
Mobilen Standort mit lokalem Netzwerk flexibel verbinden
Erstellt am 07.12.2017
Also wenn ich aus dem 10.0er Netz das 100.0er anpinge dann habe ich einen Ping von 1-2ms, das kann nicht die VPN Verbindung sein. ...
9
KommentareMobilen Standort mit lokalem Netzwerk flexibel verbinden
Erstellt am 07.12.2017
Ja das hatte ich in der Zwischenzeit auch schon so herausgefunden. Im Lancom Router kann man dafür auch eine Distanz definieren. Normalerweise ist die ...
9
KommentareMobilen Standort mit lokalem Netzwerk flexibel verbinden
Erstellt am 04.12.2017
Nachtrag dazu. Ich habe das jetzt einfach mal so probiert und es scheint soweit zu funktionieren. Fürs Verständnis wäre es jetzt trotzdem noch gut, ...
9
KommentareMobilen Standort mit lokalem Netzwerk flexibel verbinden
Erstellt am 04.12.2017
So wie ich das sehe ist die Bearbeitung der hosts oder lmhosts Datei eher eine provisorische bzw. Bastel- Lösung richtig? Wie wäre denn die ...
9
KommentareMobilen Standort mit lokalem Netzwerk flexibel verbinden
Erstellt am 04.12.2017
vielen Dank für die Rückmeldung. Ich habe mit deiner Anleitung sowie der Anleitung aus folgendem Link: Site-to-site VPN Sophos UTM Tatsächlich eine funktionierende VPN ...
9
KommentareLancom Router NAT
Erstellt am 26.04.2017
Ich arbeite im Sport und da gibt es vom Veranstalter einen FTP Server (für die Ergebnisse und Zeitnahme) auf denen viele Leute Zugriff haben. ...
7
KommentareLancom Router NAT
Erstellt am 26.04.2017
Hi, das würde erklären, wieso ich es nicht hinbekommen habe. Ich werde das Kommando mal eingeben und es mir anschauen. Ansonsten werde ich halt ...
7
KommentareLancom Router NAT
Erstellt am 26.04.2017
Hi, ich habe ein eigenes Netzwerk im Bereich 172.16.0.0/24 und möchte dieses Netzwerk mit einem anderen Netzwerk koppeln (192.168.11.0/24). Das 172er Netzwerk kann ich ...
7
KommentareIntegration eines fremden Netzwerks (Routing-Problem)
Erstellt am 02.10.2016
Die Sache ist die, mit WLAN ist nur eine Notlösung, weil die Bandbreite natürlich beschränkt ist. Auf lange Sicht möchte ich das schon mit ...
63
KommentareIntegration eines fremden Netzwerks (Routing-Problem)
Erstellt am 30.09.2016
Ist deshalb technischer Unsinn, sorry. Klar kannst du das machen aber dann geht eine DNS Anfrage an den FTP Server ? Frage: Was soll ...
63
KommentareIntegration eines fremden Netzwerks (Routing-Problem)
Erstellt am 28.09.2016
Hmm jetzt weiß ich nicht ob wir aneinander vorbei reden, oder ich den Überblick gänzlich verloren habe. Eigentlich ganz einfach. Da das ja eine ...
63
KommentareIntegration eines fremden Netzwerks (Routing-Problem)
Erstellt am 27.09.2016
Ok mir ist jetzt nur noch nicht ganz klar wie ich die Route auf den FTP Server im Lancom eintrage. Im Prinzip ist das ...
63
KommentareIntegration eines fremden Netzwerks (Routing-Problem)
Erstellt am 27.09.2016
Hi Aqui, danke für deinen Beitrag. Die von Dir beschriebene Lösung ist leider so nicht umsetzbar. 1) Es gibt im LAN 2 keine weiteren ...
63
KommentareIntegration eines fremden Netzwerks (Routing-Problem)
Erstellt am 21.09.2016
Morgen, so nachdem ich am Wochenende die Gelegenheit hatte alles zu testen, muss ich sagen, dass es natürlich nicht funktioniert hat, wie sollte es ...
63
KommentareIntegration eines fremden Netzwerks (Routing-Problem)
Erstellt am 12.09.2016
Schau mal ich habe auch mal eine Skizze gemacht vom Netzwerkaufbau: ...
63
KommentareIntegration eines fremden Netzwerks (Routing-Problem)
Erstellt am 12.09.2016
Ich denke, das Missverständnis kommt von meiner Umbenennung der IP-Bereiche. Aus 192.172.1.0/24 wurde 172.16.0.0/24 Aus 163.169.172.0/24 wurde 192.168.163.0/24 Das bedeutet auch, dass ich mit ...
63
KommentareIntegration eines fremden Netzwerks (Routing-Problem)
Erstellt am 11.09.2016
Hallo aqui, danke für deinen Beitrag, auch wenn ich deinen Ton mir gegenüber nicht angemessen finde. Offenbar liegt hier ein Missverständnis vor, wenn ich ...
63
KommentareIntegration eines fremden Netzwerks (Routing-Problem)
Erstellt am 09.09.2016
Hi, wie vorhin geschrieben geht es jetzt. Es lag wohl an der IP Maskierung. Eine Default Route habe ich nicht im MT hinterlegt. Ich ...
63
KommentareIntegration eines fremden Netzwerks (Routing-Problem)
Erstellt am 09.09.2016
Also das Problem lag daran, dass ich Maskierung eingeschaltet hatte (weil Lancom dies empfohlen hatte). Als ich die Maskierung ausgeschaltet hatte ging es aber ...
63
KommentareIntegration eines fremden Netzwerks (Routing-Problem)
Erstellt am 09.09.2016
Hallo, nochmal danke für die ganze Hilfe. Ich habe heute folgendes gemacht. Den hanzen IP Bereich meines 192.172.1.0 Netzwerks geändert auf eine private Adresse ...
63
KommentareIntegration eines fremden Netzwerks (Routing-Problem)
Erstellt am 07.09.2016
Eine Frage drängt sich mir noch auf. Ich habe jetzt den Router Reset durchgeführt und dem Interface ether 1 (192.172.2.254/24) und ether 2 (163.169.172.254/24) ...
63
KommentareIntegration eines fremden Netzwerks (Routing-Problem)
Erstellt am 06.09.2016
Ok danke für den Hinweis. Das von Dir genannte Tutorial habe ich mir schon angeschaut, bin nur wegen des Hinweises von Lochkartenstanzer auf dieses ...
63
KommentareIntegration eines fremden Netzwerks (Routing-Problem)
Erstellt am 06.09.2016
Hi, erstmal sorry wegen der Verwirrung mit dem Router. Habe mich vertippt. Wir haben einen LANCOM 1780EW-4G Zitat von : Diese Lösung habe ich ...
63
KommentareIntegration eines fremden Netzwerks (Routing-Problem)
Erstellt am 05.09.2016
Erstmal danke für die Ideen. Ja, da weiß ich halt nicht wie ich das umsetzen kann. Beide Ports vom Lancom sind ja belegt. Ein ...
63
KommentareIntegration eines fremden Netzwerks (Routing-Problem)
Erstellt am 05.09.2016
The FTP server is not connected to the outer world. There is only the possibility to connect to it via LAN. As I said ...
63
KommentareIntegration eines fremden Netzwerks (Routing-Problem)
Erstellt am 05.09.2016
Hi, thanks for your reply. Our network is 192.172.1.0/24 which means that a client is e.g. 192.172.1.64. The ftp server is e.g. 163.169.172.1 My ...
63
Kommentare