endorphin
endorphin
Ich freue mich auf euer Feedback

SN des Monitors auslesen unter Linuxgelöst

Erstellt am 10.05.2011

Danke für den Link, wieder was gelernt! ...

5

Kommentare

SN des Monitors auslesen unter Linuxgelöst

Erstellt am 10.05.2011

Nicht, dass ich wüsste. Auch nicht für ein anderes OS, sorry. Wäre mir neu, dass die Seriennummer von Monitoren, Druckern, etc. woanders zu finden ...

5

Kommentare

Vertrauensstellung (Trust) macht an einem Server Probleme

Erstellt am 19.01.2011

In der Domäne 2 hab ich als Domänenfunktionsebene und Gesamtstrukturfunktionsebene "Windows Server 2003" stehen. ...

3

Kommentare

Vertrauensstellung (Trust) macht an einem Server Probleme

Erstellt am 19.01.2011

Beim 2008er dreht es sich um einen 2008 R2 Standard. Beim 2003er, der per Trust arbeiten kann, handelt es sich um einen Server, der ...

3

Kommentare

Server-Dienst von Win2000 läuft nicht richtig, keine Freigaben sichtbar

Erstellt am 28.05.2010

Da ich ja ein Workaround mit dem späteren Starten des Dienstes als Admin habe, könnte man vielleicht hier ansetzen ...

2

Kommentare

RADIUS-Authentifizierung über WLAN vor Domänenanmeldunggelöst

Erstellt am 17.05.2010

Hallo aqui, danke für Deine Antwort. Den betreffenden Haken habe ich natürlich schon immer _nicht_ gesetzt. Sonst noch eine Idee? ...

2

Kommentare

Fehler bei adprep mit neuem Win Server 2008gelöst

Erstellt am 08.04.2010

Danke, jetzt hat es geklappt. Hooray!!! Noch eine Frage, wenn ich erade Eure Aufmerksamkeit habe: Wie kann ich meine Servergespeicherten Profile auf beide Server ...

6

Kommentare

Fehler bei adprep mit neuem Win Server 2008gelöst

Erstellt am 08.04.2010

Tja, jetzt habe ich den Fehler gefunden: Ich habe ne 64bit Version von 2008, und das adprep läuft natürlich nicht auf dem 32bit-Server mit ...

6

Kommentare

Unklarer RAID-Status nach Plattenerweiterunggelöst

Erstellt am 31.03.2010

das habe ich befürchtet. Kannst Du mir sagen, was da jetzt passiert ist? Hier meine Vermutung für das RAID 0+1: Slot 1 500gb Machen ...

7

Kommentare

ARCServe verweigert Dienst nach Netzwerkwechselgelöst

Erstellt am 17.07.2009

Hallo Jochem, danke für Deine Antwort. Ja, da finde ich die gewünschte Änderungsmöglichkeit. In der Listbock steht nach wie vor der alte Servername. Ändere ...

2

Kommentare

Zweites Array auf HP P400 Controller möglich?gelöst

Erstellt am 24.06.2009

Meinst Du mit Dataenträgerverwaltung die ESX-Console, also die "Linux-Konsole"? Und dann geht es mit vmkfstools weiter? ...

10

Kommentare

Zweites Array auf HP P400 Controller möglich?gelöst

Erstellt am 24.06.2009

Heißt das, dass der ESX (wenn ich nicht updaten will) einfach mit mehr Plattenplatz bootet, als wäre nichts gewesen?? Nicht, dass nachher das vmfs ...

10

Kommentare

Zweites Array auf HP P400 Controller möglich?gelöst

Erstellt am 24.06.2009

3*146 in das bestehende Raid - ergibt ~380GB Da die 300er schon deutlich teurer, als die 146er sind -würde ich alles mit 146 bestücken ...

10

Kommentare

Zweites Array auf HP P400 Controller möglich?gelöst

Erstellt am 24.06.2009

Hallo Destry, danke für die schnelle Antwort. Habe selber gerade im P400-Datenblatt gesehen, dass 300er Platten unterstützt werden. Und einen Denkfehler bei mir hast ...

10

Kommentare

Dresscode in der IT-Branche - Was zieht man(n) zur Bewerbung an?

Erstellt am 31.03.2009

Hallo, also ich muss mich jetzt auch mal zu Wort melden da mich dieses Thema auch sehr interessiert. Wenn ich die Beiträge hier so ...

18

Kommentare

Watchguard Edge x15 VPN - Windows Client

Erstellt am 14.03.2009

Hallo zusammen, habe hier ein ähnliches Problem beim Aufbau eines VPNs zwischen XP und der Watchguard Firebook Edge X15. Wenn jemand das so schon ...

1

Kommentar

Quality-of-Service mit zwei Cisco 871gelöst

Erstellt am 26.01.2009

OK, habe mich schon etwas eingelesen, "# priority-list" etc. Letzte Frage: Da es sich um einen Router im 24/7-Betrieb handelt, bin ich etwas vorsichtig. ...

8

Kommentare

Quality-of-Service mit zwei Cisco 871gelöst

Erstellt am 23.01.2009

Vielen Dank schonmal für die aufschlussreichen Links! Dann ist vielleicht mit "Abbild aktualisieren" die SDM-Version gemeint. Mit IOS habe ich so kein Problem, würde ...

8

Kommentare

Quality-of-Service mit zwei Cisco 871gelöst

Erstellt am 22.01.2009

Hallo aqui, wir haben eine dedizierte Standleitung mit 2 MBit/s, die uns ganz alleine gehört. Was ich vorhabe ist, dass ein TCP-Port Prio 2 ...

8

Kommentare

Quality-of-Service mit zwei Cisco 871gelöst

Erstellt am 22.01.2009

Wegen den "Wild-West"-Methoden meines Vorgängers, der den Router selber irgendwie besorgt hat, ist das nicht mehr nachzuvollziehen ...

8

Kommentare

Outlook 2003 sagt Es kann nicht gedruckt werden, da keine Drucker installiert sindgelöst

Erstellt am 04.09.2008

Ich habe die Lösung gefunden: Als Administrator habe ich mir mal diesen Netzdrucker verbunden und da hat der Client wohl den Treibier nochmal nachinstalliert ...

2

Kommentare

Zugriff auf Öffentlichen Ordner aus anderer Domain möglich?

Erstellt am 28.08.2008

So, eine Lösung habe ich zwar keine gefunden. Habe jetzt den Benutzer in der ersten, "falschen" Domäne angelegt.Damit hat er dann auch Zugriff auf ...

1

Kommentar

Word 2003 Dokumentschutz aufheben mit welchem Recovery-Tool?gelöst

Erstellt am 30.07.2008

Die Datei wurde leider vor Jahren in Word 2000 erstellt, der trick funktioniert leider nicht. Trotzdem sehr interessant. Als strafbar empfinde ich die Verwedung ...

5

Kommentare

Word 2003 Dokumentschutz aufheben mit welchem Recovery-Tool?gelöst

Erstellt am 30.07.2008

Hallo Logan, in diesem Fall klappt das leider nicht, weil alle Texte gegen Veränderung geschützt sind. Alles markieren und Kopieren geht auch nicht. Es ...

5

Kommentare

Proxyserver-Squid wegen Firewall überspringengelöst

Erstellt am 29.07.2008

Hallo Harald, das hört sich sehr entgültig an, kann ich mir aber OSI-mäßig vorstellen. Danke schonmal! ...

6

Kommentare

Proxyserver-Squid wegen Firewall überspringengelöst

Erstellt am 28.07.2008

Es kommt hier eine Hardwarelösung von Watchguard zum Einsatz. Kann ich übrigends nur empfehlen! ...

6

Kommentare

Proxyserver-Squid wegen Firewall überspringengelöst

Erstellt am 28.07.2008

Die Firewall prüft auf bestimmte Client-IPs. Wenn eine darunter ist, bekommt dieser Client nur eingeschränkten Internet-Zugang auf ein paar Seiten. Alle anderen bekommen vollen ...

6

Kommentare