
Windows 10 kein Zugriff auf Server 2012 Netlogon
Erstellt am 31.07.2015
Auf dem Server selbst habe ich in der Ereignisanzeige nichts gefunden, am Client glaube ich auch nicht. Kann aber erst am Montag wieder nachschauen. ...
8
KommentareWindows 10 kein Zugriff auf Server 2012 Netlogon
Erstellt am 31.07.2015
harhar wäre MS sogar zuzutrauen :) das wirklich komische ist dass auf normale Freigaben problemlos zugegriffen werden kann, nur eben auf Netlogon nicht. Wäre ...
8
KommentareWindows 10 kein Zugriff auf Server 2012 Netlogon
Erstellt am 31.07.2015
geht auch nicht wenn er in der Domäne ist. ...
8
KommentareRDS Windows 2012R2 und Windows 7 embeded auf der RDP Sitzung dauert sehr lange
Erstellt am 10.07.2015
Hi, vielleicht zuerst mal die aktuelle Version (RDP 8.0) auf den Clients einspielen? siehe lg Chris ...
6
KommentareFilezilla update installiert - Verzeichnisinhalt konnte nicht empfangen werden
Erstellt am 24.06.2015
Hallo, der Fehler wird doch angegeben. Google ist dir bekannt? z.B: ...
1
KommentarNTFS-Dateistruktur ist beschädigt: Laptop geht aus
Erstellt am 08.06.2015
Hi, die Fehler auf der HDD sind wahrscheinlich nur ein Folgefehler des spontanen Abschaltens. Das ganze deutet eher auf einen anderen Hardwaredefekt hin: - ...
24
KommentareRemote Desktop Services 2012 R2 - lokale Benutzer verwenden
Erstellt am 23.05.2015
ja das schon, widerspricht aber den Sinn einer Domäne mit "zentraler" Benutzerverwaltung, dein Vorhaben wird also nicht gehen. ...
7
KommentareRemote Desktop Services 2012 R2 - lokale Benutzer verwenden
Erstellt am 23.05.2015
wenn der in einer Domäne ist gibt's ja keine lokalen User mehr ...
7
KommentarePfSense Regel Verstaendnisproblem
Erstellt am 20.05.2015
Hmm das kann eigentlich nicht sein und ist bei mir definitiv nicht so. Falls dein LAN-Netz 192.168.1.x ist darf nichts geblockt werden, und ja ...
1
KommentarSuche NAS mit USB 3.0 zum Datentransfer
Erstellt am 05.05.2015
Morgen, uff das war jetzt schwer Ob das aber mit einer USB-Direktverbindung funktioniert wage ich aber zu bezweifeln, NAS sind für Netzwerkbetrieb gedacht. Mit ...
3
KommentareWSUS - Was macht ein Client wenn interner Update Server nicht erreichbar (also wenn Client unterwegs ist)
Erstellt am 11.03.2015
Hi, meines Wissens nach geht nur entweder/oder. Wenn dein Klient auf WSUS eingestellt ist dann kommen automatische Updates nur von dort. Aber: wenn der ...
11
KommentareMySQL Installationsprobleme
Erstellt am 06.03.2015
dann bist du hier irgendwie falsch. Das Forum hier ist für Admins die wenigsten die grundlegenden Kenntnisse mitbringen und nicht für Leute die nichtmal ...
36
KommentareRDP Zertifikat
Erstellt am 05.02.2015
wenn du keine Sicherheitswarnungen willst muss ein "richtiges" Zertifikat gekauft werden. ...
5
KommentareVon Windows 8.1 keine Verbindung mit NAS möglich
Erstellt am 23.01.2015
Hi, ganz leicht erkennbar aus der Fehlermeldung: Windows hat für diese Netzwerkressource bereits Anmeldeinformationen benutzt (Gast?) und du möchtest nun auf einen Bereich zugreifen ...
4
KommentareFilesystem Cache optimieren Windows Server 2012
Erstellt am 18.01.2015
Hi, m.w. nach kann man da nix einstellen, ein 2012er performt aber ähnlich wie die Vorgängerversionen. Einzig die digitale Signierung des Netzwerktransfers nimmt ein ...
2
KommentareWindows über VNC Installieren?
Erstellt am 14.01.2015
Denk mal nach: VNC benötigt ein bereits laufendes OS, wie soll das dann gehen damit ein Betriebssystem neu zu installieren? Die Hoster werden da ...
3
KommentareClients erscheinen bei OpenVPN Verbindung nicht unter dem Netzwerk-Knoten
Erstellt am 28.10.2014
Moin, Broadcast-Suchen werden nicht geroutet, darum siehst du in der Netzwerkumgebung nichts. Was überhaupt ist ELO? lg Chris ...
3
KommentareNeues win7 - Festplatte startet ständig neu
Erstellt am 13.10.2014
lesen & verstehen: wenn kein RAID benutzt wird ist der RST obsolet und nicht notwendig. Aus meiner Erfahrung bringt der Treiber genau 0% Vorteile ...
16
KommentareNeues win7 - Festplatte startet ständig neu
Erstellt am 13.10.2014
warum installiert man den RST wenn kein Raid vorhanden ist? Also runter damit! ...
16
KommentarePfsense Watchguard neu installiert bekomme jedoch die Meldung Config.xml is corrupted and is 0 bytes. Could not restore a previous backup
Erstellt am 03.10.2014
das Image -upgrade.img ist falsch für das flashen, dieses img ist für die Upgrade-Funktion in der WebGUI vorgesehen. Beim flashen muss immer die vollständige ...
7
KommentareRDC über 443 mit RD Gatewayserver schlägt fehl
Erstellt am 04.09.2014
nein das mit dem RDP-Port 3389 passt schon, es wird ja vorher getunnelt. Die dafür hinterlegten Einstellungen in der RDP sind: gatewayusagemethod:i:1 gatewayprofileusagemethod:i:x gatewaycredentialssource:i:x ...
10
KommentareWindows Server 2008 R2 Terminalserver abbrüche
Erstellt am 10.07.2014
Passiert auf einem System ohne NTP-Dienst als auch bei einem mit NTP-Dienst, ist von diesem unabhängig (die Zeitänderungen werden nicht vom NTP-Zeitdienst angestossen). Host ...
9
KommentareWindows Server 2008 R2 Terminalserver abbrüche
Erstellt am 10.07.2014
Tach, ähnliches ist auch bei uns, ein virtualisierter 2008R2 Server. so 2-3 mal am Tag werden die RDP-Verbindungen kurz gekappt. Allerdings habe ich inzwischen ...
9
KommentareFirmeninterner Instant Messenger
Erstellt am 04.04.2014
wir benutzen EZIM , ein kleiner, einfacher Cross-Plattform-Messenger auf Java-Basis. ...
5
KommentareWindows 8.1 WLAN ändern nicht vorhanden
Erstellt am 24.10.2013
so geht's: ...
9
KommentareLaufwerksmapping funktioniert nicht sauber.... Windows 8
Erstellt am 06.08.2013
Die UAC kann man in Windows 8 nicht mehr ausschalten, diese ist selbst auf niedrigster Stufe immer noch aktiv. ...
16
KommentareSuche aktuellen Renesa USB3.0 Treiber für Asus P8P67 Deluxe Mainboard
Erstellt am 26.07.2013
Hi, so hab mal kurz auf der Asus Global Seite einen Treiber von 2011 entdeckt (V2.0.32.0), kannst ja mal den probieren. Der aktuellste ist ...
2
KommentareProblem mit Office Standard und Starter Windows8?
Erstellt am 13.06.2013
Hey, was nun, Windows 7 oder Windows 8? Die Komponenten eines installierten Office lassen sich einfach unter Programme und Funktionen aber ganz normal ändern. ...
1
KommentarProgramme über RDP starten
Erstellt am 21.02.2013
Moin, ich denke mal du möchtest gerne RemoteApps verwenden, das geht aber nicht mit einem 2003er TS. ...
1
KommentarMittels RemoteApp auf Serverfreigaben (Ordner) zugreifen
Erstellt am 11.01.2013
Tag Wolfgang, irgendwie macht das für mich keinen Sinn. Wenn ich mich am Server per RemoteApp anmelde dann habe ich doch schon Zugriff auf ...
6
KommentareGibt es ein Policy Setting. Das wenn einer über RDP einloggt, seine lokalen Laufwerke automatisch mit in der Session sind
Erstellt am 16.11.2012
Moin, die Default-Einstellung vom Host ist doch dass alle Laufwerke gemappt werden. Per GPO kann dies aber unterbunden werden (Administrative Vorlagen-Windows Komponenten-Remotedesktopsitzungs Host-Geräte- und ...
5
KommentareRemoteApp unter 32 Bit mstsc auf 64 Bit System
Erstellt am 28.09.2012
Hi, du könntest in der "Systemsteuerung-Standardprogramme-Dateizuordnungen festlegen" für die .RDP-Endung statt \System32\Mstsc.exe \SysWow64\mstsc.exe einstellen und testen ob es so klappt. ...
3
KommentareW2k8R2 Zugriff auf Share dauert lange
Erstellt am 26.09.2012
du solltest trotzdem zum Testen auch in der 2. Netzwerkkarte die DNS-Adresse eingeben. Deaktiviere auch mal das IPV6-Protokoll. Auf jeden Fall sollte das keine ...
5
KommentareW2k8R2 Zugriff auf Share dauert lange
Erstellt am 26.09.2012
Windows Server mit Domäne ohne DNS??? Das kann garnicht gutgehen ...
5
KommentareRemote App und TS Gateway - MSI-Installer - Problem mit nachträglichen Abändern der Benutzerdaten für TS Gateway in der Verbindung
Erstellt am 22.09.2012
probiere mal alle relevanten Einträge in der Anmeldeinformationsverwaltung (in der Systemsteuerung) beim Client zu löschen. Dann sollte beim neuen RDP-Verbindungsaufbau nach beiden Benutzernamen (User ...
5
KommentareBitte Empfehlung für Install-Maker Tool
Erstellt am 15.08.2012
Hi Eric, eigentlich kann ich dir nur 2 Programme dafür empfehlen: 1. Inno Setup, eher leicht & rasch zu erlernen, komplexe Aufgaben dafür nicht ...
1
KommentarIE 9 - Google als Suchanbieter nur auf englisch
Erstellt am 10.08.2012
Hallo, mach REGEDIT auf, geh auf HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\SearchScopes. Dort in einem Unterschlüssel den Wert URL von google.com auf google.de ändern und freuen. ...
1
KommentarRemotedesktopgateway auf anderem Port
Erstellt am 26.06.2012
Wir haben RD Gateway & Sitzungshost auf der gleichen Maschine laufen, kein Problem. Und ob man nun Gateway oder VPN in Verbindung mit Name ...
7
KommentareAnwendungen starten Java 6, obwohl Java 7 installiert ist
Erstellt am 25.06.2012
Tag, Java JDK ist nicht das gleiche wie JRE. Deiinstalliere die 6 JRE und installiere die 7 JRE dann wirds auch funktionieren. Und bitte ...
2
KommentareVirtueller Windows Server 2008 kann nicht per Remote gesteuert werden.
Erstellt am 16.05.2012
ist doch ganz einfach, bei NAT bekommt das Gastsystem eine anderes IP-Subnetz und kann somit vom Host nicht mehr angesprochen werden. Ist ähnlich wie ...
7
Kommentare