
RUNAS.EXE führt trotz des Parameters -env nicht mit aktuellem Benutzerprofil aus!
Erstellt am 27.08.2016
ok, yes I now and use it Thank you ...
6
KommentareRUNAS.EXE führt trotz des Parameters -env nicht mit aktuellem Benutzerprofil aus!
Erstellt am 26.08.2016
thanks! Gibt es keine Funktion mit Windows eigenen Mitteln bestimmte Prozess mit erhöhten Rechten aber ohne UAC-Abfrage auszuführen? evinben ...
6
KommentareRUNAS.EXE führt trotz des Parameters -env nicht mit aktuellem Benutzerprofil aus!
Erstellt am 26.08.2016
Hallo Snowman25, nein, leider ist dies nicht zutreffend - vorher auch so mehrmals getestet gehabt (außerdem wird /profile standardmäßig gesetzt). Gruß evinben ...
6
KommentareBatch-SubRoutine - übergeordneten Ordner-Namen in Variable
Erstellt am 19.08.2016
Auf der Schnelle findet man oben nicht wirklich die konkrete Lösung zum Hauptproblem aus der Titel "Batch-SubRoutine - übergeordneten Ordner-Namen in Variable", d. h. ...
5
KommentareBestimmte Windows Updates blockieren
Erstellt am 16.08.2016
Ich wollte oben gleich "gierig" auch über powershell.exe mit erhöhten Rechten laufen zu lassen. aber es funktioniert so nicht, wie ich es auf der ...
15
KommentareBestimmte Windows Updates blockieren
Erstellt am 16.08.2016
entschuldige mich bitte sehr. Ich hätte einfach selbst nach dem Fehler suchen müssen … (hab leider auf der Schnelle den Error-Code übersehen, da ich ...
15
KommentareBestimmte Windows Updates blockieren
Erstellt am 16.08.2016
Jetzt habe ich PowerShell aus dem oberen Link aktualisiert (Windows Management Framework 4.0). Die Oberfläche sieht ganz anders aus, gleich mit einer praktischer Befehlsliste ...
15
KommentareBestimmte Windows Updates blockieren
Erstellt am 16.08.2016
$PSVersiontable gibt mir folgendes aus: Dies überrascht mich aber nun sehr, dass das System bei mir keine Updates (etwa des Management Frameworks) durchgeführt hat, ...
15
KommentareBestimmte Windows Updates blockieren
Erstellt am 16.08.2016
Den Operator -in gibt es erst ab Powershell 3.0, und du darfst da kein Leerzeichen zwischen dem Strich und dem in machen. habe aber ...
15
KommentareBestimmte Windows Updates blockieren
Erstellt am 15.08.2016
OK Uwe, ich hätte mich sofort wieder an dich wenden müssen ;-), aber unvorbereitet war es mir ungern und da du mir Hausaufgaben mit ...
15
KommentareBestimmte Windows Updates blockieren
Erstellt am 15.08.2016
Hallo Uwe, danke dir erstmals für eine rasche Hilfe! Ich habe mich nicht sofort melden können, da all dies studiert werden musste und es ...
15
KommentareBeim Starten von Internet Explorer (IE11) läuft jeweils die zweite Festplatte an und die Bereitschaft von IE verlangsamt sich
Erstellt am 26.05.2016
doch ich habe es: Auf folgende Dateien greift IE11 zu: "E:\Videos\desktop.ini" "E:\Musik\desktop.ini" "E:\Bilder\desktop.ini" Im Anhang habe ich einen Screenshot und eine Word-Datei mit allen ...
3
KommentareBeim Starten von Internet Explorer (IE11) läuft jeweils die zweite Festplatte an und die Bereitschaft von IE verlangsamt sich
Erstellt am 26.05.2016
Welche Benutzerdaten? Etwa Dein Benutzerprofil? Bedenke Wenn Du Dein Benutzerprofil auf die Festplatte verlagert hast, betrifft dies AppData. So ist es logisch, dass der ...
3
KommentareIMAP - gelöschte Mails im Outlook werden nur durchgestichen, nicht in Papierkorb verschoben
Erstellt am 17.05.2016
danke für den Hinweis. Ich habe solche frei (privat wie Outlook.com, Hotmail, GMX) und solche bezahlte. Ab nun werde ich es explizit beobachten (mit ...
24
KommentareIMAP - gelöschte Mails im Outlook werden nur durchgestichen, nicht in Papierkorb verschoben
Erstellt am 17.05.2016
;-), irgendwann sind wir dran Uwe - laut der Regierung sogar innerhalb der nächsten zwei Jahren ;-), aber schauen wir malVielleicht gibt es aber ...
24
KommentareIMAP - gelöschte Mails im Outlook werden nur durchgestichen, nicht in Papierkorb verschoben
Erstellt am 17.05.2016
Nö, 50MBit Down/10MBit Up. Verzögerungen habe ich keine, denke da ist jeder Subjektiv anders gestrikt. wow, dieser Satz überrascht mich!!! Mein Outlook arbeitet sonst ...
24
KommentareIMAP - gelöschte Mails im Outlook werden nur durchgestichen, nicht in Papierkorb verschoben
Erstellt am 17.05.2016
danke Uwe, einerseits verstehe ich dich sehr und das ist auch die Standard-Ansicht und all dies ist mir längst bewusst. Ich arbeite mit IMAP ...
24
KommentareIMAP - gelöschte Mails im Outlook werden nur durchgestichen, nicht in Papierkorb verschoben
Erstellt am 17.05.2016
Gruß Uwe, Mach ich dir mal wenn es die Zeit zulässt, ist kein Hexenwerk ja Wahnsinn ;-). Aber lass mal abwarten, wenn du ...
24
KommentareIMAP - gelöschte Mails im Outlook werden nur durchgestichen, nicht in Papierkorb verschoben
Erstellt am 17.05.2016
In Outlook 2007 war die IMAP-Unterstützung ja noch drei Stufen schlechter als sie jetzt ist. ich habe bisher keine größere Outlook-Version als 2007 ausprobiert. ...
24
KommentareIMAP - gelöschte Mails im Outlook werden nur durchgestichen, nicht in Papierkorb verschoben
Erstellt am 17.05.2016
es ist ein Wahnsinn, dass seit so vielen Jahren immer noch kein Makro bzw. eine andere Auto-Lösung im Netz zu finden ist ;-), dass ...
24
KommentareMit DIR-Befehl Zahlen normal literarisch sortieren
Erstellt am 12.04.2016
die Hausaufgabe hat mir gefallen ;-) Hat spaß gemacht! ...
14
KommentareMit DIR-Befehl Zahlen normal literarisch sortieren
Erstellt am 11.04.2016
es funktioniert so leider nicht ganz sauber, weil sobald im Verzeichnis andere JPG-Dateien ohne führender Zahl vorhanden sind, aber im Namen Zahlen haben (z. ...
14
KommentareMit DIR-Befehl Zahlen normal literarisch sortieren
Erstellt am 11.04.2016
also jetzt haben wir zwei funktionierende Lösungen :-), ein mal schön kompakt per Batch und ein mal zu mit zu viel ausgedehntem Powershell ;-) ...
14
KommentareMit DIR-Befehl Zahlen normal literarisch sortieren
Erstellt am 11.04.2016
mir zeigt es: ...
14
KommentareMit DIR-Befehl Zahlen normal literarisch sortieren
Erstellt am 11.04.2016
aha, OK. Dann muss es werden. Mir zeigt es allerdings "10" für Datei "9.*JPG", obwohl eine Datei mit einer höheren Zahl 30 im selben ...
14
KommentareMit DIR-Befehl Zahlen normal literarisch sortieren
Erstellt am 11.04.2016
ah so alles klar ;-) aber wie setzt man das Ergebnis in eine Variable, um es im Batch weiter zu verarbeiten? (ich bin mit ...
14
KommentareMit DIR-Befehl Zahlen normal literarisch sortieren
Erstellt am 11.04.2016
ops Sorry, ich habe zwar die Kategorie "Batch & Shell" gewählt, aber ich bleibe lieber bei Batch, weil bei mir alles Batch ist. Aber ...
14
KommentareTutorial zur FOR-Schleife
Erstellt am 15.03.2016
wäre es irgendwie möglich in delims= eine Trennzeichenkette zu erzwingen, also dass dann die dort eingegebenen Zeichen nur in der angegebenen Kombination 1:1 - ...
29
KommentareMultoboot von Windwos XP und Windows 7 auf separaten SATA-Datenträgern geht nicht
Erstellt am 10.03.2016
Hallo Lochkartenstanzer, erst jetzt habe ich mir den von dir verlinkten PLOPBootmanager angeschaut! Sorry, du hast ja Recht. Dieser ist doch mehr "als nur" ...
3
KommentareMultoboot von Windwos XP und Windows 7 auf separaten SATA-Datenträgern geht nicht
Erstellt am 10.03.2016
oben habe ich aber geschrieben: Sowohl Windows 7 als auch Windows XP booten problemlos, sobald die Bootsequenz in den BIOS-Einstellungen geändert wirdd. h. wenn ...
3
KommentareVerhindern, dass bestimmte Fenster unter Windows in den Vordergrund aufpoppen
Erstellt am 25.11.2015
das ging aber schnell - ich war nicht mal fertig mit dem Schreiben ;-). Die beiden Registry-Werte (ForegroundFlashCount und ForegroundLockTimeout unter HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop) kenne ...
2
KommentareVerknüpfung auf ungültiges Ziel erstellen
Erstellt am 15.11.2015
Und nein, das wenigste von dem was ich mache, ist auch nur annähernd perfekt, bin ja auch nur ein Mensch. das beruhigt mich aber ...
16
KommentareVerknüpfung auf ungültiges Ziel erstellen
Erstellt am 15.11.2015
hey Friemler, extrem ordentlich ;-). ist es bei dir immer so überall zu Hause perfekt? Den Code habe mir gleich archiviert (zu meiner Verknüpfungs-Sammlung ...
16
KommentareVerknüpfung auf ungültiges Ziel erstellen
Erstellt am 15.11.2015
Hallo Knuefi ;-) willkommen in diesem Beitrag. Gestern war ich spät Abend zu müde, um dir gleich mit einer Lösung zu antworten und jetzt ...
16
KommentareWindows Backup, Systembackup (VHD) Image, WBADMIN über USB (eSATA) oder LAN. NAS-Speicher Pro und Kontra
Erstellt am 11.11.2015
alles klar vBurak, danke dir. Soeben habe ich mir das Produkt auf der Homepage schnell angeschaut. Es sieht auf dem ersten Blick gar nicht ...
15
KommentareWindows Backup, Systembackup (VHD) Image, WBADMIN über USB (eSATA) oder LAN. NAS-Speicher Pro und Kontra
Erstellt am 09.11.2015
wow sehr informativ Andreas! Danke vielmals. Das war vermutlich ein der wichtigsten Informationen, um Fehlkauf und Enttäuschungen im Voraus zu vermeiden. Bei Amazon waren ...
15
KommentareWindows Backup, Systembackup (VHD) Image, WBADMIN über USB (eSATA) oder LAN. NAS-Speicher Pro und Kontra
Erstellt am 06.11.2015
hey Leute, genial! Das, was ich doch hören wollte ;-) ! Zitat von : man muss nur die passenden VHD's auf dem NAS erstellen ...
15
KommentareWindows Backup, Systembackup (VHD) Image, WBADMIN über USB (eSATA) oder LAN. NAS-Speicher Pro und Kontra
Erstellt am 05.11.2015
aha, gut. Zitat von : Zusätzlich gibt es noch einen Datenabgleich mit einem NAS bzw. unseren Fileserver. und das macht mich nun sehr neugierig. ...
15
KommentareWindows Backup, Systembackup (VHD) Image, WBADMIN über USB (eSATA) oder LAN. NAS-Speicher Pro und Kontra
Erstellt am 05.11.2015
oh, OK :-( D. h. dann wäre ich was WBADMIN angeht, soweit durch leiderNa, ja, dann muss ich die Augen erstmals verdrehenund danke dir ...
15
KommentareWie Arbeite ich mit Batch UmgebungsVariablen? Erstellung Umgang Erweiterungen Veränderungen
Erstellt am 29.10.2015
danke ;-) - auch wenn es sich bei mir vor drei Jahren erledigt hat, aber für die anderen Mitglieder ist der Tipp sicherlich nützlich ...
8
KommentareWie einen Wireless Drucker mit fehlender Gateway-Option doch im Netzwerk zum Laufen bringen?
Erstellt am 10.10.2015
Zitat von : It doch "ganz einfach". Man macht zwei DHCP-Bereiche mit passenden Parametern und weist über die MAC den Leuten, die etwas anderes ...
61
KommentareWie einen Wireless Drucker mit fehlender Gateway-Option doch im Netzwerk zum Laufen bringen?
Erstellt am 10.10.2015
neue Erkenntnisse und zwar: - bei vielen WLAN-Rechner klappt es doch nicht, da der eine DHCP-Server sich einmischt und meist schneller ist (die DNS-Vergabe ist ...
61
KommentareWie einen Wireless Drucker mit fehlender Gateway-Option doch im Netzwerk zum Laufen bringen?
Erstellt am 06.10.2015
;-). Ich werde es beobachten und sobald ich einen von den Admins treffe bzw. offiziell den Zugang zu diesem Server (xxx.80.1) erlange, dann lasse ...
61
KommentareWie einen Wireless Drucker mit fehlender Gateway-Option doch im Netzwerk zum Laufen bringen?
Erstellt am 06.10.2015
Zitat von : Mit Schule meinte aqui den Standort deines Netzwerks ;-) dann nehme ich es lieber positiv an, dass ich sein Satz "GSL ...
61
KommentareWie einen Wireless Drucker mit fehlender Gateway-Option doch im Netzwerk zum Laufen bringen?
Erstellt am 03.10.2015
Zitat von : GSL = GeschäftsLeitung OhaSchule erklärt einiges. ich habe jegliche Abkürzungen und Abbreviaturen nie gemocht und schreibe immer alles voll auf. Außerdem ...
61
KommentareWie einen Wireless Drucker mit fehlender Gateway-Option doch im Netzwerk zum Laufen bringen?
Erstellt am 03.10.2015
Zitat von : Ohadas hört sich aber grauselig an. Wenn du eh der Einäugige unter den blinden Admins bist, dann lass dir von der ...
61
KommentareWie einen Wireless Drucker mit fehlender Gateway-Option doch im Netzwerk zum Laufen bringen?
Erstellt am 03.10.2015
Zitat von : Ich finde es eher als Armutszeugnis, dass die IT offenbar so inkompetenzt ist, dass sie solche Aufgaben an einen gewöhnlichen Mitarbeiter ...
61
KommentareWie einen Wireless Drucker mit fehlender Gateway-Option doch im Netzwerk zum Laufen bringen?
Erstellt am 03.10.2015
Zitat von : Vielleicht gibt der 192.168.80.1 keine oder einen falschen nameserver mit, was dann der 192.168.80.100 ggf. richtig macht. Nichtsdestrotrotz soltlest Du mit ...
61
KommentareWie einen Wireless Drucker mit fehlender Gateway-Option doch im Netzwerk zum Laufen bringen?
Erstellt am 02.10.2015
es stimmt. So wie es oben aussieht, bei der Abfrage mit DHCP Find meldet sich nur 192.168.80.1. Von 192.168.80.100 ist da nämlich nichts zu ...
61
KommentareWie einen Wireless Drucker mit fehlender Gateway-Option doch im Netzwerk zum Laufen bringen?
Erstellt am 02.10.2015
meine eigene IP ist 192.168.80.143 Anbei die Ergebnisse von DHCP Find: und so weiter wiederholt sich es Und anbei die aktuelle Ausgabe von ipconifg: ...
61
Kommentare
(Windows 7 & Office 2007)