colinardo
colinardo
Moderator

Benutzerdefinierten Task für Taskplaner per GPO verteilen (mit erweiterten Einstellungen)

Erstellt am 02.08.2008

Du hast schon recht damit das nicht alle User Admin Rechte an der Maschine haben., das ist eben das Manko. Mit Admin Rechten muss ...

15

Kommentare

Benutzerdefinierten Task für Taskplaner per GPO verteilen (mit erweiterten Einstellungen)

Erstellt am 02.08.2008

Der "schtask"-Befehl in der Batch benötigt leider zur korrekten Ausführung Admin Rechte an der jeweiligen Maschine sonst hat das Script nicht das Recht den ...

15

Kommentare

Exchange Benutzer variabeln auslesen mit VBSgelöst

Erstellt am 27.07.2008

Hier ein VB-Script mit dem sich einige Properties eines User-Account-Objects auslesen lassen: Weitere Eigenschaften kannst du mit ADSIEdit herausbekommen. Die Zeile mit GetObject musst ...

1

Kommentar

Benutzerdefinierten Task für Taskplaner per GPO verteilen (mit erweiterten Einstellungen)

Erstellt am 13.06.2008

Zur ersten Frage: Unter Windows Server 2008 kannst du dies mit den erweiterten Einstellungen der GPO-Objekte erledigen. Dazu benötigst du aber auf dem jeweiligen ...

15

Kommentare

PCs automatisch abschalten - Servergesteuert

Erstellt am 21.05.2008

Im letzten Script brauchst du nur im ersten GetObject-Befehl den Pfad auf dein Gruppen-Objekt setzen alles andere kannst du so lassen. Alle Rechner die ...

21

Kommentare

PCs automatisch abschalten - Servergesteuert

Erstellt am 21.05.2008

OK, wenn du noch nie so richtig gescriptet hast verstehe ich deine Probleme, wusste ich leider nicht. Was du aber vorhast geht so wie ...

21

Kommentare

PCs automatisch abschalten - Servergesteuert

Erstellt am 21.05.2008

Wenn die Computer-Accounts in einer Gruppe im Active Directory liegen musst du das Script wie folgt ändern: (und wieder daran denken die DOMÄNE im ...

21

Kommentare

PCs automatisch abschalten - Servergesteuert

Erstellt am 21.05.2008

Hast du die Computer-Objekte in einem Gruppen-Objekt untergebracht ?? ...

21

Kommentare

PCs automatisch abschalten - Servergesteuert

Erstellt am 21.05.2008

Du hast wahrscheinlich die angaben der Domäne falsch abgeändert ErrorCode: 0x80072030L LDAP_NO_SUCH_OBJECT ERROR_DS_NO_SUCH_OBJECT Object does not exist. - wenn hier etwas nicht stimmt findet ...

21

Kommentare

PCs automatisch abschalten - Servergesteuert

Erstellt am 20.05.2008

Das ist keine Lösung per Gruppenrichtlinienobjekt sondern ein Task auf dem Server !! Kopiere den Inhalt des Scripts in eine Datei mit der Endung ...

21

Kommentare

PCs automatisch abschalten - Servergesteuert

Erstellt am 20.05.2008

Habe hier mal ein VBS-Script erstellt das alle Rechner in einer OU zusammenstellt und dann jeden Rechner in dieser herunterfährt: Das Script in den ...

21

Kommentare

PCs automatisch abschalten - Servergesteuert

Erstellt am 20.05.2008

Servus, Von Sysinternals - um nicht zu sagen Microsoft - gibt es ein nettes Tool - das nennt sich *Tadaaa* - wer hätte es ...

21

Kommentare

PCs automatisch abschalten - Servergesteuert

Erstellt am 20.05.2008

Der Befehl funktioniert leider nur wenn der Benutzer der sich am Rechner anmeldet, Admin Rechte auf der Maschine besitzt. ...

21

Kommentare

Postfach und Kalender im Exchange 2007gelöst

Erstellt am 19.05.2008

Mit dem Exchange Server lassen sich Mails in einen öffentlichen Ordner umleiten auf den dann die jeweiligen Mitarbeiter komfortabel von überall mit Outlook Zugriff ...

4

Kommentare

PCs automatisch abschalten - Servergesteuert

Erstellt am 19.05.2008

Gehe mal auf mein Tutorial hier im Forum : Die GPO kopiert einen Eintrag in den lokalen Taskplaner der Clients die dann zum angegebenen ...

21

Kommentare

Outlook-kontakte synchronisieren

Erstellt am 19.05.2008

Leg doch einfach einen Kontakte-Ordner in einen öffentlichen Ordner auf dem Exchange, wo dann alle die Änderungen vornehmen und die z.b die firmen weiten ...

2

Kommentare

Nach SP3 keine Netzwerkverbindung mehrgelöstgeschlossen

Erstellt am 19.05.2008

- hast du mal versucht die IP Konfiguration mit dem Befehl "netsh int ip reset" zurück zu setzen ? - sind irgendwelche zusätzlichen Netzwerktreiber ...

6

Kommentare

Automatisches Bearbeiten und Weiterleiten in Outlook

Erstellt am 14.05.2008

Folge den Anweisungen auf dieser Seite: wichtig ist sind die Zugriffsrechte auf den "Events Root"\EventConfig_<Rechnername>". Dort muss jeder Benutzer Autoren-Rechte besitzen der Regeln erstellen ...

12

Kommentare

Automatisches Bearbeiten und Weiterleiten in Outlook

Erstellt am 14.05.2008

Mit dem Eventservice von Exchange und mit der Hilfe von Outlook lassen sich Serverregeln erstellen: schreibe nachher noch mehr ...

12

Kommentare

Automatisches Bearbeiten und Weiterleiten in Outlook

Erstellt am 14.05.2008

Wie das übernehmen der Regeln auf den Exchange funktioniert weis ich im Moment auch nicht, ich habe aber folgende Software der Firma MAPILab gefunden ...

12

Kommentare

Automatisches Bearbeiten und Weiterleiten in Outlook

Erstellt am 09.05.2008

Hier die Änderung für die Telefonnummer: schau dir mal die Funktionen InStr() / mid() etc in der Visual Basic Hilfe an dann wirst du ...

12

Kommentare

Variablen im Login-Script

Erstellt am 30.04.2008

Hallo, das was du versuchst kann in diesem Fall nicht funktionieren, weil alles was du in einem Script in der %PATH% Variable definierst nur ...

3

Kommentare

Automatisches Bearbeiten und Weiterleiten in Outlook

Erstellt am 29.04.2008

Habe mal die obige Prozedur an deinen Text angepasst der nun die Textstellen rausfiltert: Zu beachten ist aber das die Reihenfolge der Kategorien (Short ...

12

Kommentare

Automatisches Bearbeiten und Weiterleiten in Outlook

Erstellt am 29.04.2008

Du kannst die eintreffende Nachricht per Outlook-Regel weiter bearbeiten in dem du in den Optionen für die Regel folgende Aktion auswählst: " Was soll ...

12

Kommentare

Benutzerdefinierten Task für Taskplaner per GPO verteilen (mit erweiterten Einstellungen)

Erstellt am 22.03.2008

Darauf hat das Script natürlich keinen Einfluss. Man kann aber dem Shutdown-Befehl noch eine bestimmte Warnzeit mit geben so das der Benutzer, wenn er ...

15

Kommentare

ERD Commander vs UBCD (4WIN) vs BartPE

Erstellt am 29.01.2008

Habe gerade mal eine aktuelle BartPE Version in einer virtuellen Maschine gestartet und die Zeit bis zum benutzbaren Desktop abzüglich Mainboard gestoppt. Ergebnis: ca ...

4

Kommentare

Outlook Vorschaufenster bzw. Autovorschau per GPO deaktivierengelöst

Erstellt am 24.01.2008

verteile einen Link der Outlook mit dem Parameter startet. Dieser Schalter startet Outlook mit deaktiviertem Lesebereich, jedoch kann der User leider die Ansicht wieder ...

2

Kommentare

Mehrere Dokumente per Batch drucken bzw. in Word drucken im Querformat!gelöst

Erstellt am 04.01.2008

Den Font kannst du für den ganzen Text im Dokument mit folgenden Zeilen ändern: Weitere Optionen kannst du selber herausfinden indem du Word öffnest ...

5

Kommentare

Mehrere Dokumente per Batch drucken bzw. in Word drucken im Querformat!gelöst

Erstellt am 03.01.2008

mit dem folgenden Visual Basic Script kannst du alle Dateien mit der Endung *.doc in einem angegebenen Verzeichnis auf dem Standard-Drucker ausdrucken: Der Hinweis ...

5

Kommentare

Excel Felder zweifarbig ausfüllengelöst

Erstellt am 03.01.2008

Habe gerade mal in Excel 2007 eine Lösung ausprobiert die so aussieht: - Zelle markieren dann die Zelleigenschaften per "STRG + 1" aufrufen(oder Rechtsklick ...

5

Kommentare

Beeinträchtigt Router oder Modem Internetgeschwindigkeit?

Erstellt am 03.01.2008

Anscheinend beschweren sich auch andere über die schlechten Übertragungsraten von EWETEL, guckst du hier: ...

2

Kommentare

ERD Commander vs UBCD (4WIN) vs BartPE

Erstellt am 31.12.2007

Hallo, die unterschiede der WinPE Versionen sind eigentlich nur marginal d.h. das der Unterbau bei allen so ziemlich der selbe ist. Die Unterschiede finden ...

4

Kommentare

WLAN-Koppelung

Erstellt am 31.12.2007

Du schaffst einen WLAN-Router für die Firmenseite an am besten die selbe Marke wie der Router auf DSL-Seite. Gut wäre wenn der Router die ...

6

Kommentare

WLAN-Koppelung

Erstellt am 31.12.2007

Hallo, wenn du zwei Router hast, einen auf der Seite mit dem DSL-Anschluss und einen auf der Firmenseite dann musst du auf dem SBS ...

6

Kommentare

Webcams im Netzwerk

Erstellt am 30.12.2007

Das Programm ActiveWebCam enthält verschiedene Publishing Funktionen des Kamerastreams, eine Lösung die über ein Java-Applet gelöst ist funktioniert sozusagen ohne jegliche Verzögerung des Videos ...

5

Kommentare

Internet über LAN nicht VPN

Erstellt am 26.12.2007

Start -> Systemsteuerung -> Netzwerkverbindungen -> Rechtsklick auf die VPN-Verbindung und Eigenschaften wählen -> Eigenschaften von TCP/IP öffnen -> irgendwo unter Erweitert oder so ...

2

Kommentare

Einen Ordner auf einmal ausdrucken

Erstellt am 11.12.2007

Was für Unterlagen, meinst du eine VBS-Doku ? oder die Object-Dokumentation für das Application-Model von Word ? In Word hast du in der Hilfe ...

6

Kommentare

Einen Ordner auf einmal ausdrucken

Erstellt am 11.12.2007

wollte ich gerade auch mal schnell machen, ud habs so reingehackt extra für dich freu mich das du es gebrauchen kannst ...

6

Kommentare

Einen Ordner auf einmal ausdrucken

Erstellt am 11.12.2007

Hallo , hier mal ein Beispiel für ein VBS-Script für dein Problem: // Setze einfach die Variable "folderToPrint" auf den Ordner den du drucken ...

6

Kommentare

Formatierungsproblem der Signaturen in Outlook 2003

Erstellt am 11.12.2007

Vielleicht hast du den Text per copy & paste eingefügt, und es sind damit ein paar Formatierungsanweisungen mit reingerutscht. Versuch mal mit einem manuellen ...

3

Kommentare

PC längere Zeit online - FirefoxIE verbindet nicht mehr - ICQ etc. immernoch verbundengelöst

Erstellt am 06.12.2006

Du solltest mal das TCP/IP Protokoll neu installieren: Rechtsklick auf Netzwerkverbindung -> Eigenschaften -> Rechtsklick auf LAN-Verbindung-> Eigenschaften, hier dann TCP/IP auswählen und deinstallieren ...

23

Kommentare

Makro: geöffnetes Excel Dokument per Anlage mit OL versenden

Erstellt am 05.12.2006

Hallo, bei den beiden Beispielen hier, habe ich bei Word Dokumenten das Problem immer die Meldung "Laufzeitfehler 424" - " Objekt erforderlich" zu bekommen. ...

6

Kommentare

PC längere Zeit online - FirefoxIE verbindet nicht mehr - ICQ etc. immernoch verbundengelöst

Erstellt am 05.12.2006

die Antwort die du bekommen hast ist normal !, du siehst unter Addresses die verschiedenen IP Adressen der ebay-Webserver(Load-Balancing). Du solltest das mal wiederholen ...

23

Kommentare

PC längere Zeit online - FirefoxIE verbindet nicht mehr - ICQ etc. immernoch verbundengelöst

Erstellt am 05.12.2006

Hast du schon mal die DNS-Auflösung gecheckt sobald der Rechner nicht mehr mit den Browsern ins Internet kommt ?? mach mal eine Konsole auf ...

23

Kommentare

PC längere Zeit online - FirefoxIE verbindet nicht mehr - ICQ etc. immernoch verbundengelöst

Erstellt am 04.11.2006

Probier doch mal per VMWare oder virtual PC einen PC aufzusetzen und überprüfe ob dort das gleiche auftritt, du musst den Störenfried systematisch ausschließen ...

23

Kommentare

PC längere Zeit online - FirefoxIE verbindet nicht mehr - ICQ etc. immernoch verbundengelöst

Erstellt am 03.11.2006

Vorher stand in deinem Artikel was von einer RC Firmware jetzt nich mehr. Die Version scheint doch die aktuellste zu sein ...

23

Kommentare

Windows xp sp2 hat schon terminal lizenz

Erstellt am 03.11.2006

hast recht , bald braucht man ne Lizenz wenn du dir an der Windows-Powered Toilette den Ar abwischen willst ...

3

Kommentare

PC längere Zeit online - FirefoxIE verbindet nicht mehr - ICQ etc. immernoch verbundengelöst

Erstellt am 03.11.2006

Ich habe einen Kollegen der hatte selbige Probleme. bei ihm lage es an der schlechten DSL-Leitung. Teilweise liegen die Probleme auch beim DSL-SplitterSo wie ...

23

Kommentare

Windows xp sp2 hat schon terminal lizenz

Erstellt am 03.11.2006

Hallo cav, du benötigst für den Terminal Server sogenannte Client-Access-Lizenzen die du zusätzlich zu den Windows XP Lizenzen brauchst. Die gibt es im 5-er ...

3

Kommentare

Batch Datei: Alte Dateien nach gewissen Alter löschengelöstgeschlossen

Erstellt am 10.10.2006

Hallo Enzo, du hast einen kleinen Fehler begangenDa die Batch die Befehle immer in dem Verzeichnis ausführt im dem du die Batch ausführst, kommt ...

21

Kommentare