https Seiten sperren
Hallo zusammen,
mit der hosts Datei kann man ja Seiten umleiten bzw. sperren.
Testweise habe ich mal
127.0.0.1 www.google.de
eingegeben, was auch einwandfrei funktionierte.
Ist es dann auch möglich die Adresse www.google.de freizugeben, aber die verschlüsselten Bereiche, wie z.B. unter Mehr->Fotos, zu sperren?
Durch den Eintrag in der Hosts
127.0.0.1 https://www.google.com/accounts/.....
habe ich leider nichts erreicht.
Gruß
mit der hosts Datei kann man ja Seiten umleiten bzw. sperren.
Testweise habe ich mal
127.0.0.1 www.google.de
eingegeben, was auch einwandfrei funktionierte.
Ist es dann auch möglich die Adresse www.google.de freizugeben, aber die verschlüsselten Bereiche, wie z.B. unter Mehr->Fotos, zu sperren?
Durch den Eintrag in der Hosts
127.0.0.1 https://www.google.com/accounts/.....
habe ich leider nichts erreicht.
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 83622
Url: https://administrator.de/forum/https-seiten-sperren-83622.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 23:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Wikipedia ist Dein Freund! 
http://de.wikipedia.org/wiki/Hosts
Das von Dir gewünschte Prozedere kannst Du so nicht sperren.
Aber im Netzwerk könntest Du die Windows-Firewall so einstellen, das Port 443 (https) gesperrt ist.
Spezielle Domains (und Ihre IP bei dediziertem Server, um ein umgehen zu verhindern) sowie Pfade kannst Du wiederum über Sperrlisten in Hardwarefirewalls, soweit vorhanden, sperren.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hosts
Das von Dir gewünschte Prozedere kannst Du so nicht sperren.
Aber im Netzwerk könntest Du die Windows-Firewall so einstellen, das Port 443 (https) gesperrt ist.
Spezielle Domains (und Ihre IP bei dediziertem Server, um ein umgehen zu verhindern) sowie Pfade kannst Du wiederum über Sperrlisten in Hardwarefirewalls, soweit vorhanden, sperren.
Abend,
die "hosts" ist eigentlich nicht für sowas gedacht! Dazu hat der Liebe IT-Gott die Hardwarefirewall und entsprechende Proxysoftware erfunden. Mehr dazu findest du hier im Forum über die Suche.
Was genau möchtst du denn verhindern?
Auf welchen Os soll das Ganze passieren?
Von wie viele User reden wir denn?
Was darf der Spaß kosten?
Grüße
Dani
die "hosts" ist eigentlich nicht für sowas gedacht! Dazu hat der Liebe IT-Gott die Hardwarefirewall und entsprechende Proxysoftware erfunden. Mehr dazu findest du hier im Forum über die Suche.
Was genau möchtst du denn verhindern?
Auf welchen Os soll das Ganze passieren?
Von wie viele User reden wir denn?
Was darf der Spaß kosten?
Grüße
Dani
Wenn man die IP Adresse von www.google.de mit nslookup rausbekommt kommt man trotzdem dahin. Dafuer die hosts Datei zu verbiegen ist Unsinn.
Mit einem richtigen Router waere das kein Problem, der eine URL Filterliste bietet wie z.B. der Linksys WRT54.
Ansonsten bietet sich die Verwendung eines Proxys an wie z.B. der Squid Proxy. Mit dem kannst du detailiertes URL Filtering betreiben !
Mit einem richtigen Router waere das kein Problem, der eine URL Filterliste bietet wie z.B. der Linksys WRT54.
Ansonsten bietet sich die Verwendung eines Proxys an wie z.B. der Squid Proxy. Mit dem kannst du detailiertes URL Filtering betreiben !
Das ist sicher keine falsche Entscheidung ! Bitte dann
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !