Der Befehl COPY bzw. XCOPY kopiert leider nicht die Ordnerstruktur mit. Wie Ordner samt Unterordner kopieren?
Hallo,
wie kopiert ihr eigentlich eure Ordner von einem Verzeichnis in das andere, ohne dass dabei alle Dateiinhalte wirr in einem einzigen Ordner landen, sondern ihre Ordnerstruktur genauso, wie diese im Quellverzeichnis sind, beibehalten?
Nachfolgend sieht ihr meine Versuche Verzeichnisse auf diese Batch-Datei zu ziehen. Allerdings werden die Dateien dadurch nackt und verlieren ihre ganze Ordnerstruktur:
Wie ihr sieht, habe ich eine Weile mit Robocopy versucht, nur ebenso das gleiche Ergebnis...
Danke für eure Tipps!
Gruß
evinben
wie kopiert ihr eigentlich eure Ordner von einem Verzeichnis in das andere, ohne dass dabei alle Dateiinhalte wirr in einem einzigen Ordner landen, sondern ihre Ordnerstruktur genauso, wie diese im Quellverzeichnis sind, beibehalten?
Nachfolgend sieht ihr meine Versuche Verzeichnisse auf diese Batch-Datei zu ziehen. Allerdings werden die Dateien dadurch nackt und verlieren ihre ganze Ordnerstruktur:
@echo off
set "Server=\\Server"
for %%b in (%*) do (
:if exist "%NetzwerkPfad%" (copy %%b "%NetzwerkPfad%" & goto :eof)
:robocopy /e %%b "%Server%"
:copy %%b "%Server%"
:xcopy %%b "%Server%"
robocopy /COPY:DAT %%b "%Server%"
)
pause >nul
Wie ihr sieht, habe ich eine Weile mit Robocopy versucht, nur ebenso das gleiche Ergebnis...
Danke für eure Tipps!
Gruß
evinben
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 188081
Url: https://administrator.de/forum/der-befehl-copy-bzw-xcopy-kopiert-leider-nicht-die-ordnerstruktur-mit-wie-ordner-samt-unterordner-kopieren-188081.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 17:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
HeyHo,
scho mal xcopy /? eingegeben ...
... listet dir ein "paar" Parameter auf ...
Hier ein Auszug:
/S Kopiert Verzeichnisse und Unterverzeichnisse, die nicht leer sind.
/E Kopiert alle Unterverzeichnisse (leer oder nicht leer).
Sollte doch das sein was du suchst, oder?!
EDIT: und wie bastla schon schrieb - ohne Zielangabe wirds nicht klappen
Cheers
scho mal xcopy /? eingegeben ...
... listet dir ein "paar" Parameter auf ...
Hier ein Auszug:
/S Kopiert Verzeichnisse und Unterverzeichnisse, die nicht leer sind.
/E Kopiert alle Unterverzeichnisse (leer oder nicht leer).
Sollte doch das sein was du suchst, oder?!
EDIT: und wie bastla schon schrieb - ohne Zielangabe wirds nicht klappen
Cheers
Zanko schreib richtig und äußerst zutreffend
xcopy /?
Man kann auch ohne explizite Quell- und Zielangabe kopieren, wenn man sich sicher ist, im richtigen Verzeichnis zu sein und das Ziel auch via cmd-Fenster ins richtige Verzeichnis gesetzt worden ist.
Das lautet das dann so einfach:
xcopy . y: /E
Wenn du nur die Verzeichnisstruktur benötigst:
xcopy *.* y: /T /E
Gruß
Netman
xcopy /?
Man kann auch ohne explizite Quell- und Zielangabe kopieren, wenn man sich sicher ist, im richtigen Verzeichnis zu sein und das Ziel auch via cmd-Fenster ins richtige Verzeichnis gesetzt worden ist.
Das lautet das dann so einfach:
xcopy . y: /E
Wenn du nur die Verzeichnisstruktur benötigst:
xcopy *.* y: /T /E
Gruß
Netman
Hallo evinben!
Grüße
bastla
Du hast den Parameter /S bzw. /E vergessen
- so werden die Unterverzeichnisse nicht mitkopiert.
Das nicht - aber auf Dateien ausgerichtet (Du verwendest ja eine Schleife), damit jeweils der Zielpfad erstellt wird - für das Kopieren gesamter Ordner würde ich natürlich auch "/E
" verwenden (und "/S
" weglassen, da bereits in "/E
" inkludiert) ...Grüße
bastla