Endoro
Endoro
[http://www.dostips.com/forum/viewtopic.php?p=27024#p27024 FindRepl.bat:New regex utility to search and replace strings]
[http://www.dostips.com/forum/viewtopic.php?p=37967#p37967 JREPL.BAT - regex text processor ]

Zwei Leerzeichen und einen Umbruch entfernen?gelöst

Erstellt am 07.05.2013

Hallo Sibbel, könntest du den Code in Tags packen, ich kann den so nicht lesen. Was ist "cat"? Google meint, der "city airport train" ...

7

Kommentare

Erstelldatum einer Datei per Batch ausgebengelöst

Erstellt am 07.05.2013

Hallo Noobstar, du kannst die Variablen natürlich auch ausserhalb der Forschleife verwenden, musst dir aber überlegen, von welcher Datei. Denn day usw. gibs ja ...

62

Kommentare

Erstelldatum einer Datei per Batch ausgebengelöst

Erstellt am 06.05.2013

Hallo, diese Zeile liefert wie schon gesagt das Datum des letzten Schreibzugriffs, nicht der Erstellung der Datei (auf NTFS). Gruss! ...

62

Kommentare

Erstelldatum einer Datei per Batch ausgebengelöst

Erstellt am 06.05.2013

Hallo Noobstar, du wolltest das Erstelldatum ("dir /tc"), leider bekommt man das nicht mit "dir /b /tc" raus, weswegen ein Umweg erforderlich ist: Die ...

62

Kommentare

Befehl zur Variablen - übernahme - übergabe gesucht

Erstellt am 05.05.2013

Hallo bastla, abgesehen davon, dass dort ein "%" fehlt: führen diese Konstruktionen zu wundersamen Veränderungen von Zeichenketten, Beispiel: Output ist: Gruss! ...

9

Kommentare

Links in Textdatei kopieren

Erstellt am 03.05.2013

Zitat von : - Geht das ganze auch rein per Batch? also ohne vbs? Sicher nicht ohne mehr Info :) Gruss! ...

11

Kommentare

Links in Textdatei kopieren

Erstellt am 02.05.2013

Hallo xtrollra, ohne mehr Infos zur "dlinks.html" kann man so nix sagen. Gruss! ...

11

Kommentare

Erstelldatum einer Datei per Batch ausgebengelöst

Erstellt am 01.05.2013

Hallo, das hier könnte weiter helfen. Gruss! ...

62

Kommentare

Dir Optionen reichen nichtgelöst

Erstellt am 30.04.2013

Hallo andimue, das kann ich nicht bestätigen. Das passiert nur, wenn "echo off" gelöscht wird (also bei "echo on"). Gruss! ...

4

Kommentare

Dir Optionen reichen nichtgelöst

Erstellt am 30.04.2013

Hallo Hausens, das geht mit einer Forschleife: Gruss! ...

4

Kommentare

Findstr - noch ein Syntax- Problem

Erstellt am 28.04.2013

Hallo leknilk0815, das geht so: Output: Gruss! ...

5

Kommentare

Verzeichnis auf Vorhandensein eines Dateityps überprüfen

Erstellt am 28.04.2013

Hallo rubberman, bei mir gehts auch ohne :) warum auch nicht? €dit: dafür entsteht die Datei "1", auch nicht schlecht! Danke! €dit2: genau genommen ...

7

Kommentare

Verzeichnis auf Vorhandensein eines Dateityps überprüfen

Erstellt am 28.04.2013

Hallo RimaNari, geht nach diesem Muster: Gruss! ...

7

Kommentare

Erstelldatum einer Datei per Batch ausgebengelöst

Erstellt am 26.04.2013

62

Kommentare

Erstelldatum einer Datei per Batch ausgebengelöst

Erstellt am 26.04.2013

Dann mach doch mal 'ne Pause. Ich mach auch eine :) Gruss! PS: und immer daran denken: Datum & Zeit sind keine Nummern, sondern ...

62

Kommentare

Erstelldatum einer Datei per Batch ausgebengelöst

Erstellt am 26.04.2013

Das Datum ist ja auch ein String, kein Dateiname. Ich habs oben anders gemacht :P Tipp: "for /?" ...

62

Kommentare

Erstelldatum einer Datei per Batch ausgebengelöst

Erstellt am 26.04.2013

Hey, das ist doch schon in einer Variable. Sie heisst %date%. Gruss! ...

62

Kommentare

Erstelldatum einer Datei per Batch ausgebengelöst

Erstellt am 26.04.2013

Es gibt in Batch keine "ABS"-Funktion. Die musst du mit "if" nachbauen oder die Variable mit "delims=-" durch die Forschleife jagen. Gruss! ...

62

Kommentare

Erstelldatum einer Datei per Batch ausgebengelöst

Erstellt am 26.04.2013

Wie im normalen Leben: Das steht auch im Hilfetext von "set /?". Gruss! ...

62

Kommentare

Erstelldatum einer Datei per Batch ausgebengelöst

Erstellt am 26.04.2013

Ja, das Datum kannst du mit einer For-F-Schleife zerlegen: Gruss! ...

62

Kommentare

Erstelldatum einer Datei per Batch ausgebengelöst

Erstellt am 26.04.2013

Es gibt in Batch keine Funktion, die ein Datum von einem anderen abzieht oder Tage (Wochen, Monate ) mit einem Datum verrechnet. Das muss ...

62

Kommentare

Erstelldatum einer Datei per Batch ausgebengelöst

Erstellt am 26.04.2013

Natürlich kannst du mit Wildcards arbeiten. Aber nicht in einer For-F-Schleife. Dazu gibts die einfache Forschleife und die For-D- und For-R-Schleife. Wenn du die ...

62

Kommentare

Erstelldatum einer Datei per Batch ausgebengelöst

Erstellt am 26.04.2013

Die Forschleifenparameter beziehen sich auf den output der Forschleife, nicht deren Variable. Ich weiss auch grad nicht was du mit dem Wildcard in der ...

62

Kommentare

Erstelldatum einer Datei per Batch ausgebengelöst

Erstellt am 26.04.2013

Hallo Noobstar, hast du dir denn schon überlegt, wie du aus dem Dateidatum und heute die Differenz in Tagen errechnen kannst? So wird es ...

62

Kommentare

Dateien mit Bedingung löschengelöst

Erstellt am 25.04.2013

@ bastla ich hab's mir schon gedacht: ich hab die Aufgabe nicht gepeilt. Wer darf bleiben- wer muss gehn :-) Gruss! ...

14

Kommentare

Dateien mit Bedingung löschengelöst

Erstellt am 25.04.2013

Zitat von : - Dein Code funktioniert bei mir leider nicht. und warum nicht? Gab's eine Fehlermeldung? Ein unerwartetes Resulat? Hier geht's nämlich. Gruss! ...

14

Kommentare

Mehrere unbekannte IP-Adressen aus Text Datei in Variablen übernehmen.gelöst

Erstellt am 25.04.2013

Hallo Leute, €dit einmal kräftig schütteln: Gruss! ...

6

Kommentare

Batch wird bei zu vielen Set befehlen schlampiggelöst

Erstellt am 25.04.2013

Hallo all, mittels komplizierter Versuchsanordnung :-) hab ich raus gefunden, was bewirkt. Nämlich das gleiche wie Mich hat der output "genarrt". Es wird so ...

15

Kommentare

Dateien mit Bedingung löschengelöst

Erstellt am 25.04.2013

Hallo Leute, ich bin sicher, dass es hier in dem schicken Forum dazu schon Antworten gibt, auch wenn ich die jetzt nicht gesucht hab. ...

14

Kommentare

Zu lange Pfade und Dateien ausgebengelöst

Erstellt am 25.04.2013

Hallo hushpuppies, dieses Skript ist nicht das schnellste, wirft aber alle Pfadlängen vollständig aus. Ich hab's allerdings nicht an überlangen Pfaden getestet, das packt ...

2

Kommentare

Batch zum Verschieben numerisch benannter Dateien möglich?gelöst

Erstellt am 25.04.2013

Zitat von : Was meint Ihr? KA, müsste man mal testen, was am schnellsten ist. Meine 50 ct: Gruss! €dit: noch ein Typo korrigiert: ...

17

Kommentare

Batch zum Verschieben numerisch benannter Dateien möglich?gelöst

Erstellt am 25.04.2013

Hallo Noobstar0815, Es geht ja nicht darum, 5000 Files in Folder zu verschieben. Für die "for /l" Lösung würde noch eine weitere Forschleife benötigt, ...

17

Kommentare

Batch wird bei zu vielen Set befehlen schlampiggelöst

Erstellt am 24.04.2013

Dann müsste das mal jemand mit diesem OS gegenchecken. Bei "set /p" gibt's Versionsunterschiede und ich hab deins nicht. Gruss! ...

15

Kommentare

Batch wird bei zu vielen Set befehlen schlampiggelöst

Erstellt am 24.04.2013

operating system. Damit meine ich die Windows-Version. :) ...

15

Kommentare

Batch wird bei zu vielen Set befehlen schlampiggelöst

Erstellt am 24.04.2013

Funktioniert hier normal. Welches OS? ...

15

Kommentare

Batch wird bei zu vielen Set befehlen schlampiggelöst

Erstellt am 24.04.2013

Hallo, per Zufall angeordnete Buchstaben und Zahlen Was denn für Buchstaben? Könntest du die mal aufzählen? Vor allem die bevor es stockt. Gruss! ...

15

Kommentare

Batch wird bei zu vielen Set befehlen schlampiggelöst

Erstellt am 24.04.2013

Hallo B-Free, wie lang ist deine Zeichenkette wenn es stockt? Gruss! ...

15

Kommentare

Per Batch Datei eine Datei umbennen und eine andere kopierengelöst

Erstellt am 24.04.2013

Hallo sL0w2k5, der neue Name darf keinen Pfad beinhalten. Siehe "ren /?". Gruss. ...

6

Kommentare

Umbenennung von 18 Dateien inkl. auslesen des Datumsgelöst

Erstellt am 24.04.2013

Zitat von : - Hallo, Zu 1: Die fehlen, weil ich dort eine "Gemeingültigkeit" einbauen will. Es kann u.U. sein das dort ein kompletter ...

12

Kommentare

Umbenennung von 18 Dateien inkl. auslesen des Datumsgelöst

Erstellt am 24.04.2013

Zwei Fragen noch: warum fehlen die Zahlen, könntest du die nachtragen? so wenige Dateien, warum nicht manuell umbenennen? Gruss! ...

12

Kommentare

Umbenennung von 18 Dateien inkl. auslesen des Datumsgelöst

Erstellt am 24.04.2013

Hallo axfa77, ist "xx" eine zweistellige Zahl, mit führender Null? Gruss! ...

12

Kommentare

Datum per Batch auslesen und anzeigengelöst

Erstellt am 24.04.2013

Es kommt darauf an, welches Zeitformat du eingestellt hast. Bei den europäischen Formaten genügt der zweite Token. Wenn du ein Zeitformat mit "AM/PM" eingestellt ...

8

Kommentare

Datum per Batch auslesen und anzeigengelöst

Erstellt am 24.04.2013

Du kannst den Befehl dazu einfach in eine Forschleife packen und dir den ersten Token ausgeben lassen (was standardmässig passiert): Gruss! ...

8

Kommentare

Datum per Batch auslesen und anzeigengelöst

Erstellt am 24.04.2013

Den Zwischenschritt mit "dat.txt" kannst du auch einsparen, zB.: ...

8

Kommentare

Datum per Batch auslesen und anzeigengelöst

Erstellt am 24.04.2013

Hallo Schuralv, ich hatte mal ein Progrämmchen geschrieben, welches die unterschiedlichen Zeiten vom Verzeichniseintrag anzeigt und vergleicht. Normal: was zeigt "dir" ohne Parameter an ...

8

Kommentare

XML Datei per Inhalt umbenennengelöst

Erstellt am 22.04.2013

Hallo, der Grund, warum es nicht ging, ist einfach, aber heimtückisch. Wenn eine ASU dokumentiert wurde, wird die Zeilenlänge über 11.000 Zeichen lang, und ...

10

Kommentare

XML Datei per Inhalt umbenennengelöst

Erstellt am 22.04.2013

Hallo, eine Forschleife mehr und ein paar Fehlerprüfungen: Gruss! ...

10

Kommentare

XML Datei per Inhalt umbenennengelöst

Erstellt am 22.04.2013

Hallo, Doppelpunkte sind nicht im Dateinamen erlaubt, habe ich durch Punkt ersetzt. Den Dateinamen fügst du als "xmlfile" ein. Und auf die zwei Leerzeilen ...

10

Kommentare

XML Datei per Inhalt umbenennengelöst

Erstellt am 22.04.2013

Hallo Jens, das ist eine putzige XML: alles in einer Zeile. Bist du sicher, dass du die richtig kopiert hast? Gruss! ...

10

Kommentare

Ordner die nicht Leer sind verschieben

Erstellt am 21.04.2013

Hallo Apop85, feststellen, ob ein Ordner und seine Unterordner leer sind: Gruss! ...

3

Kommentare