evinben
evinben
@evinben
(Windows 7 & Office 2007)

Meldung in Outlook (ohne Schaltflächen) unterhalb einer Sekunde anzeigengelöst

Erstellt am 29.06.2013

Ja! (Der Verweis auf SendMsg wird im Intellisense definitiv mitaufgelistet) ...

34

Kommentare

Meldung in Outlook (ohne Schaltflächen) unterhalb einer Sekunde anzeigengelöst

Erstellt am 29.06.2013

es ist anscheinend nur etwas im Zusammenhang mit SendMsg "Mein Text" Mit dem allerersten Code von Dieter funktioniert ja das Ansprechen eines UserFormulars. Wenn ...

34

Kommentare

Meldung in Outlook (ohne Schaltflächen) unterhalb einer Sekunde anzeigengelöst

Erstellt am 29.06.2013

Hallo Uwe, soeben habe ich es probiert: das gleiche Problem besteht weiterhin ("Laufzeitfehler '424': Objekt erforderlich") Mit diesem Code ändert sich leider nichts daran. ...

34

Kommentare

Meldung in Outlook (ohne Schaltflächen) unterhalb einer Sekunde anzeigengelöst

Erstellt am 29.06.2013

Hallo Uwe, danke dir, dass du dich doch meldest und nicht aufgibst. Es freut mich sehr. Das Video habe mir heruntergeladen und mehrmals alles ...

34

Kommentare

Meldung in Outlook (ohne Schaltflächen) unterhalb einer Sekunde anzeigengelöst

Erstellt am 28.06.2013

Hallo colinardo, Ich würde hier kein Code posten und Dinge behaupten die ich nicht vorher schon mal ausprobiert habe. Deshalb liegt der Fehler eindeutig ...

34

Kommentare

Meldung in Outlook (ohne Schaltflächen) unterhalb einer Sekunde anzeigengelöst

Erstellt am 28.06.2013

Hallo Dieter, soeben habe ich es ausprobiert: "Laufzeitfehler '424': Objekt erforderlich" Nach Klick auf Debbugen wird folgende Zeile gelb hervorgehoben: Jedoch dein vorheriger Code ...

34

Kommentare

Meldung in Outlook (ohne Schaltflächen) unterhalb einer Sekunde anzeigengelöst

Erstellt am 28.06.2013

Hallo colinardo, alles ist so wie du es betont hast: - Inhalt hat sie (die Variable MeineVar wird in einer Sub in ThisOutlookSession gesetzt ...

34

Kommentare

Meldung in Outlook (ohne Schaltflächen) unterhalb einer Sekunde anzeigengelöst

Erstellt am 28.06.2013

Hallo colinardo, so habe ich es auch ursprünglich gemacht, da das gleiche Problem aufgetreten war, habe ich sie dann zuletzt in einem Modul deklariert. ...

34

Kommentare

Meldung in Outlook (ohne Schaltflächen) unterhalb einer Sekunde anzeigengelöst

Erstellt am 28.06.2013

Hallo Dieter, danke für den Tipp. Vielleicht könnte ich diese Lösung mal doch gebrauchen. Momentan hänge ich jedoch noch daran die Variable (aus ThisOutlookSession) ...

34

Kommentare

Meldung in Outlook (ohne Schaltflächen) unterhalb einer Sekunde anzeigengelöst

Erstellt am 28.06.2013

Hallo colinardo, jetzt glaube ich hier zur Verwirrung gestiftet zu haben. Wenn die 1. Lösung (anhand einer Meldung, anstatt einer permanenten Statusanzeige) umgesetzt werden ...

34

Kommentare

Meldung in Outlook (ohne Schaltflächen) unterhalb einer Sekunde anzeigengelöst

Erstellt am 28.06.2013

Hallo colinardo, das habe ich ja gleich erkannt - siehe mein letztes Schreiben vor dir ;-) Ich werde es versuchen und berichten Gruß Evinben ...

34

Kommentare

Meldung in Outlook (ohne Schaltflächen) unterhalb einer Sekunde anzeigengelöst

Erstellt am 28.06.2013

o Sorry, du meinst die Formulare für die Outlook-Fenster selbst und nicht die UserFormulare! Hmmm das habe ich zuletzt vor drei Jahren gemacht. Schauen ...

34

Kommentare

Meldung in Outlook (ohne Schaltflächen) unterhalb einer Sekunde anzeigengelöst

Erstellt am 28.06.2013

Hallo colinardo, wie ich oben bereits geschrieben habe, habe ich bereits mit UserForm probiert. Das wesentliche Problem dabei ist einen Timer zu setzen. Darum ...

34

Kommentare

Anhänge aller RSS-Feeds-Elemente von einem Outlook-Ordner in ein Verzeichnis auf dem Datenträger abspeichern.gelöst

Erstellt am 28.06.2013

…die perfekte Lösung wäre unter dem folgenden Link zu finden: Einfach die VBS-Datei abspeichern. Einen Ordner auf dem Datenträger irgendwo erstellen, in welchem die ...

2

Kommentare

Hinweisfenster einblenden, welches vor einem durch die Batch gestartetem Tool erscheintgelöst

Erstellt am 28.06.2013

Hallo bastla, schade. Dann schaue ich einen neuen Beitrag Vormittag zu eröffnen. Sicherlich gäbe es da andere alternative und ebenso "KURZE" Lösungen (im Falle ...

17

Kommentare

Hinweisfenster einblenden, welches vor einem durch die Batch gestartetem Tool erscheintgelöst

Erstellt am 27.06.2013

Hallo, könnte die Zeit bei weniger als Sekunde gesetzt werden? Z. B. nur eine halbe Sekunde? Gruß Evinben ...

17

Kommentare

Wenn der Schlüssel des Kontextmenü-Eintrages bzw. sein Anzeigename in der Registry umbenannt wurde, dann diesen im IE sofort aktualisiert anzeigengelöst

Erstellt am 11.06.2013

Hallo rubberman, bis einer hier den internen Befehl zur Aktualisierung von IE verrät. ich habe hier nicht gemeint die Webseite zu aktualisieren, sondern das ...

7

Kommentare

Wenn der Schlüssel des Kontextmenü-Eintrages bzw. sein Anzeigename in der Registry umbenannt wurde, dann diesen im IE sofort aktualisiert anzeigengelöst

Erstellt am 11.06.2013

Hallo Biber, jepp, das funktioniert, auch wenn es etwa Animationen „merkwürdig erscheinender Fenster“ abspielt. Ich frage mich nur, in welcher Hinsicht deine letzte Lösung ...

7

Kommentare

Anhänge aller RSS-Feeds-Elemente von einem Outlook-Ordner in ein Verzeichnis auf dem Datenträger abspeichern.gelöst

Erstellt am 11.06.2013

Anbei ist das fast fertige Makro, das noch anpassungsbedürftig ist: Quelle: Vielen Dank für den Versuch die richtige Methode zu finden Gruß Evinben ...

2

Kommentare

Wenn der Schlüssel des Kontextmenü-Eintrages bzw. sein Anzeigename in der Registry umbenannt wurde, dann diesen im IE sofort aktualisiert anzeigengelöst

Erstellt am 11.06.2013

Hallo Biber, Allerdings gibt es sicherlich Punktabzug bei der B-Note (Ästhetik und Eleganz). leider hast du Recht ;-( Jedoch habe ich nun zumindest eine ...

7

Kommentare

Abbildpfadname eines Prozesses abfragen. Prozess abhängig von seinem Abbildpfadnamen (Ausführungspfad, ExecutablePath) neustartengelöst

Erstellt am 04.04.2013

Hallo Endoro, also die Ausgabe scheitert schon bei der folgenden Zeile: Übernimm einfach den Code 1:1 und führe dieses von einer Batch-Datei aus, dann ...

17

Kommentare

Abbildpfadname eines Prozesses abfragen. Prozess abhängig von seinem Abbildpfadnamen (Ausführungspfad, ExecutablePath) neustartengelöst

Erstellt am 04.04.2013

Hallo Endoro, mit deiner Lösung wird drei Mal der gleiche Pfad angezeigt (d. h. in der 9. Zeile drei Mal derselbe Prozess von cmd.exe ...

17

Kommentare

Abbildpfadname eines Prozesses abfragen. Prozess abhängig von seinem Abbildpfadnamen (Ausführungspfad, ExecutablePath) neustartengelöst

Erstellt am 04.04.2013

Hallo DerWoWusste und AndreasHoster, wenn ich die Zeit neue Skript-Sprachen zu studieren hätte, z. B. wie in PowerShell FOR-Schleifen verwendet werden (da gibt es ...

17

Kommentare

Abbildpfadname eines Prozesses abfragen. Prozess abhängig von seinem Abbildpfadnamen (Ausführungspfad, ExecutablePath) neustartengelöst

Erstellt am 04.04.2013

Hallo AndreasHoster deine Lösung hat mich zu einer Idee gebracht - per Batch via WMIC: Leider aus mir unbekannten Gründen gibt "%%e" in der ...

17

Kommentare

Verknüpfungen erstellengelöst

Erstellt am 04.02.2013

Hallo Ertgtct, einfach so wie oben eine Verknüpfung entweder per Batch, VBS oder einfach manuell erstellen und die notwendigen Parameter eintragen. Bzw. schreib uns, ...

73

Kommentare

Mit IF-Befehl Dezimalzahlen richtig vergleichen.

Erstellt am 12.01.2013

Hallo, was sagt ihr dazu? Ziemlich dick geworden! Wie kompakter? Verbesserungsvorschläge wie immer wilkommen. Gruß evinben ...

6

Kommentare

FOR-Schleife ignoriert Variable nach Wertänderunggelöst

Erstellt am 12.01.2013

Hallo bastla, Wenn übrigens die Variable %InputNumber% kein Leerzeichen (als Default-Delimiter) enthält, wird der "do"-Teil der Schleife beim zweiten Durchlauf nicht ausgeführt, da es ...

4

Kommentare

FOR-Schleife ignoriert Variable nach Wertänderunggelöst

Erstellt am 12.01.2013

Hallo Phil, entweder die Variable mit Anführungszeichen umschliessen oder set /A oder beim Vergleich EQU benutzen. das habe ich alles vorher ausprobiert. EQU darf ...

4

Kommentare

GOTO EOF in FOR-Schleife beendet leider die ganze Batch-Datei. Aufruf mit Call dagegen nicht. Erklärung hierfür?gelöst

Erstellt am 09.01.2013

Hallo Bastla! dankbar dir habe ich nun den Fehler erkannt, was mich am meistens freut und vor allem beruhigt. Nämlich muss ich ab nun ...

5

Kommentare

GOTO EOF in FOR-Schleife beendet leider die ganze Batch-Datei. Aufruf mit Call dagegen nicht. Erklärung hierfür?gelöst

Erstellt am 08.01.2013

Hallo Hitman4021, GOTO hat hier eine besondere Funktion und dieser Befehl benutz hier eine besondere Sprungmarke, nämlich :EOF (End Of File). Wir wissen ja, ...

5

Kommentare

Anführungszeichen in der Suchzeichenkette des Befehls findstr maskierengelöst

Erstellt am 26.12.2012

Hallo Phil, deine Lösung…. ja, die funktioniert Ich blicke zwar nicht durch, und konkret warum in (" !x! ") unbedingt zwei Leerzeichen sein müssen ...

9

Kommentare

Anführungszeichen in der Suchzeichenkette des Befehls findstr maskierengelöst

Erstellt am 25.12.2012

Gruß Friemler, deinen Lösungsvorschlag werde ich gerne im Auge behalten, falls es mit bereits funktionierenden schlanken Batch-Lösung doch zu Engpässe kommen sollte. Gruß evinben ...

9

Kommentare

Anführungszeichen in der Suchzeichenkette des Befehls findstr maskierengelöst

Erstellt am 25.12.2012

Gruß rubberman, dein letzter Code weicht doch erheblich von dem ab, was ich gepostet hatte. wie geschrieben ich habe ja weiter experimentiert und das ...

9

Kommentare

Anführungszeichen in der Suchzeichenkette des Befehls findstr maskierengelöst

Erstellt am 24.12.2012

Hallo rubberman, auch mit regulärem Ausdruck in findtsr und mit der Option setlocal EnableDelayedExpansion habe ich probiert, jedoch alles ohne Erfolg. Auch deine Methode ...

9

Kommentare

Im VB-Script prüfen, ob in den übergebenen Argumenten bestimmte Zechenfolge enthalten ist.gelöst

Erstellt am 08.08.2012

Hallo bastla! Vielen Dank für deine Lösung, es klappt bestens! Gruß evinben ...

2

Kommentare

Groß-Kleinschreibung beim Suchen nach aktiven Prozessen in Win32 Process ignorieren. case-insensitivegelöst

Erstellt am 08.08.2012

Hallo ihr beide! vielen Dank euch - es hat prima geklappt! Da ich vieles mit Batch vergleiche, habe ich nach etwa einer Möglichkeit wie ...

3

Kommentare

Ausgabe in Datei ermöglichen aber zeitgleich in der Eingabeaufforderung weiterhin anzeigen.

Erstellt am 07.08.2012

Hallo leider funktionieren die beiden Methoden nicht. Die letzte Variante kommt nur in der Eingabeaufforderung in Echtzeit zum Laufen. Vom Batch aus gestartet, erfolgt ...

8

Kommentare

Batch-Dateien unter Start - Zuletzt verwendet anzeigen lassen (batfile .bat)gelöst

Erstellt am 07.08.2012

Hallo Phil, wäre s eventuell möglich das mit der Aktualisierung irgendwie zu optimieren (falls es technisch gehen würde), um die Batches zu beschleunigen? Wolltest ...

10

Kommentare

Ausgabe in Datei ermöglichen aber zeitgleich in der Eingabeaufforderung weiterhin anzeigen.

Erstellt am 06.08.2012

Danke an allen für die heißen Tipps! Hallo Pjordorf, ich habe mir die Lehrstoffe angeschaut – danke für die Links. Nein. Die werden nicht ...

8

Kommentare

Pfade mit kyrillischen Zechen in eine Text-Datei ausgeben und in VBS einlesen und verarbeiten.gelöst

Erstellt am 02.08.2012

Hallo rubberman! Danke für die kleine Aufklärung in der Zeichen-Wellt. Ich habe mir in den letzten Tagen einiges über Unicode – gigantische Fülle an ...

6

Kommentare

Pfade mit kyrillischen Zechen in eine Text-Datei ausgeben und in VBS einlesen und verarbeiten.gelöst

Erstellt am 01.08.2012

Hallo rubbermann, zu dem also mögliche Lösung mit Batch wäre eine umständliche Konvertierung zu Unicode. *.bat und zu dem Im VBScript dann als Unicode ...

6

Kommentare

Pfade mit kyrillischen Zechen in eine Text-Datei ausgeben und in VBS einlesen und verarbeiten.gelöst

Erstellt am 31.07.2012

Hallo rubbermann, danke für deine Antwort! So wie ich sehe, hast du dich nicht zum ersten Mal mit diesem Thema befasst und hast bereits ...

6

Kommentare

SID des angemeldeten Benutzers auslesen und in Variable (in Batch) setzen.gelöst

Erstellt am 24.07.2012

Sie sind letztlich nicht Bestandteil des Strings bei der Verabeitung der Zeichenfolge. OK! Das sollte eine Lehre für mich sein. Im Batch nämlich wird ...

29

Kommentare

SID des angemeldeten Benutzers auslesen und in Variable (in Batch) setzen.gelöst

Erstellt am 24.07.2012

GESCHAFT! Die Pfade in der txt-Datei, welche eingelesen wird, dürfen nicht in Anführungszeichen sein! Seltsam, da wenn der Pfad in Anführungszeichen anstatt mit Variable ...

29

Kommentare

SID des angemeldeten Benutzers auslesen und in Variable (in Batch) setzen.gelöst

Erstellt am 24.07.2012

Hallo rubberman, noch zwei Stunden habe ich probiert das Skript in Bewegung zu bringen, dennoch zeigt die 21. Zeile immer noch keine Reaktion. Folgendes ...

29

Kommentare

SID des angemeldeten Benutzers auslesen und in Variable (in Batch) setzen.gelöst

Erstellt am 21.07.2012

Hallo rubberman, wenn ich mit dem folgenden VB-Skript in einer Schleife alle Pfade der zu löschenden Dateien aus der temporär erstellen Text-Datei FullFileNames_tmp.txt zeilenweise ...

29

Kommentare

Batch-Dateien unter Start - Zuletzt verwendet anzeigen lassen (batfile .bat)gelöst

Erstellt am 20.07.2012

Hallo, paar Tipps: 1. einen nicht benutzten Shell-Ordner aus dem Benutzerprofil, z. B. den Ordner Downloads, im rechten Bereich des Startmenüs aktivieren und als Menü ...

10

Kommentare

Batch-Dateien unter Start - Zuletzt verwendet anzeigen lassen (batfile .bat)gelöst

Erstellt am 20.07.2012

Hallo Phil, wenn ich in einer übergeordneten Batch-Datei in der Kopfzeile die folgende Zeile einbaue, um jeweils die Datei Batchlink.bat mit auszuführen, dann wird ...

10

Kommentare

Mit VB-Sckript eine Batch-Datei mit mehr als einem Argument auszuführen geht nichtgelöst

Erstellt am 16.07.2012

Hallo rubberman! Danke dir vielmals für deine erneute Rettung! Ich sehe, dass der Aufbau ähnlich ist, wie in dem vorherigen Beitrag mit der „uac.vbs“-Datei ...

4

Kommentare

Der Befehl COPY bzw. XCOPY kopiert leider nicht die Ordnerstruktur mit. Wie Ordner samt Unterordner kopieren?gelöst

Erstellt am 16.07.2012

Hallo bastla, kein Thema. Alle wir sind Menschen und das ist das schöne daran. Gruß evinben ...

10

Kommentare