derhoeppi

W2k8R2 Zugriff auf Share dauert lange

Hallo Leute,
nachdem ich nun den Zugriff von nicht Domänen-Clients auf einen Share eines Windows-Servers als Domainmember hinbekommen habe, ist mir heute morgen das nächste Problem aufgefallen. Wenn ich über Start -> Ausführen oder im Explorer versuche die Freigabe zu erreichen \\IP-Adresse\Share dann dauert es zwischen 100-120 Sekunden bevor ich die Anmeldemaske erhalte. Wenn ich die Anmeldedaten eingegeben habe, dauert es ca. 5 Sekunden und ich sehe den Share-Inhalt. Das komische an dem Verhalten ist das Laufwerksmapping. Wenn ich dort ein Mapping erstelle, ist die Freigabe sofort verfügbar.

Hat jemand eine Idee voran es liegen kann. Als Clients kommen sowohl Windows 7 als auch XP zum Einsatz.

Gruß
derhoeppi
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 191767

Url: https://administrator.de/forum/w2k8r2-zugriff-auf-share-dauert-lange-191767.html

Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 12:04 Uhr

goscho
goscho 25.09.2012 aktualisiert um 10:11:01 Uhr
Goto Top
Morgen derhoeppi,

wie sollen wir dir denn da helfen?
Wir wissen doch überhaupt nicht, wie das Netzwerk konfiguriert ist.

Das könnte ein DNS-Problem sein.

Hast du einen WINS-Server eingerichtet?
Gib den Clients doch mal diesen mit und teste dann erneut.
derhoeppi
derhoeppi 25.09.2012 um 10:05:43 Uhr
Goto Top
Hallo Goscho,

nein in diesem Netzwerk gibt es weder DNS noch WINS. Die Kommunikation basiert rein auf IP.
Chris-75
Chris-75 26.09.2012 um 07:44:57 Uhr
Goto Top
Windows Server mit Domäne ohne DNS??? Das kann garnicht gutgehen ...
derhoeppi
derhoeppi 26.09.2012 um 08:00:04 Uhr
Goto Top
Hallo Chris,
der Memberserver hat natürlich einen verfügbaren DNS Server. Dieser Memberserver hat jedoch eine zweite Netzwerkkarte die für Direktverbindungen (Peer-To-Peer)Client-Server vorgesehen ist. Bei dem Netzwerk handelt es sich um ein Hilfsnetzwerk zum Datenaustausch zwischen zwei isolierten Umgebungen. Aus diesem Grund gibt es nur einfache IP und Subnetmask Einstellungen in der IP Konfiguration. Solche Verbindungen hat man ja damals auch bei einer Direktverbindung zwischen zwei Clients (Crossoverkabel) erstellt. Zur Sicherheit habe ich auf dem Client noch den Gateway auf die Netzwerkadresse des Fileservers in dem Transfernetz gestellt.

Gruß
derhoeppi
Chris-75
Chris-75 26.09.2012 um 19:52:15 Uhr
Goto Top
du solltest trotzdem zum Testen auch in der 2. Netzwerkkarte die DNS-Adresse eingeben. Deaktiviere auch mal das IPV6-Protokoll. Auf jeden Fall sollte das keine 100 Sekunden dauern auf einen Share zuzugreifen. Was sagt ein Dauerping vom Client auf den Server?