Exchange - dirty shutdown - Wiederherstellung
DreamForrest (Level 1) - Jetzt verbinden
02.08.2011, aktualisiert 23.09.2011, 14036 Aufrufe, 47 Kommentare
Hallo,
folgende Situation:
Im Einsatz ist ein SBS 2008 Server mit Exchange SRV.
Nach einer Datenwiederherstellung bzw. "Exchange" Wiederherstellung ist die Datenbank nicht mehr online
und lässt sich auch nicht starten.
Die Wiederherstellung an sich hat "erfolgreich" wiederhergestellt.
Sie ist nun dirty shutdown!
Folglich möchte ich nun diesen Schritt ausführen: "MS-Zitate"
FÜHREN SIE EINE DIREKTE MANUELLE WIEDERHERSTELLUNG DER DATENBANK AUS.
Sie können Eseutil.exe verwenden, um eine Datenbank manuell wiederherzustellen. Die direkte manuelle Wiederherstellung wird für alle Datenbanken in der Speichergruppe zugleich ausgeführt. So führen Sie eine direkte Wiederherstellung mit Eseutil.exe aus:
1. Kopieren Sie alle vorhandenen Transaktionsprotokolldateien an einen sicheren Speicherort für die Sicherung. Die manuelle Wiederherstellung kann das aktuelle Transaktionsprotokoll in einer Weise verändern, dass fehlende Datenbanken oder vorhergehende Sicherungen nicht mehr wiederhergestellt werden können. Die Sicherungskopien der Protokolldateien sind möglicherweise erforderlich, um Sicherungen oder fehlende Datenbanken vollständig wiederherzustellen.
---> Habe auf d:\ einen Ordner "temp" angelegt und die Dateien hineinkopiert.
2. Öffnen Sie ein Eingabeaufforderungsfenster, und ändern Sie das Standardverzeichnis in das Verzeichnis der Transaktionsprotokolldatei (z. B. 'CD /D C:\Logs').
---> Ok. Steht auf D:\ ....
3. Führen Sie diesen Eseutil.exe-Befehl im Ordner des Transaktionsprotokolls aus:
C:\Exchsrvr\bin\eseutil.exe /R %Log[LogPrefix]% /I
---> Das verstehe ich nicht wirklich. Den Pfad Exchsrvr gibt es nicht und was soll ich nicht wo wie was ausführen.
WICHTIG:
Führen Sie diesen Befehl nicht im Eseutil.exe-Verzeichnis aus. Führen Sie diesen Befehl nur in dem Verzeichnis aus, das die Dateien des Transaktionsprotokolls enthält.
---> Das verstehe ich nicht wirklich. Den Pfad Exchsrvr gibt es nicht und was soll ich nicht wo wie was ausführen.
4. Warten Sie, bis die Wiederherstellung erfolgreich abgeschlossen wurde, und stellen Sie anschließend die Datenbank bereit.
---> Warten und Tee trinken o. Kaffee ;D
folgende Situation:
Im Einsatz ist ein SBS 2008 Server mit Exchange SRV.
Nach einer Datenwiederherstellung bzw. "Exchange" Wiederherstellung ist die Datenbank nicht mehr online
und lässt sich auch nicht starten.
Die Wiederherstellung an sich hat "erfolgreich" wiederhergestellt.
Sie ist nun dirty shutdown!
Folglich möchte ich nun diesen Schritt ausführen: "MS-Zitate"
FÜHREN SIE EINE DIREKTE MANUELLE WIEDERHERSTELLUNG DER DATENBANK AUS.
Sie können Eseutil.exe verwenden, um eine Datenbank manuell wiederherzustellen. Die direkte manuelle Wiederherstellung wird für alle Datenbanken in der Speichergruppe zugleich ausgeführt. So führen Sie eine direkte Wiederherstellung mit Eseutil.exe aus:
1. Kopieren Sie alle vorhandenen Transaktionsprotokolldateien an einen sicheren Speicherort für die Sicherung. Die manuelle Wiederherstellung kann das aktuelle Transaktionsprotokoll in einer Weise verändern, dass fehlende Datenbanken oder vorhergehende Sicherungen nicht mehr wiederhergestellt werden können. Die Sicherungskopien der Protokolldateien sind möglicherweise erforderlich, um Sicherungen oder fehlende Datenbanken vollständig wiederherzustellen.
---> Habe auf d:\ einen Ordner "temp" angelegt und die Dateien hineinkopiert.
2. Öffnen Sie ein Eingabeaufforderungsfenster, und ändern Sie das Standardverzeichnis in das Verzeichnis der Transaktionsprotokolldatei (z. B. 'CD /D C:\Logs').
---> Ok. Steht auf D:\ ....
3. Führen Sie diesen Eseutil.exe-Befehl im Ordner des Transaktionsprotokolls aus:
C:\Exchsrvr\bin\eseutil.exe /R %Log[LogPrefix]% /I
---> Das verstehe ich nicht wirklich. Den Pfad Exchsrvr gibt es nicht und was soll ich nicht wo wie was ausführen.
WICHTIG:
Führen Sie diesen Befehl nicht im Eseutil.exe-Verzeichnis aus. Führen Sie diesen Befehl nur in dem Verzeichnis aus, das die Dateien des Transaktionsprotokolls enthält.
---> Das verstehe ich nicht wirklich. Den Pfad Exchsrvr gibt es nicht und was soll ich nicht wo wie was ausführen.
4. Warten Sie, bis die Wiederherstellung erfolgreich abgeschlossen wurde, und stellen Sie anschließend die Datenbank bereit.
---> Warten und Tee trinken o. Kaffee ;D
47 Antworten
- LÖSUNG goscho schreibt am 02.08.2011 um 11:24:21 Uhr
- LÖSUNG DreamForrest schreibt am 02.08.2011 um 11:29:13 Uhr
- LÖSUNG ollembyssan schreibt am 02.08.2011 um 11:42:11 Uhr
- LÖSUNG DreamForrest schreibt am 02.08.2011 um 11:29:13 Uhr
- LÖSUNG ulrike schreibt am 02.08.2011 um 11:49:30 Uhr
- LÖSUNG DreamForrest schreibt am 02.08.2011 um 11:57:29 Uhr
- LÖSUNG ollembyssan schreibt am 02.08.2011 um 12:08:09 Uhr
- LÖSUNG DreamForrest schreibt am 02.08.2011 um 12:25:09 Uhr
- LÖSUNG ollembyssan schreibt am 02.08.2011 um 12:34:32 Uhr
- LÖSUNG DreamForrest schreibt am 02.08.2011 um 12:25:09 Uhr
- LÖSUNG ollembyssan schreibt am 02.08.2011 um 12:08:09 Uhr
- LÖSUNG ollembyssan schreibt am 02.08.2011 um 12:00:12 Uhr
- LÖSUNG DreamForrest schreibt am 02.08.2011 um 12:38:14 Uhr
- LÖSUNG ollembyssan schreibt am 02.08.2011 um 12:39:16 Uhr
- LÖSUNG ulrike schreibt am 02.08.2011 um 12:46:19 Uhr
- LÖSUNG DreamForrest schreibt am 02.08.2011 um 12:48:02 Uhr
- LÖSUNG ollembyssan schreibt am 02.08.2011 um 12:48:12 Uhr
- LÖSUNG DreamForrest schreibt am 02.08.2011 um 12:51:31 Uhr
- LÖSUNG ollembyssan schreibt am 02.08.2011 um 14:13:27 Uhr
- LÖSUNG DreamForrest schreibt am 02.08.2011 um 14:57:56 Uhr
- LÖSUNG DreamForrest schreibt am 02.08.2011 um 15:10:28 Uhr
- LÖSUNG ollembyssan schreibt am 02.08.2011 um 15:51:45 Uhr
- LÖSUNG DreamForrest schreibt am 02.08.2011 um 15:55:51 Uhr
- LÖSUNG DreamForrest schreibt am 02.08.2011 um 16:00:36 Uhr
- LÖSUNG DreamForrest schreibt am 02.08.2011 um 16:03:15 Uhr
- LÖSUNG ollembyssan schreibt am 02.08.2011 um 16:12:42 Uhr
- LÖSUNG DreamForrest schreibt am 02.08.2011 um 16:16:07 Uhr
- LÖSUNG ollembyssan schreibt am 02.08.2011 um 16:24:52 Uhr
- LÖSUNG DreamForrest schreibt am 02.08.2011 um 16:25:44 Uhr
- LÖSUNG DreamForrest schreibt am 02.08.2011 um 16:28:01 Uhr
- LÖSUNG ollembyssan schreibt am 02.08.2011 um 16:32:50 Uhr
- LÖSUNG DreamForrest schreibt am 02.08.2011 um 16:43:33 Uhr
- LÖSUNG DreamForrest schreibt am 02.08.2011 um 17:00:33 Uhr
- LÖSUNG ollembyssan schreibt am 02.08.2011 um 17:06:37 Uhr
- LÖSUNG DreamForrest schreibt am 02.08.2011 um 17:46:00 Uhr
- LÖSUNG DreamForrest schreibt am 02.08.2011 um 17:48:24 Uhr
- LÖSUNG DreamForrest schreibt am 02.08.2011 um 17:51:55 Uhr
- LÖSUNG DreamForrest schreibt am 02.08.2011 um 18:00:30 Uhr
- LÖSUNG ollembyssan schreibt am 02.08.2011 um 18:02:50 Uhr
- LÖSUNG DreamForrest schreibt am 02.08.2011 um 18:23:51 Uhr
- LÖSUNG ollembyssan schreibt am 02.08.2011 um 18:29:50 Uhr
- LÖSUNG DreamForrest schreibt am 02.08.2011 um 18:33:48 Uhr
- LÖSUNG DreamForrest schreibt am 02.08.2011 um 18:36:33 Uhr
- LÖSUNG DreamForrest schreibt am 02.08.2011 um 18:50:23 Uhr
- LÖSUNG ollembyssan schreibt am 02.08.2011 um 20:15:59 Uhr
- LÖSUNG DreamForrest schreibt am 02.08.2011 um 20:21:58 Uhr
- LÖSUNG ollembyssan schreibt am 02.08.2011 um 20:39:33 Uhr
- LÖSUNG DreamForrest schreibt am 02.08.2011 um 20:57:48 Uhr
- LÖSUNG ollembyssan schreibt am 02.08.2011 um 21:07:01 Uhr
- LÖSUNG DreamForrest schreibt am 03.08.2011 um 07:39:15 Uhr
- LÖSUNG ollembyssan schreibt am 02.08.2011 um 21:07:01 Uhr
- LÖSUNG DreamForrest schreibt am 02.08.2011 um 20:57:48 Uhr
- LÖSUNG ollembyssan schreibt am 02.08.2011 um 20:39:33 Uhr
- LÖSUNG DreamForrest schreibt am 02.08.2011 um 20:21:58 Uhr
- LÖSUNG ollembyssan schreibt am 02.08.2011 um 20:15:59 Uhr
- LÖSUNG DreamForrest schreibt am 02.08.2011 um 18:50:23 Uhr
- LÖSUNG DreamForrest schreibt am 02.08.2011 um 18:36:33 Uhr
- LÖSUNG DreamForrest schreibt am 02.08.2011 um 18:33:48 Uhr
- LÖSUNG ollembyssan schreibt am 02.08.2011 um 18:29:50 Uhr
- LÖSUNG DreamForrest schreibt am 02.08.2011 um 18:23:51 Uhr
- LÖSUNG DreamForrest schreibt am 02.08.2011 um 17:51:55 Uhr
- LÖSUNG DreamForrest schreibt am 02.08.2011 um 17:48:24 Uhr
- LÖSUNG DreamForrest schreibt am 02.08.2011 um 17:46:00 Uhr
- LÖSUNG DreamForrest schreibt am 02.08.2011 um 16:43:33 Uhr
- LÖSUNG DreamForrest schreibt am 02.08.2011 um 16:16:07 Uhr
- LÖSUNG DreamForrest schreibt am 02.08.2011 um 16:00:36 Uhr
- LÖSUNG DreamForrest schreibt am 02.08.2011 um 15:55:51 Uhr
- LÖSUNG ollembyssan schreibt am 02.08.2011 um 15:51:45 Uhr
- LÖSUNG DreamForrest schreibt am 02.08.2011 um 15:10:28 Uhr
- LÖSUNG DreamForrest schreibt am 02.08.2011 um 14:57:56 Uhr
- LÖSUNG ollembyssan schreibt am 02.08.2011 um 14:13:27 Uhr
- LÖSUNG DreamForrest schreibt am 02.08.2011 um 12:51:31 Uhr
- LÖSUNG DreamForrest schreibt am 02.08.2011 um 12:38:14 Uhr
- LÖSUNG DreamForrest schreibt am 02.08.2011 um 11:57:29 Uhr
LÖSUNG 02.08.2011 um 11:24 Uhr
Tach schön
Ist dies ein produktiv genutzter SBS?
Hängt eine Firma davon ab, ob dieser funktioniert?
Wenn du dese beiden Fragen mit ja beantworten kannst,
dann höre spätestens jetzt auf herum zu probieren und lass dir von einem geschulten Dienstleister helfen.
folgende Situation:
Im Einsatz ist ein SBS 2008 Server mit Exchange SRV.
Nach einer Datenwiederherstellung bzw. "Exchange" Wiederherstellung ist die Datenbank nicht mehr online
und lässt sich auch nicht starten.
Die Wiederherstellung an sich hat "erfolgreich" wiederhergestellt.
Sie ist nun dirty shutdown!
Kannst du bitte kurz erklären, was du wie und woher wiederhergestellt hast (bspw. nur die Exchange-Dateien oder den ganzen Server aus einem Offline-Image)?Im Einsatz ist ein SBS 2008 Server mit Exchange SRV.
Nach einer Datenwiederherstellung bzw. "Exchange" Wiederherstellung ist die Datenbank nicht mehr online
und lässt sich auch nicht starten.
Die Wiederherstellung an sich hat "erfolgreich" wiederhergestellt.
Sie ist nun dirty shutdown!
Ist dies ein produktiv genutzter SBS?
Hängt eine Firma davon ab, ob dieser funktioniert?
Wenn du dese beiden Fragen mit ja beantworten kannst,
dann höre spätestens jetzt auf herum zu probieren und lass dir von einem geschulten Dienstleister helfen.
LÖSUNG 02.08.2011 um 11:42 Uhr
Hallo,
siehe hier:
http://stephan-mey.de/?p=348
http://www.msxfaq.de/tools/eseutil.htm
Was steht bei Dir neben "Log required" ? -> Welche logs werden benötigt, damit der konsistente Zustand der Datenbank wiederhergestellt werden kann?
Du kannst auch alternativ die Checkpoint-Datei löschen und den Informationsspeicher neustarten, zuvor allerdings die fehlenden Logs in Ordner kopieren...
Gruß
Stephan
siehe hier:
http://stephan-mey.de/?p=348
http://www.msxfaq.de/tools/eseutil.htm
Was steht bei Dir neben "Log required" ? -> Welche logs werden benötigt, damit der konsistente Zustand der Datenbank wiederhergestellt werden kann?
Du kannst auch alternativ die Checkpoint-Datei löschen und den Informationsspeicher neustarten, zuvor allerdings die fehlenden Logs in Ordner kopieren...
Gruß
Stephan
LÖSUNG 02.08.2011 um 11:49 Uhr
Hallo,
wie goscho schon geschrieben hat, wäre es erstmal gut zu wissen was verloren war und was du wieder hergestellt hast. Nur Programme oder nur Datenbankdaten oder beides oder was auch immer.; dann stellt sich weiterhin die Frage ob /R die richtige Option ist?
Außerdem müssen deine Exchservdaten auch nicht in dem beschrieben Pfad liegen. Aber das mußt du selbst am besten wissen. Wenn irgendwelche Unsicherheiten bestehen und/oder deine Firma davon abhängt, lass dir professionell helfen.
Ulrike
wie goscho schon geschrieben hat, wäre es erstmal gut zu wissen was verloren war und was du wieder hergestellt hast. Nur Programme oder nur Datenbankdaten oder beides oder was auch immer.; dann stellt sich weiterhin die Frage ob /R die richtige Option ist?
Außerdem müssen deine Exchservdaten auch nicht in dem beschrieben Pfad liegen. Aber das mußt du selbst am besten wissen. Wenn irgendwelche Unsicherheiten bestehen und/oder deine Firma davon abhängt, lass dir professionell helfen.
Ulrike
LÖSUNG 02.08.2011 um 11:57 Uhr
@ollembyssan
Nun - Welche Datenbank soll ich wählen?
First Storage oder die Second Storage !?
- - - - -
Wiederhergestellt mit der integrierten Exchange Wiederherstellung von Windows SBS 2008.
Funktioniert ja leider nicht...
Nun - Welche Datenbank soll ich wählen?
First Storage oder die Second Storage !?
- - - - -
Wiederhergestellt mit der integrierten Exchange Wiederherstellung von Windows SBS 2008.
Funktioniert ja leider nicht...
LÖSUNG 02.08.2011 um 12:00 Uhr
wie goscho schon geschrieben hat, wäre es erstmal gut zu wissen was verloren war und was du wieder hergestellt hast. Nur
Programme oder nur Datenbankdaten oder beides oder was auch immer.; dann stellt sich weiterhin die Frage ob /R die richtige Option
ist?
Programme oder nur Datenbankdaten oder beides oder was auch immer.; dann stellt sich weiterhin die Frage ob /R die richtige Option
ist?
Ja, das ist sie, allerdings muss der Befehl auch dort ausgeführt werden, wo sich die Transaktionsprotokolle befinden, standardmäßig unter "C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\Mailbox\MailboxDatabase\..."
Transaktionsprotokolle speichern den Pfad zur Datenbank, deswegen ist dies auch notwendig.
LÖSUNG 02.08.2011 um 12:08 Uhr
Welche? Du hast doch mit ESEutil die Datenbank auf Konsistenz überprüft.
Im Ergebnis der Prüfung wird Dir angezeigt, welche Logs fehlen.
Dies Logs benötigst Du um die Datenbank "wiederherzustellen".
So wie Du das beschrieben hast, führst Du den Befehl unter "D:\Temp" aus, dorthin hast Du ja bereits die Logs kopiert!
D:\Eseutil /R E{00} /I /D
LÖSUNG 02.08.2011 um 12:25 Uhr
LÖSUNG 02.08.2011 um 12:34 Uhr
Zitat von @DreamForrest:
Ich habe noch nichts überprüft... denke ich.
Was habe ich falsch gemacht?
- - - - -
/MH ist ein verstecker Parameter?
Unter help ist nichts aufgeführt.
Ich habe noch nichts überprüft... denke ich.
Was habe ich falsch gemacht?
- - - - -
/MH ist ein verstecker Parameter?
Unter help ist nichts aufgeführt.
E{00} stand für die Logfiles.
Führe bitte folgenden Befehl aus:
eseutil /R E00
LÖSUNG 02.08.2011 um 12:38 Uhr
LÖSUNG 02.08.2011 um 12:39 Uhr
Zitat von @DreamForrest:
Was habe ich falsch gemacht ?!
Also:
Ich habe die kompletten First und Second Storage Ordner auf d:\ kopiert.
D:\temp\
Was habe ich falsch gemacht ?!
Also:
Ich habe die kompletten First und Second Storage Ordner auf d:\ kopiert.
D:\temp\
Lies meine Antwort!
eseutil /R E00
nicht eseutil /R E{00}
LÖSUNG 02.08.2011 um 12:46 Uhr
Hallo
@ollembyssan
eseutil /c wird benutzt bei der Wiederherstellung einer Onlinesicherung und ich konnte nicht erkennen wie und was wiederhergestellt wurde.
@DreamForrest
das eseutil steht natürlich nicht in temp oder hast du es dort hin kopiert. eseutil steht im bin verzeichnis deines Exchangeservers. Deswegen sollst du es ja auch im absoluten Pfad aufrufen.
Ulrike
@ollembyssan
eseutil /c wird benutzt bei der Wiederherstellung einer Onlinesicherung und ich konnte nicht erkennen wie und was wiederhergestellt wurde.
@DreamForrest
das eseutil steht natürlich nicht in temp oder hast du es dort hin kopiert. eseutil steht im bin verzeichnis deines Exchangeservers. Deswegen sollst du es ja auch im absoluten Pfad aufrufen.
Ulrike
LÖSUNG 02.08.2011 um 12:48 Uhr
Zitat von @ulrike:
Hallo
@ollembyssan
eseutil /c wird benutzt bei der Wiederherstellung einer Onlinesicherung und ich konnte nicht erkennen wie und was
wiederhergestellt wurde.
Hallo
@ollembyssan
eseutil /c wird benutzt bei der Wiederherstellung einer Onlinesicherung und ich konnte nicht erkennen wie und was
wiederhergestellt wurde.
wer redet von "eseutil /c" ???
Leute...
LÖSUNG 02.08.2011 um 14:13 Uhr
LÖSUNG 02.08.2011 um 15:10 Uhr
Es erscheint folgende Meldung bzw. Einträge:
D:\temp\First Storage Group>eseutil /mh "Mailbox Database.edb"
Extensible Storage Engine Utilities for Microsoft(R) Exchange Server
Version 08.01
Copyright (C) Microsoft Corporation. All Rights Reserved.
Initiating FILE DUMP mode...
Database: Mailbox Database.edb
File Type: Database
Format ulMagic: 0x89abcdef
Engine ulMagic: 0x89abcdef
Format ulVersion: 0x620,12
Engine ulVersion: 0x620,12
Created ulVersion: 0x620,12
DB Signature: Create time:12/03/1987 17:46:05 Rand:1644000 Computer:
cbDbPage: 8192
dbtime: 50391189 (0x300e895)
State: Dirty Shutdown
Log Required: 45274-45274 (0xb0da-0xb0da)
Log Committed: 0-45275 (0x0-0xb0db)
Streaming File: No
Shadowed: Yes
Last Objid: 14055
Scrub Dbtime: 0 (0x0)
Scrub Date: 00/00/1900 00:00:00
Repair Count: 0
Repair Date: 00/00/1900 00:00:00
Old Repair Count: 0
Last Consistent: (0xAF62,E,D3) 07/25/2011 16:56:37
Last Attach: (0xAF64,9,86) 07/25/2011 17:04:17
Last Detach: (0x0,0,0) 00/00/1900 00:00:00
Dbid: 1
Log Signature: Create time:12/03/1987 17:46:02 Rand:1619133 Computer:
OS Version: (6.0.6002 SP 2 NLS 500100.50100)
Previous Full Backup:
Log Gen: 45082-45093 (0xb01a-0xb025) - OSSnapshot
Mark: (0xB026,8,16)
Mark: 07/26/2011 23:00:27
Previous Incremental Backup:
Log Gen: 0-0 (0x0-0x0)
Mark: (0x0,0,0)
Mark: 00/00/1900 00:00:00
Previous Copy Backup:
Log Gen: 0-0 (0x0-0x0)
Mark: (0x0,0,0)
Mark: 00/00/1900 00:00:00
Previous Differential Backup:
Log Gen: 0-0 (0x0-0x0)
Mark: (0x0,0,0)
Mark: 00/00/1900 00:00:00
Current Full Backup:
Log Gen: 0-0 (0x0-0x0)
Mark: (0x0,0,0)
Mark: 00/00/1900 00:00:00
Current Shadow copy backup:
Log Gen: 0-0 (0x0-0x0)
Mark: (0x0,0,0)
Mark: 00/00/1900 00:00:00
cpgUpgrade55Format: 0
cpgUpgradeFreePages: 0
cpgUpgradeSpaceMapPages: 0
ECC Fix Success Count: none
Old ECC Fix Success Count: none
ECC Fix Error Count: none
Old ECC Fix Error Count: none
Bad Checksum Error Count: none
Old bad Checksum Error Count: none
Operation completed successfully in 0.62 seconds.
D:\temp\First Storage Group>
D:\temp\First Storage Group>eseutil /mh "Mailbox Database.edb"
Extensible Storage Engine Utilities for Microsoft(R) Exchange Server
Version 08.01
Copyright (C) Microsoft Corporation. All Rights Reserved.
Initiating FILE DUMP mode...
Database: Mailbox Database.edb
File Type: Database
Format ulMagic: 0x89abcdef
Engine ulMagic: 0x89abcdef
Format ulVersion: 0x620,12
Engine ulVersion: 0x620,12
Created ulVersion: 0x620,12
DB Signature: Create time:12/03/1987 17:46:05 Rand:1644000 Computer:
cbDbPage: 8192
dbtime: 50391189 (0x300e895)
State: Dirty Shutdown
Log Required: 45274-45274 (0xb0da-0xb0da)
Log Committed: 0-45275 (0x0-0xb0db)
Streaming File: No
Shadowed: Yes
Last Objid: 14055
Scrub Dbtime: 0 (0x0)
Scrub Date: 00/00/1900 00:00:00
Repair Count: 0
Repair Date: 00/00/1900 00:00:00
Old Repair Count: 0
Last Consistent: (0xAF62,E,D3) 07/25/2011 16:56:37
Last Attach: (0xAF64,9,86) 07/25/2011 17:04:17
Last Detach: (0x0,0,0) 00/00/1900 00:00:00
Dbid: 1
Log Signature: Create time:12/03/1987 17:46:02 Rand:1619133 Computer:
OS Version: (6.0.6002 SP 2 NLS 500100.50100)
Previous Full Backup:
Log Gen: 45082-45093 (0xb01a-0xb025) - OSSnapshot
Mark: (0xB026,8,16)
Mark: 07/26/2011 23:00:27
Previous Incremental Backup:
Log Gen: 0-0 (0x0-0x0)
Mark: (0x0,0,0)
Mark: 00/00/1900 00:00:00
Previous Copy Backup:
Log Gen: 0-0 (0x0-0x0)
Mark: (0x0,0,0)
Mark: 00/00/1900 00:00:00
Previous Differential Backup:
Log Gen: 0-0 (0x0-0x0)
Mark: (0x0,0,0)
Mark: 00/00/1900 00:00:00
Current Full Backup:
Log Gen: 0-0 (0x0-0x0)
Mark: (0x0,0,0)
Mark: 00/00/1900 00:00:00
Current Shadow copy backup:
Log Gen: 0-0 (0x0-0x0)
Mark: (0x0,0,0)
Mark: 00/00/1900 00:00:00
cpgUpgrade55Format: 0
cpgUpgradeFreePages: 0
cpgUpgradeSpaceMapPages: 0
ECC Fix Success Count: none
Old ECC Fix Success Count: none
ECC Fix Error Count: none
Old ECC Fix Error Count: none
Bad Checksum Error Count: none
Old bad Checksum Error Count: none
Operation completed successfully in 0.62 seconds.
D:\temp\First Storage Group>
LÖSUNG 02.08.2011 um 15:51 Uhr
LÖSUNG 02.08.2011 um 15:55 Uhr
Die Datei ist bereits im Ordner "gewesen".
War drin...
Nun kommt folgende Meldung:
D:\temp\First Storage Group>Eseutil /R E00
Extensible Storage Engine Utilities for Microsoft(R) Exchange Server
Version 08.01
Copyright (C) Microsoft Corporation. All Rights Reserved.
Initiating RECOVERY mode...
Logfile base name: E00
Log files: <current directory>
System files: <current directory>
Performing soft recovery...
Restore Status (% complete)
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100
|----|----|----|----|----|----|----|----|----|----|
Operation terminated with error -515 (JET_errInvalidLogSequence, Timestamp in ne
xt log does not match expected) after 0.500 seconds.
War drin...
Nun kommt folgende Meldung:
D:\temp\First Storage Group>Eseutil /R E00
Extensible Storage Engine Utilities for Microsoft(R) Exchange Server
Version 08.01
Copyright (C) Microsoft Corporation. All Rights Reserved.
Initiating RECOVERY mode...
Logfile base name: E00
Log files: <current directory>
System files: <current directory>
Performing soft recovery...
Restore Status (% complete)
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100
|----|----|----|----|----|----|----|----|----|----|
Operation terminated with error -515 (JET_errInvalidLogSequence, Timestamp in ne
xt log does not match expected) after 0.500 seconds.
LÖSUNG 02.08.2011 um 16:00 Uhr
LÖSUNG 02.08.2011 um 16:03 Uhr
Dann auch das hier:
D:\temp\First Storage Group>Eseutil /R e0B0DB.log
Extensible Storage Engine Utilities for Microsoft(R) Exchange Server
Version 08.01
Copyright (C) Microsoft Corporation. All Rights Reserved.
Initiating RECOVERY mode...
Logfile base name: e0B0DB.log
Log files: <current directory>
System files: <current directory>
Operation terminated with error -1003 (JET_errInvalidParameter, Invalid API para
meter) after 0.0 seconds.
D:\temp\First Storage Group>Eseutil /R e0B0DB.log
Extensible Storage Engine Utilities for Microsoft(R) Exchange Server
Version 08.01
Copyright (C) Microsoft Corporation. All Rights Reserved.
Initiating RECOVERY mode...
Logfile base name: e0B0DB.log
Log files: <current directory>
System files: <current directory>
Operation terminated with error -1003 (JET_errInvalidParameter, Invalid API para
meter) after 0.0 seconds.
LÖSUNG 02.08.2011 um 16:12 Uhr
Zitat von @DreamForrest:
Die Datei ist bereits im Ordner "gewesen".
War drin...
Nun kommt folgende Meldung:
D:\temp\First Storage Group>Eseutil /R E00
Extensible Storage Engine Utilities for Microsoft(R) Exchange Server
Version 08.01
Copyright (C) Microsoft Corporation. All Rights Reserved.
Initiating RECOVERY mode...
Logfile base name: E00
Log files: <current directory>
System files: <current directory>
Performing soft recovery...
Restore Status (% complete)
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100
|----|----|----|----|----|----|----|----|----|----|
Operation terminated with error -515 (JET_errInvalidLogSequence, Timestamp in ne
xt log does not match expected) after 0.500 seconds.
Die Datei ist bereits im Ordner "gewesen".
War drin...
Nun kommt folgende Meldung:
D:\temp\First Storage Group>Eseutil /R E00
Extensible Storage Engine Utilities for Microsoft(R) Exchange Server
Version 08.01
Copyright (C) Microsoft Corporation. All Rights Reserved.
Initiating RECOVERY mode...
Logfile base name: E00
Log files: <current directory>
System files: <current directory>
Performing soft recovery...
Restore Status (% complete)
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100
|----|----|----|----|----|----|----|----|----|----|
Operation terminated with error -515 (JET_errInvalidLogSequence, Timestamp in ne
xt log does not match expected) after 0.500 seconds.
Warum verschiebst Du die Dateien hin und her?...Einfach vom Standardpfad der Transaktionsprotokolle ausführen, sprich C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\Mailbox\......."
LÖSUNG 02.08.2011 um 16:16 Uhr
LÖSUNG 02.08.2011 um 16:24 Uhr
Zitat von @DreamForrest:
Ja. Kann ich machen.
War irgendwo bei MS so beschrieben.
Bei mir liegen die Daten auf D:\ statt auf c:\.
Bringt mich aber nicht weiter.
Die LOG-Datei liegt bereits im Ordner und lag auch im Ordner.
Auch im Original Verzeichnis.
Der Temp Ordner ist eine 1:1 Kopie.
Ja. Kann ich machen.
War irgendwo bei MS so beschrieben.
Bei mir liegen die Daten auf D:\ statt auf c:\.
Bringt mich aber nicht weiter.
Die LOG-Datei liegt bereits im Ordner und lag auch im Ordner.
Auch im Original Verzeichnis.
Der Temp Ordner ist eine 1:1 Kopie.
In Ordnung aber wenn Du aus dem Standardpfad heraus den Befehl ausführst, was ist das Ergebnis?
LÖSUNG 02.08.2011 um 16:25 Uhr
D:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\Mailbox\First Storage Group>ESEutil /
r e0b0db.log
Extensible Storage Engine Utilities for Microsoft(R) Exchange Server
Version 08.01
Copyright (C) Microsoft Corporation. All Rights Reserved.
Initiating RECOVERY mode...
Logfile base name: e0b0db.log
Log files: <current directory>
System files: <current directory>
Operation terminated with error -1003 (JET_errInvalidParameter, Invalid API para
meter) after 0.0 seconds.

D:\ ist der Standrdpfad.
Ist im Exchange auch so drin.
r e0b0db.log
Extensible Storage Engine Utilities for Microsoft(R) Exchange Server
Version 08.01
Copyright (C) Microsoft Corporation. All Rights Reserved.
Initiating RECOVERY mode...
Logfile base name: e0b0db.log
Log files: <current directory>
System files: <current directory>
Operation terminated with error -1003 (JET_errInvalidParameter, Invalid API para
meter) after 0.0 seconds.
D:\ ist der Standrdpfad.
Ist im Exchange auch so drin.
LÖSUNG 02.08.2011 um 16:28 Uhr
Beim bereitstellen immer folgender Fehler:
Microsoft Exchange Fehler
Die Datenbank 'Mailbox Database' konnte nicht bereitgestellt werden.
Mailbox Database
Fehler
Fehler:
Exchange kann die angegebene Datenbank nicht bereitstellen. Angegebene Datenbank: SERVER\First Storage Group\Mailbox Database; Fehlercode: MapiExceptionCallFailed: Unable to mount database. (hr=0x80004005, ec=-515)
.
OK
Microsoft Exchange Fehler
Die Datenbank 'Mailbox Database' konnte nicht bereitgestellt werden.
Mailbox Database
Fehler
Fehler:
Exchange kann die angegebene Datenbank nicht bereitstellen. Angegebene Datenbank: SERVER\First Storage Group\Mailbox Database; Fehlercode: MapiExceptionCallFailed: Unable to mount database. (hr=0x80004005, ec=-515)
.
OK
LÖSUNG 02.08.2011 um 16:32 Uhr
Zitat von @DreamForrest:
D:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\Mailbox\First Storage Group>ESEutil /
r e0b0db.log
Extensible Storage Engine Utilities for Microsoft(R) Exchange Server
Version 08.01
Copyright (C) Microsoft Corporation. All Rights Reserved.
Initiating RECOVERY mode...
Logfile base name: e0b0db.log
Log files: <current directory>
System files: <current directory>
Operation terminated with error -1003 (JET_errInvalidParameter, Invalid API para
meter) after 0.0 seconds.
D:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\Mailbox\First Storage Group>ESEutil /
r e0b0db.log
Extensible Storage Engine Utilities for Microsoft(R) Exchange Server
Version 08.01
Copyright (C) Microsoft Corporation. All Rights Reserved.
Initiating RECOVERY mode...
Logfile base name: e0b0db.log
Log files: <current directory>
System files: <current directory>
Operation terminated with error -1003 (JET_errInvalidParameter, Invalid API para
meter) after 0.0 seconds.
Willst Du mich ärgern?
Warum "eseutil /R e0b0db.log" ? -> wenn dann bitte "eseutil /R E00"
LÖSUNG 02.08.2011 um 16:43 Uhr
D:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\Mailbox\First Storage Group>eseutil /
R E00
Extensible Storage Engine Utilities for Microsoft(R) Exchange Server
Version 08.01
Copyright (C) Microsoft Corporation. All Rights Reserved.
Initiating RECOVERY mode...
Logfile base name: E00
Log files: <current directory>
System files: <current directory>
Performing soft recovery...
Restore Status (% complete)
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100
|----|----|----|----|----|----|----|----|----|----|
Operation terminated with error -515 (JET_errInvalidLogSequence, Timestamp in ne
xt log does not match expected) after 0.594 seconds.
R E00
Extensible Storage Engine Utilities for Microsoft(R) Exchange Server
Version 08.01
Copyright (C) Microsoft Corporation. All Rights Reserved.
Initiating RECOVERY mode...
Logfile base name: E00
Log files: <current directory>
System files: <current directory>
Performing soft recovery...
Restore Status (% complete)
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100
|----|----|----|----|----|----|----|----|----|----|
Operation terminated with error -515 (JET_errInvalidLogSequence, Timestamp in ne
xt log does not match expected) after 0.594 seconds.
LÖSUNG 02.08.2011 um 17:06 Uhr
Ok,
dann bitte einmal "eseutil /g <Pfad zur Datenbank>
und danach "eseutil /k <Pfad zur Datenbank>
*Entweder Du gibst den Pfad der Datenbank an oder Du befindest Dich bereits mit der CMD dort.
Beim ersten Test wird die Datenbank auf Integrität getestet, der zweite ob sie physikalisch konsistent ist.
Worst Case bleibt Dir nur noch "eseutil /P <Pfad zur Datenbank" um ein "Hardrecovery" durchzuführen.
dann bitte einmal "eseutil /g <Pfad zur Datenbank>
und danach "eseutil /k <Pfad zur Datenbank>
*Entweder Du gibst den Pfad der Datenbank an oder Du befindest Dich bereits mit der CMD dort.
Beim ersten Test wird die Datenbank auf Integrität getestet, der zweite ob sie physikalisch konsistent ist.
Worst Case bleibt Dir nur noch "eseutil /P <Pfad zur Datenbank" um ein "Hardrecovery" durchzuführen.
LÖSUNG 02.08.2011 um 17:46 Uhr
LÖSUNG 02.08.2011 um 17:48 Uhr
D:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\Mailbox\First Storage Group>eseutil /
p "Mailbox Database.edb"
Extensible Storage Engine Utilities for Microsoft(R) Exchange Server
Version 08.01
Copyright (C) Microsoft Corporation. All Rights Reserved.
Initiating REPAIR mode...
Database: Mailbox Database.edb
Temp. Database: TEMPREPAIR3652.EDB
Checking database integrity.
The database is not up-to-date. This operation may find that
this database is corrupt because data from the log files has
yet to be placed in the database.
To ensure the database is up-to-date please use the 'Recovery' operation.
Scanning Status (% complete)
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100
|----|----|----|----|----|----|----|----|----|----|
p "Mailbox Database.edb"
Extensible Storage Engine Utilities for Microsoft(R) Exchange Server
Version 08.01
Copyright (C) Microsoft Corporation. All Rights Reserved.
Initiating REPAIR mode...
Database: Mailbox Database.edb
Temp. Database: TEMPREPAIR3652.EDB
Checking database integrity.
The database is not up-to-date. This operation may find that
this database is corrupt because data from the log files has
yet to be placed in the database.
To ensure the database is up-to-date please use the 'Recovery' operation.
Scanning Status (% complete)
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100
|----|----|----|----|----|----|----|----|----|----|
LÖSUNG 02.08.2011 um 17:51 Uhr
Mit /k
D:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\Mailbox\First Storage Group>eseutil /
k "Mailbox Database.edb"
Extensible Storage Engine Utilities for Microsoft(R) Exchange Server
Version 08.01
Copyright (C) Microsoft Corporation. All Rights Reserved.
Initiating CHECKSUM mode...
Database: Mailbox Database.edb
Temp. Database: TEMPCHKSUM7296.EDB
File: Mailbox Database.edb
Checksum Status (% complete)
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100
|----|----|----|----|----|----|----|----|----|----|
...................................................
2154546 pages seen
0 bad checksums
0 correctable checksums
1595 uninitialized pages
0 wrong page numbers
0x306cede highest dbtime (pgno 0x33c12)
269319 reads performed
16832 MB read
166 seconds taken
101 MB/second
170162750 milliseconds used
631 milliseconds per read
2141 milliseconds for the slowest read
16 milliseconds for the fastest read
Operation completed successfully in 166.547 seconds.
D:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\Mailbox\First Storage Group>eseutil /
k "Mailbox Database.edb"
Extensible Storage Engine Utilities for Microsoft(R) Exchange Server
Version 08.01
Copyright (C) Microsoft Corporation. All Rights Reserved.
Initiating CHECKSUM mode...
Database: Mailbox Database.edb
Temp. Database: TEMPCHKSUM7296.EDB
File: Mailbox Database.edb
Checksum Status (% complete)
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100
|----|----|----|----|----|----|----|----|----|----|
...................................................
2154546 pages seen
0 bad checksums
0 correctable checksums
1595 uninitialized pages
0 wrong page numbers
0x306cede highest dbtime (pgno 0x33c12)
269319 reads performed
16832 MB read
166 seconds taken
101 MB/second
170162750 milliseconds used
631 milliseconds per read
2141 milliseconds for the slowest read
16 milliseconds for the fastest read
Operation completed successfully in 166.547 seconds.
LÖSUNG 02.08.2011 um 18:00 Uhr
So. Das Repair wurde ausgeführt...
D:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\Mailbox\First Storage Group>eseutil /
p "Mailbox Database.edb"
Extensible Storage Engine Utilities for Microsoft(R) Exchange Server
Version 08.01
Copyright (C) Microsoft Corporation. All Rights Reserved.
Initiating REPAIR mode...
Database: Mailbox Database.edb
Temp. Database: TEMPREPAIR3652.EDB
Checking database integrity.
The database is not up-to-date. This operation may find that
this database is corrupt because data from the log files has
yet to be placed in the database.
To ensure the database is up-to-date please use the 'Recovery' operation.
Scanning Status (% complete)
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100
|----|----|----|----|----|----|----|----|----|----|
...................................................
Scanning the database.
Scanning Status (% complete)
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100
|----|----|----|----|----|----|----|----|----|----|
...................................................
Repairing damaged tables.
Scanning Status (% complete)
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100
|----|----|----|----|----|----|----|----|----|----|
...................................................
Repair completed. Database corruption has been repaired!
Note:
It is recommended that you immediately perform a full backup
of this database. If you restore a backup made before the
repair, the database will be rolled back to the state
it was in at the time of that backup.
Operation completed successfully with 595 (JET_wrnDatabaseRepaired, Database cor
ruption has been repaired) after 703.375 seconds.
Was ist nun zu tun?

D:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\Mailbox\First Storage Group>eseutil /
p "Mailbox Database.edb"
Extensible Storage Engine Utilities for Microsoft(R) Exchange Server
Version 08.01
Copyright (C) Microsoft Corporation. All Rights Reserved.
Initiating REPAIR mode...
Database: Mailbox Database.edb
Temp. Database: TEMPREPAIR3652.EDB
Checking database integrity.
The database is not up-to-date. This operation may find that
this database is corrupt because data from the log files has
yet to be placed in the database.
To ensure the database is up-to-date please use the 'Recovery' operation.
Scanning Status (% complete)
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100
|----|----|----|----|----|----|----|----|----|----|
...................................................
Scanning the database.
Scanning Status (% complete)
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100
|----|----|----|----|----|----|----|----|----|----|
...................................................
Repairing damaged tables.
Scanning Status (% complete)
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100
|----|----|----|----|----|----|----|----|----|----|
...................................................
Repair completed. Database corruption has been repaired!
Note:
It is recommended that you immediately perform a full backup
of this database. If you restore a backup made before the
repair, the database will be rolled back to the state
it was in at the time of that backup.
Operation completed successfully with 595 (JET_wrnDatabaseRepaired, Database cor
ruption has been repaired) after 703.375 seconds.
Was ist nun zu tun?
LÖSUNG 02.08.2011 um 18:02 Uhr
Hallo,
nach eseutil /P <Datenbank>
1. Noch einmal Eseutil /mh ausführen
2. Danach den Informationsspeicher stoppen.
3. Ausführen von Isinteg. Auch von der CMD aus ausführen, isinteg befindet sich auch im "bin" -Ordner.
Befehl: isinteg -s servername -fix -test alltests
"servername" ist dein exchangeserver
4. Restart des Informationsspeichers
6. Einbinden der Datenbank
nach eseutil /P <Datenbank>
1. Noch einmal Eseutil /mh ausführen
2. Danach den Informationsspeicher stoppen.
3. Ausführen von Isinteg. Auch von der CMD aus ausführen, isinteg befindet sich auch im "bin" -Ordner.
Befehl: isinteg -s servername -fix -test alltests
"servername" ist dein exchangeserver
4. Restart des Informationsspeichers
6. Einbinden der Datenbank
LÖSUNG 02.08.2011 um 18:23 Uhr
/mh war diesmal erfolgreich. "Clean Shutdown";
Informationsspeicher habe ich gestoppt unter "Dienste";
Bei Isinteg -s ... bin ich mir unsicher.
Mein Exchange-SRV heißt "server"
Hier:
D:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\Mailbox\First Storage Group>isinteg -
s server -fix -test alltests "Mailbox Database.edb"
Microsoft Exchange Information Store Integrity Checker v08.01.0393.001
Copyright (c) 1986-2000 Microsoft Corp. All rights reserved.
Usage:
isinteg -s ServerName [-fix] [-verbose] [-l logfilename] -test testname[[, test
name]...]
-s ServerName
-fix check and fix (default - check only)
-verbose report verbosely
-l filename log file name (default - .\isinteg.pri/pub)
-t refdblocation (default - the location of the store)
-test testname,...
folder message aclitem mailbox(pri only) delfld acllist
rcvfld(pri only) timedev rowcounts attach morefld ooflist(pri only)
global searchq dlvrto replstate(pub only)
peruser artidx(pub only) search newsfeed(pub only) dumpsterprops
Ref count tests: msgref msgsoftref attachref acllistref aclitemref
newsfeedref(pub only) fldrcv(pri only) fldsub dumpsterref
Groups tests: allfoldertests allacltests
isinteg -dump [-l logfilename] (verbose dump of store data)
Informationsspeicher habe ich gestoppt unter "Dienste";
Bei Isinteg -s ... bin ich mir unsicher.
Mein Exchange-SRV heißt "server"
Hier:
D:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\Mailbox\First Storage Group>isinteg -
s server -fix -test alltests "Mailbox Database.edb"
Microsoft Exchange Information Store Integrity Checker v08.01.0393.001
Copyright (c) 1986-2000 Microsoft Corp. All rights reserved.
Usage:
isinteg -s ServerName [-fix] [-verbose] [-l logfilename] -test testname[[, test
name]...]
-s ServerName
-fix check and fix (default - check only)
-verbose report verbosely
-l filename log file name (default - .\isinteg.pri/pub)
-t refdblocation (default - the location of the store)
-test testname,...
folder message aclitem mailbox(pri only) delfld acllist
rcvfld(pri only) timedev rowcounts attach morefld ooflist(pri only)
global searchq dlvrto replstate(pub only)
peruser artidx(pub only) search newsfeed(pub only) dumpsterprops
Ref count tests: msgref msgsoftref attachref acllistref aclitemref
newsfeedref(pub only) fldrcv(pri only) fldsub dumpsterref
Groups tests: allfoldertests allacltests
isinteg -dump [-l logfilename] (verbose dump of store data)
LÖSUNG 02.08.2011 um 18:29 Uhr
LÖSUNG 02.08.2011 um 18:33 Uhr
Die Datenbanken sind Offline... 
Enter a number to select a database or press Return to exit.
1
You have selected First Storage Group / Mailbox Database.
Continue?(Y/N)y
Isinteg cannot initiate verification process.
Please review the log file for more information.
D:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\Mailbox\First Storage Group>isinteg -
s server -fix -test alltests
Databases for server server:
Only databases marked as Offline can be checked
Index Status Database-Name
Storage Group Name: First Storage Group
1 Offline Mailbox Database
Storage Group Name: Second Storage Group
2 Offline Public Folder Database
Enter a number to select a database or press Return to exit.
2
You have selected Second Storage Group / Public Folder Database.
Continue?(Y/N)y
Isinteg cannot initiate verification process.
Please review the log file for more information.
Enter a number to select a database or press Return to exit.
1
You have selected First Storage Group / Mailbox Database.
Continue?(Y/N)y
Isinteg cannot initiate verification process.
Please review the log file for more information.
D:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\Mailbox\First Storage Group>isinteg -
s server -fix -test alltests
Databases for server server:
Only databases marked as Offline can be checked
Index Status Database-Name
Storage Group Name: First Storage Group
1 Offline Mailbox Database
Storage Group Name: Second Storage Group
2 Offline Public Folder Database
Enter a number to select a database or press Return to exit.
2
You have selected Second Storage Group / Public Folder Database.
Continue?(Y/N)y
Isinteg cannot initiate verification process.
Please review the log file for more information.
LÖSUNG 02.08.2011 um 18:36 Uhr
Immer noch diese Meldung obwohl die DB jetzt ok ist...
Microsoft Exchange Fehler
Die Datenbank 'Public Folder Database' konnte nicht bereitgestellt werden.
Public Folder Database
Fehler
Fehler:
Exchange kann die angegebene Datenbank nicht bereitstellen. Angegebene Datenbank: SERVER\Second Storage Group\Public Folder Database; Fehlercode: MapiExceptionCallFailed: Unable to mount database. (hr=0x80004005, ec=-515)
.
OK
Microsoft Exchange Fehler
Die Datenbank 'Public Folder Database' konnte nicht bereitgestellt werden.
Public Folder Database
Fehler
Fehler:
Exchange kann die angegebene Datenbank nicht bereitstellen. Angegebene Datenbank: SERVER\Second Storage Group\Public Folder Database; Fehlercode: MapiExceptionCallFailed: Unable to mount database. (hr=0x80004005, ec=-515)
.
OK
LÖSUNG 02.08.2011 um 18:50 Uhr
Das habe ich im Netz gefunden
Nach der Widerherstellung einer Postfachdatenbank in einer Restore Storagegroup (RSG) mit Hilfe des System Center Data Protection Manager kann es passieren, dass die Postfachdatenbank nicht gemountet werden kann. Die Fehlermeldung in der Management Shell sieht wie folgt aus:
Mount-Database : Exchange is unable to mount the database that you specified. Specified database: ; Error code: MapiExceptionCallFailed: Unable to mount database. (hr=0x80004005, ec=-550)
Wie immer deutet der Fehler 0x80004005 auf ein Berechtigungsproblem hin. Die Sicherheitsgruppe "Exchange Servers" hat keine Berechtigung auf dem Verzeichnis der Postfachdatenbank. Nach dem Hinzufügen der Gruppe mit Leseberechtigung, kann die Postfachdatenbank ohne Probleme gemoutet werden.
und nun...
Nach der Widerherstellung einer Postfachdatenbank in einer Restore Storagegroup (RSG) mit Hilfe des System Center Data Protection Manager kann es passieren, dass die Postfachdatenbank nicht gemountet werden kann. Die Fehlermeldung in der Management Shell sieht wie folgt aus:
Mount-Database : Exchange is unable to mount the database that you specified. Specified database: ; Error code: MapiExceptionCallFailed: Unable to mount database. (hr=0x80004005, ec=-550)
Wie immer deutet der Fehler 0x80004005 auf ein Berechtigungsproblem hin. Die Sicherheitsgruppe "Exchange Servers" hat keine Berechtigung auf dem Verzeichnis der Postfachdatenbank. Nach dem Hinzufügen der Gruppe mit Leseberechtigung, kann die Postfachdatenbank ohne Probleme gemoutet werden.
und nun...
LÖSUNG 02.08.2011 um 20:15 Uhr
LÖSUNG 02.08.2011 um 20:21 Uhr
Ich habe ganz genau dieses Problem: (gleich das erste mit 56 Sekunden)
http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd789635%28EXCHG.80%29.aspx
http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd789635%28EXCHG.80%29.aspx
LÖSUNG 02.08.2011 um 20:39 Uhr
Zitat von @DreamForrest:
Ich habe ganz genau dieses Problem: (gleich das erste mit 56 Sekunden)
http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd789635%28EXCHG.80%29.aspx
Ich habe ganz genau dieses Problem: (gleich das erste mit 56 Sekunden)
http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd789635%28EXCHG.80%29.aspx
Hast Du schon durchgeführt, was ich zuletzt geschrieben habe?
Ansonsten lasse jemanden mit entsprechendem KnowHow per Remote helfen!
LÖSUNG 02.08.2011 um 20:57 Uhr
LÖSUNG 02.08.2011 um 21:07 Uhr
LÖSUNG 03.08.2011 um 07:39 Uhr
Meiner Meinung nach ist der SBS voller fails!
http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd789635%28EXCHG.80%29.aspx
Seit dem Versuch die Daten wiederherzustellen.
Prepare geht leider nicht.
Verdammte...
http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd789635%28EXCHG.80%29.aspx
Seit dem Versuch die Daten wiederherzustellen.
Prepare geht leider nicht.
Verdammte...