
Einrichtung NAT und Masquerading
Erstellt am 07.10.2009
thx, ist soweit gelöst. hab den fehler gefunden. man sollte halt das nat nicht in die definition der filter setzen. ...
5
KommentareEinrichtung NAT und Masquerading
Erstellt am 07.10.2009
ich arbeite auf CentOS (Redhat) ich habe das schon in iptables versucht, kriege aber immer wieder die Meldung eines "Bad Argument" ich habe iptables ...
5
KommentareCentOS Linux-Router mit Paketfilter
Erstellt am 07.09.2009
Hmm Dann werd ich mir das auf jedenfall mal genauer anschauen. Mfg DevInet ...
10
KommentareCentOS Linux-Router mit Paketfilter
Erstellt am 07.09.2009
So, habe mal cat auf ip-forward gemacht. stand noch auf und eine der Windows-VMs hatte noch ne andere IP als zweite IP drin. ...
10
KommentareCentOS Linux-Router mit Paketfilter
Erstellt am 07.09.2009
Wie gesagt, ich würde es ja gern so machen. Darf es aber nicht. DevInet ...
10
KommentareCentOS Linux-Router mit Paketfilter
Erstellt am 07.09.2009
Schön, aber wie schon zweimal erwähnt soll ich das ohne "m0n0wall", "fwbuilder", "firestarter" oder "shorewall" machen. Das ganze soll halt nur über die "Linux-Bordmittel" ...
10
KommentareCentOS Linux-Router mit Paketfilter
Erstellt am 07.09.2009
1.) Das ich damit das Routing nur einschalte ist mir klar. So ist es ja auch gedacht. 2.) ICMP ist freigegeben. INPUT und FORWARD ...
10
Kommentare