegen, auch in diesem Fall vollständige Pfade ...
20
KommentareSonderzeichen auf csv Datei auslesen und in neuer Datei abspeichern
Erstellt am 11.01.2012
Hallo Krebs62! Bei mir sieht das dann so aus: Die "Ausgabe.csv" in "notepad.exe" (daher ANSI-codiert): Das Ganze unter Verwendung der folgenden "Ersetzen.txt" (ebenfalls per ...
20
KommentareSonderzeichen auf csv Datei auslesen und in neuer Datei abspeichern
Erstellt am 11.01.2012
Hallo Krebs62! Poste doch bitte einmal ein Stück der Originaldatei Grüße bastla ...
20
KommentareSonderzeichen auf csv Datei auslesen und in neuer Datei abspeichern
Erstellt am 11.01.2012
Hallo Krebs62! Nur zur Sicherheit: Auch wenn's nur knapp mehr als eine Zeile ist, ist das ein Batch (zu erkennen an %%A anstatt %A) ...
20
KommentareSonderzeichen auf csv Datei auslesen und in neuer Datei abspeichern
Erstellt am 11.01.2012
Hallo Krebs62 und mathe172! Grundsätzlich funktioniert mathes Ansatz - Ausnahme: Leerzeilen, aber die haben in einer CSV ohnehin nix verloren ;-) - wenn die ...
20
KommentareTextdatei mit 300.000 Zeilen splitten
Erstellt am 11.01.2012
Hallo Celimos und willkommen als Mitglied! Eine an Deine Wünsche angepasste (und etwas aktualisierte sow wie oberflächlich getestete) Fassung des Scripts könnte etwa so ...
12
KommentareTXT-Dateien mit Batch verarbeiten
Erstellt am 11.01.2012
Hallo Arnie79! Die entsprechende Zeile soll nicht in der Schleife (womit auch keine "delayedExpansion" erforderlich wird), sondern als erste Zeile im Unterprogramm ":delLines" verwendet ...
7
KommentareSonderzeichen auf csv Datei auslesen und in neuer Datei abspeichern
Erstellt am 11.01.2012
Hallo Krebs62 und willkommen im Forum! Was sind in diesem Fall "Sonderzeichen"? Für zB Umlaute und "ß" könntest Du es etwa so versuchen: Dabei ...
20
Kommentare