
Geschwindigkeitsprobleme mit pfSense
Erstellt am 25.09.2018
Schau mal weiter oben. Da habe ich den Aufbau meines Netzwerks als Grafik gepostet. Die Firewall des Servers (iptables) macht das NAT. Und pfSense ...
35
KommentareGeschwindigkeitsprobleme mit pfSense
Erstellt am 25.09.2018
Die niedrige Datenrate taucht dann einzig nur auf wenn du von extern, sprich Internet, aus deinem lokalen Netz Daten runterlädst, richtig ? Genau so. ...
35
KommentareGeschwindigkeitsprobleme mit pfSense
Erstellt am 25.09.2018
Wie kann man via Draht an einem WLAN AP sein?? Das musst du dem Forum jetzt aber mal näher erklären. Ein Widerspruch in sichIndem ...
35
KommentareGeschwindigkeitsprobleme mit pfSense
Erstellt am 22.09.2018
Die gleiche Leistung habe ich auch wenn ich über Draht am AP bin. Fakt ist ja aber dass ich intern über WLAN einen bedeutend ...
35
KommentareGeschwindigkeitsprobleme mit pfSense
Erstellt am 18.09.2018
Ich möchte das ganze nochmal pushen, da ich echt nicht mehr weiter weiß. WLAN auf 5GHz hat auch keine Verbesserung nach extern gebracht Antiviren-Scanner ...
35
KommentareGeschwindigkeitsprobleme mit pfSense
Erstellt am 16.09.2018
So Ich habe inzwischen meinen Server auf Proxmox umgestellt und den WRT54G gegen den Edimax ersetzt. Bei einem Download vom Server habe ich inzwischen ...
35
KommentareGeschwindigkeitsprobleme mit pfSense
Erstellt am 14.09.2018
Das Doppel-Nat liegt nicht am Router sondern daran: pfsense - Server - FRITZ!Box Das sind 3 verschiedene Subnetze ...
35
KommentareGeschwindigkeitsprobleme mit pfSense
Erstellt am 13.09.2018
Ich habe jetz meinen Linksys WRT54G im Wohnzimmer gegen meinen Edimax-AP getauscht. Bei einem Download vom Server (10.0.0.1) habe ich nun 4,5 MB/s aber ...
35
KommentareGeschwindigkeitsprobleme mit pfSense
Erstellt am 10.09.2018
So Ich habe jetz mal ein Netzwerk-Diagram erstellt und hoffe, dass es soweit verständlich ist. Als Treiber läuft auf dem Server "bnx2: QLogic bnx2 ...
35
KommentareGeschwindigkeitsprobleme mit pfSense
Erstellt am 10.09.2018
Evtl liegt es an der Bridge Karte 2 (VirtualBox) lauscht auf br_wlan. Gebdriget sind Interface 3 und 4 am Server. ...
35
KommentareGeschwindigkeitsprobleme mit pfSense
Erstellt am 10.09.2018
Welche Daten genau brauchst du für deine "Analyse"? Ich bin da weltoffen. Es sind 4 NICs verbaut. 4 mal "Ethernet controller: Broadcom Limited NetXtreme ...
35
KommentareGeschwindigkeitsprobleme mit pfSense
Erstellt am 10.09.2018
VirtualBox kann aber nicht das Problem sein, da der Traffic egal ob intern oder extern grundsätzlich über VirtualBox läuft ...
35
KommentareGeschwindigkeitsprobleme mit pfSense
Erstellt am 10.09.2018
Vielleicht noch ein kleiner aber sehr wichtiger Aspekt: es geht um mein Wohnhaus. Anschaffung neuer Hardware ist somit aus finanziellen Gründen nicht DIE Lösung. ...
35
KommentareGeschwindigkeitsprobleme mit pfSense
Erstellt am 09.09.2018
Wenn ich mit meinem Laptop direkt per Kabel an den AP anstöpsel bleibt die Donwload-Geschwindigkeit auch auf 1,2 MB/s. Ich hänge doch aber direkt ...
35
KommentareGeschwindigkeitsprobleme mit pfSense
Erstellt am 09.09.2018
Das ist ja richtig dass ihr das geschrieben habt. Aber wenn ich per Kabel am AP hänge (100 Mbit/s), dann sollte der Download schneller ...
35
KommentareGeschwindigkeitsprobleme mit pfSense
Erstellt am 09.09.2018
Und jetzt noch eine interessante Feststellung: gehe ich mit dem Laptop per Kabel an den WRT54G ändert sich nichts an den 1,2 MB/s. Scheinbar ...
35
KommentareGeschwindigkeitsprobleme mit pfSense
Erstellt am 09.09.2018
Übrigens bin ich auf Kanal 11 mit meinen AP's. Alle anderen Netze in der Umgebung (3 WLAN-Netze) senden auf Kanal 1 und 3. ...
35
KommentareGeschwindigkeitsprobleme mit pfSense
Erstellt am 09.09.2018
Ich habe eben noch ein paar Tests gemacht Lade ich eine Datei von direkt runter, dann habe ich konstant 1,2 MB/s. Lade ich diese ...
35
KommentareDD-WRT WDS und VLAN
Erstellt am 26.01.2016
Danke für deine Antwort. Allerdings helfen mir die Links nicht weiter Das Captive-Portal funktioniert; das VLAN beim kabelgebundenen WRT54 funktioniert auch. Ich will auch ...
3
KommentareWLAN per Radius absichern - Handy unterstützt Radius nicht
Erstellt am 05.01.2016
Habe das ganze jetzt mit "WPA2 Enterprise Mixed" gelöst. Es funktioniert. Trotzdem vielen Danke für die schnelle Unterstützung hier. ...
10
KommentareWLAN per Radius absichern - Handy unterstützt Radius nicht
Erstellt am 05.01.2016
Das Handy ist noch nicht sehr alt. Scheinbar unterstützt es aber nicht die Möglichkeit sich via Radius zu authentifizieren Kann es vielleicht auch sein, ...
10
KommentareWLAN per Radius absichern - Handy unterstützt Radius nicht
Erstellt am 05.01.2016
Ich habe das Wiko Lenny 2 ...
10
KommentareWLAN per Radius absichern - Handy unterstützt Radius nicht
Erstellt am 05.01.2016
Danke für die schnelle Antwort. An diese Möglichkeit habe ich noch gar nicht gedacht. Hab das eben mal versucht Bei manuell kann ich bei ...
10
Kommentare