
Windows Server 2003 sürzt ab
Erstellt am 12.04.2011
Starmanger: Zitat von : - So nun schau mal beim zweiten Adapter. Da steht dass er eine DHCP beziehen soll aber Du hast nur ...
43
KommentareWindows Server 2003 sürzt ab
Erstellt am 12.04.2011
Mein PC sagt zu ipconfig /all: Windows-IP-Konfiguration Hostname: Einstein-PC Primäres DNS-Suffix: eup.local Knotentyp: Broadcast IP-Routing aktiviert: Nein WINS-Proxy aktiviert: Nein DNS-Sufficsuchliste: eup.local Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: ...
43
KommentareWindows Server 2003 sürzt ab
Erstellt am 12.04.2011
ipconfig sagt: Windows-IP-Konfiguration Hostname: SRV-SBS Primäres DNS-Suffix: eup.local Knotentyp: Unbekannt IP-Routing aktiviert: Ja WINS-Proxy aktiviert: Ja DNS-Sufficsuchliste: eup.local Ethernet-Adapter LAN-Verbindung des Servers: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: ...
43
KommentareWindows Server 2003 sürzt ab
Erstellt am 12.04.2011
Und ich auch ich sollte vorm antworten aktualisieren: Zitat von Blu3Scr33n: ich habe ein problem mit unserem Server (Windows Small Business Server 2003 SP2). ...
43
KommentareWindows Server 2003 sürzt ab
Erstellt am 12.04.2011
> Zitat von : > ich habe ein problem mit unserem Server (Windows Small Business Server 2003 SP2). Dieser stürzt in unregelmäßigen > Abständen ...
43
KommentareWindows Server 2003 sürzt ab
Erstellt am 12.04.2011
Das ist es ja. Der Server (wenn ich ihn über Remotedesktopverknüpfung) aufrufe, dann läuft da alles ganz normal weiter. Also Server läuft, nur die ...
43
KommentareSynchronisationsprobleme zwischen Xp und SBS 2003
Erstellt am 30.03.2011
Kurzes Update. Ich hab mich mal ein wenig umgehört. Ich habe den Tipp bekommen, dass es am DHCP bzw. DNS liegen könnte. Es werden ...
7
KommentareWin 7 - Offlinedateien entfernen?
Erstellt am 30.03.2011
Versuch mal folgenden Weg: Start -> in die Suchzeiel "cmd" eingeben und auf Enter drücken -> in der Kommandozeile "net use /delete X:" eingeben ...
2
KommentareSynchronisationsprobleme zwischen Xp und SBS 2003
Erstellt am 30.03.2011
Hat keiner einen Tipp? Vielleicht als Zusatzinformation: Keiner der rechner hat intern eine feste IP. ...
7
KommentareOffice Dokumente werden beim 2. Öffnen als Schreibgeschützt angezeigt
Erstellt am 29.03.2011
Ok, danke. Dann mach ich jetzt mal meinen User ausfindig (grade nicht im Office) und versuche dann deinen Vorschlag umzusetzen. Ich gebe Rückmeldung, wie ...
12
KommentareOffice Dokumente werden beim 2. Öffnen als Schreibgeschützt angezeigt
Erstellt am 29.03.2011
Danke schonmal für die Umfassende Antwort. Ich denke ich habe das Prinzip was du ansprichst verstanden, stolpere aber leider momentan über den von dir ...
12
Kommentare
ich bin kein ausgebildeter IT-ler, sondern nur bei uns in der Firma für die IT zuständig. So erweitere ich mein Wissen nach und nach (und sehr gerne durch dieses Forum).
Genau aus diesem Grund lebe ich auch nach der Devise:
Ich stehe zu meinen Fehlern, woraus sollte ich sonst lernen?
Bitte behandelt meine Fehltritte auch dementsprechend und berichtigt mich, wenn ihr meint es besser zu wissen
Ich bin für jede Berichtigung dankbar!
Ansonsten fühlt euch wie zu Hause auf meinem Profil.
Grüße,
Der Blu3Scr33n
Die Wege des Servers sind unergründlich!
In der Atomkraft spricht man von einem GAU: Größt anzunehmender Unfall
In der IT hingegen gibt es den DAU: Dümmst anzunehmender User!