
108860
09.07.2014
Windows Server 2008 R2 Terminalserver abbrüche
Hallo,
ich habe hier ein dringendes und meiner Meinung nach ein nicht Nachvollziehbares Problem.
Dies hat vor ca. zwei Monaten auf einmal begonnen.
Es kommt immer wieder auf dem Terminalserver zu kurzen Abbrüchen.
Bedeutet Bildschirm wird schwarz und es erscheint das Fenster "Verbindung wird wieder hergestellt 1 von 20".
Danach wird die Verbindung sofort wieder aufgebaut.
Auf dem TS arbeiten ca. 10 Leute.
Im Event Log gibt es darüber keine Einträge, weder eine Warnung noch ein Fehler.
Ich lasse den TS mittlerweile auch über den PRTG Monitor überwachen, doch auch dieser erkennt keine Abbrüche oder Fehler.
Ich habe den Energiesparmodus auf der Netzwerkkarte deaktiviert.
Auf dem Lizenzserver gibt es 20 User Lizenzen.
Es ist nicht konfiguriert, dass aktive Sessions nach einer gewissen Zeit getrennt werden.
Ich hoffe Ihr habt noch Ideen und könnt mir weiterhelfen.
Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für eure guten Ideen.
Mit freundlichen Grüße
Daniel
ich habe hier ein dringendes und meiner Meinung nach ein nicht Nachvollziehbares Problem.
Dies hat vor ca. zwei Monaten auf einmal begonnen.
Es kommt immer wieder auf dem Terminalserver zu kurzen Abbrüchen.
Bedeutet Bildschirm wird schwarz und es erscheint das Fenster "Verbindung wird wieder hergestellt 1 von 20".
Danach wird die Verbindung sofort wieder aufgebaut.
Auf dem TS arbeiten ca. 10 Leute.
Im Event Log gibt es darüber keine Einträge, weder eine Warnung noch ein Fehler.
Ich lasse den TS mittlerweile auch über den PRTG Monitor überwachen, doch auch dieser erkennt keine Abbrüche oder Fehler.
Ich habe den Energiesparmodus auf der Netzwerkkarte deaktiviert.
Auf dem Lizenzserver gibt es 20 User Lizenzen.
Es ist nicht konfiguriert, dass aktive Sessions nach einer gewissen Zeit getrennt werden.
Ich hoffe Ihr habt noch Ideen und könnt mir weiterhelfen.
Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für eure guten Ideen.
Mit freundlichen Grüße
Daniel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 243134
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2008-r2-terminalserver-abbrueche-243134.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 18:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Daniel,
Tritt das gleiche Verhalten auf wenn jemand im LAN auf dem RDS-Server arbeitet?
Ist der Server bzw. die Netzwerkarten irgendwie als Failover o.ä. konfiguriert und so an den Switch angeschlossen?
Grüße,
Dani
Über VPN gehen die Außendienstler rein.
D.h. die 10 Leute sind ausschließlich über VPN angebunden?Tritt das gleiche Verhalten auf wenn jemand im LAN auf dem RDS-Server arbeitet?
Ich lasse den TS mittlerweile auch über den PRTG Monitor überwachen, doch auch dieser erkennt keine Abbrüche oder Fehler.
Wie auch... soweit ich weiß, ist das Minium beim Abtastintervall 1 Minuten. Bei 10-15 Sekunden wäre es eher ein Zufallstreffer.Server und Clients gehen an Switch.
Habt ihr STP an den Switches im Einsatz? Es könnt ein Topologie-Change schuld sein.Ist der Server bzw. die Netzwerkarten irgendwie als Failover o.ä. konfiguriert und so an den Switch angeschlossen?
Grüße,
Dani
Tach,
ähnliches ist auch bei uns, ein virtualisierter 2008R2 Server. so 2-3 mal am Tag werden die RDP-Verbindungen kurz gekappt. Allerdings habe ich inzwischen herausgefunden warum:
im System-Event-Log passiert genau zu diesem Zeitpunkt eine Systemzeitänderung: Kernel-General, Ereignis ID 1, Die Systemzeit wurde von xxx auf xxx geändert.
Warum oder wieso regelmäßig die Zeit vom System geändert wird ist mir schleierhaft, passiert auch nicht am Anfang nach aufsetzen des Systems.
Auf einem 2. virtualisierten System (mit anderer Hardware und keinen RDP-Diensten) ist das gleiche Verhalten zu beobachten, auf einem 2008 Server (ohne R2) jedoch nicht.
Eine Lösung habe ich bis jetzt nicht gefunden.
mfg
Chris
ähnliches ist auch bei uns, ein virtualisierter 2008R2 Server. so 2-3 mal am Tag werden die RDP-Verbindungen kurz gekappt. Allerdings habe ich inzwischen herausgefunden warum:
im System-Event-Log passiert genau zu diesem Zeitpunkt eine Systemzeitänderung: Kernel-General, Ereignis ID 1, Die Systemzeit wurde von xxx auf xxx geändert.
Warum oder wieso regelmäßig die Zeit vom System geändert wird ist mir schleierhaft, passiert auch nicht am Anfang nach aufsetzen des Systems.
Auf einem 2. virtualisierten System (mit anderer Hardware und keinen RDP-Diensten) ist das gleiche Verhalten zu beobachten, auf einem 2008 Server (ohne R2) jedoch nicht.
Eine Lösung habe ich bis jetzt nicht gefunden.
mfg
Chris
Moin Chris,
Wie sind die VMWare Tools bezüglich Uhrzeitsync eingestellt?
Ist auf dem Hostsystem die Uhrzeit richtig?
Was für ein Hostsystem (VMWare oder Microsoft) wird in welcher Version eingesetzt?
Wir haben VMWare ESXi 5.1 Patch 4 überall im Einsatz und haben keinerlei Probleme,
Gruß,
Dani
Die Systemzeit wurde von xxx auf xxx geändert.
Wird per NTP die Systemzeit gestellt?Wie sind die VMWare Tools bezüglich Uhrzeitsync eingestellt?
Ist auf dem Hostsystem die Uhrzeit richtig?
Was für ein Hostsystem (VMWare oder Microsoft) wird in welcher Version eingesetzt?
Wir haben VMWare ESXi 5.1 Patch 4 überall im Einsatz und haben keinerlei Probleme,
Gruß,
Dani
Passiert auf einem System ohne NTP-Dienst als auch bei einem mit NTP-Dienst, ist von diesem unabhängig (die Zeitänderungen werden nicht vom NTP-Zeitdienst angestossen). Host ist jeweils ein 2008R2 mit Hyper-V Rolle, diese Zeitänderungen passieren grundsätzlich am Host und werden dann an die VM weitergereicht.
Per Google habe ich schon ähnliche Fälle gefunden, eine genaue Ursache/Behebung gibt's allerdings nirgends. Workaround wäre die Zeitsynchronsiation der VM-Dienste abzuschalten, nur das möchte ich eher nicht bzw. hat dann schonmal die Uhrzeit komplett verrückt gespielt.
Per Google habe ich schon ähnliche Fälle gefunden, eine genaue Ursache/Behebung gibt's allerdings nirgends. Workaround wäre die Zeitsynchronsiation der VM-Dienste abzuschalten, nur das möchte ich eher nicht bzw. hat dann schonmal die Uhrzeit komplett verrückt gespielt.