
Routing im privaten Netzwerk
Erstellt am 27.03.2008
Abend, also hättest hier in der Suche "Routing" eingeben und dann den Bereich "Anleitungen" gewählt, wärst du auf dieses schöne Howto gestoßen. Dort wird ...
1
KommentarVB Skript über Eventlog Ereignis via WMI
Erstellt am 27.03.2008
Abend all, schau dir mal das Howto an. Dort wird für jedes neue Event eine Mail verschickt. Statt der E-Mailfunktion kannst du das Ganze ...
2
KommentareVerbindung von zu Hause zum Server auf der Arbeit und umgekehrt.....
Erstellt am 27.03.2008
Hi Eugen, ich habe so das Gefühl, dass du Endanweder bist bzw. nur auf einem Server Administrator bist und die Sicherheitsschranken deiner Firma aushebeln ...
11
KommentareServer 2008 Internetzugang für Client
Erstellt am 27.03.2008
Abend, übernehme mal bitte die IP-Adressierungsschema aus dieser Anleitung. Danach installiere den Routing und RAS Dienst und trage beim Client den Server Als Gateway ...
2
KommentareDienstkontobenutzung ermitteln
Erstellt am 27.03.2008
Moin, also Dienstkontobenutzer erkennst du, klingt merkwürdig, am Namen. Du kannst aber auch mal die Gruppenzugehörigkeit anschauen. Dort erkennt man es auch. Ansonsten, würde ...
2
KommentareBedeutung DHCP gelbes Warndreieck
Erstellt am 27.03.2008
Guten Morgen, ich weiß noch zu Glauben, dass das Dreieck dann erscheint, wenn die IP-Adressen im Bereich knapp werden. Kannst du ganz einfach kontrollieren. ...
4
KommentareProblem mit IE
Erstellt am 26.03.2008
Na, schau mal den Unterschied an?! Ist wohl heute Trend, dass alle Bilder nacheinander kommen ohne Absatz. :-) /Dani ...
7
Kommentareoutlook 2003 sendet keine mails empfängt aber bei gesendet steht keine angaben
Erstellt am 26.03.2008
Kann ich die konten exportieren (ich weiß wie es geht oder besteht die gefahr, dass sich der fehler dann beim importieren "mitimportiert" ? Klar, ...
7
KommentareKein Zugriff auf freigegebene Ordner im Heimnetzwerk
Erstellt am 26.03.2008
Abend steamhammer, lege einfach auf beiden Systemen einen Benutzernamen mit dem gleichen Namen und gleichen Passwort. Nicht vergessen, die Freigaberechte anzupassen. Firewalls zuerstmal deaktiviert ...
7
Kommentareoutlook 2003 sendet keine mails empfängt aber bei gesendet steht keine angaben
Erstellt am 26.03.2008
Abend, dann deinstalliere mal ZoneAlarm und sichere deine Mails in eine PST. Danach löscht du in der Systemsteuerung -> Mail alle Konten und Profile. ...
7
KommentareProblem mit IE
Erstellt am 26.03.2008
Abend Patrick, ich habe das mal mit Tabellen gelöst, weil ich nicht weiter wusste (wie du) und nicht viel Zeit hatte. Angepasst an deine ...
7
KommentareISA 2006 - Gesperrte Urls werden trotz Sperrung angezeigt
Erstellt am 26.03.2008
Abend Hannes, ich habe bei uns mal nachgeschaut. Bei uns sieht das so aus: Also lösche die Regel mal komplett, dann übernehme die Konfiguration, ...
11
KommentareUmleitung zu Netzwerkordner
Erstellt am 26.03.2008
Stimmtdeinen Fall hatten wir noch nicht so. Wir setzen für das OfflineSync ein eigenes Tool ein. Solltest du aber mit einer Batch im Abmeldescript ...
8
KommentareSchulnetzwerk Autmatische RIS Installation
Erstellt am 26.03.2008
Abend, na das ist ja wunderbar. Du bereitest einen Rechner genauso vor, wie du es haben möchtest (Programme, Einstllungen, Aussehen, etc). Danach machst du ...
5
KommentareEreignisüberwachung inkl. Email-Benachrichtigung f. Server 2003
Erstellt am 26.03.2008
Hi, suche mal bitte hier im Forum nach Eventlog oder Eventlogger im Bereich "Anleitungen". Dort gibt es eine kl. feines Howto in dem sowas ...
2
KommentareOWA - Zertifikatsproblem
Erstellt am 26.03.2008
Moin, also das mit dem virutellen Verzeichnis klappt nur, wenn dein Provider die Subdomain in seinem DNS auf deine feste IP-Adresse unlenkt. Somit brauchst ...
10
KommentareOWA - Zertifikatsproblem
Erstellt am 25.03.2008
Nein. Der Provider kann dann nicht auf einen bestimmten Unterordner verweisen. Indirektdu könntest einfach eine Subdomain outlook.deinedomain.de einrichten. Dort wiederrum ein Auto. Verweis auf. ...
10
KommentareBenutzeranmeldungszeit
Erstellt am 25.03.2008
Haaa, wieder gefundenHab heute n Fenster zum Lüften aufgemacht. Auf jeden Fall kam dann ein kräftiger Windstoß und hat auch den Staub ein wenig ...
7
KommentareBenutzeranmeldungszeit
Erstellt am 25.03.2008
Ok, spotan würde mir das Stichwort Batch einfallen. Ob das so zu machen ist, weiß ich nicht. Da würde ich dich bitten, bis Biber ...
7
KommentareOWA - Zertifikatsproblem
Erstellt am 25.03.2008
Abend, Das Problem ist nun dass wir auch für www.owa-firma.de ein Zertifikat erstelle haben Habt ihr das an euerem Windows Server ausgestellt oder im ...
10
KommentareKlick-Menue, oder wie auch immer es heissen mag
Erstellt am 25.03.2008
Abend Rabbit, Ich weiss, bisschen unuebersichtlichtut mir leidTjawas kannst du dagegen machen?! Richtig, das Ganze aufbereiten und viele Kommentare schreiben. Was auch hier wieder ...
2
KommentareListe um Benutzer-Daten ausfindig zu machen
Erstellt am 25.03.2008
Abend vbMaxi, ganz klarPHP wird auf dem Server "übersetzt" und das Ergebnis an den Client dann gesendet. Sprich es wird "serverseitig" ausgeführt (so wie ...
4
KommentareDynamisches Bild mittels PHP
Erstellt am 25.03.2008
Hi Rabbit, auch hier ist etwas mehr Kommentar nötig. Ansonsten gelten auch wie beim anderen Tutorial die ersten 4 Sätze. :-) Welche Content-Type gibt ...
5
KommentareClick-Counter mit Administration und MySQL
Erstellt am 25.03.2008
Abend all, so, nun möchte ich auch mal Stellung beziehen: Ich möchte dich erstmal bitten, entsprechend die Formatierung in allen deinen Anleitung anzuwenden und ...
5
KommentareISA 2006 - Gesperrte Urls werden trotz Sperrung angezeigt
Erstellt am 25.03.2008
Hmok, dann kann es nur noch in den URL's der Websiten liegen. Kannst du mal einen Auszug von einer WebsiteListe posten. Grüße Dani ...
11
KommentareISA 2006 - Gesperrte Urls werden trotz Sperrung angezeigt
Erstellt am 25.03.2008
Hi Hannes, na kommOk, es kann somit nur an Richtlinien liegen, die vor dieser Sperrregel kommen. Grüße Dani ...
11
KommentareWer haftet für Meinungsäusserungen in Foren?
Erstellt am 25.03.2008
Hi MC, das ist aber uns hier kein Problem, weil das alle User wissen und Rücksicht nehmen. ^^ Spaß bei Seitedas ist zur Zeit ...
2
KommentareISA 2006 - Gesperrte Urls werden trotz Sperrung angezeigt
Erstellt am 25.03.2008
Hi! Nun ja, erstmal würde ich sagen, es überscheiden sich Richtlinien. Was anderes kann es kaum sein. Hast du die Seiten vllt. nur für ...
11
KommentarePHP eMail landet im Junk Ordner
Erstellt am 25.03.2008
Brauchst du nichtsoweit ich das noch im Kopf habe, muss du nun im Exchange-Manager unter PRotokolle => SMTP den Webserver als Relay hinzufügen (falls ...
5
KommentarePHP eMail landet im Junk Ordner
Erstellt am 25.03.2008
Such mal nach "SMTP" in der "php.ini". Dort solltest du die Daten hinterlegen können. Gruß Dani ...
5
KommentarePHP eMail landet im Junk Ordner
Erstellt am 25.03.2008
Hi PowerPan, hmmwie wird die Mail verschickt?! Hast du im php.ini was angepasst oder wie läuft das bei dir?! Du wirst sicher ein ADS ...
5
KommentareBenutzeranmeldungszeit
Erstellt am 25.03.2008
Gut, dann ziehe ich dir noch die letzte Info aus der Nase: Von welchen OS reden wir? Windows 2000, WindowsXP Home, WindowsXP Professional, Windows95. ...
7
KommentareUmleitung zu Netzwerkordner
Erstellt am 25.03.2008
Hi, das Ganze kannst du auch über GPO (Wer sucht der Findet) abschalten. Und zwar machst du das am Besten über COmputerkonfiguration. Somit gibt ...
8
KommentareBenutzeranmeldungszeit
Erstellt am 25.03.2008
Moin, schön das du so viele Worte über deine Umgebung verlierst. Domäne oder Arbeitsgruppe? nur an einem Client oder an allen? Lokaler Benutzer oder ...
7
KommentareNeues Netzwerkdesign - neue IPs plus Active Directory
Erstellt am 25.03.2008
Moin, ich würde so an die Sache gehen: Den vorhandenen Server schon mal eine 2. IP-Adresse aus dem neuen Range verpassen. Somit sind diese ...
7
KommentareSchulnetzwerk Autmatische RIS Installation
Erstellt am 25.03.2008
Moin, da hast du was vordie Frage ist eben, sind alle Rechner baugleich (von den Treibern her gesehen) oder ist jeder 4 komplett verschieden. ...
5
KommentareUmleitung zu Netzwerkordner
Erstellt am 24.03.2008
Moin, die Ordnerumleitung wird sogar bei Windows 2003 standardmäßig schon mitgeliefert. Siehe unter Benutzerkonfigration => Windows-Einstellungen. Grüße Dani ...
8
KommentareSicherheitskonzept für meinen Server
Erstellt am 23.03.2008
Abend CyberSeb, also dein Netzwerkplan ist mehr als verwirrenddas müssen wir noch üben bzw. probiere es mal deutlicher darzustellen was du möchtest. Des Weiteren, ...
6
KommentareInternet authentifizirung mit ISA
Erstellt am 23.03.2008
Moin, okdann sieht das Netz an sich (physikalisch) gut aus. Zu deinem Loginfensterdu wirst wohl eine Domäne aufsetzen müssen. Den ISA läuft ohne ADS ...
8
KommentareInternet authentifizirung mit ISA
Erstellt am 22.03.2008
Was mir da fehlt ist, dass zwischen Internet und ISA-Server ein Router steht! Denn ich bin mir sicher, auf dem ISA Server laufen auch ...
8
KommentareInternet authentifizirung mit ISA
Erstellt am 22.03.2008
Moin all, nun ist erstmal die Frage, wie deine Netzwerkinfrastruktur aussieht. Bitte stell einfach mal n Netzplan mit Internetzugang, Firewall, Server, Switche, Clients ein. ...
8
KommentareDomänen-User lokal zu Gruppe Admin hinzufügen mit lokalem Admin möglich?
Erstellt am 21.03.2008
Es funktioniert sehr wohl. Jedoch muss der Client dafür im LAN hängen, wo auch der DC steht. Danach geht das immer ohne DC's - ...
9
KommentarePfad in Laufwerksmappings verstecken
Erstellt am 21.03.2008
Moin Steffen, ähgenau das Tool habe ich gemeint. War gestern schon leicht bettreif. :-) Grüße Dani ...
8
KommentareNetzwerk trennen, 2 Internet Anschlüsse, ein Server
Erstellt am 21.03.2008
Moin aqui, das funktioniert sehr schön, außer wenn der z.B. RIS auf dem Server läuft. Dann dürfte der DHCP vom Server nicht mehr ausreichen. ...
12
KommentareWindows 2003 VPN Server - Routing beschränken
Erstellt am 20.03.2008
Hmmkannst du mal einen Netzwerkplan hochladen (als Bild)mit allen Komponenten und Internetzugang, etc so dass wir mal sehen, wo noch Möglichkeiten da sind. Gruß ...
10
KommentareWie am besten Synchronisation der Zeit auf PCs einrichten, die Meber eines AD sind ?
Erstellt am 20.03.2008
Abend, das Stichwort heißt "Gruppenrichtlinien". Dort kannst du definieren wann er syncronisieren soll, bei viel Zeitunterschied, etc Die Zeit holt er dann immer bei ...
2
KommentarePfad in Laufwerksmappings verstecken
Erstellt am 20.03.2008
Abend, ich frag mich grad, warum der Schüler den Pfad nicht sehen darf? Wenn die Rechte überall sauber konfiguriert sind und M$ Access Emulation ...
8
KommentareDomänen-User lokal zu Gruppe Admin hinzufügen mit lokalem Admin möglich?
Erstellt am 20.03.2008
Abend all, also der lokale Admin als auch der Domänen-Admin kann den Benutzer "dauerhaft" in eine lokale Gruppe aufnehmen. Dazu einfach mit dem entsprechenden ...
9
Kommentarehttps Seiten sperren
Erstellt am 20.03.2008
Abend, die "hosts" ist eigentlich nicht für sowas gedacht! Dazu hat der Liebe IT-Gott die Hardwarefirewall und entsprechende Proxysoftware erfunden. Mehr dazu findest du ...
6
KommentareWiederherstellungskonsole admin Passwort nie vergeben
Erstellt am 20.03.2008
Abend all, das Thema haben wir deutlich abgegrenzt. Mehr hier Grüße Dani ...
7
Kommentare
Dipl.-Trollhunter (FH)