
Virtueller Windows Server 2008 kann nicht per Remote gesteuert werden.
Erstellt am 16.05.2012
Hallo BastlWastl, das wichtigste hast du uns leider vorenthalten, nämlich die Einstellung des Netzwerkes in VirtualBox. Mit "Netzwerkbrücke" sollte dein Vorhaben funktionieren, ist es ...
7
KommentareSicherung der Server VHDs unter HyperV
Erstellt am 14.04.2012
Wir haben das so gelöst (Tägliche Sicherung in der Nacht): mit Hobocopy die .VHD der jeweiligen VM life im Betrieb in ein Sicherungsverzeichnis kopiert ...
5
KommentareXP Treiber für Intel SM35 Chipsatz gesucht
Erstellt am 10.03.2012
du benötigst nicht den Chipsatztreiber sondern den Raidtreiber (Intel® Rapid Storage). Kuck mal auf ...
1
KommentarAnmeldung über Remotedesktop-Gateway schlägt fehl
Erstellt am 19.12.2011
auf der Firewall muss nur Port 443 weitergeleitet werden, Port 80 wird nicht benötigt. Ich habe unser Zertifikat von Thawte ausgestellt auf xxx.firma.de sowohl ...
7
KommentareAnmeldung über Remotedesktop-Gateway schlägt fehl
Erstellt am 15.12.2011
nun zumindest Windows 7 sollte eigentlich problemlos klappen. Für Win XP braucht man noch: - RDP Client 7.0 - CredSSP Vlt. auch noch ausprobieren: ...
7
KommentareAnmeldung über Remotedesktop-Gateway schlägt fehl
Erstellt am 14.12.2011
Hi Igraap, ich habe sowas gerade erst bei uns eingerichtet mit folgenden Ergebnissen: - wenn das Client-Betriebsystem eine Home-Edition ist darf man keinesfalls "Anmeldedaten ...
7
Kommentare