DreamForrest
DreamForrest
Ich freue mich auf euer Feedback

Exchange - dirty shutdown - Wiederherstellunggelöst

Erstellt am 02.08.2011

Es erscheint folgende Meldung bzw. Einträge: D:\temp\First Storage Group>eseutil /mh "Mailbox Database.edb" Extensible Storage Engine Utilities for Microsoft(R) Exchange Server Version 08.01 Copyright (C) ...

47

Kommentare

Exchange - dirty shutdown - Wiederherstellunggelöst

Erstellt am 02.08.2011

Was ist denn nun falsch ?! ...

47

Kommentare

Exchange - dirty shutdown - Wiederherstellunggelöst

Erstellt am 02.08.2011

siehe oben mein Verzeichnis. Nun habe ich folgende Meldung erhalten: ...

47

Kommentare

Exchange - dirty shutdown - Wiederherstellunggelöst

Erstellt am 02.08.2011

47

Kommentare

Exchange - dirty shutdown - Wiederherstellunggelöst

Erstellt am 02.08.2011

Was habe ich falsch gemacht ?! Also: Ich habe die kompletten First und Second Storage Ordner auf d:\ kopiert. D:\temp\ ...

47

Kommentare

Exchange - dirty shutdown - Wiederherstellunggelöst

Erstellt am 02.08.2011

Ich habe noch nichts überprüft denke ich. Was habe ich falsch gemacht? - - - - - /MH ist ein verstecker Parameter? Unter help ...

47

Kommentare

Exchange - dirty shutdown - Wiederherstellunggelöst

Erstellt am 02.08.2011

ollembyssan Nun - Welche Datenbank soll ich wählen? First Storage oder die Second Storage !? - - - - - Wiederhergestellt mit der integrierten ...

47

Kommentare

Exchange - dirty shutdown - Wiederherstellunggelöst

Erstellt am 02.08.2011

Hat niemand eine Idee? Oder könnte helfen? ...

47

Kommentare

VPN unter SBS 2008gelöst

Erstellt am 29.07.2011

MS Net Monitor listet nicht die ID 47. Klar, der Dienst startet ja auch nicht. ...

10

Kommentare

VPN unter SBS 2008gelöst

Erstellt am 28.07.2011

Ganz präzise: Es soll ein Win7 Client auf einem SBS 2008 zugreifen. VPN Tunnel PPTP mit GRE ID 47. Richtig. Hat der Router als ...

10

Kommentare

VPN unter SBS 2008gelöst

Erstellt am 28.07.2011

Genaue Meldung weiß ich nicht, aber irgendetwas mit Router etc. Stellen Sie sicher meine ich Wobei das nicht sein kann. In wie weit funktioniert ...

10

Kommentare

VPN unter SBS 2008gelöst

Erstellt am 28.07.2011

Es funktioniert nichts. Zum einkreisen gibt es nichts. Es geht von A nach B nach C und Kreuz und Quer. Kein Lösung. Vielleicht weiß ...

10

Kommentare

VPN unter SBS 2008gelöst

Erstellt am 28.07.2011

Nein. Intern geht nicht. Ein Port Forwarding bzw. Inbound und Outbound seitens des SMC-Router sollten so stimmen. Der RAS Dienst läuft nicht und NFS ...

10

Kommentare

ISS 7.0 startet nicht - iPhone - ActiveSyncgelöst

Erstellt am 09.06.2011

Ich habe bisher nichts neu installiert. Bzw. deinstalliert und hinzugefügt. Warum? Angst wegen diversen google Suchergebnissen und ich nicht weiß was mit der VPN-Funktion ...

8

Kommentare

ISS 7.0 startet nicht - iPhone - ActiveSyncgelöst

Erstellt am 07.06.2011

Kann der IIS nicht irgendwie neu installiert werden?! ...

8

Kommentare

ISS 7.0 startet nicht - iPhone - ActiveSyncgelöst

Erstellt am 07.06.2011

geht nicht. Die einzigsten Dienste sind WSUS und SharePoint Zentral Administration. Wobei das eigentliche SharePoint Portal sich nicht starten lässt. Bestimmt hat das etwas ...

8

Kommentare

ISS 7.0 startet nicht - iPhone - ActiveSyncgelöst

Erstellt am 07.06.2011

Ja, richtig. SBS 2008 (noch) ALLES -> ein Spof i ;-) DNS geht. Beide Richtungen. ...

8

Kommentare

Debian Mail-SRV - main cf - Editorgelöst

Erstellt am 25.05.2011

was mit sudo stand dort!! ;) Kurze Rückfrage: Ist es so eine Art Editor in der Konsolen-Konfiguration, oder wie kann ich das verstehen aus ...

3

Kommentare

Debian Mail-SRV - - - Postfix Paketkonfig.gelöst

Erstellt am 25.05.2011

siehe oben. Mein Vorhaben. eigene Domain mit fester IP - Debian - Thinderbird Mails senden und empfangen ausschließlich über Debian. ...

6

Kommentare

Debian Mail-SRV - - - Postfix Paketkonfig.gelöst

Erstellt am 25.05.2011

Eine kurze, denoch präzise, erklärung würde mir weiterhelfen. Dann muss ich wohl bis dahin warten. ...

6

Kommentare

ESX 4.1 - 2008 Server Std mit Hyper-Vgelöst

Erstellt am 25.05.2011

Mehr wollte ich nicht wissen oder auch schreiben. Danke. Sehr gut! ...

13

Kommentare

ESX 4.1 - 2008 Server Std mit Hyper-Vgelöst

Erstellt am 25.05.2011

Hat dich jemand gefragt? "Internetverbot" Wenn ich solch dumme Beiträge wie diesen lesen möchte, dann hast du recht ...

13

Kommentare

ESX 4.1 - 2008 Server Std mit Hyper-Vgelöst

Erstellt am 25.05.2011

Diese Version würde ich kaufen wollen: ...

13

Kommentare

ESX 4.1 - 2008 Server Std mit Hyper-Vgelöst

Erstellt am 25.05.2011

Ich kann doch eine 2008er Std als OEM nehmen, oder? Es gibt kein MUSS Hersteller. Nur eben OEM. Zumindest ging das unter 2003 immer ...

13

Kommentare

ESX 4.1 - 2008 Server Std mit Hyper-Vgelöst

Erstellt am 25.05.2011

Gut. Dann nehme ich 2008er. Clients - Einige, fast alle, werde ich auf XP downgraden. 2) Das wird eine Echtzeitumgebung. Der ESX 4.1 läuft ...

13

Kommentare

ESX 4.1 - 2008 Server Std mit Hyper-Vgelöst

Erstellt am 25.05.2011

1) Lizenz - das sollte doch wohl laufen ;) Ja, ob die 2008er Std auf ESX 4.1 sauber läuft. Läuft der 2008er R2 überhaupt ...

13

Kommentare

VMware vSphere - CD blockiert, vSphere Client CD auchgelöst

Erstellt am 23.05.2011

4

Kommentare

Self-Hosting Open-Xchange - Domain.de ?!

Erstellt am 17.05.2011

Wenn es denn die Möglichkeit gibt einen zweiten o. weitere A-Records zu setzen Macht in jedemfall Sinn eine andere IP-Adresse o. Srv dafür zu ...

5

Kommentare

Self-Hosting Open-Xchange - Domain.de ?!

Erstellt am 17.05.2011

POP und IMAP im Netz - praktisch ist es, aber dann braucht man eigentlich gar keinen Mail-Srv mehr in einem Unternehmen. ;-) So sehe ...

5

Kommentare

ASA 5505 - Verständnisproblem

Erstellt am 26.04.2011

Statische Route: Wie erstelle ich dann die anderen Routen "richtig"!? Für die DMZ bräuchte ich ja dann eine statische Route ...

4

Kommentare

ASA 5505 - Verständnisproblem

Erstellt am 26.04.2011

Es geht weiter mit der ASA 5505 Konfiguration. Folgendes Netzwerk möchte ich erstellen: Nun habe ich die IP vom ISP auf dem Port und ...

4

Kommentare

ASA 5505 - Verständnisproblem

Erstellt am 18.04.2011

Mein Probleme bzw. ein Problem habe ich ja bereits oben geschildert. Wie erstelle oder kann ich eine config Liste erstellen!? Oder muss ich alles ...

4

Kommentare

Cisco 877 - graue Haare mit SDM und SDM Express

Erstellt am 17.04.2011

Ich nochmal: Cisco Configuration Professional "CCP" scheint das richtige Tool für die 800er Serie zu sein. Integrated Service Router Das sind diese im Grunde ...

6

Kommentare

Cisco 877 - graue Haare mit SDM und SDM Express

Erstellt am 17.04.2011

Firefox o. IE Laut Cisco: "Cisco SDM does not support Telco/CO router models" -> 800 Serie -> 877. Laut Cisco soll die SDM 2.5 ...

6

Kommentare

Cisco 877 - graue Haare mit SDM und SDM Express

Erstellt am 17.04.2011

Wenn das Webinterface bzw. Weboberfläche denn funktionieren würdeAber das scheint kaum ein Hersteller hinzubekommen. Wie ich bereits erwähnte, Console ja, wenn denn ausreichende Erfahrungen ...

6

Kommentare

Vmware auf proliantgelöst

Erstellt am 17.04.2011

Habe nun 2x TD452AAE geordert. Teuer, aber ändern können wir es ja auch nicht ;D Diese Komplett-Pakete sind interessant, aber leider nur für 6er ...

3

Kommentare

VLANs (jeweils Subnetze) - Layer 2 Switchesgelöst

Erstellt am 04.04.2011

Vielen Dank für die Information. Ja. Meine Zeichnung hat keine eingekreisten Leitungen. Mehrere Links(Ports) parallel zwischen A und B. Switch 1 und Switch 2. ...

19

Kommentare

VLANs (jeweils Subnetze) - Layer 2 Switchesgelöst

Erstellt am 03.04.2011

Die Bildverwaltung wird im ersten Beitrag (Eröffnungsbeitrag) zentral verwaltet. Achso. ;-D Alles ein und der selbe Trunk. Das Problem wird tatsächlich die Link Aggregation ...

19

Kommentare

VLANs (jeweils Subnetze) - Layer 2 Switchesgelöst

Erstellt am 02.04.2011

Nachtrag: Also macht es nur dann Sinn, wenn ich zwei echte Kupferkabel bündeln will. Dann habe ich mehr oder weniger 1 logisches Kabel. Leider ...

19

Kommentare

VLANs (jeweils Subnetze) - Layer 2 Switchesgelöst

Erstellt am 02.04.2011

1) Ja. Der LH GBIC ist gewollt. Es würde auch noch ein LX gehen, aber ich hatte keine mehr. LH (HP) - Single 9/125 ...

19

Kommentare

VLANs (jeweils Subnetze) - Layer 2 Switchesgelöst

Erstellt am 01.04.2011

Nun treten zwei Probleme auf: 1) Zwei ProCurve 1800, per LWL und LH GBIC verbunden, wollen nicht per Trunk zusammen harmonieren. Kein Connect. Switch ...

19

Kommentare

VLANs (jeweils Subnetze) - Layer 2 Switchesgelöst

Erstellt am 30.03.2011

Kurz und knapp sowie ich es mir vorgestellt habe. Sehr gut! sehr gut! Danke!! ;D Genauso meinte ich es nämlich auch. Ich werde außerdem ...

19

Kommentare

VLANs (jeweils Subnetze) - Layer 2 Switchesgelöst

Erstellt am 30.03.2011

Danke für die Mitteilungen. Mit ging-/geht es hauptsächlich darum: Layer 3 Switch - kann alles ;) danach kommen: Layer 2 Switch - Vlan1 im ...

19

Kommentare